+ + + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 14.01.2021
+ + + Die Region Hannover weist darauf hin, dass die derzeitigen Fallzahlen wegen der veränderten Bedingungen für die Testungen über die Feiertage möglicherweise nur bedingt vergleichbar sind mit den Zahlen vor den Feiertagen. Das Gesundheitsamt rechnet in den nächsten Tagen weiterhin mit erheblichen Schwankungen in den gemeldeten Fallzahlen. Die Aussagekraft der Zahlen ist deshalb gering.
+ + + Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 22.519 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 19.170 Personen als genesen aufgeführt. 435 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen liegt bei 85 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 2914 Menschen in der Region infiziert.
Die 7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt für die Region Hannover tagesaktuell bei 124,7. + + +
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter | Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre | 967 |
10 - 19 Jahre | 2363 |
20 - 29 Jahre | 4056 |
30 - 39 Jahre | 3507 |
40 - 49 Jahre | 3274 |
50 - 59 Jahre | 3232 |
60 - 69 Jahre | 1707 |
70 - 79 Jahre | 1008 |
80+ Jahre | 2063 |
keine Angaben | 342 |
Verteilung nach Kommunen:
*Die Inzidenzwerte der einzelnen Kommunen spielen für in der Corona-Verordnung aufgeführte Regelungen keine Rolle. Hierfür ist allein der Inzidenzwert der gesamten Region Hannover von Bedeutung.
Kommune | Aktuelle Fallzahl | Fallzahl Gesamt seit Ausbruch | 7-Tage-Inzidenz |
Barsinghausen | 105 | 536 | 160,1 |
Burgdorf | 61 | 428 | 158,6 |
Burgwedel | 26 | 264 | 86,8 |
Garbsen | 258 | 1643 | 175 |
Gehrden | 33 | 207 | 83,7 |
Hemmingen | 28 | 281 | 81,7 |
Isernhagen | 51 | 365 | 137,5 |
Laatzen | 89 | 989 | 98,9 |
Landeshauptstadt Hannover | 1413 | 11284 | 128 |
Langenhagen | 204 | 1358 | 188,7 |
Lehrte | 106 | 936 | 126,6 |
Neustadt | 60 | 650 | 66,3 |
Pattensen | 38 | 229 | 126,4 |
Ronnenberg | 57 | 450 | 136,9 |
Seelze | 102 | 644 | 190,6 |
Sehnde | 69 | 411 | 113,6 |
Springe | 69 | 462 | 126,9 |
Uetze | 47 | 301 | 92,3 |
Wedemark | 30 | 414 | 33 |
Wennigsen | 34 | 168 | 111,3 |
Wunstorf | 34 | 499 | 28,4 |
Verteilung nach Geschlecht
Männer 49 Prozent
Frauen 51 Prozent
+ + + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 13.01.2021
+ + + Unterstützung für Kinder mit Behinderungen + + + Fehlende Betreuung und geschlossene Einrichtungen – besonders für Familien mit Kindern mit Behinderung sind die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie belastend. Der Fachbereich Teilhabe der Region Hannover berät alle betroffenen Familien zur Organisation einer Notbetreuung in Schule oder Kita oder zu einer häuslichen Betreuung. „Der Lockdown ist gerade für die betroffenen Familien mit Kindern mit Behinderung eine enorme Herausforderung. Da ist es wichtig zu wissen, dass zum Beispiel reguläre Schulbegleiterinnen oder Schulbegleiter die Kinder auch zuhause begleiten können. Um die richtigen Leistungen zu erhalten, können sich die Eltern jederzeit an uns wenden und sich beraten lassen“, so Dr. Andrea Hanke, Sozialdezernentin der Region Hannover. Betroffene Eltern und Familien können sich mit ihrem Anliegen an den Fachbereich Teilhabe unter der E-Mail info- wenden, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nehmen dann schnellstmöglich Kontakt auf.
+ + + Die Region Hannover weist darauf hin, dass die derzeitigen Fallzahlen wegen der veränderten Bedingungen für die Testungen über die Feiertage möglicherweise nur bedingt vergleichbar sind mit den Zahlen vor den Feiertagen. Das Gesundheitsamt rechnet in den nächsten Tagen weiterhin mit erheblichen Schwankungen in den gemeldeten Fallzahlen. Die Aussagekraft der Zahlen ist deshalb äußerst gering.
+ + + Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 22.237 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 18.830 Personen als genesen aufgeführt. 423 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen liegt bei 85 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 2984 Menschen in der Region infiziert.
Die 7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt für die Region Hannover tagesaktuell bei 150,1. + + +
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter | Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre | 951 |
10 - 19 Jahre | 2325 |
20 - 29 Jahre | 4009 |
30 - 39 Jahre | 3463 |
40 - 49 Jahre | 3238 |
50 - 59 Jahre | 3187 |
60 - 69 Jahre | 1678 |
70 - 79 Jahre | 998 |
80+ Jahre | 2040 |
keine Angaben | 348 |
Verteilung nach Kommunen:
*Die Inzidenzwerte der einzelnen Kommunen spielen für in der Corona-Verordnung aufgeführte Regelungen keine Rolle. Hierfür ist allein der Inzidenzwert der gesamten Region Hannover von Bedeutung.
Kommune | Aktuelle Fallzahl | Fallzahl Gesamt seit Ausbruch | 7-Tage-Inzidenz |
Barsinghausen | 105 | 528 | 174,4 |
Burgdorf | 55 | 422 | 158,6 |
Burgwedel | 25 | 260 | 96,5 |
Garbsen | 262 | 1620 | 220,7 |
Gehrden | 32 | 205 | 135,2 |
Hemmingen | 25 | 277 | 71,5 |
Isernhagen | 47 | 354 | 125,4 |
Laatzen | 89 | 986 | 126,5 |
Landeshauptstadt Hannover | 1445 | 11143 | 155,1 |
Langenhagen | 200 | 1331 | 222,5 |
Lehrte | 115 | 930 | 139,9 |
Neustadt | 70 | 647 | 90,6 |
Pattensen | 34 | 223 | 133 |
Ronnenberg | 52 | 441 | 144,9 |
Seelze | 104 | 634 | 227,6 |
Sehnde | 98 | 402 | 147,3 |
Springe | 65 | 457 | 136,9 |
Uetze | 48 | 300 | 170,1 |
Wedemark | 34 | 412 | 56,2 |
Wennigsen | 35 | 166 | 187,8 |
Wunstorf | 44 | 499 | 40,3 |
Verteilung nach Geschlecht
Männer 49 Prozent
Frauen 51 Prozent
+ + + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 12.01.2021
+ + + Die Region Hannover weist darauf hin, dass die derzeitigen Fallzahlen wegen der veränderten Bedingungen für die Testungen über die Feiertage möglicherweise nur bedingt vergleichbar sind mit den Zahlen vor den Feiertagen. Das Gesundheitsamt rechnet in den nächsten Tagen weiterhin mit erheblichen Schwankungen in den gemeldeten Fallzahlen. Die Aussagekraft der Zahlen ist deshalb äußerst gering.
+ + + Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 21.935 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 18.488 Personen als genesen aufgeführt. 403 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen liegt bei 85 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 3044 Menschen in der Region infiziert.
Die 7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt für die Region Hannover tagesaktuell bei 157,4. + + +
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter | Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre | 939 |
10 - 19 Jahre | 2303 |
20 - 29 Jahre | 3951 |
30 - 39 Jahre | 3424 |
40 - 49 Jahre | 3195 |
50 - 59 Jahre | 3149 |
60 - 69 Jahre | 1649 |
70 - 79 Jahre | 971 |
80+ Jahre | 2009 |
keine Angaben | 345 |
Verteilung nach Kommunen:
*Die Inzidenzwerte der einzelnen Kommunen spielen für in der Corona-Verordnung aufgeführte Regelungen keine Rolle. Hierfür ist allein der Inzidenzwert der gesamten Region Hannover von Bedeutung.
Kommune | Aktuelle Fallzahl | Fallzahl Gesamt seit Ausbruch | 7-Tage-Inzidenz |
Barsinghausen | 108 | 527 | 188,6 |
Burgdorf | 57 | 418 | 158,6 |
Burgwedel | 26 | 257 | 86,8 |
Garbsen | 270 | 1601 | 227,1 |
Gehrden | 31 | 203 | 160,9 |
Hemmingen | 25 | 273 | 66,4 |
Isernhagen | 46 | 347 | 97,1 |
Laatzen | 88 | 976 | 119,6 |
Landeshauptstadt Hannover | 1488 | 10981 | 165,9 |
Langenhagen | 202 | 1317 | 245,7 |
Lehrte | 116 | 924 | 155,5 |
Neustadt | 68 | 636 | 97,2 |
Pattensen | 33 | 218 | 153 |
Ronnenberg | 50 | 432 | 136,9 |
Seelze | 102 | 622 | 202 |
Sehnde | 100 | 398 | 180,9 |
Springe | 67 | 447 | 143,6 |
Uetze | 53 | 301 | 184,7 |
Wedemark | 36 | 405 | 66,1 |
Wennigsen | 32 | 161 | 160 |
Wunstorf | 46 | 491 | 40,3 |
Verteilung nach Geschlecht
Männer 49 Prozent
Frauen 51 Prozent
+ + + Region
Hannover informiert + + +
Hannover, 11.01.2021
+
+ + Die Region Hannover weist darauf hin, dass die derzeitigen Fallzahlen wegen
der veränderten Bedingungen für die Testungen über die Feiertage möglicherweise
nur bedingt vergleichbar sind mit den Zahlen vor den Feiertagen. Das
Gesundheitsamt rechnet in den nächsten Tagen weiterhin mit erheblichen
Schwankungen in den gemeldeten Fallzahlen. Die Aussagekraft der Zahlen ist
deshalb äußerst gering.
+ + + Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten
Corona-Infektion insgesamt 21.725 Menschen
registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum
heutigen Stand 18.227 Personen als
genesen aufgeführt. 387 Menschen
sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der
Region verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen
liegt bei 85 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt
3111 Menschen in der Region infiziert. Die
7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt für die Region Hannover
tagesaktuell bei 145,7. + + +
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
931 |
10 - 19 Jahre |
2285 |
20 - 29 Jahre |
3911 |
30 - 39 Jahre |
3387 |
40 - 49 Jahre |
3165 |
50 - 59 Jahre |
3130 |
60 - 69 Jahre |
1622 |
70 - 79 Jahre |
962 |
80+ Jahre |
1978 |
keine Angaben |
354 |
Verteilung nach Kommunen:
*Die Inzidenzwerte der einzelnen Kommunen spielen für in der Corona-Verordnung aufgeführte Regelungen keine Rolle. Hierfür ist allein der Inzidenzwert der gesamten Region Hannover von Bedeutung.
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
7-Tage-Inzidenz |
Barsinghausen |
110 |
520 |
168,6 |
Burgdorf |
57 |
415 |
149,1 |
Burgwedel |
23 |
251 |
62,7 |
Garbsen |
256 |
1570 |
189,2 |
Gehrden |
30 |
201 |
160,9 |
Hemmingen |
29 |
273 |
76,6 |
Isernhagen |
50 |
346 |
93 |
Laatzen |
91 |
967 |
105,8 |
Landeshauptstadt Hannover |
1528 |
10883 |
154,2 |
Langenhagen |
200 |
1301 |
220,8 |
Lehrte |
128 |
923 |
162,1 |
Neustadt |
75 |
629 |
84 |
Pattensen |
35 |
218 |
153 |
Ronnenberg |
50 |
427 |
116,7 |
Seelze |
100 |
615 |
187,8 |
Sehnde |
109 |
399 |
223 |
Springe |
68 |
443 |
133,6 |
Uetze |
55 |
298 |
170,1 |
Wedemark |
38 |
403 |
59,5 |
Wennigsen |
32 |
154 |
118,2 |
Wunstorf |
47 |
489 |
42,7 |
Verteilung
nach Geschlecht
Männer
49 Prozent
Frauen
51 Prozent
+ + + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 08.01.2021
+ + + Die Region Hannover hat jetzt ihre Allgemeinverfügungen zum Tragen der Mund-Nasen-Bedeckungen überarbeitet und zusammengefasst. Demnach besteht unter freiem Himmel immer dann die Pflicht, Masken zu tragen, wenn der Mindestabstand von 1,5 Metern nicht zuverlässig eingehalten werden kann. Am Maschsee herrscht ab sofort zwischen 10 und 16 Uhr am Nordufer und am Rudolf-von-Bennigsen-Ufer eine generelle Maskenpflicht. Dasselbe gilt an der Uferpromenade in Steinhude zwischen Strandterrassen und Deichstraße. In Fußgängerzonen sind montags bis samstags von 8 bis 18 Uhr und sonntags von 10 bis 16 Uhr, auf Wochenmärkten von 7 bis 18 Uhr Mund-Nasen-Bedeckungen zu tragen. Dies gilt im Übrigen nicht nur für Marktbesucherinnen und -besucher, sondern auch für die Standbetreiberinnen und -betreiber und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Außerdem hat die Region Hannover die Maskenpflicht für Bereiche des Öffentlichen Personenverkehrs nachgeschärft. Demnach gilt ohne Mund-Nasen-Schutz ein Betretungs- und Benutzungsverbot an Haltestellen, Bahnhöfen, Flughäfen und Fähranlegern sowie auf den Zuwegungen, zum Beispiel Fußgängertunnel und Fußgängerunterführungen. Die Maskenpflicht gilt zudem weiterhin in allen öffentlichen Verkehrsmitteln, ausgenommen sind die Fahrzeugführerinnen und -führer. Andere Regelungen der Region Hannover, etwa für Parkplätze und in Gebäuden von Unternehmen, sind nicht wieder in die Allgemeinverfügung aufgenommen worden, da sie bereits durch die Niedersächsische Landesverordnung abgedeckt sind. Ausnahmen von der Maskenpflicht bestehen für Menschen, die andauernd berufliche eine schwere körperliche Tätigkeit ausüben, Menschen, die aufgrund schwerer psychischer, geistiger oder körperlicher Beeinträchtigungen keine Mund-Nasen-Bedeckung tragen können und bei denen dies ärztlich bescheinigt ist, sowie Kinder unter sechs Jahren und Beteiligte bei gerichtlich festgesetzten Ortsterminen. Wer Sport treibt, kann unmittelbar während der Ausübung auf eine Maske verzichten, muss aber sonst auf allen Sportanlagen und in allen dazugehörigen Gebäudeteilen, etwa in der Umkleide und auf dem Weg dorthin, eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen.
Sie finden die Allgemeinverfügung digital abrufbar unter folgendem Link: https://bekanntmachungen.region-hannover.de/Allgemeinverf%C3%BCgungen-zu-Corona/07.01.2021-Allgemeinverf%C3%BCgung-der-Region-Hannover-%C3%BCber-Regelungen-zum-Tragen-einer-Mund-Nasen-Bedeckung
+ + + Die Region Hannover weist darauf hin, dass die derzeitigen Fallzahlen wegen der veränderten Bedingungen für die Testungen über die Feiertage möglicherweise nur bedingt vergleichbar sind mit den Zahlen vor den Feiertagen. Das Gesundheitsamt rechnet in den nächsten Tagen weiterhin mit erheblichen Schwankungen in den gemeldeten Fallzahlen. Die Aussagekraft der Zahlen ist deshalb äußerst gering.
+ + + Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 21.056 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 17.864 Personen als genesen aufgeführt. 379 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen liegt bei 85 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 2813 Menschen in der Region infiziert. Die 7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt für die Region Hannover tagesaktuell bei 107,5. + + +
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
910 |
10 - 19 Jahre |
2216 |
20 - 29 Jahre |
3814 |
30 - 39 Jahre |
3299 |
40 - 49 Jahre |
3077 |
50 - 59 Jahre |
3046 |
60 - 69 Jahre |
1571 |
70 - 79 Jahre |
921 |
80+ Jahre |
1862 |
keine Angaben |
340 |
Verteilung nach Kommunen:
*Die Inzidenzwerte der einzelnen Kommunen spielen für in der Corona-Verordnung aufgeführte Regelungen keine Rolle. Hierfür ist allein der Inzidenzwert der gesamten Region Hannover von Bedeutung.
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
7-Tage-Inzidenz |
Barsinghausen |
83 |
482 |
68,6 |
Burgdorf |
28 |
382 |
44,4 |
Burgwedel |
21 |
247 |
57,9 |
Garbsen |
246 |
1533 |
192,4 |
Gehrden |
24 |
194 |
128,7 |
Hemmingen |
27 |
265 |
61,3 |
Isernhagen |
46 |
332 |
56,6 |
Laatzen |
84 |
951 |
85,1 |
Landeshauptstadt Hannover |
1408 |
10574 |
114,5 |
Langenhagen |
178 |
1252 |
149,5 |
Lehrte |
111 |
897 |
124,4 |
Neustadt |
71 |
613 |
61,9 |
Pattensen |
31 |
209 |
93,1 |
Ronnenberg |
43 |
413 |
104,7 |
Seelze |
81 |
578 |
85,3 |
Sehnde |
98 |
386 |
172,5 |
Springe |
62 |
429 |
123,5 |
Uetze |
47 |
282 |
111,8 |
Wedemark |
36 |
399 |
59,5 |
Wennigsen |
36 |
153 |
132,1 |
Wunstorf |
52 |
485 |
37,9 |
Verteilung nach Geschlecht
Männer
49 Prozent
Frauen
51 Prozent
+ + + Region
Hannover informiert + + +
Hannover, 07.01.2021
+
+ + Die Region Hannover weist darauf hin, dass die derzeitigen Fallzahlen wegen
der veränderten Bedingungen für die Testungen über die Feiertage möglicherweise
nur bedingt vergleichbar sind mit den Zahlen vor den Feiertagen. Das
Gesundheitsamt rechnet in den nächsten Tagen weiterhin mit erheblichen
Schwankungen in den gemeldeten Fallzahlen. Die Aussagekraft der Zahlen ist
deshalb äußerst gering.
+ + + Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten
Corona-Infektion insgesamt 20.727 Menschen
registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum
heutigen Stand 17.598 Personen als
genesen aufgeführt. 371 Menschen
sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der
Region verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen
liegt bei 85 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt
2758 Menschen in der Region infiziert. Die
7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt für die Region Hannover
tagesaktuell bei 115,4. + + +
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
905 |
10 - 19 Jahre |
2190 |
20 - 29 Jahre |
3756 |
30 - 39 Jahre |
3252 |
40 - 49 Jahre |
3038 |
50 - 59 Jahre |
2996 |
60 - 69 Jahre |
1547 |
70 - 79 Jahre |
902 |
80+ Jahre |
1820 |
keine Angaben |
321 |
Verteilung nach Kommunen:
*Die Inzidenzwerte der einzelnen Kommunen spielen für in der Corona-Verordnung aufgeführte Regelungen keine Rolle. Hierfür ist allein der Inzidenzwert der gesamten Region Hannover von Bedeutung.
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
7-Tage-Inzidenz |
Barsinghausen |
76 |
471 |
128,6 |
Burgdorf |
27 |
376 |
38,1 |
Burgwedel |
22 |
241 |
28,9 |
Garbsen |
245 |
1509 |
212,9 |
Gehrden |
25 |
191 |
115,9 |
Hemmingen |
26 |
265 |
61,3 |
Isernhagen |
45 |
329 |
64,7 |
Laatzen |
82 |
942 |
78,2 |
Landeshauptstadt Hannover |
1366 |
10401 |
125,1 |
Langenhagen |
192 |
1234 |
163,8 |
Lehrte |
99 |
875 |
106,6 |
Neustadt |
70 |
606 |
68,5 |
Pattensen |
34 |
207 |
153 |
Ronnenberg |
40 |
408 |
76,5 |
Seelze |
82 |
569 |
99,6 |
Sehnde |
98 |
382 |
189,4 |
Springe |
64 |
418 |
96,8 |
Uetze |
45 |
277 |
111,8 |
Wedemark |
31 |
392 |
49,6 |
Wennigsen |
37 |
152 |
180,8 |
Wunstorf |
52 |
482 |
42,7 |
Verteilung
nach Geschlecht
Männer
49 Prozent
Frauen
51 Prozent
+ + + Region
Hannover informiert + + +
Hannover, 06.01.2021
+
+ + Die Region Hannover weist darauf hin, dass die derzeitigen Fallzahlen wegen
der veränderten Bedingungen für die Testungen über die Feiertage möglicherweise
nur bedingt vergleichbar sind mit den Zahlen vor den Feiertagen. Das
Gesundheitsamt rechnet in den nächsten Tagen weiterhin mit erheblichen
Schwankungen in den gemeldeten Fallzahlen. Die Aussagekraft der Zahlen ist
deshalb äußerst gering.
+
+ + Unter
anderem bedingt durch Nachmeldungen seit Mitte Dezember verzeichnet die Region
Hannover aktuell einen deutlichen Anstieg bei den Personen, die durch oder mit
Corona verstorben sind. Darüber hinaus schlägt sich in den Zahlen auch das
erhöhte Infektionsgeschehen in Alters- und Pflegheimen nieder. Der Altersmedian
bei den Todesfälle liegt bei 85 Jahren – die Hälfte aller verstorbene Personen
ist also älter als 85 Jahre, die andere Hälfte liegt darunter.
+ + + Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten
Corona-Infektion insgesamt 20.314 Menschen
registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum
heutigen Stand 17.207 Personen als
genesen aufgeführt. 365 Menschen
sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der
Region verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen
liegt bei 85 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt
2742 Menschen in der Region infiziert. Die
7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt für die Region Hannover
tagesaktuell bei 116,2. + + +
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
895 |
10 - 19 Jahre |
2141 |
20 - 29 Jahre |
3679 |
30 - 39 Jahre |
3189 |
40 - 49 Jahre |
2973 |
50 - 59 Jahre |
2937 |
60 - 69 Jahre |
1513 |
70 - 79 Jahre |
885 |
80+ Jahre |
1773 |
keine Angaben |
329 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
7-Tage-Inzidenz |
Barsinghausen |
80 |
466 |
134,3 |
Burgdorf |
26 |
369 |
15,9 |
Burgwedel |
27 |
239 |
38,6 |
Garbsen |
258 |
1473 |
197,1 |
Gehrden |
20 |
184 |
83,7 |
Hemmingen |
30 |
264 |
61,3 |
Isernhagen |
42 |
323 |
72,8 |
Laatzen |
87 |
931 |
73,6 |
Landeshauptstadt Hannover |
1369 |
10206 |
125,6 |
Langenhagen |
188 |
1202 |
158,4 |
Lehrte |
100 |
864 |
126,6 |
Neustadt |
72 |
595 |
77,3 |
Pattensen |
30 |
199 |
133 |
Ronnenberg |
40 |
403 |
100,6 |
Seelze |
71 |
552 |
105,3 |
Sehnde |
90 |
367 |
294,6 |
Springe |
57 |
409 |
70,1 |
Uetze |
34 |
263 |
77,8 |
Wedemark |
39 |
389 |
59,5 |
Wennigsen |
24 |
139 |
111,3 |
Wunstorf |
58 |
477 |
59,3 |
Verteilung
nach Geschlecht
Männer
50 Prozent
Frauen
50 Prozent
+ + + Region
Hannover informiert + + +
Hannover, 05.01.2021
+
+ + Die Region Hannover weist darauf hin, dass die derzeitigen Fallzahlen wegen
der veränderten Bedingungen für die Testungen über die Feiertage möglicherweise
nur bedingt vergleichbar sind mit den Zahlen vor den Feiertagen. Das
Gesundheitsamt rechnet in den nächsten Tagen weiterhin mit erheblichen Schwankungen
in den gemeldeten Fallzahlen. Die Aussagekraft der Zahlen ist deshalb äußerst
gering.
+ + + Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten
Corona-Infektion insgesamt 20.030 Menschen
registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum
heutigen Stand 16.930 Personen als
genesen aufgeführt. 342 Menschen
sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der
Region verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen
liegt bei 85 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt
2758 Menschen in der Region infiziert. Die
7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt für die Region Hannover
tagesaktuell bei 112,6. + + +
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
889 |
10 - 19 Jahre |
2125 |
20 - 29 Jahre |
3623 |
30 - 39 Jahre |
3144 |
40 - 49 Jahre |
2932 |
50 - 59 Jahre |
2898 |
60 - 69 Jahre |
1483 |
70 - 79 Jahre |
870 |
80+ Jahre |
1745 |
keine Angaben |
321 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
7-Tage-Inzidenz |
Barsinghausen |
79 |
460 |
125,8 |
Burgdorf |
28 |
368 |
25,4 |
Burgwedel |
33 |
239 |
57,9 |
Garbsen |
256 |
1454 |
192,4 |
Gehrden |
15 |
179 |
57,9 |
Hemmingen |
31 |
260 |
51,1 |
Isernhagen |
45 |
321 |
93 |
Laatzen |
92 |
925 |
78,2 |
Landeshauptstadt Hannover |
1408 |
10.060 |
123,2 |
Langenhagen |
181 |
1178 |
138,9 |
Lehrte |
92 |
846 |
106,6 |
Neustadt |
71 |
589 |
68,5 |
Pattensen |
28 |
195 |
106,4 |
Ronnenberg |
44 |
399 |
88,6 |
Seelze |
78 |
552 |
119,5 |
Sehnde |
75 |
348 |
223 |
Springe |
52 |
401 |
80,1 |
Uetze |
36 |
261 |
106,9 |
Wedemark |
36 |
384 |
52,9 |
Wennigsen |
24 |
138 |
104,3 |
Wunstorf |
54 |
473 |
71,1 |
Verteilung
nach Geschlecht
Männer
50 Prozent
Frauen
50 Prozent
+ + + Region
Hannover informiert + + +
Hannover, 04.01.2021
+ + + Die Region Hannover weist darauf hin, dass die derzeitigen Fallzahlen wegen der veränderten Bedingungen für die Testungen über die Feiertage möglicherweise nur bedingt vergleichbar sind mit den Zahlen vor den Feiertagen. Das Gesundheitsamt rechnet in den nächsten Tagen weiterhin mit erheblichen Schwankungen in den gemeldeten Fallzahlen. Die Aussagekraft der Zahlen ist deshalb äußerst gering.
+
+ + Das
Land Niedersachsen hat seine Auslegung der aktuellen Corona-Verordnung
konkretisiert und angepasst. Demnach dürfen Handy-Shops wieder öffnen. Sie sind
nach Auslegung des Landes Dienstleistungsunternehmen, die die telefonische
Erreichbarkeit von Menschen sicherstellen. Grundvoraussetzung ist hierbei immer
die Einhaltung der bestehenden Hygieneregeln.
+ + + Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten
Corona-Infektion insgesamt 19.850 Menschen
registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum
heutigen Stand 16.491 Personen als
genesen aufgeführt. 337 Menschen
sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der
Region verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen
liegt bei 85 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt
3022 Menschen in der Region infiziert. Die
7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt für die Region Hannover
tagesaktuell bei 112,9. + + +
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
889 |
10 - 19 Jahre |
2118 |
20 - 29 Jahre |
3589 |
30 - 39 Jahre |
3112 |
40 - 49 Jahre |
2896 |
50 - 59 Jahre |
2862 |
60 - 69 Jahre |
1475 |
70 - 79 Jahre |
863 |
80+ Jahre |
1728 |
keine Angaben |
318 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
7-Tage-Inzidenz |
Barsinghausen |
81 |
456 |
142,9 |
Burgdorf |
33 |
368 |
31,7 |
Burgwedel |
34 |
235 |
38,6 |
Garbsen |
324 |
1441 |
195,5 |
Gehrden |
13 |
177 |
45,1 |
Hemmingen |
30 |
256 |
51,1 |
Isernhagen |
48 |
320 |
101,1 |
Laatzen |
96 |
920 |
85,1 |
Landeshauptstadt Hannover |
1531 |
9964 |
123 |
Langenhagen |
197 |
1166 |
126,4 |
Lehrte |
102 |
838 |
108,8 |
Neustadt |
74 |
586 |
72,9 |
Pattensen |
38 |
195 |
113,1 |
Ronnenberg |
48 |
395 |
100,6 |
Seelze |
81 |
547 |
105,3 |
Sehnde |
72 |
344 |
227,2 |
Springe |
68 |
399 |
100,2 |
Uetze |
39 |
260 |
106,9 |
Wedemark |
38 |
382 |
59,5 |
Wennigsen |
18 |
132 |
76,5 |
Wunstorf |
57 |
469 |
61,6 |
Verteilung
nach Geschlecht
Männer
50 Prozent
Frauen
50 Prozent
+ + + Region Hannover informiert + + +
+++ Pressemitteilung +++
Hannover, 30.12.2020
Impfstart:
Vier mobile Teams sind in Pflegeeinrichtungen unterwegs
Die ersten Impfdosen stehen für die Region Hannover zur Verfügung
Region
Hannover. Die
ersten Impfdosen für die Region und Landeshauptstadt Hannover sind da. Am
Mittwoch, 30. Dezember 2020, haben die sogenannten mobilen Teams ihre Arbeit
aufgenommen. Sie werden in den kommenden Monaten Bewohnerinnen und Bewohnern
sowie die Beschäftigten in Alten- und Pflegeheimen gegen Covid-19 impfen. Zum
Start sind vier mobile Teams unterwegs, die jeweils aus einem Arzt oder einer
Ärztin, einer impfberechtigten Person und zwei Verwaltungshelferinnen oder
Verwaltungshelfern bestehen. Die Koordination des Impfbetriebs ist bei der
Feuerwehr Hannover angesiedelt. Neben der Feuerwehr selbst sind in den
Impfteams auch Kräfte der Johanniter-Unfall-Hilfe, des Malteser Hilfsdiensts
und des Arbeiter-Samariter-Bund unterwegs.
Erste
Einrichtungen waren am Mittwoch das Seniorenpflegeheim Stift „Zum Heiligen
Geist“ im hannoverschen Stadtgebiet und das Alten- und Pflegeheim Haus
Sonneneck in Wunstorf-Großenheidorn. 251 Menschen – Bewohnerinnen und Bewohner
sowie Pflegekräfte – standen auf der Liste, die bereit sind sich impfen zu
lassen. Die Erste, die in der Region Hannover geimpft wurde, war eine
86-Jährige.
Die
Heimaufsichten von Stadt und Region Hannover hatten vor Weihnachten 178 Alten-
und Pflegeheime angeschrieben und um die Bereitstellung der Daten Bewohnerinnen
und Bewohner und Pflegkräften gebeten, die sich impfen lassen wollen. Die
entsprechenden Listen werden im Impfzentrum in das Landessystem für die
Terminvergabe eingespeist. Das System generiert dann für jede zu impfende
Personen einen Code und die notwendigen Formulare, die das entsprechende
Impfteam ausgehändigt bekommt, um vor Ort den Impfprozess abwickeln zu können.
Der
Impfstoff wurde am Mittwoch zunächst an das Gemeinsame Impfzentrum (GIZ)
geliefert, wo die notwendige Infrastruktur zur Kühlung des Impfstoffs auf -70
Grad Celsius aufgebaut ist. Für die eigentliche Impfung muss der Stoff dagegen
Kühlschrank-Temperatur haben. „Hinter jeder Impfung steckt ein erheblicher
logistischer Aufwand“, erläutert der Leiter der hannoverschen Feuerwehr, Dieter
Rohrberg.
Regionspräsident Hauke Jagau lobte das Engagement der Beteiligten: „Ich habe große Hochachtung vor dem, was hier geleistet wird. Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass zwischen und an den Feiertagen Menschen bereit sind, die Impfungen zu organisieren und durchzuführen. Die Kurzfristigkeit hat den Beteiligten einiges abverlangt. Ich danke allen für ihr Engagement. Die Impfung ist ein wichtiger Baustein, um wieder mehr Kontakte und Miteinander zuzulassen.“
Oberbürgermeister
Belit Onay ergänzt: „Die Covid-19-Impfungen werden ein Marathon, das muss allen
klar sein. Meine Hoffnung ist, dass wir mit den Impfungen und den daraus noch
zu ziehenden Erkenntnissen, was Dauer der Immunität und Übertragungsrisiko
durch bereits Geimpfte angeht, ein Stück weit Normalität zurückgewinnen. Mit
dieser Aussicht können wir zuversichtlich und motiviert die bevorstehenden
Kraftanstrengungen in 2021 angehen.“
Auf
Bundesebene war festgelegt worden, dass im ersten Schritt die Bewohnerinnen und
Bewohner von Alten- und Pflegeheimen sowie alle dort Beschäftigten geimpft
werden, die Kontakt zu Bewohnerinnen und Bewohnern haben. Im Anschluss sollen
im zweiten Schritt die über 80-Jährigen geimpft werden, ehe die übrige
Bevölkerung folgt. Wie lange es dauern wird, alle Impfwilligen zu impfen, wird
in erster Linie von der Verfügbarkeit des Impfstoffes abhängen. „Wir sind
bereit, wenn größere Mengen Impfstoff zur Verfügung stehen“, betont Rohrberg.
Termine für Impfungen im Gemeinsamen Impfzentrum werden aktuell über das Terminmanagement durch das Land Niedersachsen noch nicht vergeben. Die Terminvergabe hängt von der Lieferung des notwendigen Impfstoffes durch das Land Niedersachsen ab. Fragen zur Impfung beantwortet die Hotline des Landes unter der Nummer 0800 9988665.
+ + + Region
Hannover informiert + + +
Hannover, 30.12.2020
+ + + Die Region Hannover weist darauf hin, dass die derzeitigen Fallzahlen wegen der veränderten Bedingungen für die Testungen über die Feiertage möglicherweise nur bedingt vergleichbar sind mit den Zahlen vor Weihnachten. Das Gesundheitsamt rechnet in den nächsten Tagen weiterhin mit erheblichen Schwankungen in den gemeldeten Fallzahlen. Die Aussagekraft der Zahlen ist deshalb äußerst gering.
+
+ + Bitte beachten Sie außerdem, dass auch in der Zahl der Todesfälle etliche
Nachmeldungen berücksichtigt sind.
+ + + Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten
Corona-Infektion insgesamt 18.798 Menschen
registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum
heutigen Stand 15.300 Personen als
genesen aufgeführt. 333 Menschen
sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der
Region verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen
liegt bei 84 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt
3165 Menschen in der Region infiziert. Die
7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt für die Region Hannover
tagesaktuell bei 110,9. + + +
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
846 |
10 - 19 Jahre |
2020 |
20 - 29 Jahre |
3443 |
30 - 39 Jahre |
2949 |
40 - 49 Jahre |
2766 |
50 - 59 Jahre |
2707 |
60 - 69 Jahre |
1394 |
70 - 79 Jahre |
800 |
80+ Jahre |
1544 |
keine Angaben |
329 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
7-Tage-Inzidenz |
Barsinghausen |
104 |
416 |
88,6 |
Burgdorf |
42 |
360 |
60,3 |
Burgwedel |
38 |
230 |
77,2 |
Garbsen |
333 |
1338 |
197,1 |
Gehrden |
20 |
171 |
57,9 |
Hemmingen |
41 |
250 |
86,9 |
Isernhagen |
48 |
302 |
97,1 |
Laatzen |
117 |
893 |
92 |
Landeshauptstadt Hannover |
1580 |
9447 |
123,2 |
Langenhagen |
197 |
1107 |
172,7 |
Lehrte |
115 |
799 |
82,2 |
Neustadt |
85 |
558 |
72,9 |
Pattensen |
32 |
179 |
86,5 |
Ronnenberg |
46 |
378 |
104,7 |
Seelze |
82 |
513 |
88,2 |
Sehnde |
46 |
297 |
84,2 |
Springe |
70 |
379 |
106,8 |
Uetze |
42 |
243 |
68 |
Wedemark |
50 |
368 |
69,4 |
Wennigsen |
12 |
121 |
48,7 |
Wunstorf |
65 |
449 |
66,4 |
Verteilung
nach Geschlecht
Männer
50 Prozent
Frauen
50 Prozent
+ + + Region
Hannover informiert + + +
Hannover, 29.12.2020
+
+ + Die Region Hannover weist darauf hin, dass die derzeitigen Fallzahlen wegen
der veränderten Bedingungen für die Testungen über die Feiertage möglicherweise
nur bedingt vergleichbar sind mit den Zahlen vor Weihnachten. Das
Gesundheitsamt rechnet in den nächsten Tagen weiterhin mit erheblichen
Schwankungen in den gemeldeten Fallzahlen. Die Aussagekraft der Zahlen ist
deshalb äußerst gering.
+ + + Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten
Corona-Infektion insgesamt 18.500 Menschen
registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum
heutigen Stand 15.072 Personen als genesen
aufgeführt. 308 Menschen sind
infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region
verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen liegt
bei 84 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 3112 Menschen in der Region infiziert. Die
7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt für die Region Hannover
tagesaktuell bei 115,0. + + +
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
840 |
10 - 19 Jahre |
2003 |
20 - 29 Jahre |
3388 |
30 - 39 Jahre |
2910 |
40 - 49 Jahre |
2723 |
50 - 59 Jahre |
2665 |
60 - 69 Jahre |
1369 |
70 - 79 Jahre |
782 |
80+ Jahre |
1484 |
keine Angaben |
336 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
7-Tage-Inzidenz |
Barsinghausen |
106 |
402 |
62,9 |
Burgdorf |
40 |
356 |
66,6 |
Burgwedel |
40 |
228 |
96,5 |
Garbsen |
322 |
1309 |
178,2 |
Gehrden |
20 |
170 |
57,9 |
Hemmingen |
38 |
246 |
86,9 |
Isernhagen |
42 |
293 |
84,9 |
Laatzen |
114 |
886 |
103,5 |
Landeshauptstadt Hannover |
1552 |
9311 |
131,6 |
Langenhagen |
207 |
1098 |
195,8 |
Lehrte |
126 |
766 |
99,9 |
Neustadt |
90 |
557 |
81,8 |
Pattensen |
32 |
178 |
93,1 |
Ronnenberg |
39 |
371 |
100,6 |
Seelze |
80 |
507 |
102,4 |
Sehnde |
44 |
291 |
88,4 |
Springe |
58 |
366 |
76,8 |
Uetze |
39 |
239 |
68 |
Wedemark |
49 |
366 |
69,4 |
Wennigsen |
11 |
118 |
34,8 |
Wunstorf |
63 |
442 |
56,9 |
Verteilung
nach Geschlecht
Männer
50 Prozent
Frauen
50 Prozent
+ + + Region
Hannover informiert + + +
Hannover, 28.12.2020
+
+ + Die Region Hannover weist darauf hin, dass die derzeitigen Fallzahlen wegen
der veränderten Bedingungen für die Testungen über die Feiertage möglicherweise
nur bedingt vergleichbar sind mit den Zahlen vor Weihnachten. Das
Gesundheitsamt rechnet in den nächsten Tagen weiterhin mit erheblichen
Schwankungen in den gemeldeten Fallzahlen. Die Aussagekraft der Zahlen ist
deshalb äußerst gering.
+ + + Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten
Corona-Infektion insgesamt 17.876 Menschen
registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum
heutigen Stand 14.432 Personen als
genesen aufgeführt. 305 Menschen
sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der
Region verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen
liegt bei 84 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt
3139 Menschen in der Region infiziert. Die
7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt für die Region Hannover
tagesaktuell bei 126,2. + + +
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
820 |
10 - 19 Jahre |
1921 |
20 - 29 Jahre |
3273 |
30 - 39 Jahre |
2832 |
40 - 49 Jahre |
2646 |
50 - 59 Jahre |
2574 |
60 - 69 Jahre |
1313 |
70 - 79 Jahre |
751 |
80+ Jahre |
1410 |
keine Angaben |
336 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
7-Tage-Inzidenz |
Barsinghausen |
111 |
396 |
62,9 |
Burgdorf |
40 |
348 |
79,3 |
Burgwedel |
38 |
218 |
106,1 |
Garbsen |
313 |
1253 |
257 |
Gehrden |
22 |
165 |
51,5 |
Hemmingen |
36 |
237 |
86,9 |
Isernhagen |
33 |
278 |
56,6 |
Laatzen |
116 |
866 |
115 |
Landeshauptstadt Hannover |
1587 |
8981 |
143,2 |
Langenhagen |
212 |
1054 |
202,9 |
Lehrte |
121 |
766 |
104,4 |
Neustadt |
88 |
537 |
70,7 |
Pattensen |
32 |
171 |
153 |
Ronnenberg |
38 |
363 |
92,6 |
Seelze |
81 |
492 |
108,1 |
Sehnde |
47 |
276 |
75,7 |
Springe |
59 |
360 |
106,8 |
Uetze |
40 |
225 |
63,2 |
Wedemark |
53 |
343 |
69,4 |
Wennigsen |
11 |
117 |
34,8 |
Wunstorf |
61 |
430 |
56,9 |
Verteilung
nach Geschlecht
Männer
50 Prozent
Frauen
50 Prozent
+ + + Der Region Hannover liegt mittlerweile das Analyse-Ergebnis für die Person vor, die am 19. Dezember 2020 von London kommend am hannoverschen Flughafen gelandet und positiv getestet war. Es handelt sich nicht um die neue Virusart B1.1.7, die als erstes in Großbritannien entdeckt wurde.
+
+ + Region Hannover informiert + + +
+++ Pressemitteilung
+++
Hannover,
23.12.2020
PCR-Test für Pflegekräfte trifft auf große
Resonanz
Angebot der
Region für Pflegekräfte gilt vorerst bis zum 31. Januar 2021
Region
Hannover.
Angesichts der zunehmend hohen Infektionszahlen in Alten- und
Pflegeeinrichtungen bietet die Region Hannover jetzt allen Pflegekräften, die
in diesen Einrichtungen oder bei einem ambulanten Pflegedienst beschäftigt
sind, bis zu zweimal in der Woche einen PCR-Test im Testzentrum in Ronnenberg
an. Ziel ist, die Infektionen frühzeitig und sicher zu erkennen. Die PCR-Tests,
die im Labor ausgewertet werden, sind eine Ergänzung zu den Schnelltests, die
schon jetzt in vielen Pflegeeinrichtungen genutzt werden. Ein entsprechendes
Schreiben der Region Hannover dient als Berechtigungsnachweis für den Test.
Darüber hinaus sind ein Nachweis über die Beschäftigung in einer
Pflegeeinrichtung und die elektronische Gesundheitskarte mitzubringen.
Am
Dienstagabend bildeten sich bereits lange Schlangen vor dem Testzentrum. Die
Region Hannover bietet Pflegekräften nun an, auch eine Stunde vor bis eine
Stunde nach den genannten Öffnungszeiten zu kommen. Darüber hinaus weist die
Region Hannover darauf hin, dass es sich nicht um Schnelltests handelt, sondern
das Ergebnis erst nach der Auswertung im Labor vorliegt und dann über einen
QR-Code abgerufen werden kann. Das Angebot der Region Hannover für Pflegekräfte
gilt vorerst bis zum 31. Januar 2021.
+
+ + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 23.12.2020
+ + + Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten
Corona-Infektion insgesamt 17.432 Menschen
registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum
heutigen Stand 13.932 Personen als
genesen aufgeführt. 302 Menschen
sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der
Region verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen
liegt bei 84 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt
3.198 Menschen in der Region infiziert.
Die 7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt für die Region Hannover
tagesaktuell bei 175,5. + + +
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
807 |
10 - 19 Jahre |
1928 |
20 - 29 Jahre |
3159 |
30 - 39 Jahre |
2749 |
40 - 49 Jahre |
2599 |
50 - 59 Jahre |
2486 |
60 - 69 Jahre |
1280 |
70 - 79 Jahre |
734 |
80+ Jahre |
1382 |
keine Angaben |
308 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
7-Tage-Inzidenz |
Barsinghausen |
117 |
386 |
234,4 |
Burgdorf |
39 |
340 |
88,8 |
Burgwedel |
39 |
214 |
130,2 |
Garbsen |
328 |
1210 |
335,9 |
Gehrden |
22 |
162 |
83,7 |
Hemmingen |
38 |
233 |
122,6 |
Isernhagen |
44 |
277 |
109,2 |
Laatzen |
123 |
853 |
170,1 |
Landeshauptstadt Hannover |
1592 |
8741 |
191,6 |
Langenhagen |
195 |
1007 |
202,9 |
Lehrte |
126 |
764 |
204,3 |
Neustadt |
89 |
522 |
123,8 |
Pattensen |
33 |
166 |
153 |
Ronnenberg |
33 |
349 |
88,6 |
Seelze |
87 |
477 |
156,5 |
Sehnde |
52 |
275 |
130,4 |
Springe |
55 |
346 |
123,5 |
Uetze |
40 |
227 |
145,8 |
Wedemark |
67 |
348 |
125,6 |
Wennigsen |
18 |
114 |
34,8 |
Wunstorf |
61 |
421 |
92,5 |
Verteilung
nach Geschlecht
Männer
50 Prozent
Frauen
50 Prozent
+++ Aufgrund des hohen Inzidenzwerts für die Stadt
Garbsen haben die Region Hannover mehrere Nachfragen erreicht. Dazu folgende
Stellungnahme:
Die Region
Hannover betrachtet die Lage in den Kommunen sehr genau. Das gilt aktuell
insbesondere für die Stadt Garbsen, die einen hohen Inzidenzwert hat. Für
Garbsen, aber auch für andere Kommunen mit hohem Wert ist festzustellen, dass
die Pflegeheime der wichtigste „Treiber“ sind. In diesen Einrichtungen macht
sich jetzt bemerkbar, dass dort Schnelltest im Einsatz sind: So werden auch
asymptotische Fälle frühzeitig erkannt und die Einrichtungen können die
notwendigen Maßnahmen ergreifen. Auf der anderen Seite schlagen sich aber auch
diese Werte – wenn sie durch einen PCR-Test bestätigt sind – statistisch
nieder.
Bei der Stadt
Garbsen kommt zudem die Infektionslage bei Amazon hinzu, wobei die
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter selbstverständlich nicht alle dort ihren
Wohnsitz haben. Natürlich gibt es die Möglichkeit, für einzelne Einrichtungen,
Straßenzüge, Stadtteile, Orte oder Kommunen gesonderte Maßnahmen anzuordnen,
soweit es zum Schutz vor einer weiteren Verbreitung sinnvoll und notwendig ist.
Das wird aber nicht alleine am Inzidenzwert einer Kommunen festgemacht. Da in
Garbsen durch die Pflegeheime die hohe Inzidenzzahl erklärbar ist, sind aus
Sicht der Region aktuell keine weiteren Maßnahmen zu treffen. Die Region
Hannover ist ein Verflechtungsraum. Die Menschen bewegen sich nicht nur
innerhalb der Grenzen ihrer eigenen Wohnorte, sondern es gibt zahlreiche Bezüge
der Kommunen untereinander.
Unabhängig vom
Inzidenzzahlen sind alle Menschen aufgerufen, sich an die Abstandregeln zu
halten – auch in der Familie –, immer dann, wenn dies nicht möglich ist, eine
Maske zu tragen, Kontakte zu reduzieren und auf Besuche und Reisen zu
verzichten. So lassen sich Ansteckungsrisiken effektiv senken. Eine allgemeine
Ausgangssperre in Garbsen ist derzeit aus Sicht der Region Hannover keine
Option. Außerhalb geschlossener Räume ist das Ansteckungsrisiko deutlich
geringer, wobei auch dort natürlich die Abstände einzuhalten sind. +++
+++ Den nächsten Corona-Ticker der Region Hannover erhalten Sie am Montag, 28. Dezember 2020. In der Zwischenzeit können Sie sich auf https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/aktuelle_lage_in_niedersachsen/ über die Gesamtentwicklung in der Region Hannover informieren.
+ + + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 18.12.2020
+ + + Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 15.987 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 13.072 Personen als genesen aufgeführt. 272 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen liegt bei 84 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 2643 Menschen in der Region infiziert.
Die 7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt für die Region Hannover tagesaktuell bei 130,7. + + +
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter | Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre | 761 |
10 - 19 Jahre | 1790 |
20 - 29 Jahre | 2856 |
30 - 39 Jahre | 2548 |
40 - 49 Jahre | 2403 |
50 - 59 Jahre | 2309 |
60 - 69 Jahre | 1179 |
70 - 79 Jahre | 656 |
80+ Jahre | 1233 |
keine Angaben | 252 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune | Aktuelle Fallzahl | Fallzahl Gesamt seit Ausbruch | 7-Tage-Inzidenz |
Barsinghausen | 119 | 371 | 257,2 |
Burgdorf | 23 | 319 | 57,1 |
Burgwedel | 30 | 197 | 110,9 |
Garbsen | 230 | 1053 | 228,6 |
Gehrden | 28 | 157 | 122,3 |
Hemmingen | 34 | 214 | 56,2 |
Isernhagen | 31 | 253 | 72,8 |
Laatzen | 207 | 807 | 172,4 |
Landeshauptstadt Hannover | 1250 | 7982 | 136,8 |
Langenhagen | 149 | 920 | 165,6 |
Lehrte | 100 | 701 | 146,6 |
Neustadt | 74 | 486 | 90,6 |
Pattensen | 25 | 145 | 73,2 |
Ronnenberg | 25 | 331 | 60,4 |
Seelze | 75 | 440 | 128 |
Sehnde | 49 | 255 | 143,1 |
Springe | 42 | 320 | 56,8 |
Uetze | 20 | 203 | 63,2 |
Wedemark | 67 | 330 | 115,6 |
Wennigsen | 20 | 111 | 55,6 |
Wunstorf | 45 | 392 | 52,2 |
Verteilung nach Geschlecht
Männer 51 Prozent
Frauen 49 Prozent
+ + + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 17.12.2020
+ + + Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 15.588 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 12.759 Personen als genesen aufgeführt. 270 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen liegt bei 84 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 2559 Menschen in der Region infiziert.
Die 7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt für die Region Hannover tagesaktuell bei 133,6. + + +
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter | Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre | 746 |
10 - 19 Jahre | 1763 |
20 - 29 Jahre | 2793 |
30 - 39 Jahre | 2497 |
40 - 49 Jahre | 2354 |
50 - 59 Jahre | 2269 |
60 - 69 Jahre | 1151 |
70 - 79 Jahre | 627 |
80+ Jahre | 1148 |
keine Angaben | 240 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune | Aktuelle Fallzahl | Fallzahl Gesamt seit Ausbruch | 7-Tage-Inzidenz |
Barsinghausen | 67 | 314 | 131,5 |
Burgdorf | 20 | 315 | 53,9 |
Burgwedel | 26 | 191 | 101,3 |
Garbsen | 212 | 1013 | 231,8 |
Gehrden | 28 | 154 | 148,1 |
Hemmingen | 38 | 208 | 61,3 |
Isernhagen | 33 | 251 | 80,9 |
Laatzen | 199 | 791 | 186,2 |
Landeshauptstadt Hannover | 1244 | 7818 | 145,8 |
Langenhagen | 146 | 904 | 183,4 |
Lehrte | 87 | 685 | 133,3 |
Neustadt | 72 | 470 | 81,8 |
Pattensen | 31 | 144 | 99,8 |
Ronnenberg | 26 | 328 | 60,4 |
Seelze | 78 | 437 | 150,8 |
Sehnde | 47 | 249 | 155,7 |
Springe | 38 | 313 | 60,1 |
Uetze | 19 | 201 | 68 |
Wedemark | 87 | 310 | 99,1 |
Wennigsen | 17 | 108 | 90,4 |
Wunstorf | 44 | 384 | 52,2 |
Verteilung nach Geschlecht
Männer 51 Prozent
Frauen 49 Prozent
+ + + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 16.12.2020
+ + + Leider können wir Ihnen heute lediglich die Zahlen der aktuell infizierten Personen in der Region und innerhalb der Kommunen mitteilen. Zum jetzigen Zeitpunkt sind 2397 Menschen in der Region infiziert + + +
Verteilung nach Kommunen:
Kommune | Aktuelle Fallzahl |
Barsinghausen | 57 |
Burgdorf | 22 |
Burgwedel | 21 |
Garbsen | 185 |
Gehrden | 23 |
Hemmingen | 41 |
Isernhagen | 35 |
Laatzen | 202 |
Landeshauptstadt Hannover | 1161 |
Langenhagen | 147 |
Lehrte | 77 |
Neustadt | 67 |
Pattensen | 33 |
Ronnenberg | 24 |
Seelze | 70 |
Sehnde | 39 |
Springe | 37 |
Uetze | 16 |
Wedemark | 81 |
Wennigsen | 16 |
Wunstorf | 43 |
+ + + Seit heute erhalten Bürgerinnen und Bürger Antworten auf ihre Fragen rund um die Corona-Pandemie unter der neuen Telefonnummer 0511-3003434. Die neue Corona-Hotline ist werktags (außer am 24.12. und 31.12.) von 8 bis 16 Uhr erreichbar + + +
+ + + REGION HANNOVER INFORMIERT + + +
+++ Pressemitteilung +++ Hannover, 16.12.2020
Ab sofort: Region schaltet neue Corona-Hotline
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der TUI verstärken Hotline / neue Nummer: 0511-3003434 / werktags 8 bis 16 Uhr
Region Hannover/Hannover. Ab heute erhalten Bürgerinnen und Bürger Antworten auf ihre Fragen rund um die Corona-Pandemie unter der neuen Telefonnummer 0511-3003434. Die Region Hannover und die TUI haben diese Woche eine Zusammenarbeit vertraglich beschlossen: Ab sofort unterstützen Mitarbeitende der TUI die telefonische Corona-Hotline der Region Hannover mit bis zu 20 zusätzlichen Auskunftsplätzen: „Die stark gestiegene Zahl der Corona-Infektionen in der Region Hannover und die Änderungen in der Corona-Landesverordnung führen zum hohen Informationsbedarf und Verunsicherung der Menschen: bis zu 7.000 Anrufe am Tag kommen teilweise bei unserer Hotline an. Ich freue mich, dass wir mit der Unterstützung der TUI deutlich besser reagieren und möglichst viele Fragen klären können“, so Regionspräsident Hauke Jagau über die neue Zusammenarbeit.
Die Idee dazu wurde gemeinsam zwischen TUI Geschäftsführung und Betriebsrat entwickelt: „Wir freuen uns, die Corona-Hotline tatkräftig unterstützen zu können und stärken gerne mit engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die wichtige Arbeit des Gesundheitsamtes in unserer Heimatregion“, sagen Christina Martin, Geschäftsführerin, und Anette Strempel, Betriebsratsvorsitzende der TUI Customer Operations GmbH.
Start der neuen Corona-Hotline für die Region Hannover ist der 16. Dezember – unter der Nummer 0511-3003434 sind rund 20 entsprechend geschulte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der TUI Customer Operations eingesetzt, um die Anrufe der Ratsuchenden entgegen zu nehmen und Fragen zu Verordnungen oder allgemeine Anliegen zu beantworten. Damit verdoppelt sich die Anzahl an Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die bisher die Hotline besetzt haben. Die Hotline der Region bleibt bestehen und übernimmt speziellere Anfragen, die im ersten Durchgang nicht beantwortet werden konnten. Die Unterstützung durch die TUI ist bis zum 31. März 2021 angesetzt.
+ + + Region
Hannover informiert + + +
Hannover, 15.12.2020
+ + + Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten
Corona-Infektion insgesamt 15.176 Menschen
registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum
heutigen Stand 12.536 Personen als
genesen aufgeführt. 259 Menschen
sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der
Region verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen
liegt bei 84 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt
2381 Menschen in der Region infiziert. Die
7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt für die Region Hannover
tagesaktuell bei 121,0. + + +
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
729 |
10 - 19 Jahre |
1713 |
20 - 29 Jahre |
2731 |
30 - 39 Jahre |
2419 |
40 - 49 Jahre |
2280 |
50 - 59 Jahre |
2209 |
60 - 69 Jahre |
1123 |
70 - 79 Jahre |
611 |
80+ Jahre |
1126 |
keine Angaben |
235 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
7-Tage-Inzidenz |
Barsinghausen |
52 |
297 |
102,9 |
Burgdorf |
22 |
311 |
41,2 |
Burgwedel |
21 |
184 |
77,2 |
Garbsen |
198 |
978 |
223,9 |
Gehrden |
24 |
150 |
141,6 |
Hemmingen |
43 |
208 |
97,1 |
Isernhagen |
30 |
249 |
68,8 |
Laatzen |
201 |
771 |
154 |
Landeshauptstadt Hannover |
1142 |
7601 |
129,9 |
Langenhagen |
139 |
877 |
160,2 |
Lehrte |
78 |
665 |
122,1 |
Neustadt |
69 |
461 |
72,9 |
Pattensen |
30 |
141 |
113,1 |
Ronnenberg |
26 |
328 |
76,5 |
Seelze |
68 |
418 |
130,9 |
Sehnde |
39 |
239 |
113,6 |
Springe |
40 |
309 |
66,8 |
Uetze |
14 |
196 |
48,6 |
Wedemark |
82 |
304 |
128,9 |
Wennigsen |
16 |
108 |
83,5 |
Wunstorf |
47 |
381 |
52,2 |
Verteilung nach Geschlecht
Männer
51 Prozent
Frauen
49 Prozent
+ + + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 14.12.2020
+ + + Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 14.819 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 12.308 Personen als genesen aufgeführt. 250 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen liegt bei 84 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 2261 Menschen in der Region infiziert. Die 7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt für die Region Hannover tagesaktuell bei 109,3. + + +
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter | Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre | 704 |
10 - 19 Jahre | 1671 |
20 - 29 Jahre | 2654 |
30 - 39 Jahre | 2377 |
40 - 49 Jahre | 2239 |
50 - 59 Jahre | 2168 |
60 - 69 Jahre | 1107 |
70 - 79 Jahre | 591 |
80+ Jahre | 1072 |
keine Angaben | 236 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune | Aktuelle Fallzahl | Fallzahl Gesamt seit Ausbruch | 7-Tage-Inzidenz |
Barsinghausen | 50 | 288 | 85,7 |
Burgdorf | 23 | 308 | 31,7 |
Burgwedel | 18 | 181 | 67,5 |
Garbsen | 180 | 942 | 186,1 |
Gehrden | 30 | 148 | 141,6 |
Hemmingen | 43 | 203 | 102,2 |
Isernhagen | 30 | 247 | 76,9 |
Laatzen | 195 | 751 | 172,4 |
Landeshauptstadt Hannover | 1088 | 7424 | 120,5 |
Langenhagen | 122 | 847 | 110,4 |
Lehrte | 69 | 650 | 95,5 |
Neustadt | 60 | 450 | 53 |
Pattensen | 34 | 140 | 133 |
Ronnenberg | 20 | 322 | 52,3 |
Seelze | 68 | 412 | 133,7 |
Sehnde | 34 | 230 | 96,8 |
Springe | 40 | 305 | 66,8 |
Uetze | 9 | 189 | 19,4 |
Wedemark | 83 | 298 | 122,3 |
Wennigsen | 17 | 108 | 83,5 |
Wunstorf | 48 | 376 | 54,5 |
Verteilung nach Geschlecht
Männer 51 Prozent
Frauen 49 Prozent
+ + + Region Hannover informiert + + +
+++ Pressemitteilung +++ Hannover, 14.12.2020
Gemeinsames Impfzentrum auf dem Messegelände ist aufgebaut
Acht Impfzüge werden eingerichtet – Betrieb startet mit Auslieferung des Impfstoffs
Region Hannover. Die Arbeiten für das gemeinsame Impfzentrum auf dem hannoverschen Messegelände stehen kurz vor dem Abschluss: Wo sich sonst Wirtschaftsunternehmen präsentieren, sollen in den kommenden Monaten Tausende von Menschen gegen das Coronavirus geimpft werden. Regionspräsident Hauke Jagau und Oberbürgermeister Belit Onay haben den Aufbau in der Messehalle am Montag, 14. Dezember, in Augenschein genommen und sich bei den Helferinnen und Helfern bedankt. Ab Dienstag, 15. Dezember, – so die Vorgabe des Landes Niedersachsen – soll das Zentrum bereitstehen.
„Es ist großartig, dass wir mit der Technischen Einsatzleitung eine Einheit haben, auf die wir uns in solchen Lagen immer verlassen können. Das Team hat gemeinsam mit den Beschäftigten der Deutschen Messe AG und den beiden Katastrophenschutzbehörden von Region und Stadt dafür gesorgt, dass innerhalb weniger Tage aus einer Messehalle ein Impfzentrum entstanden ist, das startklar ist, sobald ein Impfstoff zur Verfügung steht“, sagte Regionspräsident Hauke Jagau. Oberbürgermeister Onay schloss sich dem Lob an: „Alle Einheiten haben Hand in Hand gearbeitet. Das, was hier entstanden ist, kann sich sehen lassen. Je Impfzug und Stunde sollen 20 Personen geimpft werden können.“
Der Aufbau umfasst acht sogenannte Impfzüge mit jeweils vier Impfplätzen. Im ersten Schritt sollen vier Impfzüge betrieben werden. Jedem Zug ist ein mobiles Impfteam zugeordnet. In einem weiteren Schritt kann die Zahl der zu betreibenden Impfzüge nach Vorgaben des Landes Niedersachse auf acht verdoppelt werden. Jeder Zug entspricht den Anforderungen des Landes an ein Impfzentrum für 150.000 Einwohnerinnen und Einwohner und besteht aus abgetrennten Räumlichkeiten. In den Teilräumen eines Impfzugs sind hintereinander, jeweils durch Trennwände separiert, ein Bereich für die Aufnahme und Aufklärung der impfwilligen Besucherinnen und Besucher, ein Segment für die Dokumentation und schließlich ein Bereich für die Impfung angeordnet. Daran angeschlossen sind für alle vier Impfplätze sowohl ein Nachbereitungsbereich für Geimpfte als auch eine Wartezone für Angehörige.
Neben der 17.775 Quadratmeter großen Halle, in der die Menschen geimpft werden, sind drei weitere Hallen belegt, in denen die Lagerung und Logistik Platz haben und das Personal sich umkleiden und aufhalten kann. Für das Lager des Impfstoffes gilt eine besondere Sicherheitsstufe.
Der Aufbau wurde von der Region Hannover koordiniert. Die Koordination des Betriebs wird in den Händen Landeshauptstadt Hannover liegen. Zum Start ist geplant, vier Impfzüge und vier mobile Teams personell zu besetzen - rund 100 Mitarbeitende sind dann im Einsatz. Je Zug sind 16 Beschäftige eingeplant, je mobilem Team drei Personen. Hinzu kommen zehn bis 20 Personen für Führung, Leitung und Logistik. Zusätzlich stellt das Land Niedersachsen je Zug und Mobilteam jeweils eine Ärztin oder einen Arzt. Wenn der Betrieb auf acht Impfzüge ausgeweitet wird, wird das Personal auf rund 200 Mitarbeitende anwachsen. Im Bedarfsfall können Region und Stadt Hannover weitere Impfkapazitäten auf dem Messegelände sowie an alternativen Standorten in der Landeshauptstadt und im Umland einrichten.
Um die Terminvergabe und die Impfberechtigung wird sich das Land Niedersachsen kümmern. Da der Impfstoff nur in begrenzten Mengen zur Verfügung stehen wird, soll die Impfung zunächst bestimmten Personengruppen angeboten werden, die ein besonders hohes Risiko für schwere oder tödliche Verläufe einer COVID-19 Erkrankung haben oder die beruflich ein erhöhtes Ansteckungsrisiko oder engen Kontakt zu gefährdeten Personengruppen haben. Dies sind beispielsweise Pflegekräfte und Bewohnerinnen und Bewohner in Senioren- und Altenpflegeheimen, Menschen im Alter von über 80 Jahren sowie Personal in medizinischen Einrichtungen, das einem besonderen Risiko ausgesetzt ist - etwa in der Notaufnahmen oder in der medizinischen Betreuung von COVID-19-Patientinnen.
„Allein zu der Gruppe der Heimbewohnerinnen und -bewohner gehören rund 33.000 Menschen. Wenn jeder zwei Impfungen erhält, sind wir schon bei 66.000 Impfungen“, erläutert Regionspräsident Hauke Jagau. „Wir sind bestens vorbereitet und hoffen darauf, dass der Impfstoff bald geliefert wird und eingesetzt werden kann. Dann können Region und Stadt Hannover gemeinsam mit allen Menschen, die sich impfen lassen, zur Eindämmung des Corona-Virus beitragen“, sagt Oberbürgermeister Onay.
Bildunterschrift: Der Aufbau steht, die Ausstattung folgt: Auf dem Messegelände ist in den vergangenen Tagen das Gemeinsame Impfzentrum für die Region Hannover entstanden. Foto: Region Hannover / Wend
+ + + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 11.12.2020
+ + + Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 14.369 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 12.051 Personen als genesen aufgeführt. 247 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen liegt bei 84 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 2071 Menschen in der Region infiziert. Die 7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt für die Region Hannover tagesaktuell bei 109,1. + + +
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter | Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre | 683 |
10 - 19 Jahre | 1630 |
20 - 29 Jahre | 2566 |
30 - 39 Jahre | 2309 |
40 - 49 Jahre | 2190 |
50 - 59 Jahre | 2105 |
60 - 69 Jahre | 1075 |
70 - 79 Jahre | 572 |
80+ Jahre | 1025 |
keine Angaben | 214 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune | Aktuelle Fallzahl | Fallzahl Gesamt seit Ausbruch | 7-Tage-Inzidenz |
Barsinghausen | 39 | 274 | 68,7 |
Burgdorf | 24 | 303 | 19,1 |
Burgwedel | 9 | 172 | 28,9 |
Garbsen | 138 | 888 | 153,3 |
Gehrden | 19 | 136 | 90,5 |
Hemmingen | 45 | 201 | 143,3 |
Isernhagen | 27 | 237 | 68,8 |
Laatzen | 193 | 734 | 348,9 |
Landeshauptstadt Hannover | 1018 | 7215 | 113,2 |
Langenhagen | 118 | 828 | 119,1 |
Lehrte | 63 | 634 | 82,5 |
Neustadt | 59 | 443 | 66,5 |
Pattensen | 33 | 136 | 127,2 |
Ronnenberg | 18 | 318 | 48,3 |
Seelze | 55 | 390 | 108 |
Sehnde | 27 | 220 | 92,9 |
Springe | 45 | 303 | 96,9 |
Uetze | 9 | 187 | 29,2 |
Wedemark | 69 | 282 | 108,7 |
Wennigsen | 14 | 104 | 90,6 |
Wunstorf | 49 | 364 | 52,2 |
Verteilung nach Geschlecht
Männer 51 Prozent
Frauen 49 Prozent
+ + + Region Hannover informiert + + +
Alter | Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre | 664 |
10 - 19 Jahre | 1583 |
20 - 29 Jahre | 2503 |
30 - 39 Jahre | 2278 |
40 - 49 Jahre | 2147 |
50 - 59 Jahre | 2070 |
60 - 69 Jahre | 1060 |
70 - 79 Jahre | 562 |
80+ Jahre | 999 |
keine Angaben | 208 |
Kommune | Aktuelle Fallzahl | Fallzahl Gesamt seit Ausbruch | 7-Tage-Inzidenz |
Barsinghausen | 37 | 268 | 65,8 |
Burgdorf | 27 | 301 | 19,1 |
Burgwedel | 7 | 169 | 19,3 |
Garbsen | 116 | 855 | 126,5 |
Gehrden | 15 | 132 | 77,6 |
Hemmingen | 45 | 195 | 163,7 |
Isernhagen | 26 | 236 | 80,9 |
Laatzen | 186 | 717 | 332,7 |
Landeshauptstadt Hannover | 976 | 7069 | 108,4 |
Langenhagen | 105 | 806 | 113,8 |
Lehrte | 65 | 628 | 66,9 |
Neustadt | 56 | 432 | 68,7 |
Pattensen | 29 | 130 | 120,5 |
Ronnenberg | 22 | 315 | 44,2 |
Seelze | 55 | 385 | 110,9 |
Sehnde | 24 | 214 | 71,8 |
Springe | 41 | 297 | 86,9 |
Uetze | 7 | 187 | 29,2 |
Wedemark | 66 | 277 | 197,7 |
Wennigsen | 9 | 97 | 41,8 |
Wunstorf | 56 | 364 | 64,1 |
Frauen 49 Prozent
+
+ + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 09.12.2020
+ + + Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten
Corona-Infektion insgesamt 13.842 Menschen
registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum
heutigen Stand 11.652 Personen als
genesen aufgeführt. 240 Menschen
sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der
Region verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen
liegt bei 84 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt
1950 Menschen in der Region infiziert. Die
7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt für die Region Hannover
tagesaktuell bei 101,1. + + +
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
661 |
10 - 19 Jahre |
1553 |
20 - 29 Jahre |
2450 |
30 - 39 Jahre |
2242 |
40 - 49 Jahre |
2109 |
50 - 59 Jahre |
2035 |
60 - 69 Jahre |
1050 |
70 - 79 Jahre |
554 |
80+ Jahre |
985 |
keine Angaben |
203 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
7-Tage-Inzidenz |
Barsinghausen |
36 |
265 |
57,2 |
Burgdorf |
26 |
300 |
35 |
Burgwedel |
5 |
167 |
9,6 |
Garbsen |
114 |
834 |
110,7 |
Gehrden |
12 |
129 |
71,1 |
Hemmingen |
43 |
191 |
153,5 |
Isernhagen |
29 |
233 |
80,9 |
Laatzen |
187 |
710 |
344,3 |
Landeshauptstadt Hannover |
973 |
6953 |
103,4 |
Langenhagen |
111 |
793 |
124,4 |
Lehrte |
62 |
616 |
53,5 |
Neustadt |
62 |
428 |
68,7 |
Pattensen |
29 |
127 |
127,2 |
Ronnenberg |
21 |
312 |
36,2 |
Seelze |
45 |
374 |
85,3 |
Sehnde |
22 |
209 |
63,4 |
Springe |
39 |
291 |
80,2 |
Uetze |
6 |
186 |
29,2 |
Wedemark |
62 |
268 |
177,9 |
Wennigsen |
9 |
96 |
34,8 |
Wunstorf |
57 |
360 |
68,8 |
Verteilung
nach Geschlecht
Männer
51 Prozent
Frauen
49 Prozent
+
+ + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 08.12.2020
+ + + Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten
Corona-Infektion insgesamt 13.782 Menschen
registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum
heutigen Stand 11.422 Personen als
genesen aufgeführt. 234 Menschen
sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der
Region verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen
liegt bei 84 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt
2126 Menschen in der Region infiziert. Die
7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt für die Region Hannover
tagesaktuell bei 105,1. + + +
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
665 |
10 - 19 Jahre |
1556 |
20 - 29 Jahre |
2435 |
30 - 39 Jahre |
2226 |
40 - 49 Jahre |
2100 |
50 - 59 Jahre |
2020 |
60 - 69 Jahre |
1045 |
70 - 79 Jahre |
554 |
80+ Jahre |
972 |
keine Angaben |
209 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
7-Tage-Inzidenz |
Barsinghausen |
37 |
261 |
51,5 |
Burgdorf |
31 |
298 |
38,2 |
Burgwedel |
7 |
167 |
14,4 |
Garbsen |
130 |
842 |
137,5 |
Gehrden |
12 |
127 |
58,2 |
Hemmingen |
48 |
190 |
168,9 |
Isernhagen |
32 |
230 |
80,9 |
Laatzen |
193 |
704 |
355,8 |
Landeshauptstadt Hannover |
1053 |
6917 |
106,2 |
Langenhagen |
130 |
791 |
133,3 |
Lehrte |
65 |
610 |
51,3 |
Neustadt |
68 |
428 |
73,1 |
Pattensen |
29 |
126 |
100,4 |
Ronnenberg |
24 |
312 |
28,2 |
Seelze |
43 |
371 |
76,8 |
Sehnde |
24 |
208 |
71,8 |
Springe |
41 |
288 |
86,9 |
Uetze |
6 |
185 |
24,3 |
Wedemark |
71 |
272 |
191,1 |
Wennigsen |
11 |
96 |
48,8 |
Wunstorf |
71 |
359 |
78,3 |
Verteilung
nach Geschlecht
Männer
51 Prozent
Frauen
49 Prozent
+ + + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 07.12.2020
+ + + Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten
Corona-Infektion insgesamt 13.554 Menschen
registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum
heutigen Stand 11.209 Personen als
genesen aufgeführt. 226 Menschen
sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der
Region verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen
liegt bei 84 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt
2119 Menschen in der Region infiziert. Die
7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt für die Region Hannover
tagesaktuell bei 92,3. + + +
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
640 |
10 - 19 Jahre |
1515 |
20 - 29 Jahre |
2415 |
30 - 39 Jahre |
2197 |
40 - 49 Jahre |
2077 |
50 - 59 Jahre |
1997 |
60 - 69 Jahre |
1024 |
70 - 79 Jahre |
542 |
80+ Jahre |
938 |
keine Angaben |
209 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
7-Tage-Inzidenz |
Barsinghausen |
35 |
258 |
54,4 |
Burgdorf |
35 |
298 |
57,3 |
Burgwedel |
8 |
166 |
9,6 |
Garbsen |
119 |
821 |
110,7 |
Gehrden |
18 |
126 |
58,2 |
Hemmingen |
43 |
183 |
153,5 |
Isernhagen |
34 |
227 |
72,8 |
Laatzen |
172 |
674 |
286,5 |
Landeshauptstadt Hannover |
1040 |
6798 |
91,3 |
Langenhagen |
132 |
781 |
122,6 |
Lehrte |
74 |
607 |
49,1 |
Neustadt |
75 |
423 |
70,9 |
Pattensen |
31 |
123 |
100,4 |
Ronnenberg |
29 |
311 |
24,1 |
Seelze |
37 |
362 |
56,9 |
Sehnde |
31 |
207 |
67,6 |
Springe |
43 |
285 |
80,2 |
Uetze |
8 |
185 |
24,3 |
Wedemark |
70 |
264 |
184,5 |
Wennigsen |
11 |
97 |
48,8 |
Wunstorf |
74 |
356 |
71,2 |
keine Angabe | 2 |
Verteilung
nach Geschlecht
Männer
50 Prozent
Frauen
50 Prozent
+
+ + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 04.12.2020
+ + + Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten
Corona-Infektion insgesamt 13.108 Menschen
registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum
heutigen Stand 10.796 Personen als
genesen aufgeführt. 225 Menschen
sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der
Region verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen
liegt bei 84 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt
2087 Menschen in der Region infiziert. Die
7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt für die Region Hannover
tagesaktuell bei 80,1. + + +
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
627 |
10 - 19 Jahre |
1487 |
20 - 29 Jahre |
2343 |
30 - 39 Jahre |
2127 |
40 - 49 Jahre |
2019 |
50 - 59 Jahre |
1936 |
60 - 69 Jahre |
997 |
70 - 79 Jahre |
520 |
80+ Jahre |
863 |
keine Angaben |
189 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
7-Tage-Inzidenz |
Barsinghausen |
30 |
250 |
40,1 |
Burgdorf |
47 |
297 |
76,4 |
Burgwedel |
9 |
166 |
9,6 |
Garbsen |
113 |
789 |
82,2 |
Gehrden |
18 |
121 |
32,3 |
Hemmingen |
36 |
174 |
127,9 |
Isernhagen |
29 |
219 |
68,8 |
Laatzen |
97 |
584 |
110,9 |
Landeshauptstadt Hannover |
1061 |
6621 |
89,8 |
Langenhagen |
139 |
762 |
115,5 |
Lehrte |
82 |
599 |
62,4 |
Neustadt |
107 |
411 |
64,3 |
Pattensen |
29 |
119 |
93,7 |
Ronnenberg |
40 |
308 |
28,2 |
Seelze |
40 |
350 |
39,8 |
Sehnde |
31 |
199 |
54,9 |
Springe |
41 |
274 |
66,8 |
Uetze |
7 |
183 |
14,6 |
Wedemark |
56 |
249 |
131,8 |
Wennigsen |
6 |
90 |
13,9 |
Wunstorf |
69 |
343 |
80,7 |
Verteilung
nach Geschlecht
Männer
50 Prozent
Frauen
50 Prozent
+ + + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 03.12.2020
+ + + Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 12.856 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 10.500 Personen als genesen aufgeführt. 223 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen liegt bei 84 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 2133 Menschen in der Region infiziert. Die 7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt für die Region Hannover tagesaktuell bei 77,0. + + +
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
609 |
10 - 19 Jahre |
1452 |
20 - 29 Jahre |
2305 |
30 - 39 Jahre |
2083 |
40 - 49 Jahre |
1986 |
50 - 59 Jahre |
1910 |
60 - 69 Jahre |
979 |
70 - 79 Jahre |
514 |
80+ Jahre |
833 |
keine Angaben |
185 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
7-Tage-Inzidenz |
Barsinghausen |
28 |
246 |
37,2 |
Burgdorf |
53 |
294 |
85,9 |
Burgwedel |
9 |
165 |
9,6 |
Garbsen |
117 |
778 |
86,9 |
Gehrden |
22 |
120 |
25,9 |
Hemmingen |
29 |
164 |
81,9 |
Isernhagen |
29 |
216 |
60,7 |
Laatzen |
91 |
574 |
104 |
Landeshauptstadt Hannover |
1095 |
6497 |
89,1 |
Langenhagen |
134 |
739 |
87,1 |
Lehrte |
94 |
599 |
93,6 |
Neustadt |
104 |
402 |
62,1 |
Pattensen |
29 |
115 |
80,3 |
Ronnenberg |
45 |
307 |
72,4 |
Seelze |
46 |
346 |
48,3 |
Sehnde |
35 |
197 |
50,7 |
Springe |
45 |
271 |
63,5 |
Uetze |
7 |
181 |
4,9 |
Wedemark |
33 |
217 |
32,9 |
Wennigsen |
8 |
90 |
20,9 |
Wunstorf |
80 |
338 |
85,4 |
Verteilung nach Geschlecht
Männer
50 Prozent
Frauen
50 Prozent
+ + + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 02.12.2020
+ + + Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 12.669 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 10.340 Personen als genesen aufgeführt. 221 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen liegt bei 84 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 2108 Menschen in der Region infiziert. Die 7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt für die Region Hannover tagesaktuell bei 81,3. + + +
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter | Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre | 604 |
10 - 19 Jahre | 1439 |
20 - 29 Jahre | 2264 |
30 - 39 Jahre | 2048 |
40 - 49 Jahre | 1958 |
50 - 59 Jahre | 1875 |
60 - 69 Jahre | 962 |
70 - 79 Jahre | 509 |
80+ Jahre | 823 |
keine Angaben | 187 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune | Aktuelle Fallzahl | Fallzahl Gesamt seit Ausbruch | 7-Tage-Inzidenz |
Barsinghausen | 32 | 245 | 40,1 |
Burgdorf | 49 | 288 | 79,5 |
Burgwedel | 10 | 165 | 9,6 |
Garbsen | 120 | 766 | 91,7 |
Gehrden | 25 | 118 | 19,4 |
Hemmingen | 27 | 161 | 81,9 |
Isernhagen | 26 | 212 | 72,8 |
Laatzen | 81 | 560 | 99,4 |
Landeshauptstadt Hannover | 1068 | 6404 | 92,4 |
Langenhagen | 127 | 722 | 92,4 |
Lehrte | 90 | 592 | 98,1 |
Neustadt | 107 | 399 | 75,4 |
Pattensen | 27 | 112 | 80,3 |
Ronnenberg | 49 | 307 | 92,5 |
Seelze | 55 | 344 | 45,5 |
Sehnde | 40 | 194 | 63,4 |
Springe | 46 | 268 | 76,9 |
Uetze | 7 | 180 | 0 |
Wedemark | 31 | 214 | 65,9 |
Wennigsen | 11 | 89 | 20,9 |
Wunstorf | 80 | 329 | 83 |
Verteilung nach Geschlecht
Männer 50 Prozent
Frauen 50 Prozent
+ + + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 01.12.2020
+ + + Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 12.560 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 10.163 Personen als genesen aufgeführt. 216 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen liegt bei 84 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 2180 Menschen in der Region infiziert. Die 7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt für die Region Hannover tagesaktuell bei 88,0. + + +
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter | Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre | 598 |
10 - 19 Jahre | 1419 |
20 - 29 Jahre | 2244 |
30 - 39 Jahre | 2022 |
40 - 49 Jahre | 1936 |
50 - 59 Jahre | 1855 |
60 - 69 Jahre | 953 |
70 - 79 Jahre | 509 |
80+ Jahre | 838 |
keine Angaben | 186 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune | Aktuelle Fallzahl | Fallzahl Gesamt seit Ausbruch | 7-Tage-Inzidenz |
Barsinghausen | 36 | 243 | 45,8 |
Burgdorf | 49 | 284 | 82,7 |
Burgwedel | 9 | 164 | 19,3 |
Garbsen | 121 | 757 | 96,4 |
Gehrden | 32 | 118 | 25,9 |
Hemmingen | 26 | 157 | 61,4 |
Isernhagen | 26 | 210 | 68,8 |
Laatzen | 82 | 550 | 99,4 |
Landeshauptstadt Hannover | 1104 | 6349 | 98,5 |
Langenhagen | 131 | 715 | 115,5 |
Lehrte | 91 | 587 | 104,8 |
Neustadt | 112 | 398 | 88,7 |
Pattensen | 28 | 112 | 100,4 |
Ronnenberg | 49 | 305 | 96,5 |
Seelze | 60 | 345 | 51,2 |
Sehnde | 44 | 191 | 67,6 |
Springe | 44 | 263 | 70,2 |
Uetze | 12 | 180 | 4,9 |
Wedemark | 30 | 217 | 69,2 |
Wennigsen | 12 | 89 | 34,8 |
Wunstorf | 82 | 326 | 111,5 |
Verteilung nach Geschlecht
Männer 50 Prozent
Frauen 50 Prozent
+ + + Region Hannover informiert + + +
+++ Pressemitteilung +++ Hannover, 30.11.2020
Region
und Stadt Hannover planen gemeinsames Impfzentrum
Messegelände wird zentraler Standort – Konzept wird an diesem Montag
eingereicht
Region
Hannover. Auf
dem hannoverschen Messegelände soll in den kommenden Wochen ein gemeinsames
Impfzentrum von Region und Landeshauptstadt Hannover entstehen. Das haben
Regionspräsident Hauke Jagau und Oberbürgermeister Belit Onay heute, Montag,
30.11.2020, bekannt gegeben. „Die vergangenen Wochen haben den Menschen
pandemiebedingt einiges abverlangt. Die hoffentlich bald beginnenden Impfungen
sind ein Grund zur Hoffnung, dass wir die Pandemie zurückdrängen können. Der
Weg zurück zur Normalität ist aber noch weit“, so Onay. Jagau ergänzt: „Das
Impfzentrum ist ein erster Schritt, damit wir im Verlauf des nächsten Jahrs
hoffentlich wieder zu mehr Normalität kommen. Die Isolation und die Angst vor
Begegnung mit anderen sind auf Dauer eine Belastung für jeden und jede einzelne
und für und gesamte Gesellschaft.“
Per
Erlass hatte das Land Niedersachsen die örtlichen Katastrophenschutzbehörden
beauftragt, Impfzentren zu erstellen. In der Region Hannover gibt es zwei
Katastrophenschutzbehörden – die Region und die Stadt Hannover. „Da der Erlass
die Möglichkeit der Kooperation zwischen den Behörden einräumt, haben wir uns
entschieden, die Aufgabe gemeinsam anzugehen“, sagt Cordula Drautz, Finanz- und
Gebäudedezernentin der Region Hannover. „Das bietet die Chance, Ressourcen zu
bündeln und den ohnehin ambitionierten Zeitplan einzuhalten. Dabei setzen wir
auf die hauptamtlichen Strukturen der Berufsfeuerwehr genauso wie auf die
ehrenamtlichen Strukturen der Hilfsdienste“, ergänzt Axel von der Ohe,
Ordnungsdezernent der Landeshauptstadt Hannover.
Bis
zum 15. Dezember – so die Planung – soll auf dem Messegelände ein
funktionsfähiges Impfzentrum eingerichtet sein. Die Vorteile des Standorts
liegen auf der Hand: „Erreichbarkeit und Parkmöglichkeiten, technische
Anschlüsse, sanitäre Anlagen und Sicherheitsaspekte müssen berücksichtigt
werden. Auch die Barrierefreiheit gilt es sicher zu stellen. Das Messegelände
kann all diese Anforderungen erfüllen und ist mit allen Verkehrsmittel ideal
erreichbar. Es bietet zudem die Möglichkeit, das Zentrum weiter auszubauen,
wenn es nötig ist“, erläutert Drautz. Zu berücksichtigen seien zudem die
Anforderungen an den Transport und die Lagerung des Impfstoffs: „Wir müssen uns
darauf einrichten, dass der Impfstoff in Teillieferungen kommt und Zeitpunkt
und Anzahl der Impfdosen kurzfristig mitgeteilt werden. Auf all diese
Eventualitäten müssen der Standort und das Personal vorbereitet sein – wir
brauchen eine hohe Flexibilität in jeder Hinsicht.“ Es gelte zudem
sicherzustellen, dass auch die Zweitimpfungen nach 21 bzw. 28 Tagen
gewährleistet werden können.
Bis
Dienstag, so die Forderung des Landes, müssen die Katastrophenschutzbehörden
ihre Konzepte eingereicht haben. Neben dem Messegelände wird aktuell auch das
Hannover Congress Centrum als möglicher Standorte geprüft. „Es spricht viel
dafür, die Impfungen auf einen oder auf wenige Standorte zu konzentrieren und
nicht zahlreiche kleinere Zentren zu schaffen“, sagt von der Ohe. Es würden
darüber hinaus, wie in den Vorgaben des Landes gefordert, auch acht mobile
Impfteams eingesetzt, die Menschen aufsuchen, denen der Weg zur Messe nicht
zuzumuten sei.
Mit Blick auf die Frage, wer die Kosten trage, fordert von der Ohe Klarheit des Lands Niedersachsen. Für eine erfolgreiche Bewältigung der Aufgaben müssten die beauftragten Behörden zudem Planungssicherheit haben in Bezug auf alle Leistungen, die das Land Niedersachsen selbst erbringen wolle, zum Beispiel Impfstofflogistik, Transport und Terminmanagement. „Außerdem brauchen wir eine Vorgabe der Ständigen Impfkommission (StIKo) zur Reihenfolge der zu impfenden Gruppen“, so von der Ohe.
Jagau und Onay erläutern abschließend: „In der Region Hannover sind wir bislang vergleichsweise gut durch die Corona-Krise gekommen. Unseren Weg wollen und werden wir fortsetzen. Die Impfzentren sind der nächste Schritt.“
+
+ + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 30.11.2020
+ + + Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten
Corona-Infektion insgesamt 12.434 Menschen
registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum
heutigen Stand 9931 Personen als
genesen aufgeführt. 208 Menschen
sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der
Region verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen
liegt bei 84 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt
2295 Menschen in der Region infiziert. Die
7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt für die Region Hannover
tagesaktuell bei 88,9. + + +
+ + + In einer Pressekonferenz informiert die Region
Hannover gemeinsam mit der Landeshauptstadt über die Planungen bezüglich der
Impfzentren. Wir übertragen die PK ab 14.15 Uhr unter folgendem Link: https://www.youtube.com/watch?v=w2HRbWXtfeU&feature=youtu.be
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
592 |
10 - 19 Jahre |
1394 |
20 - 29 Jahre |
2227 |
30 - 39 Jahre |
1999 |
40 - 49 Jahre |
1913 |
50 - 59 Jahre |
1842 |
60 - 69 Jahre |
945 |
70 - 79 Jahre |
510 |
80+ Jahre |
831 |
keine Angaben |
181 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
7-Tage-Inzidenz |
Barsinghausen |
32 |
236 |
28,6 |
Burgdorf |
44 |
277 |
66,8 |
Burgwedel |
12 |
164 |
28,9 |
Garbsen |
140 |
749 |
90,1 |
Gehrden |
34 |
117 |
58,2 |
Hemmingen |
25 |
154 |
56,3 |
Isernhagen |
30 |
209 |
72,8 |
Laatzen |
82 |
547 |
106,3 |
Landeshauptstadt Hannover |
1154 |
6283 |
97,5 |
Langenhagen |
135 |
707 |
117,3 |
Lehrte |
109 |
585 |
113,7 |
Neustadt |
113 |
390 |
82 |
Pattensen |
26 |
109 |
107,1 |
Ronnenberg |
59 |
305 |
120,7 |
Seelze |
75 |
344 |
56,9 |
Sehnde |
45 |
191 |
84,5 |
Springe |
43 |
259 |
76,9 |
Uetze |
13 |
180 |
14,6 |
Wedemark |
29 |
214 |
59,3 |
Wennigsen |
12 |
89 |
41,8 |
Wunstorf |
83 |
325 |
118,6 |
Verteilung
nach Geschlecht
Männer
50 Prozent
Frauen
50 Prozent
+
+ + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 27.11.2020
+ + + Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 12.148 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 9584 Personen als genesen aufgeführt. 206 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen liegt bei 84 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 2357 Menschen in der Region infiziert. Die 7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt für die Region Hannover tagesaktuell bei 101,4. + + +
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
574 |
10 - 19 Jahre |
1358 |
20 - 29 Jahre |
2194 |
30 - 39 Jahre |
1937 |
40 - 49 Jahre |
1875 |
50 - 59 Jahre |
1810 |
60 - 69 Jahre |
912 |
70 - 79 Jahre |
503 |
80+ Jahre |
804 |
keine Angaben |
181 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
7-Tage-Inzidenz |
Barsinghausen |
29 |
233 |
28,6 |
Burgdorf |
51 |
271 |
79,5 |
Burgwedel |
15 |
164 |
33,7 |
Garbsen |
149 |
736 |
107,5 |
Gehrden |
35 |
116 |
90,5 |
Hemmingen |
24 |
149 |
40,9 |
Isernhagen |
28 |
198 |
56,7 |
Laatzen |
74 |
533 |
106,3 |
Landeshauptstadt Hannover |
1176 |
6127 |
108,2 |
Langenhagen |
148 |
694 |
133,3 |
Lehrte |
111 |
574 |
127,1 |
Neustadt |
125 |
381 |
177,3 |
Pattensen |
23 |
105 |
107,1 |
Ronnenberg |
65 |
301 |
148,8 |
Seelze |
77 |
339 |
102,3 |
Sehnde |
44 |
186 |
97,1 |
Springe |
45 |
252 |
96,9 |
Uetze |
18 |
180 |
14,6 |
Wedemark |
34 |
212 |
49,4 |
Wennigsen |
12 |
88 |
41,8 |
Wunstorf |
75 |
309 |
90,2 |
Verteilung
nach Geschlecht
Männer
50 Prozent
Frauen
50 Prozent
+ + + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 26.11.2020
+ + + Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 11.907 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 9302 Personen als genesen aufgeführt. 202 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen liegt bei 84 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 2403 Menschen in der Region infiziert. Die 7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt für die Region Hannover tagesaktuell bei 107,9. + + +
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter | Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre | 561 |
10 - 19 Jahre | 1328 |
20 - 29 Jahre | 2153 |
30 - 39 Jahre | 1893 |
40 - 49 Jahre | 1839 |
50 - 59 Jahre | 1772 |
60 - 69 Jahre | 897 |
70 - 79 Jahre | 498 |
80+ Jahre | 789 |
keine Angaben | 177 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune | Aktuelle Fallzahl | Fallzahl Gesamt seit Ausbruch | 7-Tage-Inzidenz |
Barsinghausen | 32 | 232 | 31,5 |
Burgdorf | 56 | 268 | 95,4 |
Burgwedel | 16 | 163 | 33,7 |
Garbsen | 151 | 722 | 113,8 |
Gehrden | 44 | 117 | 129,3 |
Hemmingen | 32 | 147 | 51,2 |
Isernhagen | 30 | 197 | 60,7 |
Laatzen | 77 | 522 | 94,7 |
Landeshauptstadt Hannover | 1200 | 5999 | 115,4 |
Langenhagen | 155 | 686 | 156,4 |
Lehrte | 113 | 557 | 122,6 |
Neustadt | 124 | 368 | 168,4 |
Pattensen | 20 | 101 | 113,8 |
Ronnenberg | 56 | 289 | 124,7 |
Seelze | 71 | 330 | 110,9 |
Sehnde | 43 | 184 | 114 |
Springe | 44 | 248 | 96,9 |
Uetze | 18 | 179 | 24,3 |
Wedemark | 34 | 211 | 69,2 |
Wennigsen | 13 | 87 | 55,7 |
Wunstorf | 74 | 300 | 102 |
Verteilung nach Geschlecht
Männer 50 Prozent
Frauen 50 Prozent
+
+ + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 25.11.2020
+ + + Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 11.696 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 9105 Personen als genesen aufgeführt. 200 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen liegt bei 84 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 2391 Menschen in der Region infiziert. Die 7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt für die Region Hannover tagesaktuell bei 104,2. + + +
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
557 |
10 - 19 Jahre |
1306 |
20 - 29 Jahre |
2124 |
30 - 39 Jahre |
1859 |
40 - 49 Jahre |
1803 |
50 - 59 Jahre |
1737 |
60 - 69 Jahre |
874 |
70 - 79 Jahre |
487 |
80+ Jahre |
769 |
keine Angaben |
180 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
7-Tage-Inzidenz |
Barsinghausen |
35 |
229 |
45,8 |
Burgdorf |
60 |
266 |
92,3 |
Burgwedel |
17 |
163 |
38,5 |
Garbsen |
152 |
706 |
110,7 |
Gehrden |
43 |
115 |
148,7 |
Hemmingen |
31 |
143 |
35,8 |
Isernhagen |
26 |
189 |
32,4 |
Laatzen |
75 |
513 |
85,5 |
Landeshauptstadt Hannover |
1191 |
5906 |
111,4 |
Langenhagen |
147 |
667 |
138,6 |
Lehrte |
112 |
549 |
111,5 |
Neustadt |
121 |
362 |
172,9 |
Pattensen |
18 |
98 |
100,4 |
Ronnenberg |
56 |
283 |
112,6 |
Seelze |
78 |
330 |
139,3 |
Sehnde |
40 |
179 |
109,8 |
Springe |
43 |
241 |
90,2 |
Uetze |
20 |
179 |
29,2 |
Wedemark |
39 |
200 |
42,8 |
Wennigsen |
11 |
85 |
62,7 |
Wunstorf |
76 |
293 |
109,1 |
Verteilung
nach Geschlecht
Männer
50 Prozent
Frauen
50 Prozent
+ + + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 24.11.2020
+ + + Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 11.498 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 8852 Personen als genesen aufgeführt. 191 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen liegt bei 84 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 2455 Menschen in der Region infiziert. Die 7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt für die Region Hannover tagesaktuell bei 103,7. + + +
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter | Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre | 544 |
10 - 19 Jahre | 1282 |
20 - 29 Jahre | 2094 |
30 - 39 Jahre | 1826 |
40 - 49 Jahre | 1775 |
50 - 59 Jahre | 1704 |
60 - 69 Jahre | 862 |
70 - 79 Jahre | 478 |
80+ Jahre | 763 |
keine Angaben | 170 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune | Aktuelle Fallzahl | Fallzahl Gesamt seit Ausbruch | 7-Tage-Inzidenz |
Barsinghausen | 35 | 227 | 51,5 |
Burgdorf | 62 | 259 | 85,9 |
Burgwedel | 14 | 160 | 28,9 |
Garbsen | 157 | 693 | 102,8 |
Gehrden | 41 | 113 | 181,0 |
Hemmingen | 31 | 143 | 51,2 |
Isernhagen | 34 | 188 | 36,4 |
Laatzen | 72 | 505 | 92,4 |
Landeshauptstadt Hannover | 1219 | 5809 | 113,0 |
Langenhagen | 159 | 650 | 128,0 |
Lehrte | 129 | 541 | 102,6 |
Neustadt | 122 | 355 | 170,7 |
Pattensen | 17 | 94 | 80,3 |
Ronnenberg | 58 | 281 | 112,6 |
Seelze | 80 | 325 | 133,6 |
Sehnde | 37 | 176 | 126,7 |
Springe | 49 | 241 | 100,3 |
Uetze | 20 | 178 | 48,6 |
Wedemark | 38 | 198 | 39,5 |
Wennigsen | 9 | 83 | 48,8 |
Wunstorf | 72 | 279 | 83,0 |
Verteilung nach Geschlecht
Männer 50 Prozent
Frauen 50 Prozent
+
+ + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 23.11.2020
+ + + Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 11.347 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 8649 Personen als genesen aufgeführt. 183 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen liegt bei 84 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 2515 Menschen in der Region infiziert. Die 7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt für die Region Hannover tagesaktuell bei 107,5. + + +
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
531 |
10 - 19 Jahre |
1260 |
20 - 29 Jahre |
2061 |
30 - 39 Jahre |
1808 |
40 - 49 Jahre |
1751 |
50 - 59 Jahre |
1685 |
60 - 69 Jahre |
847 |
70 - 79 Jahre |
477 |
80+ Jahre |
752 |
keine Angaben |
175 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
7-Tage-Inzidenz |
Barsinghausen |
37 |
227 |
54,4 |
Burgdorf |
62 |
254 |
76,4 |
Burgwedel |
14 |
158 |
33,7 |
Garbsen |
160 |
688 |
131,2 |
Gehrden |
39 |
107 |
148,7 |
Hemmingen |
34 |
143 |
56,3 |
Isernhagen |
35 |
187 |
52,6 |
Laatzen |
73 |
502 |
90,1 |
Landeshauptstadt Hannover |
1245 |
5737 |
117,4 |
Langenhagen |
159 |
641 |
124,4 |
Lehrte |
143 |
535 |
127,1 |
Neustadt |
112 |
339 |
146,3 |
Pattensen |
18 |
92 |
66,9 |
Ronnenberg |
62 |
275 |
128,7 |
Seelze |
85 |
321 |
162 |
Sehnde |
38 |
171 |
109,8 |
Springe |
46 |
235 |
80,2 |
Uetze |
19 |
176 |
43,7 |
Wedemark |
50 |
199 |
46,1 |
Wennigsen |
11 |
82 |
48,8 |
Wunstorf |
73 |
278 |
90,2 |
Verteilung
nach Geschlecht
Männer
50 Prozent
Frauen
50 Prozent
+ + + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 20.11.2020
+ + + Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 10.846 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 8063 Personen als genesen aufgeführt. 182 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen liegt bei 84 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 2601 Menschen in der Region infiziert. Die 7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt für die Region Hannover tagesaktuell bei 100,8. + + +
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter | Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre | 493 |
10 - 19 Jahre | 1192 |
20 - 29 Jahre | 1978 |
30 - 39 Jahre | 1724 |
40 - 49 Jahre | 1681 |
50 - 59 Jahre | 1624 |
60 - 69 Jahre | 814 |
70 - 79 Jahre | 460 |
80+ Jahre | 714 |
keine Angaben | 166 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune | Aktuelle Fallzahl | Fallzahl Gesamt seit Ausbruch | 7-Tage-Inzidenz |
Barsinghausen | 42 | 221 | 51,5 |
Burgdorf | 71 | 243 | 89,1 |
Burgwedel | 24 | 156 | 43,3 |
Garbsen | 174 | 665 | 140,7 |
Gehrden | 38 | 102 | 129,3 |
Hemmingen | 33 | 137 | 66,5 |
Isernhagen | 36 | 182 | 56,7 |
Laatzen | 80 | 487 | 73,9 |
Landeshauptstadt Hannover | 1273 | 5483 | 107,7 |
Langenhagen | 171 | 612 | 129,8 |
Lehrte | 153 | 511 | 113,7 |
Neustadt | 89 | 295 | 104,2 |
Pattensen | 21 | 88 | 46,9 |
Ronnenberg | 63 | 263 | 120,7 |
Seelze | 81 | 299 | 133,6 |
Sehnde | 35 | 162 | 88,7 |
Springe | 45 | 221 | 66,8 |
Uetze | 22 | 175 | 68 |
Wedemark | 61 | 197 | 75,8 |
Wennigsen | 11 | 80 | 55,7 |
Wunstorf | 78 | 267 | 92,5 |
Verteilung nach Geschlecht
Männer 50 Prozent
Frauen 50 Prozent
+ + + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 19.11.2020
+ + + Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 10.596 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 7878 Personen als genesen aufgeführt. 179 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen liegt bei 84 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 2539 Menschen in der Region infiziert. Die 7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt für die Region Hannover tagesaktuell bei 105,6. + + +
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter | Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre | 485 |
10 - 19 Jahre | 1151 |
20 - 29 Jahre | 1931 |
30 - 39 Jahre | 1685 |
40 - 49 Jahre | 1631 |
50 - 59 Jahre | 1598 |
60 - 69 Jahre | 792 |
70 - 79 Jahre | 446 |
80+ Jahre | 707 |
keine Angaben | 170 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune | Aktuelle Fallzahl | Fallzahl Gesamt seit Ausbruch | 7-Tage-Inzidenz |
Barsinghausen | 47 | 221 | 51,5 |
Burgdorf | 67 | 236 | 101,8 |
Burgwedel | 25 | 155 | 62,6 |
Garbsen | 170 | 647 | 142,3 |
Gehrden | 33 | 97 | 148,7 |
Hemmingen | 34 | 136 | 107,5 |
Isernhagen | 39 | 180 | 60,7 |
Laatzen | 92 | 479 | 94,7 |
Landeshauptstadt Hannover | 1218 | 5356 | 114,8 |
Langenhagen | 169 | 597 | 128 |
Lehrte | 163 | 502 | 133,8 |
Neustadt | 91 | 290 | 115,3 |
Pattensen | 17 | 84 | 13,4 |
Ronnenberg | 59 | 257 | 116,6 |
Seelze | 72 | 288 | 108 |
Sehnde | 32 | 158 | 71,8 |
Springe | 50 | 217 | 66,8 |
Uetze | 26 | 175 | 63,2 |
Wedemark | 54 | 188 | 65,9 |
Wennigsen | 11 | 78 | 48,8 |
Wunstorf | 70 | 255 | 90,2 |
Verteilung nach Geschlecht
Männer 50 Prozent
Frauen 50 Prozent
+
+ + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 18.11.2020
+ + + Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten
Corona-Infektion insgesamt 10.382 Menschen
registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum
heutigen Stand 7707 Personen als
genesen aufgeführt. 178 Menschen
sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der
Region verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen
liegt bei 84 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt
2497 Menschen in der Region infiziert. Die
7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt für die Region Hannover
tagesaktuell bei 106,9. + + +
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
476 |
10 - 19 Jahre |
1126 |
20 - 29 Jahre |
1894 |
30 - 39 Jahre |
1656 |
40 - 49 Jahre |
1593 |
50 - 59 Jahre |
1559 |
60 - 69 Jahre |
779 |
70 - 79 Jahre |
444 |
80+ Jahre |
689 |
keine Angaben |
166 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
7-Tage-Inzidenz |
Barsinghausen |
38 |
212 |
51,5 |
Burgdorf |
71 |
236 |
124,1 |
Burgwedel |
24 |
153 |
62,6 |
Garbsen |
160 |
631 |
143,9 |
Gehrden |
29 |
92 |
122,9 |
Hemmingen |
32 |
133 |
107,5 |
Isernhagen |
39 |
179 |
76,9 |
Laatzen |
92 |
472 |
101,7 |
Landeshauptstadt Hannover |
1206 |
5259 |
114,1 |
Langenhagen |
161 |
581 |
126,2 |
Lehrte |
176 |
499 |
149,4 |
Neustadt |
77 |
274 |
88,7 |
Pattensen |
18 |
83 |
20,1 |
Ronnenberg |
62 |
254 |
136,8 |
Seelze |
69 |
278 |
96,7 |
Sehnde |
29 |
153 |
63,4 |
Springe |
59 |
214 |
76,9 |
Uetze |
24 |
172 |
53,4 |
Wedemark |
56 |
186 |
125,2 |
Wennigsen |
9 |
76 |
34,8 |
Wunstorf |
66 |
245 |
83 |
Verteilung
nach Geschlecht
Männer
50 Prozent
Frauen
50 Prozent
+ + + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 17.11.2020
+ + + Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 10.175 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 7524 Personen als genesen aufgeführt. 177 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen liegt bei 84 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 2474 Menschen in der Region infiziert. Die 7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt für die Region Hannover tagesaktuell bei 114,1. + + +
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter | Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre | 469 |
10 - 19 Jahre | 1106 |
20 - 29 Jahre | 1864 |
30 - 39 Jahre | 1620 |
40 - 49 Jahre | 1557 |
50 - 59 Jahre | 1530 |
60 - 69 Jahre | 754 |
70 - 79 Jahre | 432 |
80+ Jahre | 678 |
keine Angaben | 165 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune | Aktuelle Fallzahl | Fallzahl Gesamt seit Ausbruch | 7-Tage-Inzidenz |
Barsinghausen | 36 | 206 | 45,8 |
Burgdorf | 68 | 228 | 133,6 |
Burgwedel | 26 | 152 | 57,8 |
Garbsen | 157 | 621 | 153,3 |
Gehrden | 23 | 84 | 77,6 |
Hemmingen | 37 | 135 | 117,7 |
Isernhagen | 43 | 178 | 113,3 |
Laatzen | 91 | 462 | 90,1 |
Landeshauptstadt Hannover | 1191 | 5149 | 119,6 |
Langenhagen | 176 | 573 | 167,1 |
Lehrte | 174 | 492 | 209,6 |
Neustadt | 69 | 265 | 88,7 |
Pattensen | 20 | 80 | 26,8 |
Ronnenberg | 58 | 248 | 136,8 |
Seelze | 70 | 277 | 110,9 |
Sehnde | 24 | 146 | 42,2 |
Springe | 58 | 210 | 70,2 |
Uetze | 21 | 169 | 43,7 |
Wedemark | 54 | 184 | 121,9 |
Wennigsen | 9 | 75 | 27,9 |
Wunstorf | 69 | 241 | 94,9 |
Verteilung nach Geschlecht
Männer 50 Prozent
Frauen 50 Prozent
+
+ + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 16.11.2020
+ + + Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 9951 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 7258 Personen als genesen aufgeführt. 173 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen liegt bei 84 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 2520 Menschen in der Region infiziert. Die 7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt für die Region Hannover tagesaktuell bei 110,9. + + +
+
+ + Die neue Allgemeinverfügung zur Maskenpflicht, die konkrete Straßenzüge für die Kommunen benennt, ist vorerst zurückgestellt worden. Bevor die Region Hannover
mit einer etwaigen neuen Allgemeinverfügung tätig wird, wartet sie die heutige Bund-Länder-Konferenz ab, um gegebenenfalls entsprechend zu reagieren. Es
gilt weiterhin: Überall dort, wo in der Öffentlichkeit unter freiem Himmel der
Abstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann, ist eine Maske zu tragen
(Niedersächsische Landesverordnung, § 2 Abs. 2 Satz 2). In Fußgängerzonen sowie
auf Wochen-, Spezial- und Jahrmärkte besteht außerdem immer eine Maskenpflicht.
+ + +
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
458 |
10 - 19 Jahre |
1061 |
20 - 29 Jahre |
1831 |
30 - 39 Jahre |
1593 |
40 - 49 Jahre |
1521 |
50 - 59 Jahre |
1491 |
60 - 69 Jahre |
739 |
70 - 79 Jahre |
427 |
80+ Jahre |
661 |
keine Angaben |
169 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
7-Tage-Inzidenz |
Barsinghausen |
41 |
206 |
51,5 |
Burgdorf |
69 |
223 |
127,3 |
Burgwedel |
26 |
148 |
43,3 |
Garbsen |
143 |
594 |
118,6 |
Gehrden |
24 |
83 |
103,5 |
Hemmingen |
36 |
133 |
122,8 |
Isernhagen |
37 |
172 |
97,1 |
Laatzen |
112 |
462 |
92,4 |
Landeshauptstadt Hannover |
1201 |
5037 |
114,8 |
Langenhagen |
181 |
560 |
154,6 |
Lehrte |
183 |
475 |
231,9 |
Neustadt |
67 |
257 |
79,8 |
Pattensen |
20 |
80 |
46,9 |
Ronnenberg |
64 |
242 |
156,9 |
Seelze |
61 |
263 |
91 |
Sehnde |
23 |
145 |
63,4 |
Springe |
65 |
210 |
80,2 |
Uetze |
22 |
167 |
38,9 |
Wedemark |
59 |
183 |
138,4 |
Wennigsen |
10 |
75 |
41,8 |
Wunstorf |
76 |
236 |
90,2 |
Verteilung
nach Geschlecht
Männer
50 Prozent
Frauen
50 Prozent
+
+ + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 13.11.2020
+ + + Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten
Corona-Infektion insgesamt 9596 Menschen
registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum
heutigen Stand 6740 Personen als
genesen aufgeführt. 170 Menschen
sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der
Region verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen
liegt bei 84 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt
2686 Menschen in der Region infiziert. Die
7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt für die Region Hannover
tagesaktuell bei 135,7. + + +
+ + + Hinweis zur Maskenpflicht + + + Aktuell gilt: Überall
dort, wo in der Öffentlichkeit unter freiem Himmel der Abstand von 1,5 Metern
nicht eingehalten werden kann, ist eine Maske zu tragen (Niedersächsische
Landesverordnung, § 2 Abs. 2 Satz 2). In Fußgängerzonen sowie auf Wochen-,
Spezial- und Jahrmärkte besteht außerdem immer eine Maskenpflicht. + + +
+ + + Hinweis zu Schuleingangsuntersuchungen + + + Aufgrund der hohen
Fallzahlen von Corona-Neuinfektionen unterstützen
seit Anfang November alle ärztlichen Teams der Region
Hannover vorübergehend die Arbeit im Infektionsschutz. Damit finden auch reguläre Schuleingangsuntersuchungen derzeit
nicht statt, die Untersuchungen für Kinder mit besonderen Förderbedarfen werden
aktuell aber fortgesetzt. Familien, Schulen und Kitas können dazu Kontakt mit
dem Team Sozialpädiatrie und Jugendmedizin der Region aufnehmen. Ebenfalls
fortgesetzt wird der Einsatz des kinderärztlichen Teams der Region Hannover in
der Sprechstunde für Kinder ohne Krankenversicherung im Haus der Caritas.
„Schuleingangsuntersuchungen sind absolut wichtig. Die
Unterstützung im Infektionsschutz, um das steigende Pandemiegeschehen
bestmöglich einzudämmen, hat aktuell allerdings
oberste Priorität. Die Kinderärztinnen helfen dabei mit, die vielen
neuen Fachkräfte für die Corona-Fallbearbeitung einzuarbeiten. Ich hoffe, dass die Schuleingangsuntersuchungen noch
in diesem Jahr fortgesetzt werden können“, so Dr. Andrea Hanke, Dezernentin für
Soziale Infrastruktur der Region Hannover. + + +
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
442 |
10 - 19 Jahre |
1020 |
20 - 29 Jahre |
1771 |
30 - 39 Jahre |
1541 |
40 - 49 Jahre |
1461 |
50 - 59 Jahre |
1446 |
60 - 69 Jahre |
701 |
70 - 79 Jahre |
407 |
80+ Jahre |
646 |
keine Angaben |
161 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
7-Tage-Inzidenz |
Barsinghausen |
59 |
205 |
80,1 |
Burgdorf |
68 |
212 |
168,6 |
Burgwedel |
26 |
146 |
91,5 |
Garbsen |
141 |
570 |
140,7 |
Gehrden |
24 |
80 |
122,9 |
Hemmingen |
29 |
121 |
76,8 |
Isernhagen |
36 |
168 |
113,3 |
Laatzen |
137 |
456 |
129,4 |
Landeshauptstadt Hannover |
1291 |
4864 |
142,5 |
Langenhagen |
190 |
534 |
200,8 |
Lehrte |
188 |
452 |
274,4 |
Neustadt |
65 |
243 |
93,1 |
Pattensen |
32 |
80 |
87 |
Ronnenberg |
66 |
233 |
164,9 |
Seelze |
63 |
255 |
105,2 |
Sehnde |
34 |
141 |
71,8 |
Springe |
70 |
200 |
83,5 |
Uetze |
22 |
161 |
43,7 |
Wedemark |
55 |
173 |
148,3 |
Wennigsen |
11 |
72 |
34,8 |
Wunstorf |
79 |
230 |
116,3 |
Verteilung
nach Geschlecht
Männer
51 Prozent
Frauen
49 Prozent
+ + + Region Hannover informiert + + +
Alter | Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre | 431 |
10 - 19 Jahre | 988 |
20 - 29 Jahre | 1721 |
30 - 39 Jahre | 1496 |
40 - 49 Jahre | 1424 |
50 - 59 Jahre | 1398 |
60 - 69 Jahre | 676 |
70 - 79 Jahre | 393 |
80+ Jahre | 622 |
keine Angaben | 157 |
Kommune | Aktuelle Fallzahl | Fallzahl Gesamt seit Ausbruch | 7-Tage-Inzidenz |
Barsinghausen | 63 | 202 | 80,1 |
Burgdorf | 57 | 199 | 130,4 |
Burgwedel | 29 | 141 | 72,2 |
Garbsen | 136 | 554 | 129,6 |
Gehrden | 20 | 74 | 84,1 |
Hemmingen | 26 | 115 | 61,4 |
Isernhagen | 38 | 167 | 133,5 |
Laatzen | 132 | 437 | 127,1 |
Landeshauptstadt Hannover | 1288 | 4716 | 129,4 |
Langenhagen | 179 | 519 | 193,7 |
Lehrte | 193 | 433 | 263,1 |
Neustadt | 68 | 237 | 99,7 |
Pattensen | 31 | 77 | 66,9 |
Ronnenberg | 65 | 227 | 152,8 |
Seelze | 59 | 251 | 99,5 |
Sehnde | 41 | 140 | 76 |
Springe | 71 | 198 | 103,6 |
Uetze | 23 | 161 | 72,9 |
Wedemark | 52 | 168 | 138,4 |
Wennigsen | 11 | 71 | 34,8 |
Wunstorf | 77 | 219 | 94,9 |
Frauen 49 Prozent
+
+ + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 11.11.2020
+ + + Die Region Hannover hat
seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 8980 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum
heutigen Stand 6304 Personen als
genesen aufgeführt. 163 Menschen
sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der
Region verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen
liegt bei 83 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt
2513 Menschen in der Region infiziert. Die
7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt für die Region Hannover
tagesaktuell bei 113,8.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
418 |
10 - 19 Jahre |
948 |
20 - 29 Jahre |
1667 |
30 - 39 Jahre |
1442 |
40 - 49 Jahre |
1390 |
50 - 59 Jahre |
1345 |
60 - 69 Jahre |
651 |
70 - 79 Jahre |
384 |
80+ Jahre |
588 |
keine Angaben |
147 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
7-Tage-Inzidenz |
Barsinghausen |
58 |
192 |
51,5 |
Burgdorf |
50 |
191 |
108,2 |
Burgwedel |
30 |
140 |
81,9 |
Garbsen |
117 |
532 |
110,7 |
Gehrden |
20 |
74 |
90,5 |
Hemmingen |
26 |
113 |
66,5 |
Isernhagen |
30 |
156 |
101,2 |
Laatzen |
133 |
427 |
120,1 |
Landeshauptstadt Hannover |
1254 |
4579 |
118,9 |
Langenhagen |
148 |
484 |
140,4 |
Lehrte |
193 |
420 |
278,7 |
Neustadt |
70 |
230 |
88,7 |
Pattensen |
27 |
72 |
66,9 |
Ronnenberg |
57 |
218 |
136,8 |
Seelze |
58 |
243 |
105,2 |
Sehnde |
38 |
135 |
63,4 |
Springe |
64 |
190 |
120,3 |
Uetze |
21 |
158 |
63,2 |
Wedemark |
35 |
148 |
89 |
Wennigsen |
13 |
70 |
27,9 |
Wunstorf |
71 |
208 |
78,3 |
Verteilung
nach Geschlecht
Männer
51 Prozent
Frauen
49 Prozent
+ + + Region Hannover informiert + + +
Alter | Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre | 408 |
10 - 19 Jahre | 921 |
20 - 29 Jahre | 1631 |
30 - 39 Jahre | 1425 |
40 - 49 Jahre | 1354 |
50 - 59 Jahre | 1317 |
60 - 69 Jahre | 643 |
70 - 79 Jahre | 375 |
80+ Jahre | 568 |
keine Angaben | 150 |
Kommune | Aktuelle Fallzahl | Fallzahl Gesamt seit Ausbruch | 7-Tage-Inzidenz |
Barsinghausen | 59 | 189 | 57,2 |
Burgdorf | 47 | 187 | 111,3 |
Burgwedel | 31 | 139 | 105,9 |
Garbsen | 122 | 523 | 101,2 |
Gehrden | 21 | 73 | 90,5 |
Hemmingen | 28 | 113 | 71,6 |
Isernhagen | 31 | 153 | 93,1 |
Laatzen | 154 | 422 | 138,6 |
Landeshauptstadt Hannover | 1229 | 4489 | 118,9 |
Langenhagen | 142 | 472 | 160 |
Lehrte | 176 | 395 | 240,8 |
Neustadt | 67 | 225 | 77,6 |
Pattensen | 27 | 72 | 93,7 |
Ronnenberg | 53 | 210 | 112,6 |
Seelze | 54 | 236 | 105,2 |
Sehnde | 40 | 131 | 54,9 |
Springe | 68 | 188 | 127 |
Uetze | 23 | 159 | 63,2 |
Wedemark | 34 | 146 | 82,4 |
Wennigsen | 14 | 70 | 41,8 |
Wunstorf | 64 | 200 | 75,9 |
+ + + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 09.11.2020
+ + + Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 8490 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 5940 Personen als genesen aufgeführt. 157 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen liegt bei 83 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 2393 Menschen in der Region infiziert. Die 7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt für die Region Hannover tagesaktuell bei 107,3.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter | Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre | 396 |
10 - 19 Jahre | 890 |
20 - 29 Jahre | 1582 |
30 - 39 Jahre | 1383 |
40 - 49 Jahre | 1316 |
50 - 59 Jahre | 1269 |
60 - 69 Jahre | 614 |
70 - 79 Jahre | 357 |
80+ Jahre | 544 |
keine Angaben | 139 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune | Aktuelle Fallzahl | Fallzahl Gesamt seit Ausbruch | 7-Tage-Inzidenz |
Barsinghausen | 54 | 183 | 54,4 |
Burgdorf | 42 | 179 | 98,6 |
Burgwedel | 36 | 139 | 120,4 |
Garbsen | 117 | 505 | 102,8 |
Gehrden | 20 | 68 | 64,7 |
Hemmingen | 27 | 111 | 61,4 |
Isernhagen | 27 | 147 | 72,8 |
Laatzen | 156 | 419 | 168,7 |
Landeshauptstadt Hannover | 1210 | 4343 | 113,2 |
Langenhagen | 133 | 452 | 152,9 |
Lehrte | 150 | 362 | 194 |
Neustadt | 62 | 217 | 62,1 |
Pattensen | 27 | 70 | 87 |
Ronnenberg | 52 | 197 | 100,6 |
Seelze | 52 | 227 | 88,1 |
Sehnde | 35 | 126 | 33,8 |
Springe | 64 | 184 | 137 |
Uetze | 22 | 157 | 58,3 |
Wedemark | 32 | 140 | 75,8 |
Wennigsen | 13 | 68 | 27,9 |
Wunstorf | 62 | 196 | 92,5 |
Verteilung nach Geschlecht
Männer 51 Prozent
Frauen 49 Prozent
+ + + Region Hannover informiert + + +
+++ Pressemitteilung +++ Hannover, 06.11.2020
Neue
Teststrategie für K1-Kontakte an Schulen und Kitas
Region folgt den Empfehlungen des RKI – Quarantäne-Regeln gelten weiter
Region Hannover. Die Region Hannover als
zuständige Gesundheitsbehörde ändert angesichts steigender Corona-Infektionen
die Teststrategie für sogenannte K1-Kontakte an Schulen und Kindertagesstätten. K1-Kontakte
sind Menschen, die mehr als 15 Minuten lang unmittelbaren Kontakt mit
nachweislich mit Covid19 Infizierten hatten, ohne dabei den vorgeschriebenen
Mindestabstand von 1,50 Metern einzuhalten oder eine Mund-Nasen-Bedeckung zu
tragen. Die neue Teststrategie bezieht sich auf K1-Personen, die zwar
nachweislich Kontakt hatten, aber selbst keine Symptome aufweisen.
Bislang war die Regel,
alle K1-Kontakte auf Covid19 zu testen. Nun hat das Robert-Koch-Institut die
Strategie geändert und empfiehlt eine Risikobewertung der Fälle. Die Region
Hannover folgt dieser Empfehlung in der Form, dass Schulklassen mit einem
infizierten Kind nur dann durchgetestet werden, wenn es Indizien gibt, dass es
sich nicht um einen Einzelfall handelt, sondern ein breiteres
Infektionsgeschehen zu erwarten ist. Gleiches gilt für andere Kohorten Schulen
– etwa in der Oberstufe ganze Jahrgänge – und bei Infektionsfällen in Kitas.
Unverändert bleibt dagegen die Quarantäneregel. Alle K1-Personen müssen für 14
Tage in Quarantäne gehen. Das gilt auch, wenn keine Symptome auftreten oder
wenn ein negatives Testergebnis für Corona vorliegt.
Hintergrund ist, dass
im Schulbetrieb üblicherweise die ganze Schulklasse oder die ganze Lerngruppe
als K1-Kontakt gilt, wenn der Fall einer Corona-Infektion auftritt. Infolge
dessen wurden bisher alle Mitglieder der Gruppe auf Covid19 getestet. Die soll
nur noch geschehen, wenn es Hinweise darauf gibt, dass es sich bei der Gruppe
um einen sogenannten Hotspot handelt. Cora Hermenau, Gesundheitsdezernentin der
Region Hannover, betont: „Unabhängig von einer Quarantäne ist in jedem Fall ein
Kontakt mit einem Arzt oder einer Ärztin angeraten, wenn Symptome auftreten.“
„Die Testkapazitäten
sind nicht unbegrenzt, sagt Hermenau. „Deshalb ist es sinnvoll, die vorhandenen
Kapazitäten zielgerichtet und wirksam einzusetzen.“ Massentest für Schulklassen
hätten sich nicht als zielführend erwiesen. Auswertungen der Region Hannover
hätten ergeben, dass bei Schulklassen nur bei jedem 200. Fall Folgeinfektionen
aufgedeckt worden sind, die nicht schon zuvor über die individuelle
Kontakterfassung isoliert worden waren. Im Verhältnis zu sonstigen Testungen
sei die Quote der Infizierten in Reihentests für Schulklassen oder
Kindergartengruppen deutlich unterdurchschnittlich.
„Unsere Beobachtung
steht im Einklang mit wissenschaftlichen Erkenntnissen. Wir stellen keine
signifikanten Ansteckungsverläufe innerhalb der Schulen fest“, so Marlene Graf,
Amtsärztin und stellvertreten Leiterin des Gesundheitsamtes. Die Region
Hannover werde sich, wie es das RKI empfehle, bei den Tests grundsätzlich auf
die Risikogruppen konzentrieren, also beispielsweise auf Beschäftigte,
Bewohnerinnen und Bewohner bzw. Patientinnen und Patienten von Alten- und
Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern.
Grundsätzlich gelte die
Maßgabe der Risikobewertung. Die Region Hannover werde also, den
RKI-Empfehlungen folgend, zukünftig dann Tests für asymptomatische
K1-Personen anordnen, wenn dies nach der Risikobewertung durch das
Gesundheitsamt erforderlich ist. Mit der Kassenärztliche Vereinigung sowie
Vertreterinnen und Vertreter der Hausärzte wurde vorab in dieser Woche die
Anpassung der Teststrategie erörtert.
Hinweis: Die neue Teststrategie wurde heute in einer Pressekonferenz erläutert. Über diesen Link https://youtu.be/pk9Ze_biPZg gelangen Sie zur Aufzeichnung (Beginn ist bei Minute 5:00)
+
+ + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 06.11.2020
+ + + Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 8013 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 5595 Personen als genesen aufgeführt. 157 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen liegt bei 83 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 2261 Menschen in der Region infiziert. Die 7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt für die Region Hannover tagesaktuell bei 118,7.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
362 |
10 - 19 Jahre |
826 |
20 - 29 Jahre |
1485 |
30 - 39 Jahre |
1314 |
40 - 49 Jahre |
1239 |
50 - 59 Jahre |
1208 |
60 - 69 Jahre |
576 |
70 - 79 Jahre |
345 |
80+ Jahre |
528 |
keine Angaben |
132 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
7-Tage-Inzidenz |
Barsinghausen |
58 |
177 |
88,7 |
Burgdorf |
24 |
160 |
66,8 |
Burgwedel |
29 |
127 |
77 |
Garbsen |
104 |
483 |
112 |
Gehrden |
15 |
62 |
58,2 |
Hemmingen |
27 |
109 |
87 |
Isernhagen |
24 |
142 |
64,7 |
Laatzen |
153 |
401 |
238 |
Landeshauptstadt Hannover |
1153 |
4098 |
123,1 |
Langenhagen |
112 |
420 |
156,4 |
Lehrte |
147 |
330 |
202,9 |
Neustadt |
56 |
201 |
59,8 |
Pattensen |
25 |
66 |
147,2 |
Ronnenberg |
62 |
192 |
136,8 |
Seelze |
50 |
216 |
105,2 |
Sehnde |
37 |
123 |
97,1 |
Springe |
63 |
175 |
167,1 |
Uetze |
26 |
153 |
63,2 |
Wedemark |
25 |
129 |
62,6 |
Wennigsen |
14 |
67 |
48,8 |
Wunstorf |
57 |
182 |
85,4 |
Verteilung
nach Geschlecht
Männer
51 Prozent
Frauen
49 Prozent
+ + + Region Hannover informiert + + +
Alter | Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre | 353 |
10 - 19 Jahre | 801 |
20 - 29 Jahre | 1445 |
30 - 39 Jahre | 1286 |
40 - 49 Jahre | 1214 |
50 - 59 Jahre | 1177 |
60 - 69 Jahre | 570 |
70 - 79 Jahre | 337 |
80+ Jahre | 519 |
keine Angaben | 132 |
Kommune | Aktuelle Fallzahl | Fallzahl Gesamt seit Ausbruch | 7-Tage-Inzidenz |
Barsinghausen | 57 | 172 | 97,3 |
Burgdorf | 22 | 158 | 63,6 |
Burgwedel | 29 | 126 | 81,9 |
Garbsen | 98 | 472 | 107,5 |
Gehrden | 16 | 62 | 64,7 |
Hemmingen | 26 | 106 | 76,8 |
Isernhagen | 24 | 138 | 56,7 |
Laatzen | 138 | 383 | 231,1 |
Landeshauptstadt Hannover | 1155 | 4024 | 134 |
Langenhagen | 108 | 409 | 149,4 |
Lehrte | 137 | 315 | 211,8 |
Neustadt | 49 | 193 | 66,5 |
Pattensen | 25 | 66 | 147,2 |
Ronnenberg | 65 | 189 | 140,8 |
Seelze | 50 | 214 | 105,2 |
Sehnde | 37 | 121 | 122,5 |
Springe | 60 | 168 | 150,4 |
Uetze | 23 | 147 | 38,9 |
Wedemark | 25 | 126 | 56 |
Wennigsen | 15 | 66 | 55,7 |
Wunstorf | 55 | 179 | 99,6 |
+
+ + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 04.11.2020
+ + + Die Region Hannover hat
seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 7650 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum
heutigen Stand 5307 Personen als
genesen aufgeführt. 156 Menschen
sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der
Region verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen
liegt bei 83 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt
2187 Menschen in der Region infiziert.
Die
7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt für die Region Hannover
tagesaktuell bei 122,3.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
344 |
10 - 19 Jahre |
776 |
20 - 29 Jahre |
1410 |
30 - 39 Jahre |
1256 |
40 - 49 Jahre |
1194 |
50 - 59 Jahre |
1149 |
60 - 69 Jahre |
557 |
70 - 79 Jahre |
330 |
80+ Jahre |
502 |
keine Angaben |
132 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
7-Tage-Inzidenz |
Barsinghausen |
62 |
172 |
114,5 |
Burgdorf |
23 |
157 |
60,4 |
Burgwedel |
30 |
123 |
81,9 |
Garbsen |
93 |
461 |
94,8 |
Gehrden |
17 |
60 |
58,2 |
Hemmingen |
29 |
103 |
66,5 |
Isernhagen |
23 |
135 |
52,6 |
Laatzen |
138 |
375 |
238 |
Landeshauptstadt Hannover |
1149 |
3945 |
137,1 |
Langenhagen |
109 |
403 |
145,7 |
Lehrte |
124 |
296 |
200,7 |
Neustadt |
50 |
192 |
86,4 |
Pattensen |
23 |
62 |
120,5 |
Ronnenberg |
66 |
183 |
120,7 |
Seelze |
41 |
204 |
85,3 |
Sehnde |
37 |
120 |
126,7 |
Springe |
55 |
154 |
106,9 |
Uetze |
21 |
144 |
29,2 |
Wedemark |
21 |
121 |
42,8 |
Wennigsen |
19 |
66 |
76,6 |
Wunstorf |
57 |
174 |
99,6 |
Verteilung
nach Geschlecht
Männer
51 Prozent
Frauen
49 Prozent
+ + + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 03.11.2020
+ + + Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 7463 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 5213 Personen als genesen aufgeführt. 152 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen liegt bei 83 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 2098 Menschen in der Region infiziert. Die 7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt für die Region Hannover tagesaktuell bei 115,8.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter | Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre | 328 |
10 - 19 Jahre | 751 |
20 - 29 Jahre | 1389 |
30 - 39 Jahre | 1226 |
40 - 49 Jahre | 1165 |
50 - 59 Jahre | 1130 |
60 - 69 Jahre | 543 |
70 - 79 Jahre | 316 |
80+ Jahre | 486 |
keine Angaben | 129 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune | Aktuelle Fallzahl | Fallzahl Gesamt seit Ausbruch | 7-Tage-Inzidenz |
Barsinghausen | 61 | 167 | 103 |
Burgdorf | 20 | 152 | 47,7 |
Burgwedel | 25 | 117 | 57,8 |
Garbsen | 89 | 455 | 105,9 |
Gehrden | 17 | 59 | 64,7 |
Hemmingen | 29 | 101 | 66,5 |
Isernhagen | 21 | 133 | 52,6 |
Laatzen | 131 | 365 | 244,9 |
Landeshauptstadt Hannover | 1098 | 3850 | 127,9 |
Langenhagen | 95 | 381 | 110,2 |
Lehrte | 124 | 289 | 196,2 |
Neustadt | 49 | 190 | 82 |
Pattensen | 20 | 58 | 93,7 |
Ronnenberg | 69 | 182 | 132,7 |
Seelze | 41 | 201 | 76,8 |
Sehnde | 37 | 119 | 139,4 |
Springe | 52 | 149 | 110,3 |
Uetze | 23 | 144 | 68 |
Wedemark | 21 | 120 | 39,5 |
Wennigsen | 24 | 64 | 62,7 |
Wunstorf | 52 | 167 | 85,4 |
Verteilung nach Geschlecht
51 Prozent Frauen
49 Prozent Männer
+
+ + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 02.11.2020
+ + + Die Region Hannover hat
seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 7230 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum
heutigen Stand 5159 Personen als
genesen aufgeführt. 148 Menschen
sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der
Region verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen
liegt bei 83 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt
1923 Menschen in der Region infiziert,
davon befinden sich 29 Personen im Krankenhaus. Die 7-Tages-Inzidenz pro
100.000 Einwohner liegt für die Region Hannover tagesaktuell bei 109,8.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
315 |
10 - 19 Jahre |
719 |
20 - 29 Jahre |
1327 |
30 - 39 Jahre |
1176 |
40 - 49 Jahre |
1142 |
50 - 59 Jahre |
1112 |
60 - 69 Jahre |
528 |
70 - 79 Jahre |
309 |
80+ Jahre |
477 |
keine Angaben |
125 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
7-Tage-Inzidenz |
Barsinghausen |
64 |
162 |
97,3 |
Burgdorf |
17 |
148 |
38,2 |
Burgwedel |
22 |
114 |
57,8 |
Garbsen |
77 |
438 |
88,5 |
Gehrden |
15 |
57 |
64,7 |
Hemmingen |
29 |
100 |
71,6 |
Isernhagen |
20 |
131 |
56,7 |
Laatzen |
115 |
347 |
212,6 |
Landeshauptstadt Hannover |
999 |
3730 |
123,5 |
Langenhagen |
79 |
364 |
99,5 |
Lehrte |
115 |
275 |
171,7 |
Neustadt |
49 |
188 |
86,4 |
Pattensen |
19 |
57 |
107,1 |
Ronnenberg |
66 |
176 |
152,8 |
Seelze |
40 |
198 |
82,4 |
Sehnde |
40 |
119 |
139,4 |
Springe |
46 |
142 |
86,9 |
Uetze |
25 |
146 |
82,6 |
Wedemark |
20 |
117 |
39,5 |
Wennigsen |
24 |
64 |
69,7 |
Wunstorf |
42 |
157 |
64,1 |
Verteilung
nach Geschlecht
Männer
51 Prozent
Frauen
49 Prozent
+
+ + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 30.10.2020
+ + + Die Region Hannover hat
seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 6622 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum
heutigen Stand 4960 Personen als genesen aufgeführt. 147 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen
oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen liegt bei 83 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 1515 Menschen in der Region
infiziert, davon befinden sich 29 Personen im Krankenhaus. Die
7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt für die Region Hannover
tagesaktuell bei 82,9.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
283 |
10 - 19 Jahre |
664 |
20 - 29 Jahre |
1221 |
30 - 39 Jahre |
1087 |
40 - 49 Jahre |
1046 |
50 - 59 Jahre |
1025 |
60 - 69 Jahre |
481 |
70 - 79 Jahre |
282 |
80+ Jahre |
445 |
keine Angaben |
88 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
7-Tage-Inzidenz |
Barsinghausen |
52 |
146 |
94,4 |
Burgdorf |
14 |
139 |
12,7 |
Burgwedel |
22 |
111 |
67,4 |
Garbsen |
64 |
411 |
60,1 |
Gehrden |
12 |
53 |
45,3 |
Hemmingen |
23 |
93 |
46,1 |
Isernhagen |
16 |
127 |
48,6 |
Laatzen |
73 |
297 |
131,7 |
Landeshauptstadt Hannover |
800 |
3434 |
99,2 |
Langenhagen |
52 |
332 |
55,1 |
Lehrte |
92 |
240 |
138,2 |
Neustadt |
41 |
173 |
66,5 |
Pattensen |
6 |
44 |
20,1 |
Ronnenberg |
57 |
161 |
144,8 |
Seelze |
23 |
179 |
42,6 |
Sehnde |
25 |
100 |
80,3 |
Springe |
34 |
126 |
56,8 |
Uetze |
29 |
140 |
63,2 |
Wedemark |
15 |
110 |
26,4 |
Wennigsen |
23 |
60 |
48,8 |
Wunstorf |
42 |
146 |
54,6 |
Verteilung
nach Geschlecht
Männer
51 Prozent
Frauen
49 Prozent
+
+ + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 29.10.2020
+ + + Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 6386 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 4877 Personen als genesen aufgeführt. 145 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen liegt bei 83 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 1364 Menschen in der Region infiziert, davon befinden sich 28 Personen im Krankenhaus. Die 7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt für die Region Hannover tagesaktuell bei 72,5.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
271 |
10 - 19 Jahre |
632 |
20 - 29 Jahre |
1182 |
30 - 39 Jahre |
1046 |
40 - 49 Jahre |
1017 |
50 - 59 Jahre |
998 |
60 - 69 Jahre |
467 |
70 - 79 Jahre |
272 |
80+ Jahre |
426 |
keine Angaben |
75 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
7-Tage-Inzidenz |
Barsinghausen |
44 |
138 |
85,9 |
Burgdorf |
16 |
140 |
9,5 |
Burgwedel |
21 |
110 |
67,4 |
Garbsen |
61 |
404 |
55,3 |
Gehrden |
11 |
52 |
45,3 |
Hemmingen |
27 |
91 |
51,2 |
Isernhagen |
15 |
124 |
48,6 |
Laatzen |
59 |
282 |
101,7 |
Landeshauptstadt Hannover |
717 |
3300 |
86,5 |
Langenhagen |
45 |
325 |
51,5 |
Lehrte |
77 |
221 |
109,3 |
Neustadt |
34 |
162 |
44,3 |
Pattensen |
7 |
44 |
20,1 |
Ronnenberg |
57 |
157 |
152,8 |
Seelze |
21 |
177 |
39,8 |
Sehnde |
20 |
93 |
54,9 |
Springe |
32 |
123 |
53,5 |
Uetze |
29 |
139 |
72,9 |
Wedemark |
15 |
109 |
32,9 |
Wennigsen |
21 |
58 |
48,8 |
Wunstorf |
35 |
137 |
38 |
Verteilung
nach Geschlecht
Männer
51 Prozent
Frauen
49 Prozent
+
+ + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 28.10.2020
+ + + Die Region Hannover hat
seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 6212 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum
heutigen Stand 4814 Personen als genesen aufgeführt. 144 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen
oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen liegt bei 83 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 1254 Menschen in der Region
infiziert, davon befinden sich 28 Personen im Krankenhaus. Die
7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt für die Region Hannover
tagesaktuell bei 69,6.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
266 |
10 - 19 Jahre |
617 |
20 - 29 Jahre |
1155 |
30 - 39 Jahre |
1012 |
40 - 49 Jahre |
992 |
50 - 59 Jahre |
967 |
60 - 69 Jahre |
453 |
70 - 79 Jahre |
269 |
80+ Jahre |
408 |
keine Angaben |
73 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
7-Tage-Inzidenz |
Barsinghausen |
39 |
132 |
80,1 |
Burgdorf |
20 |
140 |
15,9 |
Burgwedel |
21 |
105 |
62,6 |
Garbsen |
65 |
402 |
58,5 |
Gehrden |
9 |
50 |
51,7 |
Hemmingen |
28 |
90 |
76,8 |
Isernhagen |
15 |
122 |
44,5 |
Laatzen |
49 |
271 |
92,4 |
Landeshauptstadt Hannover |
654 |
3204 |
81,9 |
Langenhagen |
43 |
322 |
51,5 |
Lehrte |
67 |
207 |
87 |
Neustadt |
24 |
152 |
22,2 |
Pattensen |
7 |
44 |
26,8 |
Ronnenberg |
53 |
153 |
156,9 |
Seelze |
21 |
174 |
34,1 |
Sehnde |
17 |
90 |
46,5 |
Springe |
31 |
122 |
80,2 |
Uetze |
29 |
138 |
77,7 |
Wedemark |
15 |
108 |
32,9 |
Wennigsen |
18 |
55 |
55,7 |
Wunstorf |
29 |
131 |
38 |
Verteilung
nach Geschlecht
Männer
51 Prozent
Frauen
49 Prozent
+ + + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 27.10.2020
+ + + Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 6104 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 4763 Personen als genesen aufgeführt. 143 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen liegt bei 83 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 1198 Menschen in der Region infiziert, davon befinden sich 28 Personen im Krankenhaus. Die 7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt für die Region Hannover tagesaktuell bei 66,5.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
261 |
10 - 19 Jahre |
608 |
20 - 29 Jahre |
1124 |
30 - 39 Jahre |
1001 |
40 - 49 Jahre |
974 |
50 - 59 Jahre |
946 |
60 - 69 Jahre |
446 |
70 - 79 Jahre |
267 |
80+ Jahre |
405 |
keine Angaben |
72 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
7-Tage-Inzidenz |
Barsinghausen |
39 |
131 |
85,9 |
Burgdorf |
19 |
139 |
19,1 |
Burgwedel |
21 |
104 |
62,6 |
Garbsen |
57 |
388 |
41,1 |
Gehrden |
11 |
50 |
45,3 |
Hemmingen |
26 |
88 |
71,6 |
Isernhagen |
12 |
119 |
32,4 |
Laatzen |
43 |
259 |
67 |
Landeshauptstadt Hannover |
630 |
3159 |
79,1 |
Langenhagen |
44 |
320 |
60,4 |
Lehrte |
63 |
203 |
89,2 |
Neustadt |
24 |
152 |
24,4 |
Pattensen |
7 |
44 |
33,5 |
Ronnenberg |
49 |
149 |
152,8 |
Seelze |
21 |
174 |
42,6 |
Sehnde |
13 |
86 |
29,6 |
Springe |
25 |
115 |
66,8 |
Uetze |
22 |
130 |
48,6 |
Wedemark |
19 |
108 |
36,2 |
Wennigsen |
19 |
55 |
104,5 |
Wunstorf |
34 |
131 |
35,6 |
Verteilung nach Geschlecht
Männer
51 Prozent
Frauen
49 Prozent
+ + + Region Hannover informiert + + +
+++ Pressemitteilung +++ Hannover, 26.10.2020
Coronavirus: Maskenpflicht in Fußgängerzonen gilt ab Mittwoch
Alkoholverkauf wird von 23 bis 6 Uhr auch an Kiosken und im Handel untersagt
Region Hannover. Aufgrund der weiterhin hohen Infektionszahlen in der Region Hannover erweitert die Region als zuständiges Gesundheitsamt jetzt über eine Allgemeinverfügung die Maskenpflicht: An öffentlichen Orten unter freiem Himmel, an denen sich Menschen entweder auf engem Raum begegnen oder sich nicht nur vorübergehend aufhalten und an denen der Mindestabstand von 1,5 Metern nicht zuverlässig eingehalten werden kann, ist ab Mittwoch, 28. Oktober 2020, eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Dazu gehören Fußgängerzonen, Wochen-, Spezial- und Jahrmärkte, Ladengebiete, Einkaufszentren sowie Einkaufsstraßen sowie die dazugehörenden Parkplätze.
Ausnahmen gelten:
- bei der Ausübung einer andauernden beruflichen schweren körperlichen Tätigkeit,
- für Menschen mit körperlicher, geistiger oder psychischer Beeinträchtigung oder einer Vorerkrankung, die ein ärztliches Attest vorweisen können, das bestätigt, dass eine Mund-Nasen-Bedeckung nicht zumutbar ist,
- für Kinder unter sechs Jahren,
- bei gerichtlichen Ortsterminen,
- während sportlicher Betätigung.
Die Ausnahmeregelung für Sporttreibende gilt ausschließlich unmittelbar während der sportlichen Betätigung. Vor und nach dem Sport muss dagegen eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden – insbesondere auf Sportanlagen, in den Umkleiden sowie beim Betreten und Verlassen der Umkleiden.
Die Allgemeinverfügung untersagt zudem den Verkauf von Alkohol zwischen 23 und 6 Uhr. Dieses Verbot galt bereits seit Freitag vergangener Woche für Gastronomiebetriebe. Die Region Hannover hat es nun auch auf alle Verkaufsstellen des Einzelhandels, Kioske, Trinkhallen, Tankstellen und andere ähnliche Verkaufsstellen erweitert.
Regionspräsident Hauke Jagau ruft zu mehr Eigenverantwortung auf: „Ich würde mir wünschen, dass die Menschen sich unabhängig von Verordnungen und Allgemeinverfügungen so vernünftig verhalten, dass das Ansteckungsrisiko minimal ist. Wenn ich mich irgendwo aufhalte, wo ich auf andere Menschen treffe und den Abstand nicht einhalten kann, tragen ich eben eine Maske. Das ist nach jetzigem Stand der beste Weg, um sich selbst und andere zu schützen. Verordnungen, die nicht respektiert werden, helfen leider nichts. Deshalb glaube ich, dass wir mit Vorschriften maßvoll umgehen müssen und auf die Eigenverantwortung der Einwohnerinnen und Einwohner setzen sollten.“
Die jetzt erlassene Allgemeinverfügung der Region Hannover setzt die Vorgaben der seit Freitag gültigen Landesverordnung um und schärft sie nach. Die Veröffentlichung in der Tagespresse ist für Dienstag, 27. Oktober, geplant. Damit tritt die Allgemeinverfügung am Mittwoch, 28. Oktober 2020, in Kraft.
Ein Video-Statement von Regionspräsident Hauke Jagau finden Sie unter diesem Link: https://www.youtube.com/watch?v=Ez6QjnFThlU&feature=youtu.be
+ + + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 26.10.2020
+ + + Die Region Hannover hat
seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 5943 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum
heutigen Stand 4722 Personen als genesen aufgeführt. 141 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen
oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen liegt bei 83 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 1080 Menschen in der Region
infiziert, davon befinden sich 28 Personen im Krankenhaus.
Die
7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt für die Region Hannover
tagesaktuell bei 55,2.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
257 |
10 - 19 Jahre |
593 |
20 - 29 Jahre |
1100 |
30 - 39 Jahre |
972 |
40 - 49 Jahre |
947 |
50 - 59 Jahre |
926 |
60 - 69 Jahre |
425 |
70 - 79 Jahre |
262 |
80+ Jahre |
396 |
keine Angaben |
65 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
7-Tage-Inzidenz |
Barsinghausen |
37 |
128 |
85,9 |
Burgdorf |
19 |
138 |
15,9 |
Burgwedel |
18 |
101 |
48,2 |
Garbsen |
54 |
383 |
36,4 |
Gehrden |
9 |
48 |
38,8 |
Hemmingen |
25 |
86 |
66,5 |
Isernhagen |
12 |
117 |
24,3 |
Laatzen |
41 |
255 |
60,1 |
Landeshauptstadt Hannover |
561 |
3064 |
63,5 |
Langenhagen |
36 |
309 |
42,7 |
Lehrte |
58 |
199 |
80,3 |
Neustadt |
24 |
149 |
22,2 |
Pattensen |
5 |
41 |
13,4 |
Ronnenberg |
37 |
137 |
108,6 |
Seelze |
16 |
169 |
31,3 |
Sehnde |
14 |
86 |
38 |
Springe |
25 |
116 |
70,2 |
Uetze |
23 |
129 |
48,6 |
Wedemark |
16 |
105 |
29,7 |
Wennigsen |
17 |
53 |
90,6 |
Wunstorf |
33 |
130 |
35,6 |
Verteilung nach Geschlecht
Männer
51 Prozent
Frauen
49 Prozent
+
+ + Region Hannover informiert + + +
+++ Pressemitteilung +++ Hannover, 24.10.2020
Corona-Inzidenzwert überschreitet in der Region Hannover 50er-Marke
Maskenpflicht wird ausgeweitet, Sperrstunde von 23 bis 6 Uhr in der Gastronomie
Region Hannover. Die Zahl der neu an Covid-19 Infizierten hat am 24. Oktober für die Region Hannover den Inzidenzwert von 50 Infektionen pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner innerhalb von sieben Tagen überschritten. Der Wert betrug 52,7. Damit greifen weitere Maßnahmen:
- Öffentliche Veranstaltungen – sofern es sich nicht um Sportveranstaltungen handelt, für die eine gesonderte Regelung gilt – dürfen ab sofort nur noch mit maximal 100 Zuschauerinnen und Zuschauern stattfinden, sofern diese sitzen. Ausnahmen sind zulässig, wenn ein Hygienekonzept vorgelegt und mit dem Gesundheitsamt abgestimmt wird.
- Keine Änderungen gibt es nach jetzigem Stand für Sportveranstaltungen. Wenn das Publikum sitzt, brauchen nur Veranstaltungen mit mehr als 500 Zuschauerinnen und Zuschauern eine vorherige Zulassung. Grundsätzlich gelten bei Sportveranstaltungen unter anderem ein Alkohol-Verbot und – wie überall – die Abstandsregeln bzw. Maskenpflicht. Tickets müssen personalisiert ausgegeben werden.
- An privaten Feiern dürfen nur Personen aus zwei Haushalten teilnehmen, jedoch insgesamt nicht mehr als zehn Personen – unabhängig davon, wo die Feier oder Veranstaltung stattfindet. Der Mindestabstand von 1,50 Metern gilt auch in diesem Rahmen. Handelt es sich um Angehörige, zum Beispiel Verwandte oder verschwägerte Personen, dürfen die bis zu zehn Teilnehmer auch aus mehr als zwei Haushalten kommen.
- Für Gastronomiebetriebe gilt eine Sperrzeit von 23 bis 6 Uhr. Unabhängig von der Sperrfrist ist nunmehr der Außer-Haus-Verkauf von alkoholischen Getränken durch Gastronomiebetriebe ganztägig untersagt.
All diese Regelungen sind über die Verordnung des Landes Niedersachsen gedeckt, die am Donnerstag, 22. Oktober, veröffentlicht wurde, und haben damit unmittelbare Wirkung.
Die Region Hannover wird zudem weitere Maßnahmen ergreifen:
- Kiosken, Trinkhallen und anderen Anbietern wird dabei untersagt werden, in Einklang mit der vom Land festgelegten Sperrzeit für Gastronomiebetriebe alkoholhaltige Getränke zwischen 23 und 6 Uhr auszugeben.
- Auch die Maskenpflicht im öffentlichen Raum wird weiter ausgeweitet werden: Die Region wird hier weitere Bereiche im Regionsgebiet festlegen, in denen Menschen sich insbesondere auf engem Raum aufhalten oder begegnen. Für diese Bereiche wird dann eine entsprechende Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung angeordnet.
Die entsprechenden Regelungen werden über eine Allgemeinverfügung der Region Hannover umgesetzt, die voraussichtlich am Dienstag, 27. Oktober, in der Tagespresse veröffentlicht wird und damit ab Mittwoch, 28. Oktober, in Kraft ist.
Regionspräsident Hauke Jagau mahnt, vor allem bei privaten Treffen die Regeln zu respektieren: „Wir erleben, dass die Menschen sich bei Familienfeiern und bei Treffen im Freundeskreis anstecken und dann das Virus weitertragen. Natürlich fällt es schwer, zu Menschen, die man gerne hat und gut kennt, auf Distanz zu gehen. Aber es kommt jetzt vor allem auf die Eigenverantwortung an. Nur, wenn wir auch im privaten Bereich die Abstände einhalten, können Infektionsketten unterbrochen werden. Jede und jeder von uns kann und muss durch das eigene Verhalten zur Unterbrechung der Infektionsketten beitragen.“
+ + + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 23.10.2020
+ + + Die Region Hannover hat
seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 5661 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum
heutigen Stand 4578 Personen als genesen aufgeführt. 141 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen
oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen liegt bei 83 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 942 Menschen in der Region
infiziert, davon befinden sich 29 Personen im Krankenhaus.
Die
7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt für die Region Hannover
tagesaktuell bei 49,5.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
250 |
10 - 19 Jahre |
572 |
20 - 29 Jahre |
1041 |
30 - 39 Jahre |
927 |
40 - 49 Jahre |
909 |
50 - 59 Jahre |
878 |
60 - 69 Jahre |
404 |
70 - 79 Jahre |
257 |
80+ Jahre |
377 |
keine Angaben |
46 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
7-Tage-Inzidenz |
Barsinghausen |
26 |
115 |
60,1 |
Burgdorf |
26 |
137 |
31,8 |
Burgwedel |
17 |
97 |
43,8 |
Garbsen |
57 |
374 |
45,8 |
Gehrden |
10 |
49 |
51,7 |
Hemmingen |
24 |
84 |
61,4 |
Isernhagen |
10 |
115 |
16,2 |
Laatzen |
30 |
241 |
43,9 |
Landeshauptstadt Hannover |
472 |
2897 |
51,7 |
Langenhagen |
34 |
301 |
37,3 |
Lehrte |
44 |
179 |
64,7 |
Neustadt |
23 |
143 |
26,6 |
Pattensen |
6 |
42 |
20,1 |
Ronnenberg |
31 |
128 |
100,6 |
Seelze |
14 |
164 |
22,7 |
Sehnde |
14 |
81 |
33,8 |
Springe |
20 |
108 |
60,2 |
Uetze |
25 |
129 |
97,2 |
Wedemark |
13 |
102 |
26,4 |
Wennigsen |
18 |
52 |
104,5 |
Wunstorf |
28 |
123 |
56,9 |
Verteilung nach Geschlecht
Männer
51 Prozent
Frauen
49 Prozent
+ + + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 22.10.2020
+ + + Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 5538 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 4529 Personen als genesen aufgeführt. 141 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen liegt bei 83 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 868 Menschen in der Region infiziert, davon befinden sich 30 Personen im Krankenhaus. Die 7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt für die Region Hannover tagesaktuell bei 45,7.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
248 |
10 - 19 Jahre |
560 |
20 - 29 Jahre |
1013 |
30 - 39 Jahre |
905 |
40 - 49 Jahre |
895 |
50 - 59 Jahre |
854 |
60 - 69 Jahre |
394 |
70 - 79 Jahre |
255 |
80+ Jahre |
371 |
keine Angaben |
43 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
7-Tage-Inzidenz |
Barsinghausen |
21 |
109 |
42,9 |
Burgdorf |
32 |
137 |
41,4 |
Burgwedel |
18 |
96 |
38,5 |
Garbsen |
58 |
370 |
47,4 |
Gehrden |
7 |
46 |
38,8 |
Hemmingen |
22 |
81 |
71,6 |
Isernhagen |
10 |
112 |
12,1 |
Laatzen |
30 |
239 |
43,9 |
Landeshauptstadt Hannover |
426 |
2830 |
46,7 |
Langenhagen |
32 |
296 |
30,2 |
Lehrte |
38 |
173 |
58 |
Neustadt |
22 |
142 |
35,5 |
Pattensen |
6 |
42 |
26,8 |
Ronnenberg |
25 |
120 |
84,5 |
Seelze |
13 |
163 |
19,9 |
Sehnde |
13 |
80 |
38 |
Springe |
18 |
106 |
53,5 |
Uetze |
21 |
125 |
82,6 |
Wedemark |
11 |
99 |
19,8 |
Wennigsen |
18 |
51 |
97,5 |
Wunstorf |
27 |
121 |
56,9 |
Verteilung nach Geschlecht
Männer
51 Prozent
Frauen
49 Prozent
+
+ + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 21.10.2020
+ + + Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 5396 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 4481 Personen als genesen aufgeführt. 141 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen liegt bei 83 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 774 Menschen in der Region infiziert, davon befinden sich 32 Personen im Krankenhaus. Die 7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt für die Region Hannover tagesaktuell bei 39,1.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
245 |
10 - 19 Jahre |
540 |
20 - 29 Jahre |
981 |
30 - 39 Jahre |
875 |
40 - 49 Jahre |
882 |
50 - 59 Jahre |
833 |
60 - 69 Jahre |
384 |
70 - 79 Jahre |
249 |
80+ Jahre |
364 |
keine Angaben |
43 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
7-Tage-Inzidenz |
Barsinghausen |
17 |
105 |
37,2 |
Burgdorf |
33 |
135 |
47,7 |
Burgwedel |
18 |
92 |
43,3 |
Garbsen |
56 |
366 |
49 |
Gehrden |
5 |
44 |
25,9 |
Hemmingen |
17 |
76 |
61,4 |
Isernhagen |
10 |
111 |
16,2 |
Laatzen |
24 |
231 |
25,4 |
Landeshauptstadt Hannover |
378 |
2755 |
38,7 |
Langenhagen |
30 |
293 |
26,7 |
Lehrte |
37 |
169 |
58 |
Neustadt |
25 |
142 |
35,5 |
Pattensen |
5 |
41 |
26,8 |
Ronnenberg |
18 |
113 |
56,3 |
Seelze |
12 |
162 |
25,6 |
Sehnde |
14 |
80 |
38 |
Springe |
9 |
97 |
23,4 |
Uetze |
18 |
122 |
72,9 |
Wedemark |
11 |
98 |
19,8 |
Wennigsen |
14 |
47 |
76,6 |
Wunstorf |
23 |
117 |
47,7 |
Verteilung
nach Geschlecht
Männer
51 Prozent
Frauen
49 Prozent
+
+ + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 20.10.2020
+ + + Die Region Hannover hat
seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 5319 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum
heutigen Stand 4440 Personen als genesen aufgeführt. 141 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen
oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen liegt bei 83 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 738 Menschen in der Region
infiziert, davon befinden sich 31 Personen im Krankenhaus. Die
7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt für die Region Hannover tagesaktuell
bei 36,1.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
241 |
10 - 19 Jahre |
524 |
20 - 29 Jahre |
968 |
30 - 39 Jahre |
864 |
40 - 49 Jahre |
869 |
50 - 59 Jahre |
819 |
60 - 69 Jahre |
380 |
70 - 79 Jahre |
248 |
80+ Jahre |
365 |
keine Angaben |
41 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
7-Tage-Inzidenz |
Barsinghausen |
14 |
101 |
25,8 |
Burgdorf |
33 |
132 |
41,4 |
Burgwedel |
17 |
91 |
43,3 |
Garbsen |
57 |
362 |
50,6 |
Gehrden |
5 |
42 |
19,4 |
Hemmingen |
16 |
75 |
61,4 |
Isernhagen |
10 |
111 |
16,2 |
Laatzen |
25 |
230 |
32,3 |
Landeshauptstadt Hannover |
372 |
2726 |
36,8 |
Langenhagen |
23 |
288 |
19,6 |
Lehrte |
33 |
165 |
51,3 |
Neustadt |
25 |
141 |
33,2 |
Pattensen |
3 |
39 |
13,4 |
Ronnenberg |
17 |
111 |
52,3 |
Seelze |
9 |
159 |
17,1 |
Sehnde |
15 |
79 |
42,2 |
Springe |
7 |
95 |
16,7 |
Uetze |
16 |
120 |
63,2 |
Wedemark |
10 |
97 |
26,4 |
Wennigsen |
9 |
39 |
34,8 |
Wunstorf |
22 |
116 |
45,1 |
Verteilung
nach Geschlecht
Männer
51 Prozent
Frauen
49 Prozent
+ + + Region Hannover informiert + + +
+++ Pressemitteilung +++ Hannover, 19.10.2020
Region
Hannover informiert zum aktuellen Infektionsgeschehen
Inzidenzwert
von 35 überschritten – Regionspräsident Hauke Jagau appelliert
Region
Hannover.
In den vergangenen Wochen sind die Infektionszahlen in der Region Hannover
stetig gestiegen. Nun ist auch in der Region der Inzidenzwert von 35 pro
100.000 Einwohnenden in der vergangenen 7 Tagen übertroffen worden. Er liegt
tagesaktuell bei 36,2. Das Gesundheitsamt der Region Hannover reagiert
mit erweiterten Maßnahmen, die auch mit den Bürgermeisterinnen und
Bürgermeistern der Kommunen in der Region Hannover in einer Telefonkonferenz
besprochen wurden. Die Region Hannover setzt zum einen die Empfehlungen des
Landes Niedersachsen für einen Inzidenzwert von 35 und höher um, verschärft
aber auch die Maskenpflicht.
Folgende Maßnahmen sollen helfen, das Infektionsgeschehen einzudämmen:
- Maximal 25 Personen bei privaten Zusammenkünften und Feiern in privaten Räumlichkeiten
- Maximal 50 Personen bei privaten Zusammenkünften und Feiern in gastronomischen Betrieben
- Verbindliche Maskenpflicht innerhalb von Verkehrsflächen (Flure, Treffpunkte etc.). in Gebäuden, in denen Menschen arbeiten. Das betrifft alle Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. Ausgenommen sind Schulen und Kindertagestätten, in denen weiterhin die jeweiligen Hygienekonzepte gelten.
- Verstärkte Kontrollen zur Einhaltung der geltenden Hygienemaßnahmen in gastronomischen Betrieben
- Verbot von Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs ohne Mund-Nasen-Schutz.
- Appell,
freiwillig im öffentlichen Raum eine Maske zu tragen. Die Region prüft darüber
hinaus, eine allgemeine Maskenpflicht im öffentlichen Raum einzuführen
Regionspräsident
Hauke Jagau ruft zudem zu größerer Eigenverantwortung auf: „Jede und jeder kann
sich selbst schützen, indem sie oder er Abstand zu anderen hält und dort, wo
dies nicht möglich ist, eine Maske trägt. Das gilt im Übrigen nicht nur in den
Bereichen, in denen es bereits eine Maskenpflicht gibt – indem wir freiwillig
den Mund-Nasen-Schutz tragen können wir alle einen Beitrag zum Infektionsschutz
leisten. Für die Arbeitsstätten in der Region Hannover werden wir die
Maskenpflicht jetzt verschärfen. Aber auch dort, wo Menschen sich untereinander
gut kennen und privat miteinander Kontakt halten, sind Abstand und
Hygieneregeln geboten. Ich bitte alle, auch in diesen Situationen sorgfältig
darauf zu achten, dass sie Ansteckungsrisiken minimieren. Es ist zum Besten
aller.“
Außerdem wendet sich Hauke Jagau in einem Videostatement an die Bürgerinnen und Bürger der Region: https://www.youtube.com/watch?v=M9G1w1IQ7PY&feature=youtu.be
+
+ + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 19.10.2020
+ + + Die Region Hannover hat
seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 5287 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum
heutigen Stand 4426 Personen als genesen aufgeführt. 141 Menschen sind infolge einer
nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen liegt bei 83 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 720 Menschen in der Region
infiziert, davon befinden sich 35 Personen im Krankenhaus. Die
7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt für die Region Hannover
tagesaktuell bei 36,2.
+ + +
Über Maßnahmen, die im Zuge des übertroffenen Inzidenz-Grenzwertes von 35 pro
100.000 Einwohnern in der Region Hannover zu treffen sind, werden wir Sie im
Laufe des Tages in einer gesonderten Pressemitteilung informieren.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
240 |
10 - 19 Jahre |
518 |
20 - 29 Jahre |
963 |
30 - 39 Jahre |
862 |
40 - 49 Jahre |
860 |
50 - 59 Jahre |
812 |
60 - 69 Jahre |
380 |
70 - 79 Jahre |
247 |
80+ Jahre |
363 |
keine Angaben |
42 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
7-Tage-Inzidenz |
Barsinghausen |
12 |
99 |
22,9 |
Burgdorf |
36 |
135 |
44,5 |
Burgwedel |
16 |
90 |
38,5 |
Garbsen |
54 |
358 |
44,3 |
Gehrden |
5 |
41 |
12,9 |
Hemmingen |
15 |
74 |
61,4 |
Isernhagen |
10 |
111 |
24,3 |
Laatzen |
24 |
229 |
32,3 |
Landeshauptstadt Hannover |
367 |
2714 |
39,4 |
Langenhagen |
26 |
287 |
21,3 |
Lehrte |
32 |
164 |
49,1 |
Neustadt |
24 |
138 |
33,2 |
Pattensen |
3 |
39 |
13,4 |
Ronnenberg |
17 |
111 |
52,3 |
Seelze |
8 |
158 |
14,2 |
Sehnde |
12 |
76 |
29,6 |
Springe |
6 |
95 |
13,4 |
Uetze |
15 |
119 |
58,3 |
Wedemark |
9 |
96 |
23,1 |
Wennigsen |
8 |
38 |
27,9 |
Wunstorf |
21 |
115 |
42,7 |
Verteilung
nach Geschlecht
Männer
51 Prozent
Frauen
49 Prozent
+
+ + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 16.10.2020
+ + + Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 5064 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 4310 Personen als genesen aufgeführt. 139 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen liegt bei 83 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 615 Menschen in der Region infiziert, davon befinden sich 34 Personen im Krankenhaus. Die 7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt für die Region Hannover tagesaktuell bei 31,9.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
230 |
10 - 19 Jahre |
496 |
20 - 29 Jahre |
919 |
30 - 39 Jahre |
820 |
40 - 49 Jahre |
821 |
50 - 59 Jahre |
783 |
60 - 69 Jahre |
353 |
70 - 79 Jahre |
242 |
80+ Jahre |
357 |
keine Angaben |
43 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
9 |
95 |
Burgdorf |
31 |
128 |
Burgwedel |
17 |
87 |
Garbsen |
51 |
343 |
Gehrden |
6 |
40 |
Hemmingen |
13 |
70 |
Isernhagen |
13 |
111 |
Laatzen |
17 |
219 |
Landeshauptstadt Hannover |
322 |
2613 |
Langenhagen |
31 |
282 |
Lehrte |
19 |
149 |
Neustadt |
25 |
131 |
Pattensen |
3 |
39 |
Ronnenberg |
12 |
102 |
Seelze |
8 |
156 |
Sehnde |
10 |
72 |
Springe |
3 |
91 |
Uetze |
5 |
109 |
Wedemark |
7 |
94 |
Wennigsen |
5 |
35 |
Wunstorf |
8 |
98 |
Verteilung
nach Geschlecht
Männer
51 Prozent
Frauen
49 Prozent
+
+ + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 15.10.2020
+ + + Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 4981 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 4260 Personen als genesen aufgeführt. 139 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen liegt bei 83 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 582 Menschen in der Region infiziert, davon befinden sich 26 Personen im Krankenhaus. Die 7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt für die Region Hannover tagesaktuell bei 29,9.
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
9 |
94 |
Burgdorf |
28 |
125 |
Burgwedel |
17 |
87 |
Garbsen |
58 |
339 |
Gehrden |
5 |
39 |
Hemmingen |
9 |
64 |
Isernhagen |
13 |
109 |
Laatzen |
15 |
217 |
Landeshauptstadt Hannover |
295 |
2569 |
Langenhagen |
32 |
280 |
Lehrte |
17 |
146 |
Neustadt |
24 |
127 |
Pattensen |
2 |
38 |
Ronnenberg |
11 |
98 |
Seelze |
10 |
156 |
Sehnde |
9 |
70 |
Springe |
4 |
91 |
Uetze |
5 |
108 |
Wedemark |
6 |
93 |
Wennigsen |
5 |
35 |
Wunstorf |
8 |
96 |
Verteilung
nach Geschlecht
Männer
51 Prozent
Frauen
49 Prozent
+
+ + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 14.10.2020
+ + + Die Region Hannover hat
seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 4909 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum
heutigen Stand 4214 Personen als genesen aufgeführt. 136 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen
oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen liegt bei 83 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 559 Menschen in der Region
infiziert, davon befinden sich 26 Personen im Krankenhaus. Die
7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt für die Region Hannover
tagesaktuell bei 28,1.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
219 |
10 - 19 Jahre |
477 |
20 - 29 Jahre |
899 |
30 - 39 Jahre |
790 |
40 - 49 Jahre |
800 |
50 - 59 Jahre |
766 |
60 - 69 Jahre |
339 |
70 - 79 Jahre |
240 |
80+ Jahre |
349 |
keine Angaben |
30 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
10 |
92 |
Burgdorf |
29 |
121 |
Burgwedel |
13 |
82 |
Garbsen |
59 |
333 |
Gehrden |
7 |
39 |
Hemmingen |
7 |
62 |
Isernhagen |
11 |
107 |
Laatzen |
14 |
215 |
Landeshauptstadt Hannover |
282 |
2534 |
Langenhagen |
31 |
279 |
Lehrte |
15 |
141 |
Neustadt |
24 |
126 |
Pattensen |
3 |
37 |
Ronnenberg |
11 |
98 |
Seelze |
8 |
153 |
Sehnde |
9 |
70 |
Springe |
4 |
91 |
Uetze |
4 |
107 |
Wedemark |
5 |
92 |
Wennigsen |
5 |
34 |
Wunstorf |
8 |
96 |
Verteilung
nach Geschlecht
Männer
51 Prozent
Frauen
49 Prozent
+
+ + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 13.10.2020
+ + + Die Region Hannover hat
seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 4885 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum
heutigen Stand 4192 Personen als genesen aufgeführt. 135 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen
oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen liegt bei 83 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 558 Menschen in der Region
infiziert, davon befinden sich 26 Personen im Krankenhaus. Die
7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt für die Region Hannover
tagesaktuell bei 29,3.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
218 |
10 - 19 Jahre |
471 |
20 - 29 Jahre |
895 |
30 - 39 Jahre |
788 |
40 - 49 Jahre |
797 |
50 - 59 Jahre |
761 |
60 - 69 Jahre |
337 |
70 - 79 Jahre |
239 |
80+ Jahre |
348 |
keine Angaben |
31 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
11 |
92 |
Burgdorf |
27 |
119 |
Burgwedel |
14 |
82 |
Garbsen |
58 |
329 |
Gehrden |
7 |
39 |
Hemmingen |
6 |
61 |
Isernhagen |
12 |
108 |
Laatzen |
13 |
214 |
Landeshauptstadt Hannover |
280 |
2525 |
Langenhagen |
31 |
277 |
Lehrte |
15 |
141 |
Neustadt |
26 |
126 |
Pattensen |
3 |
37 |
Ronnenberg |
11 |
95 |
Seelze |
8 |
153 |
Sehnde |
8 |
69 |
Springe |
6 |
92 |
Uetze |
7 |
107 |
Wedemark |
2 |
89 |
Wennigsen |
5 |
34 |
Wunstorf |
8 |
96 |
Verteilung
nach Geschlecht
Männer
51 Prozent
Frauen
49 Prozent
+
+ + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 12.10.2020
+ + + Die Region Hannover hat
seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 4845 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum
heutigen Stand 4177 Personen als genesen aufgeführt. 135 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen
oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen liegt bei 83 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 533 Menschen in der Region
infiziert, davon befinden sich 24 Personen im Krankenhaus. Die
7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt für die Region Hannover tagesaktuell
bei 26,7.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
217 |
10 - 19 Jahre |
465 |
20 - 29 Jahre |
887 |
30 - 39 Jahre |
779 |
40 - 49 Jahre |
793 |
50 - 59 Jahre |
759 |
60 - 69 Jahre |
333 |
70 - 79 Jahre |
237 |
80+ Jahre |
345 |
keine Angaben |
30 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
10 |
91 |
Burgdorf |
28 |
118 |
Burgwedel |
14 |
82 |
Garbsen |
58 |
328 |
Gehrden |
7 |
39 |
Hemmingen |
6 |
60 |
Isernhagen |
10 |
106 |
Laatzen |
12 |
213 |
Landeshauptstadt Hannover |
260 |
2499 |
Langenhagen |
31 |
275 |
Lehrte |
16 |
141 |
Neustadt |
23 |
123 |
Pattensen |
4 |
37 |
Ronnenberg |
12 |
96 |
Seelze |
7 |
151 |
Sehnde |
8 |
69 |
Springe |
6 |
92 |
Uetze |
7 |
107 |
Wedemark |
2 |
89 |
Wennigsen |
4 |
33 |
Wunstorf |
8 |
96 |
Verteilung
nach Geschlecht
Männer
51 Prozent
Frauen
49 Prozent
+
+ + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 09.10.2020
+ + + Die Region Hannover hat
seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 4689 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum
heutigen Stand 4075 Personen als genesen aufgeführt. 134 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen
oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen liegt bei 83 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 480 Menschen in der Region
infiziert, davon befinden sich 22 Personen im Krankenhaus. Die
7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt für die Region Hannover
tagesaktuell bei 24,3.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
209 |
10 - 19 Jahre |
445 |
20 - 29 Jahre |
862 |
30 - 39 Jahre |
750 |
40 - 49 Jahre |
761 |
50 - 59 Jahre |
734 |
60 - 69 Jahre |
328 |
70 - 79 Jahre |
227 |
80+ Jahre |
343 |
keine Angaben |
30 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
7 |
88 |
Burgdorf |
24 |
107 |
Burgwedel |
14 |
79 |
Garbsen |
56 |
313 |
Gehrden |
9 |
38 |
Hemmingen |
3 |
57 |
Isernhagen |
10 |
104 |
Laatzen |
9 |
210 |
Landeshauptstadt Hannover |
237 |
2423 |
Langenhagen |
26 |
266 |
Lehrte |
15 |
135 |
Neustadt |
19 |
118 |
Pattensen |
4 |
36 |
Ronnenberg |
10 |
93 |
Seelze |
6 |
149 |
Sehnde |
3 |
64 |
Springe |
3 |
89 |
Uetze |
5 |
105 |
Wedemark |
11 |
89 |
Wennigsen |
3 |
32 |
Wunstorf |
6 |
94 |
Verteilung
nach Geschlecht
Männer
51 Prozent
Frauen
49 Prozent
+
+ + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 08.10.2020
+ + + Die Region Hannover hat
seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 4628 Menschen
registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum
heutigen Stand 4021 Personen als genesen
aufgeführt. 134 Menschen sind
infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region
verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen liegt
bei 83 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 473 Menschen in der Region infiziert, davon
befinden sich 20 Personen im Krankenhaus. Die 7-Tages-Inzidenz pro
100.000 Einwohner liegt für die Region Hannover tagesaktuell bei 23,5.
Kurz
vor Ferienstart und angesichts steigender Zahlen von Corona-Erkrankten haben
Regionspräsident Hauke Jagau, Cora Hermenau, Dezernentin für
Öffentliche Gesundheit und Sicherheit, IT und EU-Angelegenheiten, Andreas
Kranz, komm. Leiter zentrales öffentliches Gesundheitswesen und Marlene
Graf, stellv. Leiterin zentrales öffentliches Gesundheitswesen in einer
Pressekonferenz über die aktuelle Lage berichtet. Sie können das Gespräch unter folgendem Link noch einmal nachschauen: https://www.youtube.com/watch?v=8C3lOMt5yM8
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
208 |
10 - 19 Jahre |
439 |
20 - 29 Jahre |
854 |
30 - 39 Jahre |
738 |
40 - 49 Jahre |
752 |
50 - 59 Jahre |
718 |
60 - 69 Jahre |
326 |
70 - 79 Jahre |
225 |
80+ Jahre |
340 |
keine Angaben |
28 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
8 |
88 |
Burgdorf |
17 |
99 |
Burgwedel |
12 |
77 |
Garbsen |
54 |
307 |
Gehrden |
10 |
38 |
Hemmingen |
3 |
57 |
Isernhagen |
7 |
101 |
Laatzen |
8 |
208 |
Landeshauptstadt Hannover |
243 |
2393 |
Langenhagen |
26 |
263 |
Lehrte |
15 |
134 |
Neustadt |
18 |
117 |
Pattensen |
5 |
36 |
Ronnenberg |
10 |
93 |
Seelze |
5 |
148 |
Sehnde |
4 |
64 |
Springe |
4 |
89 |
Uetze |
6 |
105 |
Wedemark |
11 |
88 |
Wennigsen |
2 |
31 |
Wunstorf |
5 |
92 |
Verteilung
nach Geschlecht
Männer
51 Prozent
Frauen
49 Prozent
+
+ + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 07.10.2020
+ + + Die Region Hannover hat
seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 4579 Menschen
registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum
heutigen Stand 3985 Personen als
genesen aufgeführt. 134 Menschen
sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der
Region verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen
liegt bei 83 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt
460 Menschen in der Region infiziert,
davon befinden sich 20 Personen im Krankenhaus. Die 7-Tages-Inzidenz pro
100.000 Einwohner liegt für die Region Hannover tagesaktuell bei 22,9.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
206 |
10 - 19 Jahre |
429 |
20 - 29 Jahre |
849 |
30 - 39 Jahre |
730 |
40 - 49 Jahre |
744 |
50 - 59 Jahre |
713 |
60 - 69 Jahre |
320 |
70 - 79 Jahre |
221 |
80+ Jahre |
339 |
keine Angaben |
28 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
8 |
88 |
Burgdorf |
14 |
96 |
Burgwedel |
9 |
74 |
Garbsen |
55 |
305 |
Gehrden |
9 |
37 |
Hemmingen |
3 |
56 |
Isernhagen |
7 |
100 |
Laatzen |
7 |
206 |
Landeshauptstadt Hannover |
235 |
2366 |
Langenhagen |
28 |
262 |
Lehrte |
14 |
131 |
Neustadt |
19 |
115 |
Pattensen |
5 |
36 |
Ronnenberg |
10 |
93 |
Seelze |
5 |
148 |
Sehnde |
5 |
64 |
Springe |
4 |
89 |
Uetze |
7 |
105 |
Wedemark |
10 |
87 |
Wennigsen |
0 |
29 |
Wunstorf |
6 |
92 |
Verteilung
nach Geschlecht
Männer
51 Prozent
Frauen
49 Prozent
+
+ + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 05.10.2020
+ + + Die Region Hannover hat
seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 4524 Menschen
registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum
heutigen Stand 3924 Personen als
genesen aufgeführt. 134 Menschen
sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der
Region verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen
liegt bei 83 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt
466 Menschen in der Region infiziert,
davon befinden sich 22 Personen im Krankenhaus. Die 7-Tages-Inzidenz pro
100.000 Einwohner liegt für die Region Hannover tagesaktuell bei 21,5.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
206 |
10 - 19 Jahre |
421 |
20 - 29 Jahre |
839 |
30 - 39 Jahre |
721 |
40 - 49 Jahre |
734 |
50 - 59 Jahre |
706 |
60 - 69 Jahre |
314 |
70 - 79 Jahre |
216 |
80+ Jahre |
338 |
keine Angaben |
29 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
12 |
87 |
Burgdorf |
14 |
94 |
Burgwedel |
9 |
74 |
Garbsen |
55 |
297 |
Gehrden |
8 |
36 |
Hemmingen |
3 |
56 |
Isernhagen |
7 |
100 |
Laatzen |
5 |
204 |
Landeshauptstadt Hannover |
230 |
2332 |
Langenhagen |
31 |
261 |
Lehrte |
16 |
132 |
Neustadt |
18 |
113 |
Pattensen |
6 |
36 |
Ronnenberg |
10 |
92 |
Seelze |
7 |
147 |
Sehnde |
3 |
62 |
Springe |
3 |
88 |
Uetze |
10 |
105 |
Wedemark |
11 |
87 |
Wennigsen |
0 |
29 |
Wunstorf |
8 |
92 |
Verteilung
nach Geschlecht
Männer
51 Prozent
Frauen
49 Prozent
+
+ + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 02.10.2020
+ + + Die Region Hannover hat
seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 4405 Menschen
registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum
heutigen Stand 3852 Personen als
genesen aufgeführt. 134 Menschen
sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der
Region verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen
liegt bei 83 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt
419 Menschen in der Region infiziert,
davon befinden sich 22 Personen im Krankenhaus. Die 7-Tages-Inzidenz pro
100.000 Einwohner liegt für die Region Hannover tagesaktuell bei 20,0.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
199 |
10 - 19 Jahre |
409 |
20 - 29 Jahre |
814 |
30 - 39 Jahre |
697 |
40 - 49 Jahre |
720 |
50 - 59 Jahre |
693 |
60 - 69 Jahre |
307 |
70 - 79 Jahre |
211 |
80+ Jahre |
334 |
keine Angaben |
21 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
11 |
85 |
Burgdorf |
13 |
90 |
Burgwedel |
7 |
70 |
Garbsen |
50 |
288 |
Gehrden |
6 |
34 |
Hemmingen |
4 |
55 |
Isernhagen |
4 |
96 |
Laatzen |
4 |
203 |
Landeshauptstadt Hannover |
214 |
2274 |
Langenhagen |
21 |
249 |
Lehrte |
16 |
131 |
Neustadt |
9 |
104 |
Pattensen |
7 |
35 |
Ronnenberg |
9 |
90 |
Seelze |
6 |
144 |
Sehnde |
3 |
62 |
Springe |
2 |
87 |
Uetze |
10 |
104 |
Wedemark |
14 |
86 |
Wennigsen |
0 |
29 |
Wunstorf |
9 |
89 |
Verteilung
nach Geschlecht
Männer
51 Prozent
Frauen
49 Prozent
+
+ + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 01.10.2020
+ + + Die Region Hannover hat
seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 4354 Menschen
registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum
heutigen Stand 3802 Personen als
genesen aufgeführt. 133 Menschen
sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der
Region verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen
liegt bei 83 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt
419 Menschen in der Region infiziert,
davon befinden sich 22 Personen im Krankenhaus.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
198 |
10 - 19 Jahre |
403 |
20 - 29 Jahre |
805 |
30 - 39 Jahre |
692 |
40 - 49 Jahre |
708 |
50 - 59 Jahre |
680 |
60 - 69 Jahre |
304 |
70 - 79 Jahre |
210 |
80+ Jahre |
334 |
keine Angaben |
20 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
11 |
84 |
Burgdorf |
13 |
90 |
Burgwedel |
8 |
69 |
Garbsen |
43 |
278 |
Gehrden |
7 |
34 |
Hemmingen |
5 |
56 |
Isernhagen |
4 |
94 |
Laatzen |
4 |
203 |
Landeshauptstadt Hannover |
221 |
2251 |
Langenhagen |
22 |
247 |
Lehrte |
16 |
129 |
Neustadt |
8 |
102 |
Pattensen |
7 |
34 |
Ronnenberg |
7 |
87 |
Seelze |
7 |
144 |
Sehnde |
2 |
60 |
Springe |
2 |
86 |
Uetze |
9 |
103 |
Wedemark |
14 |
86 |
Wennigsen |
0 |
29 |
Wunstorf |
9 |
88 |
Verteilung
nach Geschlecht
Männer
51 Prozent
Frauen
49 Prozent
+
+ + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 30.09.2020
+ + + Die Region Hannover hat
seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 4311 Menschen
registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum
heutigen Stand 3747 Personen als
genesen aufgeführt. 132 Menschen
sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der
Region verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen
liegt bei 83 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt
432 Menschen in der Region infiziert,
davon befinden sich 19 Personen im Krankenhaus.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
195 |
10 - 19 Jahre |
399 |
20 - 29 Jahre |
795 |
30 - 39 Jahre |
684 |
40 - 49 Jahre |
700 |
50 - 59 Jahre |
672 |
60 - 69 Jahre |
301 |
70 - 79 Jahre |
208 |
80+ Jahre |
334 |
keine Angaben |
23 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
11 |
82 |
Burgdorf |
11 |
88 |
Burgwedel |
7 |
68 |
Garbsen |
38 |
268 |
Gehrden |
7 |
33 |
Hemmingen |
5 |
56 |
Isernhagen |
4 |
94 |
Laatzen |
3 |
201 |
Landeshauptstadt Hannover |
238 |
2235 |
Langenhagen |
22 |
246 |
Lehrte |
17 |
128 |
Neustadt |
7 |
99 |
Pattensen |
6 |
33 |
Ronnenberg |
6 |
86 |
Seelze |
10 |
143 |
Sehnde |
2 |
60 |
Springe |
2 |
86 |
Uetze |
10 |
103 |
Wedemark |
16 |
86 |
Wennigsen |
0 |
29 |
Wunstorf |
10 |
87 |
Verteilung
nach Geschlecht
Männer
51 Prozent
Frauen
49 Prozent
+
+ + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 29.09.2020
+ + + Die Region Hannover hat
seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 4282 Menschen
registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum
heutigen Stand 3682 Personen als
genesen aufgeführt. 132 Menschen
sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der
Region verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen
liegt bei 83 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt
468 Menschen in der Region infiziert,
davon befinden sich 17 Personen im Krankenhaus.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
195 |
10 - 19 Jahre |
395 |
20 - 29 Jahre |
789 |
30 - 39 Jahre |
676 |
40 - 49 Jahre |
698 |
50 - 59 Jahre |
667 |
60 - 69 Jahre |
300 |
70 - 79 Jahre |
205 |
80+ Jahre |
320 |
keine Angaben |
37 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
11 |
81 |
Burgdorf |
11 |
87 |
Burgwedel |
7 |
68 |
Garbsen |
39 |
266 |
Gehrden |
7 |
33 |
Hemmingen |
5 |
56 |
Isernhagen |
8 |
94 |
Laatzen |
4 |
201 |
Landeshauptstadt Hannover |
261 |
2224 |
Langenhagen |
21 |
242 |
Lehrte |
17 |
127 |
Neustadt |
5 |
97 |
Pattensen |
6 |
33 |
Ronnenberg |
3 |
83 |
Seelze |
10 |
143 |
Sehnde |
4 |
60 |
Springe |
1 |
85 |
Uetze |
20 |
100 |
Wedemark |
18 |
86 |
Wennigsen |
0 |
29 |
Wunstorf |
10 |
87 |
Verteilung
nach Geschlecht
Männer
51 Prozent
Frauen
49 Prozent
+
+ + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 28.09.2020
+ + + Die Region Hannover hat
seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 4266 Menschen
registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum
heutigen Stand 3636 Personen als
genesen aufgeführt. 130 Menschen
sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der
Region verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen
liegt bei 83 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt
500 Menschen in der Region infiziert,
davon befinden sich 16 Personen im
Krankenhaus.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
195 |
10 - 19 Jahre |
395 |
20 - 29 Jahre |
790 |
30 - 39 Jahre |
671 |
40 - 49 Jahre |
694 |
50 - 59 Jahre |
663 |
60 - 69 Jahre |
299 |
70 - 79 Jahre |
207 |
80+ Jahre |
329 |
keine Angaben |
23 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
11 |
81 |
Burgdorf |
9 |
85 |
Burgwedel |
7 |
68 |
Garbsen |
39 |
266 |
Gehrden |
7 |
33 |
Hemmingen |
4 |
55 |
Isernhagen |
8 |
94 |
Laatzen |
3 |
200 |
Landeshauptstadt Hannover |
292 |
2217 |
Langenhagen |
23 |
242 |
Lehrte |
18 |
126 |
Neustadt |
6 |
97 |
Pattensen |
5 |
32 |
Ronnenberg |
3 |
83 |
Seelze |
11 |
143 |
Sehnde |
4 |
59 |
Springe |
1 |
84 |
Uetze |
20 |
99 |
Wedemark |
18 |
86 |
Wennigsen |
0 |
29 |
Wunstorf |
11 |
87 |
Verteilung
nach Geschlecht
Männer
51 Prozent
Frauen
49 Prozent
+
+ + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 25.09.2020
+ + + Die Region Hannover hat
seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 4167 Menschen
registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum
heutigen Stand 3586 Personen als
genesen aufgeführt. 130 Menschen
sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der
Region verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen
liegt bei 83 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt
451 Menschen in der Region infiziert,
davon befinden sich 16 Personen im
Krankenhaus.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
191 |
10 - 19 Jahre |
369 |
20 - 29 Jahre |
773 |
30 - 39 Jahre |
658 |
40 - 49 Jahre |
677 |
50 - 59 Jahre |
651 |
60 - 69 Jahre |
293 |
70 - 79 Jahre |
204 |
80+ Jahre |
328 |
keine Angaben |
23 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
11 |
81 |
Burgdorf |
5 |
80 |
Burgwedel |
6 |
66 |
Garbsen |
32 |
256 |
Gehrden |
5 |
30 |
Hemmingen |
5 |
55 |
Isernhagen |
8 |
94 |
Laatzen |
3 |
200 |
Landeshauptstadt Hannover |
271 |
2162 |
Langenhagen |
23 |
238 |
Lehrte |
13 |
120 |
Neustadt |
7 |
97 |
Pattensen |
3 |
30 |
Ronnenberg |
2 |
82 |
Seelze |
11 |
142 |
Sehnde |
4 |
59 |
Springe |
1 |
84 |
Uetze |
21 |
99 |
Wedemark |
8 |
76 |
Wennigsen |
0 |
29 |
Wunstorf |
12 |
87 |
Verteilung
nach Geschlecht
Männer
51 Prozent
Frauen
49 Prozent
+
+ + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 24.09.2020
+ + + Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 4118 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 3572 Personen als genesen aufgeführt. 130 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen liegt bei 83 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 417 Menschen in der Region infiziert, davon befinden sich 15 Personen im Krankenhaus.
*
Die Region Hannover überprüft regelmäßig ihre Statistiken zum
Infektionsgeschehen. Im Zuge der Datenrevision musste die Zahl der Verstorbenen
korrigiert werden. Derzeit sind 130 an oder mit Covid-19 Verstorbene in der
Region Hannover erfasst. Ergänzt wurden Todesfälle aus der Vergangenheit. Die Datenrevision wird in dieser Woche fortgesetzt, sodass
es zu weiteren Veränderungen unabhängig vom aktuellen Geschehen kommen kann.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
187 |
10 - 19 Jahre |
359 |
20 - 29 Jahre |
760 |
30 - 39 Jahre |
651 |
40 - 49 Jahre |
669 |
50 - 59 Jahre |
646 |
60 - 69 Jahre |
292 |
70 - 79 Jahre |
203 |
80+ Jahre |
328 |
keine Angaben |
23 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
10 |
80 |
Burgdorf |
4 |
79 |
Burgwedel |
4 |
64 |
Garbsen |
29 |
253 |
Gehrden |
3 |
28 |
Hemmingen |
5 |
55 |
Isernhagen |
8 |
94 |
Laatzen |
3 |
200 |
Landeshauptstadt Hannover |
252 |
2132 |
Langenhagen |
25 |
238 |
Lehrte |
11 |
118 |
Neustadt |
7 |
97 |
Pattensen |
1 |
28 |
Ronnenberg |
2 |
82 |
Seelze |
10 |
141 |
Sehnde |
4 |
59 |
Springe |
1 |
84 |
Uetze |
21 |
99 |
Wedemark |
6 |
73 |
Wennigsen |
0 |
29 |
Wunstorf |
11 |
86 |
Verteilung
nach Geschlecht
Männer
51 Prozent
Frauen
49 Prozent
+
+ + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 23.09.2020
+ + + Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 4077 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 3465 Personen als genesen aufgeführt. 130 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen liegt bei 83 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 425 Menschen in der Region infiziert, davon befinden sich 14 Personen im Krankenhaus.
*
Die Region Hannover überprüft regelmäßig ihre Statistiken zum
Infektionsgeschehen. Im Zuge der Datenrevision musste die Zahl der Verstorbenen
korrigiert werden. Derzeit sind 130 an oder mit Covid-19 Verstorbene in der
Region Hannover erfasst. Ergänzt wurden Todesfälle aus der Vergangenheit. Die Datenrevision wird in dieser Woche fortgesetzt, sodass
es zu weiteren Veränderungen unabhängig vom aktuellen Geschehen kommen kann.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
185 |
10 - 19 Jahre |
355 |
20 - 29 Jahre |
754 |
30 - 39 Jahre |
638 |
40 - 49 Jahre |
659 |
50 - 59 Jahre |
642 |
60 - 69 Jahre |
290 |
70 - 79 Jahre |
202 |
80+ Jahre |
328 |
keine Angaben |
24 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
9 |
79 |
Burgdorf |
5 |
79 |
Burgwedel |
6 |
64 |
Garbsen |
29 |
251 |
Gehrden |
3 |
28 |
Hemmingen |
4 |
54 |
Isernhagen |
7 |
93 |
Laatzen |
2 |
199 |
Landeshauptstadt Hannover |
248 |
2107 |
Langenhagen |
23 |
235 |
Lehrte |
11 |
116 |
Neustadt |
7 |
96 |
Pattensen |
1 |
28 |
Ronnenberg |
2 |
82 |
Seelze |
14 |
141 |
Sehnde |
3 |
58 |
Springe |
2 |
82 |
Uetze |
32 |
98 |
Wedemark |
7 |
73 |
Wennigsen |
0 |
29 |
Wunstorf |
10 |
85 |
Verteilung
nach Geschlecht
Männer
51 Prozent
Frauen
49 Prozent
+
+ + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 22.09.2020
+ + + Die Region Hannover hat
seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 4049 Menschen
registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum
heutigen Stand 3499 Personen als
genesen aufgeführt. 124 Menschen
sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der
Region verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen
liegt bei 83 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt
426 Menschen in der Region infiziert,
davon befinden sich 13 Personen im
Krankenhaus.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
182 |
10 - 19 Jahre |
349 |
20 - 29 Jahre |
750 |
30 - 39 Jahre |
634 |
40 - 49 Jahre |
658 |
50 - 59 Jahre |
636 |
60 - 69 Jahre |
288 |
70 - 79 Jahre |
200 |
80+ Jahre |
329 |
keine Angaben |
23 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
4 |
74 |
Burgdorf |
5 |
79 |
Burgwedel |
6 |
64 |
Garbsen |
25 |
246 |
Gehrden |
4 |
28 |
Hemmingen |
4 |
54 |
Isernhagen |
9 |
93 |
Laatzen |
5 |
200 |
Landeshauptstadt Hannover |
247 |
2095 |
Langenhagen |
23 |
233 |
Lehrte |
12 |
116 |
Neustadt |
8 |
96 |
Pattensen |
1 |
28 |
Ronnenberg |
2 |
82 |
Seelze |
13 |
140 |
Sehnde |
3 |
58 |
Springe |
2 |
82 |
Uetze |
37 |
96 |
Wedemark |
6 |
72 |
Wennigsen |
0 |
29 |
Wunstorf |
10 |
84 |
Verteilung
nach Geschlecht
Männer
51 Prozent
Frauen
49 Prozent
+
+ + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 21.09.2020
+ + + Die Region Hannover hat
seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 4044 Menschen
registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum
heutigen Stand 3465 Personen als
genesen aufgeführt. 124 Menschen
sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der
Region verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen
liegt bei 83 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt
455 Menschen in der Region infiziert,
davon befinden sich 12 Personen im Krankenhaus.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
182 |
10 - 19 Jahre |
349 |
20 - 29 Jahre |
750 |
30 - 39 Jahre |
635 |
40 - 49 Jahre |
656 |
50 - 59 Jahre |
635 |
60 - 69 Jahre |
287 |
70 - 79 Jahre |
200 |
80+ Jahre |
328 |
keine Angaben |
22 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
4 |
74 |
Burgdorf |
5 |
79 |
Burgwedel |
6 |
64 |
Garbsen |
23 |
244 |
Gehrden |
4 |
28 |
Hemmingen |
4 |
54 |
Isernhagen |
9 |
93 |
Laatzen |
5 |
200 |
Landeshauptstadt Hannover |
266 |
2093 |
Langenhagen |
25 |
232 |
Lehrte |
14 |
117 |
Neustadt |
8 |
96 |
Pattensen |
1 |
28 |
Ronnenberg |
2 |
82 |
Seelze |
14 |
139 |
Sehnde |
3 |
58 |
Springe |
2 |
82 |
Uetze |
40 |
96 |
Wedemark |
7 |
72 |
Wennigsen |
0 |
29 |
Wunstorf |
13 |
84 |
Verteilung
nach Geschlecht
Männer
51 Prozent
Frauen
49 Prozent
+
+ + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 18.09.2020
+ + + Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 3961 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 3408 Personen als genesen aufgeführt. 124 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen liegt bei 83 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 429 Menschen in der Region infiziert, davon befinden sich 9 Personen im Krankenhaus.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
179 |
10 - 19 Jahre |
332 |
20 - 29 Jahre |
736 |
30 - 39 Jahre |
617 |
40 - 49 Jahre |
640 |
50 - 59 Jahre |
626 |
60 - 69 Jahre |
285 |
70 - 79 Jahre |
200 |
80+ Jahre |
326 |
keine Angaben |
20 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
5 |
73 |
Burgdorf |
4 |
77 |
Burgwedel |
4 |
62 |
Garbsen |
21 |
240 |
Gehrden |
3 |
27 |
Hemmingen |
2 |
52 |
Isernhagen |
8 |
91 |
Laatzen |
8 |
199 |
Landeshauptstadt Hannover |
243 |
2044 |
Langenhagen |
24 |
228 |
Lehrte |
13 |
114 |
Neustadt |
9 |
96 |
Pattensen |
1 |
28 |
Ronnenberg |
0 |
80 |
Seelze |
15 |
137 |
Sehnde |
5 |
58 |
Springe |
2 |
82 |
Uetze |
45 |
95 |
Wedemark |
6 |
69 |
Wennigsen |
1 |
29 |
Wunstorf |
10 |
80 |
Verteilung
nach Geschlecht
Männer
51 Prozent
Frauen
49 Prozent
+ + + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 17.09.2020
+ + + Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 3918 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 3380 Personen als genesen aufgeführt. 123 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen liegt bei 83 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 415 Menschen in der Region infiziert, davon befinden sich 10 Personen im Krankenhaus.
*Die Region Hannover hat den Datensatz der Covid-19-Zahlen in der Region überprüft und bereinigt. Es ist daher möglich, dass Zahlenwerte in einigen Kommunen verglichen mit den Vortagen geringfügig abweichen.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
180 |
10 - 19 Jahre |
324 |
20 - 29 Jahre |
731 |
30 - 39 Jahre |
609 |
40 - 49 Jahre |
627 |
50 - 59 Jahre |
623 |
60 - 69 Jahre |
282 |
70 - 79 Jahre |
197 |
80+ Jahre |
326 |
keine Angaben |
19 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
5 |
73 |
Burgdorf |
4 |
77 |
Burgwedel |
4 |
62 |
Garbsen |
18 |
237 |
Gehrden |
3 |
27 |
Hemmingen |
1 |
51 |
Isernhagen |
6 |
89 |
Laatzen |
10 |
199 |
Landeshauptstadt Hannover |
232 |
2016 |
Langenhagen |
22 |
226 |
Lehrte |
11 |
111 |
Neustadt |
10 |
95 |
Pattensen |
0 |
27 |
Ronnenberg |
0 |
80 |
Seelze |
14 |
136 |
Sehnde |
6 |
58 |
Springe |
2 |
82 |
Uetze |
45 |
95 |
Wedemark |
8 |
69 |
Wennigsen |
3 |
29 |
Wunstorf |
11 |
79 |
Verteilung nach Geschlecht
Männer
51,3 Prozent
Frauen
48,7 Prozent
+ + + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 16.09.2020
+ + + Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 3859 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 3356 Personen als genesen aufgeführt. 122 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersdurchschnitt der Verstorbenen liegt bei 82 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 381 Menschen in der Region infiziert, davon befinden sich 11 Personen im Krankenhaus.
*Die Region Hannover hat den Datensatz der Covid-19-Zahlen in der Region überprüft und bereinigt. Es ist daher möglich, dass Zahlenwerte in einigen Kommunen verglichen mit den Vortagen geringfügig abweichen.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
175 |
10 - 19 Jahre |
316 |
20 - 29 Jahre |
720 |
30 - 39 Jahre |
604 |
40 - 49 Jahre |
617 |
50 - 59 Jahre |
614 |
60 - 69 Jahre |
278 |
70 - 79 Jahre |
194 |
80+ Jahre |
323 |
keine Angaben |
18 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
5 |
71 |
Burgdorf |
4 |
77 |
Burgwedel |
4 |
62 |
Garbsen |
14 |
232 |
Gehrden |
2 |
26 |
Hemmingen |
1 |
51 |
Isernhagen |
6 |
89 |
Laatzen |
9 |
198 |
Landeshauptstadt Hannover |
210 |
1980 |
Langenhagen |
20 |
224 |
Lehrte |
11 |
110 |
Neustadt |
7 |
92 |
Pattensen |
0 |
27 |
Ronnenberg |
1 |
80 |
Seelze |
11 |
133 |
Sehnde |
7 |
58 |
Springe |
1 |
81 |
Uetze |
47 |
94 |
Wedemark |
7 |
68 |
Wennigsen |
3 |
29 |
Wunstorf |
11 |
77 |
Verteilung nach Geschlecht
Männer
50,9 Prozent
Frauen
48,6 Prozent
keine Angabe
0,5 Prozent
+
+ + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 15.09.2020
+ + + Die Region Hannover hat
seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 3790 Menschen
registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum
heutigen Stand 3339 Personen als
genesen aufgeführt. 122 Menschen
sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der
Region verstorben; der Altersdurchschnitt der
Verstorbenen liegt bei 82 Jahren. Somit sind zum
jetzigen Zeitpunkt 328 Menschen in der
Region infiziert, davon befinden sich 11 Personen im Krankenhaus.
*Die Region Hannover hat den Datensatz der Covid-19-Zahlen in der Region überprüft und bereinigt. Es ist daher möglich, dass Zahlenwerte in einigen Kommunen verglichen mit den Vortagen geringfügig abweichen.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
173 |
10 - 19 Jahre |
303 |
20 - 29 Jahre |
710 |
30 - 39 Jahre |
594 |
40 - 49 Jahre |
607 |
50 - 59 Jahre |
607 |
60 - 69 Jahre |
276 |
70 - 79 Jahre |
189 |
80+ Jahre |
313 |
keine Angaben |
18 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
6 |
70 |
Burgdorf |
3 |
76 |
Burgwedel |
4 |
62 |
Garbsen |
10 |
226 |
Gehrden |
2 |
26 |
Hemmingen |
1 |
51 |
Isernhagen |
3 |
86 |
Laatzen |
11 |
197 |
Landeshauptstadt Hannover |
186 |
1948 |
Langenhagen |
18 |
221 |
Lehrte |
10 |
109 |
Neustadt |
7 |
92 |
Pattensen |
0 |
27 |
Ronnenberg |
1 |
80 |
Seelze |
11 |
133 |
Sehnde |
5 |
56 |
Springe |
1 |
81 |
Uetze |
32 |
79 |
Wedemark |
4 |
65 |
Wennigsen |
2 |
28 |
Wunstorf |
11 |
77 |
Verteilung
nach Geschlecht
Männer
50,9 Prozent
Frauen
48,6 Prozent
keine Angabe
0,5 Prozent
+ + + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 14.09.2020
+ + + Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 3754 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 3310 Personen als genesen aufgeführt. 122 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersdurchschnitt der Verstorbenen liegt bei 82 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 321 Menschen in der Region infiziert, davon befinden sich 11 Personen im Krankenhaus.
*Die Region Hannover hat den Datensatz der Covid-19-Zahlen in der Region überprüft und bereinigt. Es ist daher möglich, dass Zahlenwerte in einigen Kommunen verglichen mit den Vortagen geringfügig abweichen.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
176 |
10 - 19 Jahre |
296 |
20 - 29 Jahre |
686 |
30 - 39 Jahre |
587 |
40 - 49 Jahre |
595 |
50 - 59 Jahre |
595 |
60 - 69 Jahre |
270 |
70 - 79 Jahre |
182 |
80+ Jahre |
305 |
keine Angaben |
2 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
6 |
70 |
Burgdorf |
4 |
75 |
Burgwedel |
4 |
62 |
Garbsen |
12 |
227 |
Gehrden |
2 |
26 |
Hemmingen |
1 |
50 |
Isernhagen |
3 |
86 |
Laatzen |
14 |
197 |
Landeshauptstadt Hannover |
168 |
1917 |
Langenhagen |
18 |
221 |
Lehrte |
10 |
109 |
Neustadt |
8 |
91 |
Pattensen |
0 |
27 |
Ronnenberg |
1 |
80 |
Seelze |
12 |
132 |
Sehnde |
4 |
55 |
Springe |
1 |
81 |
Uetze |
37 |
79 |
Wedemark |
4 |
65 |
Wennigsen |
2 |
28 |
Wunstorf |
10 |
76 |
Verteilung nach Geschlecht
Männer
50,9 Prozent
Frauen
48,6 Prozent
keine
Angabe 2,4
Prozent
+ + + Bei der Zahl der oben genannten Erkrankten handelt es sich um eine rechnerische Größe, bei der davon ausgegangen wird, dass – sofern es sich nicht um einen Todesfall handelt – die Person nach 14 Tagen genesen ist.
+ + + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 11.09.2020
+++ Pressemitteilung +++
Region Hannover informiert zum Umgang mit Corona an Schulen und Kitas
Region Hannover. Seit Wiederbeginn der Schulzeit treten Fälle von Covid-19-Infektionen auch an Schulen in Kitas auf. Zum heutigen Zeitpunkt sind – Stand Freitagnachmittag – dem Gesundheitsamt der Region Hannover 47 Corona-Infektionen an 36 Schulen bzw. 8 Infektionen an 8 Kindertagesstätten gemeldet. Marlene Graf, stellvertretende Leiterin des Fachbereichs Gesundheit: „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gesundheitsamtes arbeiten mit Hochdruck an der Fallermittlung. Die stetige Zunahme der Fallzahlen, die mit Beginn des neuen Schul- und Kindergartenjahres nun auch Schulen und Kitas betreffen, führt zu einem erhöhten Arbeitsaufkommen. Die Kontaktnachverfolgung ist sehr arbeits- und zeitintensiv und muss gewissenhaft erfolgen, damit Infektionsketten zuverlässig unterbrochen werden können.“
Da vermehrt Fragen zum Vorgehen bei einem möglichen Infektionsfall in Schulen und Kitas auftreten, informiert das Gesundheitsamt der Region Hannover: Das Gesundheitsamt beginnt mit der Fallbearbeitung und -ermittlung ab dem Zeitpunkt, an dem ein Labor schriftlich einen neuen Coronafall an das Gesundheitsamt meldet. Das Gesundheitsamt hat keinen Einfluss auf die Dauer des Testverfahrens und den Meldezeitpunkt.
Liegt eine schriftliche Bestätigung des Labors vor, starten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gesundheitsamtes die Kontaktnachverfolgung. Hierfür setzt sich das Gesundheitsamt der Region telefonisch mit der infizierten Person in Verbindung bzw. nimmt Kontakt zu dessen Eltern auf. Sobald bekannt ist, dass die infizierte Person eine Schule oder einen Kindergarten besucht oder dort arbeitet, informiert das Gesundheitsamt die Schule oder Kita und legt gemeinsam mit der Kita- oder Schulleitung die Gruppe der Personen fest, die in der Phase der akuten Ansteckung im direkten und ungeschütztem Kontakt mit der infizierten Person standen („K1-Kontakte“).
In der Schule sind dies in der Regel zunächst die Klassen. Bei klassenübergreifenden Unterrichtsformen können weitere Schüler betroffen sein und in der Oberstufe kann es auch ganze Jahrgänge betreffen.
Da in den Kitas zum Teil gruppenübergreifende Aktivitäten stattfinden, kann es auch zur Schließung ganzer Einrichtungen kommen. Der vom Gesundheitsamt festgelegte Personenkreis von K1-Kontakten in der Schule oder Kita wird zunächst von der Einrichtungsleitung informiert und muss sich direkt für 14 Tage in Quarantäne begeben. Die Einrichtungen erstellen für die weitere Fallermittlung eine Auflistung der direkten Kontakte. Anhand dieser Listen werden durch das Gesundheitsamt die Abstriche beauftragt und Quarantäneverfügungen erstellt. Jede Person, das als direkte Kontaktperson identifiziert wird, erhält eine schriftliche Quarantäneverfügung per Post. Es kann einige Tage dauern, bis der Brief bei angekommen ist.
Der Quarantänezeitraum bemisst sich an dem letzten Kontakt zu der infizierten Person und dauert entsprechend der aktuellen Empfehlungen des RKI 14 Tage. Das Ende der Quarantäne ist in der Quarantäneverfügung benannt. Eine Verkürzung der Quarantänezeit – auch bei Vorliegen eines negativen Testergebnisses – ist nicht möglich. Sollten in der Zeit der Quarantäne bei der K1-Person keine Symptome auftreten, kann sie nach Auslaufen der Quarantäne wieder in die Einrichtung gehen. Durch das Gesundheitsamt erfolgt keine weitere Benachrichtigung. Sollte allerdings bei den Testungen eine weitere Infektion festgestellt werden, wird auch hier wie beschrieben verfahren – das Gesundheitsamt setzt sich dann mit den betroffenen Personen in Verbindung.
Das Gesundheitsamt vermittelt für alle K1-Kontakte die vom RKI empfohlenen zweifachen Testungen. Dieses geschieht so schnell wie möglich. Bei dem derzeit sehr hohen Testaufkommen kann es zu zeitlichen Verzögerungen kommen. Für die Testungen stehen einerseits mobile Testteams, andererseits stationäre Teststellen zur Verfügung. Ort und Zeit für die Testung wird den Kontaktpersonen derzeit über die Schul- oder Kitaleitung mitgeteilt. Das Gesundheitsamt setzt sich mit den Kontaktpersonen nur in Verbindung, wenn das Testergebnis positiv ist. Negative Testergebnisse werden nicht mitgeteilt.
Kontakte von K1-Personen (Geschwister, Eltern etc.) dürfen nicht vom Schulbetrieb oder anderen Aktivitäten ausgeschlossen werden. Gleiches gilt für Mitschülerinnen und Mitschüler, die nicht vom Gesundheitsamt als K1-Kontakte eingestuft wurden. Auch dieses Vorgehen orientiert sich strikt an den Vorgaben des RKI.
+ + + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 11.09.2020
+ + + Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 3694 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben (+26 verglichen zur letzten Meldung). Davon sind zum heutigen Stand 3257 Personen als genesen aufgeführt. 122 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersdurchschnitt der Verstorbenen liegt bei 82 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 315 Menschen in der Region infiziert.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
176 |
10 - 19 Jahre |
296 |
20 - 29 Jahre |
686 |
30 - 39 Jahre |
587 |
40 - 49 Jahre |
595 |
50 - 59 Jahre |
595 |
60 - 69 Jahre |
270 |
70 - 79 Jahre |
182 |
80+ Jahre |
305 |
keine Angaben |
2 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
7 |
68 |
Burgdorf |
3 |
76 |
Burgwedel |
2 |
62 |
Garbsen |
14 |
224 |
Gehrden |
1 |
24 |
Hemmingen |
2 |
51 |
Isernhagen |
3 |
91 |
Laatzen |
16 |
192 |
Landeshauptstadt Hannover |
171 |
1888 |
Langenhagen |
11 |
213 |
Lehrte |
11 |
106 |
Neustadt |
4 |
85 |
Pattensen |
1 |
26 |
Ronnenberg |
1 |
82 |
Seelze |
11 |
129 |
Sehnde |
4 |
56 |
Springe |
0 |
80 |
Uetze |
32 |
75 |
Wedemark |
10 |
64 |
Wennigsen |
2 |
28 |
Wunstorf |
9 |
74 |
Verteilung nach Geschlecht
Männer
49,6 Prozent
Frauen
48 Prozent
keine
Angabe 2,4
Prozent
+ + + Bei der Zahl der oben
genannten Erkrankten handelt es sich um eine rechnerische Größe, bei der davon
ausgegangen wird, dass – sofern es sich nicht um einen Todesfall handelt – die
Person nach 14 Tagen genesen ist. Die Zahl der Erkrankten in Krankenhäusern,
bei denen Covid-19 über einen Test nachgewiesen wurde, beläuft sich derzeit auf 7 Personen,
4 auf der Intensivstation, 3 davon beatmet.
+
+ + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 10.09.2020
+ + + Die Region Hannover hat
seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 3668 Menschen
registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben (+42 verglichen zur letzten Meldung). Davon sind zum heutigen Stand 3225 Personen
als genesen aufgeführt. 122
Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion
in der Region verstorben; der Altersdurchschnitt der
Verstorbenen liegt bei 82 Jahren. Somit sind zum
jetzigen Zeitpunkt 321 Menschen in der
Region infiziert.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
172 |
10 - 19 Jahre |
290 |
20 - 29 Jahre |
680 |
30 - 39 Jahre |
582 |
40 - 49 Jahre |
592 |
50 - 59 Jahre |
593 |
60 - 69 Jahre |
270 |
70 - 79 Jahre |
182 |
80+ Jahre |
305 |
keine Angaben |
2 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
12 |
68 |
Burgdorf |
3 |
76 |
Burgwedel |
3 |
62 |
Garbsen |
15 |
224 |
Gehrden |
1 |
24 |
Hemmingen |
2 |
51 |
Isernhagen |
6 |
91 |
Laatzen |
16 |
191 |
Landeshauptstadt Hannover |
163 |
1868 |
Langenhagen |
11 |
211 |
Lehrte |
13 |
106 |
Neustadt |
3 |
84 |
Pattensen |
1 |
26 |
Ronnenberg |
1 |
82 |
Seelze |
11 |
129 |
Sehnde |
5 |
56 |
Springe |
0 |
80 |
Uetze |
31 |
74 |
Wedemark |
10 |
63 |
Wennigsen |
2 |
28 |
Wunstorf |
12 |
74 |
Verteilung
nach Geschlecht
Männer
49,7 Prozent
Frauen
47,9 Prozent
keine
Angabe 2,4
Prozent
+ + + Bei der Zahl der oben genannten Erkrankten handelt es sich um eine rechnerische Größe, bei der davon ausgegangen wird, dass – sofern es sich nicht um einen Todesfall handelt – die Person nach 14 Tagen genesen ist. Die Zahl der Erkrankten in Krankenhäusern, bei denen Covid-19 über einen Test nachgewiesen wurde, beläuft sich derzeit auf 7 Personen, 3 auf der Intensivstation, 2 davon beatmet.
+ + + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 09.09.2020
+ + + Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 3626 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben (+33 verglichen zur letzten Meldung). Davon sind zum heutigen Stand 3189 Personen als genesen aufgeführt. 122 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersdurchschnitt der Verstorbenen liegt bei 82 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 315 Menschen in der Region infiziert.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
165 |
10 - 19 Jahre |
286 |
20 - 29 Jahre |
674 |
30 - 39 Jahre |
580 |
40 - 49 Jahre |
589 |
50 - 59 Jahre |
586 |
60 - 69 Jahre |
266 |
70 - 79 Jahre |
177 |
80+ Jahre |
301 |
keine Angaben |
2 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
13 |
68 |
Burgdorf |
2 |
75 |
Burgwedel |
1 |
60 |
Garbsen |
14 |
223 |
Gehrden |
1 |
24 |
Hemmingen |
2 |
51 |
Isernhagen |
10 |
91 |
Laatzen |
19 |
191 |
Landeshauptstadt Hannover |
157 |
1848 |
Langenhagen |
16 |
210 |
Lehrte |
13 |
106 |
Neustadt |
5 |
84 |
Pattensen |
1 |
26 |
Ronnenberg |
1 |
82 |
Seelze |
7 |
125 |
Sehnde |
8 |
56 |
Springe |
0 |
80 |
Uetze |
19 |
62 |
Wedemark |
10 |
62 |
Wennigsen |
2 |
28 |
Wunstorf |
14 |
74 |
Verteilung nach Geschlecht
Männer
49,7 Prozent
Frauen
47,8 Prozent
keine
Angabe 2,5
Prozent
+ + + Bei der Zahl der oben genannten Erkrankten handelt es sich um eine rechnerische Größe, bei der davon ausgegangen wird, dass – sofern es sich nicht um einen Todesfall handelt – die Person nach 14 Tagen genesen ist. Die Zahl der Erkrankten in Krankenhäusern, bei denen Covid-19 über einen Test nachgewiesen wurde, beläuft sich derzeit auf 8 Personen, 3 auf der Intensivstation, 2 davon beatmet.
+
+ + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 08.09.2020
+ + + Die Region Hannover hat
seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 3593 Menschen
registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben (+33 verglichen zur letzten Meldung). Davon sind zum heutigen Stand 3170 Personen
als genesen aufgeführt. 122
Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion
in der Region verstorben; der Altersdurchschnitt der
Verstorbenen liegt bei 82 Jahren. Somit sind zum
jetzigen Zeitpunkt 301 Menschen in der
Region infiziert.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
162 |
10 - 19 Jahre |
285 |
20 - 29 Jahre |
667 |
30 - 39 Jahre |
573 |
40 - 49 Jahre |
588 |
50 - 59 Jahre |
581 |
60 - 69 Jahre |
264 |
70 - 79 Jahre |
177 |
80+ Jahre |
294 |
keine Angaben |
2 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
14 |
68 |
Burgdorf |
2 |
75 |
Burgwedel |
1 |
60 |
Garbsen |
14 |
222 |
Gehrden |
0 |
23 |
Hemmingen |
1 |
50 |
Isernhagen |
11 |
90 |
Laatzen |
18 |
190 |
Landeshauptstadt Hannover |
155 |
1838 |
Langenhagen |
19 |
209 |
Lehrte |
11 |
103 |
Neustadt |
4 |
83 |
Pattensen |
1 |
26 |
Ronnenberg |
1 |
82 |
Seelze |
7 |
125 |
Sehnde |
7 |
55 |
Springe |
0 |
80 |
Uetze |
8 |
51 |
Wedemark |
10 |
62 |
Wennigsen |
2 |
28 |
Wunstorf |
15 |
73 |
Verteilung
nach Geschlecht
Männer
49,7 Prozent
Frauen
47,8 Prozent
keine
Angabe 2,5
Prozent
+ + + Bei der Zahl der oben genannten Erkrankten handelt es sich um eine rechnerische Größe, bei der davon ausgegangen wird, dass – sofern es sich nicht um einen Todesfall handelt – die Person nach 14 Tagen genesen ist. Die Zahl der Erkrankten in Krankenhäusern, bei denen Covid-19 über einen Test nachgewiesen wurde, beläuft sich derzeit auf 7 Personen, 3 auf der Intensivstation, 2 davon beatmet.
+ + + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 07.09.2020
+ + + Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 3560 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben (+52 verglichen zur letzten Meldung). Davon sind zum heutigen Stand 3135 Personen als genesen aufgeführt. 122 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersdurchschnitt der Verstorbenen liegt bei 82 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 303 Menschen in der Region infiziert.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
158 |
10 - 19 Jahre |
284 |
20 - 29 Jahre |
656 |
30 - 39 Jahre |
568 |
40 - 49 Jahre |
582 |
50 - 59 Jahre |
579 |
60 - 69 Jahre |
261 |
70 - 79 Jahre |
177 |
80+ Jahre |
293 |
keine Angaben |
2 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
14 |
68 |
Burgdorf |
2 |
75 |
Burgwedel |
1 |
60 |
Garbsen |
17 |
221 |
Gehrden |
0 |
23 |
Hemmingen |
1 |
50 |
Isernhagen |
15 |
90 |
Laatzen |
18 |
190 |
Landeshauptstadt Hannover |
149 |
1816 |
Langenhagen |
21 |
206 |
Lehrte |
11 |
102 |
Neustadt |
4 |
83 |
Pattensen |
1 |
26 |
Ronnenberg |
1 |
82 |
Seelze |
5 |
123 |
Sehnde |
11 |
55 |
Springe |
0 |
80 |
Uetze |
8 |
51 |
Wedemark |
10 |
61 |
Wennigsen |
2 |
28 |
Wunstorf |
12 |
70 |
Verteilung nach Geschlecht
Männer
49,7 Prozent
Frauen
47,8 Prozent
keine
Angabe 2,5
Prozent
+ + + Bei der Zahl der oben genannten Erkrankten handelt es sich um eine rechnerische Größe, bei der davon ausgegangen wird, dass – sofern es sich nicht um einen Todesfall handelt – die Person nach 14 Tagen genesen ist. Die Zahl der Erkrankten in Krankenhäusern, bei denen Covid-19 über einen Test nachgewiesen wurde, beläuft sich derzeit auf 10 Personen, 3 auf der Intensivstation, 3 davon beatmet.
+ + + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 04.09.2020
+ + + Die Schulen und Kitas haben vor einer Woche ihren Normalbetrieb aufgenommen. Die erste Woche hat gezeigt, dass es noch große Unsicherheiten gibt, was passiert, wenn ein bestätigter Coronafall an einer Schule oder Kita auftritt.
Das Gesundheitsamt der Region Hannover informiert
Grundsätzllich gilt: Das Gesundheitsamt erhält von dem Labor die Nachricht über einen positiven Fall. Erst wenn diese offiziell bestätigte Meldung vorliegt, kann das Gesundheitsamt tätig werden und die Kontaktnachverfolgung starten, um so schnell wie möglich Infektionsketten zu unterbrechen. Das Gesundheitsamt setzt sich mit der infizierten Person telefonisch in Verbindung. Handelt es sich dabei um ein Kita- oder Schulkind, informiert das Gesundheitsamt die jeweilige Kita oder Schule und bespricht mit der Einrichtung die Maßnahmen. Gibt es einen bestätigten Coronafall an einer Schule, gilt – nach derzeitigen Stand – die jeweilige Klasse als enger Kontaktpersonenkreis (sogenannte K1) und muss entsprechend in häusliche Quarantäne. Nur, wenn nicht ausgeschlossen werden kann, dass die Klassenmitglieder jahrgangsübergreifend in engem Kontakt standen, entscheidet das Gesundheitsamt im Einzelfall, ob eine Ausweitung der Quarantäneverfügung notwendig ist. Das gleiche gilt für Kitas. Zuständig für die Kohorteneinteilungen sind die Schulen selbst. Damit soll gewährleistet werden, dass die Zahl der Kontaktpersonen eingegrenzt werden kann, sollte es zu einem Coroana-Infektionsgeschehen an der Einrichtung kommen. In einer festen Kohorte sollten nur die Kinder sein, die tatsächlich länger als 15 Minuten und ohne Mund-Nasen-Bedeckung gemeinsam in einem Raum sind, also zum Beispiel in einem Klassenverband. Grundsätzlich gilt: Je kleiner die definierte Kohorte ist, desto geringer ist das Risiko, dass sich die Kinder untereinander anstecken bzw. als K1-Kontakte in 14-tägige Quarantäne müssen. Nach derzeitiger Richtlinie des Robert-Koch-Instituts müssen sich alle K1-Personen zweimal testen lassen. In der Regel beträgt die Dauer der Quarantäne 14 Tage ab Kontakt mit der infizierten Person und kann nach derzeitigem Stand nicht frühzeitig aufgehoben werden. Auch nicht, wenn die Testergebnisse negativ sind.
Das Gesundheitsamt ordnet ausschließlich auf Grundlage eines laborbestätigten Coronafalls Quarantäne an. Das Gesundheitsamt verschickt die Quarantäneverfügungen schriftlich an die Betroffenen direkt. Die Empfänger dieser Verfügungen sind rechtlich verpflichtet, 14 Tage ab Kontakt mit der infizierten Person in Quarantäne zu bleiben. Die Einrichtung wird über die Quarantäneverfügungen informiert.
Bei noch nicht bestätigten Verdachtsfällen ergreift das Gesundheitsamt keine Maßnahmen. In diesen Fällen ist das Gesundheitsamt lediglich beratend tätig. Es kann vorkommen, dass eine Schule oder Kita über einen anderen Weg erfährt, dass es einen begründeten Verdachtsfall oder bestätigten Infektionsfall mit Covid-19 an ihrer Einrichtung gibt. In diesem Fall müssen sich die Einrichtungen beim Gesundheitsamt melden. Gemeinsam werden dann das weitere Vorgehen und mögliche Maßnahmen besprochen. + + +
+ + + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 04.09.2020
+ + + Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 3508 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben (+32 verglichen zur letzten Meldung). Davon sind zum heutigen Stand 3095 Personen als genesen aufgeführt. 122 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersdurchschnitt der Verstorbenen liegt bei 82 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 291 Menschen in der Region infiziert.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
153 |
10 - 19 Jahre |
269 |
20 - 29 Jahre |
645 |
30 - 39 Jahre |
561 |
40 - 49 Jahre |
574 |
50 - 59 Jahre |
574 |
60 - 69 Jahre |
260 |
70 - 79 Jahre |
177 |
80+ Jahre |
293 |
keine Angaben |
2 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
14 |
67 |
Burgdorf |
3 |
75 |
Burgwedel |
1 |
60 |
Garbsen |
19 |
219 |
Gehrden |
0 |
23 |
Hemmingen |
1 |
50 |
Isernhagen |
14 |
88 |
Laatzen |
11 |
183 |
Landeshauptstadt Hannover |
151 |
1794 |
Langenhagen |
24 |
205 |
Lehrte |
10 |
100 |
Neustadt |
5 |
83 |
Pattensen |
1 |
26 |
Ronnenberg |
1 |
82 |
Seelze |
2 |
120 |
Sehnde |
10 |
53 |
Springe |
0 |
80 |
Uetze |
1 |
44 |
Wedemark |
9 |
60 |
Wennigsen |
1 |
27 |
Wunstorf |
13 |
69 |
Verteilung nach Geschlecht
Männer
49,8 Prozent
Frauen
47,7 Prozent
keine
Angabe 2,5
Prozent
+ + + Bei der Zahl der oben genannten Erkrankten handelt es sich um eine rechnerische Größe, bei der davon ausgegangen wird, dass – sofern es sich nicht um einen Todesfall handelt – die Person nach 14 Tagen genesen ist. Die Zahl der Erkrankten in Krankenhäusern, bei denen Covid-19 über einen Test nachgewiesen wurde, beläuft sich derzeit auf 7 Personen, 3 auf der Intensivstation, 2 davon beatmet.
+ + + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 03.09.2020
+ + + Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 3476 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben (+28 verglichen zur letzten Meldung). Davon sind zum heutigen Stand 3076 Personen als genesen aufgeführt. 122 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersdurchschnitt der Verstorbenen liegt bei 82 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 278 Menschen in der Region infiziert.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
150 |
10 - 19 Jahre |
268 |
20 - 29 Jahre |
638 |
30 - 39 Jahre |
550 |
40 - 49 Jahre |
568 |
50 - 59 Jahre |
572 |
60 - 69 Jahre |
259 |
70 - 79 Jahre |
177 |
80+ Jahre |
292 |
keine Angaben |
2 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
15 |
67 |
Burgdorf |
3 |
75 |
Burgwedel |
1 |
60 |
Garbsen |
21 |
218 |
Gehrden |
0 |
23 |
Hemmingen |
1 |
50 |
Isernhagen |
14 |
88 |
Laatzen |
11 |
182 |
Landeshauptstadt Hannover |
138 |
1771 |
Langenhagen |
23 |
203 |
Lehrte |
10 |
99 |
Neustadt |
5 |
83 |
Pattensen |
1 |
26 |
Ronnenberg |
1 |
82 |
Seelze |
2 |
120 |
Sehnde |
9 |
52 |
Springe |
0 |
80 |
Uetze |
1 |
44 |
Wedemark |
10 |
60 |
Wennigsen |
0 |
26 |
Wunstorf |
12 |
67 |
Verteilung nach Geschlecht (bezogen auf die Gesamtzahl von 3476 nachweislich Infizierten):
Männer
49,8 Prozent
Frauen
47,6 Prozent
keine
Angabe 2,6
Prozent
+ + + Bei der Zahl der oben
genannten Erkrankten handelt es sich um eine rechnerische Größe, bei der davon
ausgegangen wird, dass – sofern es sich nicht um einen Todesfall handelt – die
Person nach 14 Tagen genesen ist. Die Zahl der Erkrankten in Krankenhäusern,
bei denen Covid-19 über einen Test nachgewiesen wurde, beläuft sich derzeit auf 5 Personen,
2 auf der Intensivstation, 1 davon beatmet.
+
+ + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 02.09.2020
+ + + Die Region Hannover hat
seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 3448 Menschen
registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben (+10 verglichen zur letzten Meldung). Davon sind zum heutigen Stand 3048 Personen
als genesen aufgeführt. 122
Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion
in der Region verstorben; der Altersdurchschnitt der
Verstorbenen liegt bei 82 Jahren. Somit sind zum
jetzigen Zeitpunkt 278 Menschen in der
Region infiziert.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
147 |
10 - 19 Jahre |
264 |
20 - 29 Jahre |
629 |
30 - 39 Jahre |
547 |
40 - 49 Jahre |
564 |
50 - 59 Jahre |
570 |
60 - 69 Jahre |
257 |
70 - 79 Jahre |
176 |
80+ Jahre |
292 |
keine Angaben |
2 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
13 |
65 |
Burgdorf |
3 |
75 |
Burgwedel |
3 |
60 |
Garbsen |
20 |
216 |
Gehrden |
0 |
23 |
Hemmingen |
1 |
50 |
Isernhagen |
14 |
88 |
Laatzen |
11 |
182 |
Landeshauptstadt Hannover |
139 |
1752 |
Langenhagen |
23 |
201 |
Lehrte |
10 |
99 |
Neustadt |
3 |
81 |
Pattensen |
1 |
26 |
Ronnenberg |
0 |
81 |
Seelze |
2 |
120 |
Sehnde |
9 |
52 |
Springe |
0 |
80 |
Uetze |
2 |
44 |
Wedemark |
11 |
60 |
Wennigsen |
0 |
26 |
Wunstorf |
13 |
67 |
Verteilung
nach Geschlecht
(bezogen auf die Gesamtzahl von 3376 nachweislich
Infizierten):
Männer
49,8 Prozent
Frauen
47,6 Prozent
keine
Angabe 2,6
Prozent
+ + + Bei der Zahl der oben genannten Erkrankten handelt es sich um eine rechnerische Größe, bei der davon ausgegangen wird, dass – sofern es sich nicht um einen Todesfall handelt – die Person nach 14 Tagen genesen ist. Die Zahl der Erkrankten in Krankenhäusern, bei denen Covid-19 über einen Test nachgewiesen wurde, beläuft sich derzeit auf 5 Personen, 3 auf der Intensivstation, 1 davon beatmet.
+
+ + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 01.09.2020
+ + + Die Region Hannover hat
seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 3438 Menschen
registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben (+17 verglichen zur letzten Meldung). Davon sind zum heutigen Stand 3021 Personen
als genesen aufgeführt. 122
Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion
in der Region verstorben; der Altersdurchschnitt der
Verstorbenen liegt bei 82 Jahren. Somit sind zum
jetzigen Zeitpunkt 295 Menschen in der
Region infiziert.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
147 |
10 - 19 Jahre |
262 |
20 - 29 Jahre |
627 |
30 - 39 Jahre |
544 |
40 - 49 Jahre |
562 |
50 - 59 Jahre |
569 |
60 - 69 Jahre |
257 |
70 - 79 Jahre |
176 |
80+ Jahre |
292 |
keine Angaben |
2 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
11 |
63 |
Burgdorf |
3 |
75 |
Burgwedel |
3 |
60 |
Garbsen |
21 |
216 |
Gehrden |
0 |
23 |
Hemmingen |
1 |
50 |
Isernhagen |
19 |
88 |
Laatzen |
10 |
181 |
Landeshauptstadt Hannover |
143 |
1746 |
Langenhagen |
27 |
201 |
Lehrte |
9 |
98 |
Neustadt |
4 |
81 |
Pattensen |
1 |
26 |
Ronnenberg |
4 |
81 |
Seelze |
3 |
120 |
Sehnde |
10 |
52 |
Springe |
0 |
80 |
Uetze |
2 |
44 |
Wedemark |
11 |
60 |
Wennigsen |
0 |
26 |
Wunstorf |
13 |
67 |
Verteilung
nach Geschlecht
(bezogen auf die Gesamtzahl von 3376 nachweislich
Infizierten):
Männer
49,8 Prozent
Frauen
47,6 Prozent
keine
Angabe 2,6
Prozent
+ + + Bei der Zahl der oben genannten Erkrankten handelt es sich um eine rechnerische Größe, bei der davon ausgegangen wird, dass – sofern es sich nicht um einen Todesfall handelt – die Person nach 14 Tagen genesen ist. Die Zahl der Erkrankten in Krankenhäusern, bei denen Covid-19 über einen Test nachgewiesen wurde, beläuft sich derzeit auf 5 Personen, 3 auf der Intensivstation, 2 davon beatmet.
+ + + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 31.08.2020
+ + + Die Region Hannover hat
seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 3421 Menschen
registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben (+45 verglichen zur letzten Meldung). Davon sind zum heutigen Stand 2996 Personen
als genesen aufgeführt. 122
Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion
in der Region verstorben; der Altersdurchschnitt der
Verstorbenen liegt bei 82 Jahren. Somit sind zum
jetzigen Zeitpunkt 303 Menschen in der
Region infiziert.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
144 |
10 - 19 Jahre |
260 |
20 - 29 Jahre |
619 |
30 - 39 Jahre |
543 |
40 - 49 Jahre |
560 |
50 - 59 Jahre |
568 |
60 - 69 Jahre |
257 |
70 - 79 Jahre |
176 |
80+ Jahre |
292 |
keine Angaben |
2 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
11 |
63 |
Burgdorf |
1 |
73 |
Burgwedel |
3 |
60 |
Garbsen |
17 |
212 |
Gehrden |
0 |
23 |
Hemmingen |
1 |
50 |
Isernhagen |
20 |
88 |
Laatzen |
9 |
179 |
Landeshauptstadt Hannover |
151 |
1740 |
Langenhagen |
29 |
200 |
Lehrte |
10 |
98 |
Neustadt |
5 |
81 |
Pattensen |
1 |
26 |
Ronnenberg |
5 |
81 |
Seelze |
2 |
119 |
Sehnde |
10 |
52 |
Springe |
0 |
80 |
Uetze |
2 |
43 |
Wedemark |
11 |
60 |
Wennigsen |
0 |
26 |
Wunstorf |
15 |
67 |
Verteilung
nach Geschlecht
(bezogen auf die Gesamtzahl von 3376 nachweislich
Infizierten):
Männer
49,8 Prozent
Frauen
47,6 Prozent
keine
Angabe 2,6
Prozent
+ + + Bei der Zahl der oben genannten Erkrankten handelt es sich um eine rechnerische Größe, bei der davon ausgegangen wird, dass – sofern es sich nicht um einen Todesfall handelt – die Person nach 14 Tagen genesen ist. Die Zahl der Erkrankten in Krankenhäusern, bei denen Covid-19 über einen Test nachgewiesen wurde, beläuft sich derzeit auf 4 Personen, 2 auf der Intensivstation, eine davon beatmet.
+
+ + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 28.08.2020
+ + + Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 3376 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben (+33 verglichen zur letzten Meldung). Davon sind zum heutigen Stand 2966 Personen als genesen aufgeführt. 122 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersdurchschnitt der Verstorbenen liegt bei 82 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 288 Menschen in der Region infiziert.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
140 |
10 - 19 Jahre |
251 |
20 - 29 Jahre |
608 |
30 - 39 Jahre |
533 |
40 - 49 Jahre |
553 |
50 - 59 Jahre |
567 |
60 - 69 Jahre |
255 |
70 - 79 Jahre |
176 |
80+ Jahre |
291 |
keine Angaben |
2 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
9 |
61 |
Burgdorf |
1 |
73 |
Burgwedel |
4 |
60 |
Garbsen |
18 |
210 |
Gehrden |
0 |
23 |
Hemmingen |
0 |
49 |
Isernhagen |
22 |
88 |
Laatzen |
6 |
176 |
Landeshauptstadt Hannover |
145 |
1716 |
Langenhagen |
30 |
200 |
Lehrte |
7 |
95 |
Neustadt |
6 |
81 |
Pattensen |
1 |
25 |
Ronnenberg |
5 |
81 |
Seelze |
2 |
118 |
Sehnde |
10 |
52 |
Springe |
1 |
80 |
Uetze |
2 |
43 |
Wedemark |
5 |
54 |
Wennigsen |
0 |
26 |
Wunstorf |
14 |
65 |
Verteilung
nach Geschlecht
(bezogen auf die Gesamtzahl von 3376 nachweislich
Infizierten):
Männer
49,8 Prozent
Frauen
47,6 Prozent
keine
Angabe 2,6
Prozent
+ + + Bei der Zahl der oben genannten Erkrankten handelt es sich um eine rechnerische Größe, bei der davon ausgegangen wird, dass – sofern es sich nicht um einen Todesfall handelt – die Person nach 14 Tagen genesen ist. Die Zahl der Erkrankten in Krankenhäusern, bei denen Covid-19 über einen Test nachgewiesen wurde, beläuft sich derzeit auf 3 Personen, 2 auf der Intensivstation, eine davon beatmet.
+
+ + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 27.08.2020, 14:10 Uhr
+ + + Die Region Hannover hat
seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 3343 Menschen
registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben (+36 verglichen zur letzten Meldung). Davon sind zum heutigen Stand 2946 Personen
als genesen aufgeführt. 121
Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion
in der Region verstorben; der Altersdurchschnitt der
Verstorbenen liegt bei 82 Jahren. Somit sind zum
jetzigen Zeitpunkt 276 Menschen in der
Region infiziert.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
137 |
10 - 19 Jahre |
247 |
20 - 29 Jahre |
598 |
30 - 39 Jahre |
528 |
40 - 49 Jahre |
547 |
50 - 59 Jahre |
565 |
60 - 69 Jahre |
254 |
70 - 79 Jahre |
175 |
80+ Jahre |
290 |
keine Angaben |
2 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
5 |
56 |
Burgdorf |
4 |
73 |
Burgwedel |
5 |
59 |
Garbsen |
17 |
209 |
Gehrden |
0 |
23 |
Hemmingen |
0 |
49 |
Isernhagen |
19 |
85 |
Laatzen |
6 |
175 |
Landeshauptstadt Hannover |
140 |
1703 |
Langenhagen |
30 |
198 |
Lehrte |
6 |
93 |
Neustadt |
6 |
81 |
Pattensen |
1 |
25 |
Ronnenberg |
6 |
81 |
Seelze |
3 |
118 |
Sehnde |
9 |
51 |
Springe |
1 |
80 |
Uetze |
3 |
43 |
Wedemark |
4 |
53 |
Wennigsen |
0 |
26 |
Wunstorf |
11 |
62 |
Verteilung
nach Geschlecht
(bezogen auf die Gesamtzahl von 3307 nachweislich
Infizierten):
Männer
49,4 Prozent
Frauen
47,9 Prozent
keine
Angabe 2,7
Prozent
+ + + Bei der Zahl der oben genannten Erkrankten handelt es sich um eine rechnerische Größe, bei der davon ausgegangen wird, dass – sofern es sich nicht um einen Todesfall handelt – die Person nach 14 Tagen genesen ist. Die Zahl der Erkrankten in Krankenhäusern, bei denen Covid-19 über einen Test nachgewiesen wurde, beläuft sich derzeit auf 2 Personen, beide auf der Intensivstation, eine davon beatmet.
+
+ + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 26.08.2020, 13:15 Uhr
+ + + Die Region Hannover hat
seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 3307 Menschen
registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben (+19 verglichen zur letzten Meldung). Davon sind zum heutigen Stand 2920 Personen
als genesen aufgeführt. 121
Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion
in der Region verstorben; der Altersdurchschnitt der
Verstorbenen liegt bei 82 Jahren. Somit sind zum
jetzigen Zeitpunkt 266 Menschen in der
Region infiziert.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
135 |
10 - 19 Jahre |
241 |
20 - 29 Jahre |
588 |
30 - 39 Jahre |
521 |
40 - 49 Jahre |
543 |
50 - 59 Jahre |
562 |
60 - 69 Jahre |
250 |
70 - 79 Jahre |
175 |
80+ Jahre |
290 |
keine Angaben |
2 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
5 |
55 |
Burgdorf |
4 |
73 |
Burgwedel |
5 |
59 |
Garbsen |
23 |
209 |
Gehrden |
1 |
23 |
Hemmingen |
0 |
49 |
Isernhagen |
16 |
81 |
Laatzen |
6 |
172 |
Landeshauptstadt Hannover |
131 |
1689 |
Langenhagen |
26 |
192 |
Lehrte |
6 |
93 |
Neustadt |
5 |
79 |
Pattensen |
1 |
25 |
Ronnenberg |
7 |
81 |
Seelze |
6 |
118 |
Sehnde |
6 |
48 |
Springe |
1 |
80 |
Uetze |
4 |
43 |
Wedemark |
3 |
52 |
Wennigsen |
0 |
26 |
Wunstorf |
10 |
60 |
Verteilung
nach Geschlecht
(bezogen auf die Gesamtzahl von 3307 nachweislich
Infizierten):
Männer
49,4 Prozent
Frauen
47,9 Prozent
keine
Angabe 2,7
Prozent
+ + + Bei der Zahl der oben genannten Erkrankten handelt es sich um eine rechnerische Größe, bei der davon ausgegangen wird, dass – sofern es sich nicht um einen Todesfall handelt – die Person nach 14 Tagen genesen ist. Die Zahl der Erkrankten in Krankenhäusern, bei denen Covid-19 über einen Test nachgewiesen wurde, beläuft sich derzeit auf 2 Personen, beide auf der Intensivstation, eine davon beatmet.
+
+ + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 25.08.2020, 13:55 Uhr
+ + + Die Region Hannover hat
seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 3288 Menschen
registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben (+35 verglichen zur letzten Meldung). Davon sind zum heutigen Stand 2902 Personen
als genesen aufgeführt. 121
Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion
in der Region verstorben; der Altersdurchschnitt der
Verstorbenen liegt bei 82 Jahren. Somit sind zum
jetzigen Zeitpunkt 265 Menschen in der
Region infiziert.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
134 |
10 - 19 Jahre |
239 |
20 - 29 Jahre |
587 |
30 - 39 Jahre |
515 |
40 - 49 Jahre |
540 |
50 - 59 Jahre |
559 |
60 - 69 Jahre |
248 |
70 - 79 Jahre |
174 |
80+ Jahre |
290 |
keine Angaben |
2 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
5 |
54 |
Burgdorf |
4 |
73 |
Burgwedel |
8 |
59 |
Garbsen |
23 |
208 |
Gehrden |
1 |
23 |
Hemmingen |
0 |
49 |
Isernhagen |
14 |
79 |
Laatzen |
7 |
172 |
Landeshauptstadt Hannover |
127 |
1681 |
Langenhagen |
27 |
188 |
Lehrte |
7 |
92 |
Neustadt |
5 |
79 |
Pattensen |
1 |
25 |
Ronnenberg |
7 |
81 |
Seelze |
7 |
118 |
Sehnde |
6 |
48 |
Springe |
1 |
80 |
Uetze |
4 |
43 |
Wedemark |
3 |
52 |
Wennigsen |
0 |
26 |
Wunstorf |
8 |
58 |
Verteilung
nach Geschlecht
(bezogen auf die Gesamtzahl von 3288 nachweislich
Infizierten):
Männer
49,4 Prozent
Frauen
47,9 Prozent
keine
Angabe 2,7
Prozent
+ + + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 21.08.2020, 14:25 Uhr
+ + + Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 3213 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben (+19 verglichen zur letzten Meldung). Davon sind zum heutigen Stand 2857 Personen als genesen aufgeführt. 121 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersdurchschnitt der Verstorbenen liegt bei 82 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 235 Menschen in der Region infiziert.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter | Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre | 130 |
10 - 19 Jahre | 228 |
20 - 29 Jahre | 565 |
30 - 39 Jahre | 512 |
40 - 49 Jahre | 519 |
50 - 59 Jahre | 551 |
60 - 69 Jahre | 244 |
70 - 79 Jahre | 172 |
80+ Jahre | 290 |
keine Angaben | 2 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune | Aktuelle Fallzahl | Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen | 5 | 53 |
Burgdorf | 3 | 72 |
Burgwedel | 14 | 59 |
Garbsen | 17 | 200 |
Gehrden | 1 | 23 |
Hemmingen | 0 | 49 |
Isernhagen | 9 | 74 |
Laatzen | 9 | 172 |
Landeshauptstadt Hannover | 109 | 1641 |
Langenhagen | 19 | 179 |
Lehrte | 5 | 90 |
Neustadt | 4 | 78 |
Pattensen | 1 | 25 |
Ronnenberg | 10 | 81 |
Seelze | 12 | 118 |
Sehnde | 1 | 43 |
Springe | 2 | 80 |
Uetze | 4 | 43 |
Wedemark | 2 | 51 |
Wennigsen | 1 | 26 |
Wunstorf | 7 | 56 |
Verteilung nach Geschlecht (bezogen auf die Gesamtzahl von 3213 nachweislich Infizierten):
Männer 49,4 Prozent
Frauen 47,8 Prozent
keine Angabe 2,8 Prozent
+ + + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 20.08.2020, 12:20 Uhr
+ + + Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 3194 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben (+28 verglichen zur letzten Meldung). Davon sind zum heutigen Stand 2844 Personen als genesen aufgeführt. 121 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersdurchschnitt der Verstorbenen liegt bei 82 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 229 Menschen in der Region infiziert.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter | Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre | 129 |
10 - 19 Jahre | 225 |
20 - 29 Jahre | 557 |
30 - 39 Jahre | 508 |
40 - 49 Jahre | 517 |
50 - 59 Jahre | 551 |
60 - 69 Jahre | 243 |
70 - 79 Jahre | 172 |
80+ Jahre | 290 |
keine Angaben | 2 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune | Aktuelle Fallzahl | Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen | 5 | 52 |
Burgdorf | 3 | 72 |
Burgwedel | 14 | 59 |
Garbsen | 15 | 197 |
Gehrden | 1 | 23 |
Hemmingen | 0 | 49 |
Isernhagen | 9 | 74 |
Laatzen | 8 | 171 |
Landeshauptstadt Hannover | 102 | 1631 |
Langenhagen | 20 | 178 |
Lehrte | 4 | 89 |
Neustadt | 7 | 78 |
Pattensen | 1 | 25 |
Ronnenberg | 11 | 81 |
Seelze | 13 | 118 |
Sehnde | 1 | 43 |
Springe | 2 | 80 |
Uetze | 4 | 43 |
Wedemark | 1 | 50 |
Wennigsen | 2 | 26 |
Wunstorf | 6 | 55 |
Verteilung nach Geschlecht (bezogen auf die Gesamtzahl von 3194 nachweislich Infizierten):
Männer 49,4 Prozent
Frauen 47,8 Prozent
keine Angabe 2,8 Prozent
+ + + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 19.08.2020, 14:10 Uhr
+ + + Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 3166 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben (+27 verglichen zur letzten Meldung). Davon sind zum heutigen Stand 2824 Personen als genesen aufgeführt. 121 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersdurchschnitt der Verstorbenen liegt bei 82 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 221 Menschen in der Region infiziert.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter | Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre | 126 |
10 - 19 Jahre | 223 |
20 - 29 Jahre | 549 |
30 - 39 Jahre | 503 |
40 - 49 Jahre | 513 |
50 - 59 Jahre | 546 |
60 - 69 Jahre | 242 |
70 - 79 Jahre | 172 |
80+ Jahre | 290 |
keine Angaben | 2 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune | Aktuelle Fallzahl | Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen | 6 | 52 |
Burgdorf | 4 | 72 |
Burgwedel | 12 | 57 |
Garbsen | 14 | 196 |
Gehrden | 1 | 23 |
Hemmingen | 0 | 49 |
Isernhagen | 9 | 74 |
Laatzen | 10 | 171 |
Landeshauptstadt Hannover | 92 | 1611 |
Langenhagen | 18 | 176 |
Lehrte | 4 | 89 |
Neustadt | 11 | 78 |
Pattensen | 1 | 25 |
Ronnenberg | 12 | 81 |
Seelze | 14 | 118 |
Sehnde | 1 | 43 |
Springe | 2 | 80 |
Uetze | 3 | 42 |
Wedemark | 0 | 49 |
Wennigsen | 2 | 26 |
Wunstorf | 5 | 54 |
Verteilung nach Geschlecht (bezogen auf die Gesamtzahl von 3166 nachweislich Infizierten):
Männer 49,4 Prozent
Frauen 47,8 Prozent
keine Angabe 2,8 Prozent
+ + + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 18.08.2020, 12.30 Uhr
+ + + Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 3139 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben (+25 verglichen zur letzten Meldung). Davon sind zum heutigen Stand 2821 Personen als genesen aufgeführt. 121 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersdurchschnitt der Verstorbenen liegt bei 82 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 197 Menschen in der Region infiziert.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter | Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre | 125 |
10 - 19 Jahre | 218 |
20 - 29 Jahre | 545 |
30 - 39 Jahre | 498 |
40 - 49 Jahre | 505 |
50 - 59 Jahre | 544 |
60 - 69 Jahre | 241 |
70 - 79 Jahre | 171 |
80+ Jahre | 290 |
keine Angaben | 2 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune | Aktuelle Fallzahl | Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen | 6 | 52 |
Burgdorf | 5 | 72 |
Burgwedel | 12 | 57 |
Garbsen | 13 | 195 |
Gehrden | 1 | 23 |
Hemmingen | 0 | 49 |
Isernhagen | 5 | 69 |
Laatzen | 10 | 171 |
Landeshauptstadt Hannover | 82 | 1601 |
Langenhagen | 14 | 172 |
Lehrte | 4 | 89 |
Neustadt | 11 | 77 |
Pattensen | 1 | 25 |
Ronnenberg | 8 | 77 |
Seelze | 13 | 117 |
Sehnde | 0 | 42 |
Springe | 2 | 80 |
Uetze | 3 | 42 |
Wedemark | 0 | 49 |
Wennigsen | 2 | 26 |
Wunstorf | 5 | 54 |
Verteilung nach Geschlecht (bezogen auf die Gesamtzahl von 3139 nachweislich Infizierten:
Männer 49,4 Prozent
Frauen 47,8 Prozent
keine Angabe 2,8 Prozent
+ + + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 17.08.2020, 13.30 Uhr
+ + + Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 3114 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben (+30 verglichen zur letzten Meldung). Davon sind zum heutigen Stand 2815 Personen als genesen aufgeführt. 121 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersdurchschnitt der Verstorbenen liegt bei 82 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 178 Menschen in der Region infiziert.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter | Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre | 120 |
10 - 19 Jahre | 211 |
20 - 29 Jahre | 539 |
30 - 39 Jahre | 493 |
40 - 49 Jahre | 503 |
50 - 59 Jahre | 544 |
60 - 69 Jahre | 241 |
70 - 79 Jahre | 171 |
80+ Jahre | 290 |
keine Angaben | 2 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune | Aktuelle Fallzahl | Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen | 6 | 52 |
Burgdorf | 5 | 72 |
Burgwedel | 12 | 57 |
Garbsen | 13 | 195 |
Gehrden | 1 | 23 |
Hemmingen | 0 | 49 |
Isernhagen | 4 | 68 |
Laatzen | 10 | 170 |
Landeshauptstadt Hannover | 70 | 1587 |
Langenhagen | 13 | 169 |
Lehrte | 3 | 88 |
Neustadt | 10 | 76 |
Pattensen | 1 | 25 |
Ronnenberg | 7 | 76 |
Seelze | 13 | 117 |
Sehnde | 0 | 42 |
Springe | 3 | 80 |
Uetze | 2 | 41 |
Wedemark | 0 | 49 |
Wennigsen | 2 | 26 |
Wunstorf | 3 | 52 |
Verteilung nach Geschlecht (bezogen auf die Gesamtzahl von 3114 nachweislich Infizierten):
Männer 49,3 Prozent
Frauen 47,9 Prozent
keine Angabe 2,8 Prozent
+ + + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 14.08.2020, 12:45 Uhr
+ + + Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 3084 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben (+20 verglichen zur letzten Meldung). Davon sind zum heutigen Stand 2788 Personen als genesen aufgeführt. 121 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersdurchschnitt der Verstorbenen liegt bei 82 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 175 Menschen in der Region infiziert.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter | Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre | 113 |
10 - 19 Jahre | 206 |
20 - 29 Jahre | 534 |
30 - 39 Jahre | 489 |
40 - 49 Jahre | 497 |
50 - 59 Jahre | 542 |
60 - 69 Jahre | 240 |
70 - 79 Jahre | 171 |
80+ Jahre | 290 |
keine Angaben | 2 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune | Aktuelle Fallzahl | Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen | 7 | 52 |
Burgdorf | 5 | 72 |
Burgwedel | 12 | 56 |
Garbsen | 10 | 192 |
Gehrden | 1 | 23 |
Hemmingen | 0 | 49 |
Isernhagen | 2 | 66 |
Laatzen | 11 | 170 |
Landeshauptstadt Hannover | 69 | 1569 |
Langenhagen | 13 | 168 |
Lehrte | 6 | 88 |
Neustadt | 11 | 75 |
Pattensen | 0 | 24 |
Ronnenberg | 7 | 76 |
Seelze | 13 | 116 |
Sehnde | 0 | 42 |
Springe | 2 | 79 |
Uetze | 2 | 41 |
Wedemark | 0 | 49 |
Wennigsen | 2 | 26 |
Wunstorf | 2 | 51 |
Verteilung nach Geschlecht (bezogen auf die Gesamtzahl von 3084 nachweislich Infizierten):
Männer 49,3 Prozent
Frauen 47,9 Prozent
keine Angabe 2,8 Prozent
+ + + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 13.08.2020, 13:10 Uhr
+ + + Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 3064 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben (+26 verglichen zur letzten Meldung). Davon sind zum heutigen Stand 2776 Personen als genesen aufgeführt. 120 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersdurchschnitt der Verstorbenen liegt bei 82 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 168 Menschen in der Region infiziert.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
112 |
10 - 19 Jahre |
204 |
20 - 29 Jahre |
529 |
30 - 39 Jahre |
485 |
40 - 49 Jahre |
493 |
50 - 59 Jahre |
539 |
60 - 69 Jahre |
239 |
70 - 79 Jahre |
171 |
80+ Jahre |
290 |
keine Angaben |
2 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
6 |
51 |
Burgdorf |
2 |
69 |
Burgwedel |
10 |
54 |
Garbsen |
12 |
192 |
Gehrden |
1 |
23 |
Hemmingen |
0 |
49 |
Isernhagen |
2 |
66 |
Laatzen |
10 |
169 |
Landeshauptstadt Hannover |
66 |
1562 |
Langenhagen |
13 |
166 |
Lehrte |
7 |
87 |
Neustadt |
11 |
75 |
Pattensen |
0 |
24 |
Ronnenberg |
6 |
75 |
Seelze |
14 |
115 |
Sehnde |
0 |
42 |
Springe |
2 |
79 |
Uetze |
2 |
40 |
Wedemark |
0 |
49 |
Wennigsen |
2 |
26 |
Wunstorf |
2 |
51 |
Verteilung nach Geschlecht (bezogen auf die Gesamtzahl von 3064 nachweislich Infizierten):
Männer
49,3 Prozent
Frauen
47,9 Prozent
keine
Angabe 2,8
Prozent
+
+ + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 12.08.2020, 13 Uhr
+ + + Die Region Hannover hat
seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 3038 Menschen
registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben (+18 verglichen zur letzten Meldung). Davon sind zum heutigen Stand 2763 Personen
als genesen aufgeführt. 120
Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion
in der Region verstorben; der Altersdurchschnitt der
Verstorbenen liegt bei 82 Jahren. Somit sind zum
jetzigen Zeitpunkt 155 Menschen in der
Region infiziert.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
112 |
10 - 19 Jahre |
198 |
20 - 29 Jahre |
524 |
30 - 39 Jahre |
480 |
40 - 49 Jahre |
491 |
50 - 59 Jahre |
537 |
60 - 69 Jahre |
236 |
70 - 79 Jahre |
170 |
80+ Jahre |
288 |
keine Angaben |
2 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
5 |
50 |
Burgdorf |
3 |
69 |
Burgwedel |
10 |
54 |
Garbsen |
6 |
186 |
Gehrden |
0 |
22 |
Hemmingen |
0 |
49 |
Isernhagen |
1 |
65 |
Laatzen |
7 |
166 |
Landeshauptstadt Hannover |
68 |
1557 |
Langenhagen |
11 |
164 |
Lehrte |
8 |
87 |
Neustadt |
10 |
74 |
Pattensen |
0 |
24 |
Ronnenberg |
5 |
74 |
Seelze |
14 |
112 |
Sehnde |
0 |
42 |
Springe |
2 |
79 |
Uetze |
1 |
39 |
Wedemark |
0 |
49 |
Wennigsen |
2 |
26 |
Wunstorf |
2 |
50 |
Verteilung
nach Geschlecht
(bezogen auf die Gesamtzahl von 3038 nachweislich
Infizierten):
Männer
49,1 Prozent
Frauen
48 Prozent
keine
Angabe 2,9
Prozent
+
+ + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 11.08.2020, 14:15 Uhr
+ + + Die Region Hannover hat
seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 3020 Menschen
registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben (+9 verglichen zur letzten Meldung). Davon sind zum heutigen Stand 2743 Personen
als genesen aufgeführt. 120
Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion
in der Region verstorben; der Altersdurchschnitt der
Verstorbenen liegt bei 82 Jahren. Somit sind zum
jetzigen Zeitpunkt 157 Menschen in der
Region infiziert.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
107 |
10 - 19 Jahre |
196 |
20 - 29 Jahre |
521 |
30 - 39 Jahre |
479 |
40 - 49 Jahre |
487 |
50 - 59 Jahre |
536 |
60 - 69 Jahre |
236 |
70 - 79 Jahre |
170 |
80+ Jahre |
286 |
keine Angaben |
2 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
4 |
49 |
Burgdorf |
3 |
69 |
Burgwedel |
7 |
51 |
Garbsen |
9 |
185 |
Gehrden |
0 |
22 |
Hemmingen |
0 |
49 |
Isernhagen |
2 |
65 |
Laatzen |
6 |
165 |
Landeshauptstadt Hannover |
73 |
1553 |
Langenhagen |
7 |
159 |
Lehrte |
6 |
85 |
Neustadt |
10 |
74 |
Pattensen |
0 |
24 |
Ronnenberg |
5 |
74 |
Seelze |
17 |
111 |
Sehnde |
0 |
42 |
Springe |
2 |
79 |
Uetze |
2 |
39 |
Wedemark |
0 |
49 |
Wennigsen |
2 |
26 |
Wunstorf |
2 |
50 |
Verteilung
nach Geschlecht
(bezogen auf die Gesamtzahl von 3020 nachweislich
Infizierten):
Männer
49,2 Prozent
Frauen
47,9 Prozent
keine
Angabe 2,9
Prozent
+
+ + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 10.08.2020, 13:20 Uhr
+ + + Die Region Hannover hat
seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 3011 Menschen
registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben (+36 verglichen zur letzten Meldung). Davon sind zum heutigen Stand 2734 Personen
als genesen aufgeführt. 120 Menschen
sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der
Region verstorben; der Altersdurchschnitt der
Verstorbenen liegt bei 82 Jahren. Somit sind zum
jetzigen Zeitpunkt 157 Menschen in der
Region infiziert.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
107 |
10 - 19 Jahre |
195 |
20 - 29 Jahre |
518 |
30 - 39 Jahre |
476 |
40 - 49 Jahre |
486 |
50 - 59 Jahre |
536 |
60 - 69 Jahre |
235 |
70 - 79 Jahre |
170 |
80+ Jahre |
286 |
keine Angaben |
2 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
4 |
49 |
Burgdorf |
3 |
69 |
Burgwedel |
5 |
49 |
Garbsen |
9 |
185 |
Gehrden |
0 |
22 |
Hemmingen |
0 |
49 |
Isernhagen |
2 |
65 |
Laatzen |
6 |
165 |
Landeshauptstadt Hannover |
75 |
1548 |
Langenhagen |
9 |
159 |
Lehrte |
6 |
85 |
Neustadt |
10 |
74 |
Pattensen |
0 |
24 |
Ronnenberg |
5 |
74 |
Seelze |
15 |
109 |
Sehnde |
0 |
42 |
Springe |
2 |
79 |
Uetze |
2 |
39 |
Wedemark |
0 |
49 |
Wennigsen |
2 |
26 |
Wunstorf |
2 |
50 |
Verteilung
nach Geschlecht
(bezogen auf die Gesamtzahl von 3011 nachweislich
Infizierten):
Männer
49,1 Prozent
Frauen 48 Prozent
keine
Angabe 2,9
Prozent
+
+ + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 07.08.2020, 12:40 Uhr
+ + + Die Region Hannover hat
seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 2975 Menschen registriert,
die sich in der Region mit dem Coronavirus
infiziert haben (+13 verglichen zur letzten Meldung). Davon
sind zum heutigen Stand 2717 Personen
als genesen aufgeführt. 120 Menschen
sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der
Region verstorben; der Altersdurchschnitt der
Verstorbenen liegt bei 82 Jahren. Somit sind zum
jetzigen Zeitpunkt 138 Menschen in der
Region infiziert.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
104 |
10 - 19 Jahre |
186 |
20 - 29 Jahre |
509 |
30 - 39 Jahre |
472 |
40 - 49 Jahre |
482 |
50 - 59 Jahre |
530 |
60 - 69 Jahre |
235 |
70 - 79 Jahre |
169 |
80+ Jahre |
286 |
keine Angaben |
2 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
3 |
48 |
Burgdorf |
3 |
69 |
Burgwedel |
1 |
45 |
Garbsen |
7 |
183 |
Gehrden |
0 |
22 |
Hemmingen |
0 |
49 |
Isernhagen |
3 |
65 |
Laatzen |
4 |
163 |
Landeshauptstadt Hannover |
69 |
1531 |
Langenhagen |
8 |
158 |
Lehrte |
6 |
85 |
Neustadt |
10 |
74 |
Pattensen |
0 |
24 |
Ronnenberg |
2 |
71 |
Seelze |
15 |
106 |
Sehnde |
0 |
42 |
Springe |
3 |
78 |
Uetze |
2 |
39 |
Wedemark |
0 |
49 |
Wennigsen |
1 |
25 |
Wunstorf |
1 |
49 |
Verteilung
nach Geschlecht
(bezogen auf die Gesamtzahl von 2975 nachweislich
Infizierten):
Männer
49 Prozent
Frauen 48,1 Prozent
keine
Angabe 2,9
Prozent
+
+ + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 06.08.2020, 14:20 Uhr
+ + + Die Region Hannover hat
seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 2962 Menschen
registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben (+20 verglichen zur letzten Meldung). Davon sind zum heutigen Stand 2709 Personen
als genesen aufgeführt. 120
Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion
in der Region verstorben; der Altersdurchschnitt der
Verstorbenen liegt bei 82 Jahren. Somit sind zum
jetzigen Zeitpunkt 133 Menschen in der Region
infiziert.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
100 |
10 - 19 Jahre |
185 |
20 - 29 Jahre |
505 |
30 - 39 Jahre |
472 |
40 - 49 Jahre |
482 |
50 - 59 Jahre |
528 |
60 - 69 Jahre |
235 |
70 - 79 Jahre |
168 |
80+ Jahre |
285 |
keine Angaben |
2 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
2 |
47 |
Burgdorf |
3 |
69 |
Burgwedel |
1 |
45 |
Garbsen |
6 |
182 |
Gehrden |
0 |
22 |
Hemmingen |
0 |
49 |
Isernhagen |
7 |
65 |
Laatzen |
4 |
163 |
Landeshauptstadt Hannover |
69 |
1528 |
Langenhagen |
6 |
156 |
Lehrte |
6 |
85 |
Neustadt |
7 |
71 |
Pattensen |
0 |
24 |
Ronnenberg |
2 |
70 |
Seelze |
14 |
105 |
Sehnde |
0 |
42 |
Springe |
3 |
78 |
Uetze |
2 |
39 |
Wedemark |
0 |
49 |
Wennigsen |
0 |
24 |
Wunstorf |
1 |
49 |
Verteilung
nach Geschlecht
(bezogen auf die Gesamtzahl von 2962 nachweislich
Infizierten):
Männer
49 Prozent
Frauen
48 Prozent
keine
Angabe 3
Prozent
+
+ + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 05.08.2020, 13 Uhr
+ + + Die Region Hannover hat
seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 2942 Menschen
registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben (+3 verglichen zur letzten Meldung). Davon sind zum heutigen Stand 2704 Personen
als genesen aufgeführt. 120
Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion
in der Region verstorben; der Altersdurchschnitt der
Verstorbenen liegt bei 82 Jahren. Somit sind zum
jetzigen Zeitpunkt 118 Menschen in der
Region infiziert.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
97 |
10 - 19 Jahre |
184 |
20 - 29 Jahre |
499 |
30 - 39 Jahre |
471 |
40 - 49 Jahre |
481 |
50 - 59 Jahre |
521 |
60 - 69 Jahre |
234 |
70 - 79 Jahre |
168 |
80+ Jahre |
285 |
keine Angaben |
2 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
1 |
46 |
Burgdorf |
2 |
68 |
Burgwedel |
1 |
45 |
Garbsen |
8 |
182 |
Gehrden |
0 |
22 |
Hemmingen |
0 |
49 |
Isernhagen |
7 |
65 |
Laatzen |
2 |
161 |
Landeshauptstadt Hannover |
59 |
1518 |
Langenhagen |
6 |
156 |
Lehrte |
6 |
85 |
Neustadt |
4 |
67 |
Pattensen |
0 |
24 |
Ronnenberg |
2 |
69 |
Seelze |
13 |
104 |
Sehnde |
0 |
42 |
Springe |
3 |
78 |
Uetze |
2 |
39 |
Wedemark |
0 |
49 |
Wennigsen |
0 |
24 |
Wunstorf |
2 |
49 |
Verteilung
nach Geschlecht
(bezogen auf die Gesamtzahl von 2942 nachweislich
Infizierten):
Männer
48,9 Prozent
Frauen
48,1 Prozent
keine
Angabe 3
Prozent
+
+ + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 04.08.2020, 14 Uhr
+ + + Die Region Hannover hat
seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 2939 Menschen
registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben (+6 verglichen zur letzten Meldung). Davon sind zum heutigen Stand 2694 Personen
als genesen aufgeführt. 120
Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion
in der Region verstorben; der Altersdurchschnitt der
Verstorbenen liegt bei 82 Jahren. Somit sind zum
jetzigen Zeitpunkt 125 Menschen in der
Region infiziert.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
97 |
10 - 19 Jahre |
182 |
20 - 29 Jahre |
498 |
30 - 39 Jahre |
471 |
40 - 49 Jahre |
481 |
50 - 59 Jahre |
521 |
60 - 69 Jahre |
234 |
70 - 79 Jahre |
168 |
80+ Jahre |
285 |
keine Angaben |
2 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
1 |
46 |
Burgdorf |
1 |
67 |
Burgwedel |
1 |
45 |
Garbsen |
8 |
182 |
Gehrden |
0 |
22 |
Hemmingen |
0 |
49 |
Isernhagen |
6 |
64 |
Laatzen |
2 |
161 |
Landeshauptstadt Hannover |
60 |
1518 |
Langenhagen |
6 |
156 |
Lehrte |
6 |
85 |
Neustadt |
9 |
66 |
Pattensen |
0 |
24 |
Ronnenberg |
2 |
69 |
Seelze |
13 |
104 |
Sehnde |
0 |
42 |
Springe |
4 |
78 |
Uetze |
3 |
39 |
Wedemark |
1 |
49 |
Wennigsen |
0 |
24 |
Wunstorf |
2 |
49 |
Verteilung
nach Geschlecht
(bezogen auf die Gesamtzahl von 2939 nachweislich
Infizierten):
Männer
48,9 Prozent
Frauen
48,1 Prozent
keine
Angabe 3
Prozent
+
+ + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 03.08.2020, 15:20 Uhr
+ + + Die Region Hannover hat
seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 2933 Menschen
registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum
heutigen Stand 2693 Personen als
genesen aufgeführt. 120 Menschen
sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der
Region verstorben; der Altersdurchschnitt der
Verstorbenen liegt bei 82 Jahren. Somit sind zum
jetzigen Zeitpunkt 120 Menschen in der
Region infiziert.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
97 |
10 - 19 Jahre |
182 |
20 - 29 Jahre |
496 |
30 - 39 Jahre |
469 |
40 - 49 Jahre |
481 |
50 - 59 Jahre |
520 |
60 - 69 Jahre |
234 |
70 - 79 Jahre |
168 |
80+ Jahre |
284 |
keine Angaben |
2 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
1 |
46 |
Burgdorf |
1 |
67 |
Burgwedel |
1 |
45 |
Garbsen |
9 |
182 |
Gehrden |
0 |
22 |
Hemmingen |
0 |
49 |
Isernhagen |
6 |
64 |
Laatzen |
1 |
160 |
Landeshauptstadt Hannover |
58 |
1516 |
Langenhagen |
4 |
154 |
Lehrte |
6 |
85 |
Neustadt |
9 |
66 |
Pattensen |
0 |
24 |
Ronnenberg |
2 |
69 |
Seelze |
13 |
104 |
Sehnde |
0 |
42 |
Springe |
3 |
77 |
Uetze |
3 |
39 |
Wedemark |
1 |
49 |
Wennigsen |
0 |
24 |
Wunstorf |
2 |
49 |
Verteilung
nach Geschlecht
(bezogen auf die Gesamtzahl von 2933 nachweislich
Infizierten):
Männer
49 Prozent
Frauen
48 Prozent
keine
Angabe 3
Prozent
+ + + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 31.07.2020
Region
weitet Corona-Testkapazitäten zu Wochenbeginn aus
Erlass für freiwillige Tests bei allen Reiserückkehren erfordert schnelle Umsetzung
Region Hannover/Hannover. Vor dem Hintergrund der aktuellen Aussagen des Bundesgesundheitsministers vom heutigen Freitag, 31. Juli, prüft die Region Hannover den kurzfristigen Aufbau weiterer Testkapazitäten. Mit dem angekündigten Erlass sollen ab Samstag, 1. August, allen Reiserückkehrerinnen und -rückkehrern auch freiwillige Tests auf Covid-19 angeboten werden.
Die von der Region Hannover beauftragte Johanniter-Unfall-Hilfe ist weiterhin am Flughafen zuständig und auf einen ersten möglichen Ansturm vorbereitet. Sie wird dort alle freiwilligen und verpflichtenden Tests für Fluggäste durchführen. Die kassenärztliche Vereinigung bereitet darüber hinaus aktuell eine Testmöglichkeit in Ronnenberg-Empelde vor. Dort sollen sich ab Montag Reiserückkehrerinnen und -rückkehrer unabhängig von Reiseland oder Verkehrsmittel testen lassen können. Der Zugang zu diesen Testungen wird nach den derzeit vorliegenden Informationen über die Hausärzte geregelt.
Für Reisende aus Risikogebieten gilt weiterhin der sofortige Antritt einer in der Regel 14-tägigen Quarantäne. Sie kann nur durch ein negatives Testergebnis vorzeitig beendet werden.
+
+ + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 31.07.2020, 13:52 Uhr
+ + + Hinsichtlich der
steigenden Infektionszahlen weist die Region darauf hin, dass es sich derzeit
um keinen einzelnen relevanten Infektionsherd handelt. Vielmehr resultieren die
Zahlen überwiegend aus familiären Kontexten, gelegentlich auch im Zusammenhang
mit einzelnen Reiserückkehrern. Nach Einschätzung des Gesundheitsamtes handelt
es sich darüber hinaus um eine zunehmende Vernachlässigung der Abstands- und
Hygieneregeln im privaten Bereich. Trotz gelockerter Gruppengrößen in der
Öffentlichkeit oder bei der Anzahl von Gästen bei privaten Feiern, sollten
diese Kontakte nach Empfehlung des Gesundheitsamtes weiterhin überschaubar
bleiben, Abstands- und Hygieneregeln sollten auch dort so weit wie möglich
eingehalten werden.
+ + + Die Region Hannover hat
seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 2906 Menschen
registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum
heutigen Stand 2686 Personen als genesen
aufgeführt. 120 Menschen sind
infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region
verstorben; der Altersdurchschnitt der Verstorbenen
liegt bei 82 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt
100 Menschen in der Region infiziert.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
96 |
10 - 19 Jahre |
177 |
20 - 29 Jahre |
492 |
30 - 39 Jahre |
464 |
40 - 49 Jahre |
479 |
50 - 59 Jahre |
514 |
60 - 69 Jahre |
232 |
70 - 79 Jahre |
168 |
80+ Jahre |
282 |
keine Angaben |
2 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
0 |
45 |
Burgdorf |
1 |
67 |
Burgwedel |
0 |
44 |
Garbsen |
14 |
182 |
Gehrden |
0 |
22 |
Hemmingen |
0 |
49 |
Isernhagen |
6 |
64 |
Laatzen |
0 |
159 |
Landeshauptstadt Hannover |
42 |
1499 |
Langenhagen |
3 |
153 |
Lehrte |
3 |
82 |
Neustadt |
8 |
64 |
Pattensen |
0 |
24 |
Ronnenberg |
2 |
69 |
Seelze |
12 |
103 |
Sehnde |
0 |
42 |
Springe |
3 |
77 |
Uetze |
3 |
39 |
Wedemark |
1 |
49 |
Wennigsen |
0 |
24 |
Wunstorf |
2 |
49 |
Verteilung
nach Geschlecht
(bezogen auf die Gesamtzahl von 2906 nachweislich
Infizierten):
Männer
49 Prozent
Frauen
48 Prozent
keine Angabe
3 Prozent
+ + + Die Zahl der Erkrankten in Krankenhäusern, bei denen Covid-19 über einen Test nachgewiesen wurde, beläuft sich derzeit auf 5 Personen, davon 3 auf der Intensivstation. Bei der Zahl der oben genannten aktuell Erkrankten handelt es sich um eine rechnerische Größe, bei der davon ausgegangen wird, dass – sofern es sich nicht um einen Todesfall handelt – die Person nach 14 Tagen genesen ist.
+
+ + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 30.07.2020
Mit einer ersten statischen Kurzinformation (SKI) verfolgt die Region Hannover die bisherigen Auswirkungen der Corona-Krise. Soziales, Arbeit, Wirtschaft und Verkehr sind dabei die relevanten Themen neben dem eigentlichen Infektionsgeschehen.
+
+ + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 30.07.2020, 14:40 Uhr
+ + + Die Region Hannover hat
seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 2893 Menschen
registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum
heutigen Stand 2684 Personen als genesen
aufgeführt. 120 Menschen sind
infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region
verstorben; der Altersdurchschnitt der Verstorbenen
liegt bei 82 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt
89 Menschen in der Region infiziert.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
93 |
10 - 19 Jahre |
177 |
20 - 29 Jahre |
486 |
30 - 39 Jahre |
463 |
40 - 49 Jahre |
478 |
50 - 59 Jahre |
513 |
60 - 69 Jahre |
231 |
70 - 79 Jahre |
168 |
80+ Jahre |
282 |
keine Angaben |
2 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
0 |
45 |
Burgdorf |
1 |
67 |
Burgwedel |
0 |
44 |
Garbsen |
13 |
180 |
Gehrden |
0 |
22 |
Hemmingen |
0 |
49 |
Isernhagen |
6 |
64 |
Laatzen |
0 |
159 |
Landeshauptstadt Hannover |
38 |
1495 |
Langenhagen |
2 |
151 |
Lehrte |
1 |
80 |
Neustadt |
8 |
64 |
Pattensen |
0 |
24 |
Ronnenberg |
2 |
69 |
Seelze |
10 |
101 |
Sehnde |
0 |
42 |
Springe |
3 |
77 |
Uetze |
2 |
38 |
Wedemark |
1 |
49 |
Wennigsen |
0 |
24 |
Wunstorf |
2 |
49 |
Verteilung
nach Geschlecht
(bezogen auf die Gesamtzahl von 2893 nachweislich
Infizierten):
Männer
49 Prozent
Frauen
48 Prozent
keine
Angabe 3
Prozent
+ + + Die Zahl der Erkrankten in Krankenhäusern, bei denen Covid-19 über einen Test nachgewiesen wurde, beläuft sich derzeit auf 5 Personen, davon 2 auf der Intensivstation. Bei der Zahl der oben genannten aktuell Erkrankten handelt es sich um eine rechnerische Größe, bei der davon ausgegangen wird, dass – sofern es sich nicht um einen Todesfall handelt – die Person nach 14 Tagen genesen ist.
+
+ + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 29.07.2020,
15:55 Uhr
+ + + Die Region Hannover hat
seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 2880 Menschen
registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum
heutigen Stand 2683 Personen als
genesen aufgeführt. 120 Menschen
sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der
Region verstorben; der Altersdurchschnitt der
Verstorbenen liegt bei 82 Jahren. Somit sind zum
jetzigen Zeitpunkt 77 Menschen in der
Region infiziert.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
92 |
10 - 19 Jahre |
176 |
20 - 29 Jahre |
484 |
30 - 39 Jahre |
462 |
40 - 49 Jahre |
475 |
50 - 59 Jahre |
509 |
60 - 69 Jahre |
231 |
70 - 79 Jahre |
168 |
80+ Jahre |
281 |
keine Angaben |
2 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
0 |
45 |
Burgdorf |
0 |
66 |
Burgwedel |
0 |
44 |
Garbsen |
13 |
180 |
Gehrden |
0 |
22 |
Hemmingen |
0 |
49 |
Isernhagen |
6 |
64 |
Laatzen |
0 |
159 |
Landeshauptstadt Hannover |
31 |
1488 |
Langenhagen |
3 |
151 |
Lehrte |
0 |
79 |
Neustadt |
8 |
64 |
Pattensen |
0 |
24 |
Ronnenberg |
2 |
69 |
Seelze |
7 |
98 |
Sehnde |
0 |
42 |
Springe |
3 |
77 |
Uetze |
2 |
38 |
Wedemark |
1 |
49 |
Wennigsen |
0 |
24 |
Wunstorf |
1 |
48 |
Verteilung
nach Geschlecht
(bezogen auf die Gesamtzahl von 2880 nachweislich
Infizierten):
Männer
49 Prozent
Frauen
48 Prozent
keine
Angabe 3
Prozent
+ + + Die Zahl der Erkrankten in Krankenhäusern, bei denen Covid-19 über einen Test nachgewiesen wurde, beläuft sich derzeit auf 12 Personen, davon 6 auf der Intensivstation. Bei der Zahl der oben genannten aktuell Erkrankten handelt es sich um eine rechnerische Größe, bei der davon ausgegangen wird, dass – sofern es sich nicht um einen Todesfall handelt – die Person nach 14 Tagen genesen ist.
+
+ + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 28.07.2020, 16:03 Uhr
+ + + Die Region Hannover hat
seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 2860 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum
heutigen Stand 2682 Personen als
genesen aufgeführt. 120 Menschen
sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der
Region verstorben; der Altersdurchschnitt der
Verstorbenen liegt bei 82 Jahren. Somit sind zum
jetzigen Zeitpunkt 58 Menschen in der
Region infiziert.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
89 |
10 - 19 Jahre |
171 |
20 - 29 Jahre |
482 |
30 - 39 Jahre |
458 |
40 - 49 Jahre |
473 |
50 - 59 Jahre |
506 |
60 - 69 Jahre |
231 |
70 - 79 Jahre |
167 |
80+ Jahre |
281 |
keine Angaben |
2 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
0 |
45 |
Burgdorf |
0 |
66 |
Burgwedel |
0 |
44 |
Garbsen |
9 |
176 |
Gehrden |
0 |
22 |
Hemmingen |
0 |
49 |
Isernhagen |
5 |
63 |
Laatzen |
0 |
159 |
Landeshauptstadt Hannover |
22 |
1479 |
Langenhagen |
3 |
150 |
Lehrte |
0 |
79 |
Neustadt |
8 |
64 |
Pattensen |
0 |
24 |
Ronnenberg |
2 |
69 |
Seelze |
3 |
94 |
Sehnde |
0 |
42 |
Springe |
3 |
77 |
Uetze |
1 |
37 |
Wedemark |
1 |
49 |
Wennigsen |
0 |
24 |
Wunstorf |
1 |
48 |
Verteilung
nach Geschlecht
(bezogen auf die Gesamtzahl von 2860 nachweislich
Infizierten):
Männer
49 Prozent
Frauen
48 Prozent
keine Angabe
3 Prozent
+ + + Die Zahl der Erkrankten in Krankenhäusern, bei denen Covid-19 über einen Test nachgewiesen wurde, beläuft sich derzeit auf 13 Personen, davon 6 auf der Intensivstation. Bei der Zahl der oben genannten aktuell Erkrankten handelt es sich um eine rechnerische Größe, bei der davon ausgegangen wird, dass – sofern es sich nicht um einen Todesfall handelt – die Person nach 14 Tagen genesen ist.
+ + + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 27.07.2020, 15:10 Uhr
+ + + Die Region Hannover hat
seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 2851 Menschen
registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum
heutigen Stand 2682 Personen als
genesen aufgeführt. 120 Menschen
sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der
Region verstorben; der Altersdurchschnitt der
Verstorbenen liegt bei 82 Jahren. Somit sind zum
jetzigen Zeitpunkt 49 Menschen in der
Region infiziert.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
89 |
10 - 19 Jahre |
171 |
20 - 29 Jahre |
480 |
30 - 39 Jahre |
458 |
40 - 49 Jahre |
468 |
50 - 59 Jahre |
505 |
60 - 69 Jahre |
231 |
70 - 79 Jahre |
167 |
80+ Jahre |
280 |
keine Angaben |
2 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
0 |
45 |
Burgdorf |
0 |
66 |
Burgwedel |
0 |
44 |
Garbsen |
9 |
176 |
Gehrden |
0 |
22 |
Hemmingen |
0 |
49 |
Isernhagen |
5 |
63 |
Laatzen |
0 |
159 |
Landeshauptstadt Hannover |
15 |
1472 |
Langenhagen |
1 |
148 |
Lehrte |
0 |
79 |
Neustadt |
8 |
64 |
Pattensen |
0 |
24 |
Ronnenberg |
2 |
69 |
Seelze |
3 |
94 |
Sehnde |
0 |
42 |
Springe |
3 |
77 |
Uetze |
1 |
37 |
Wedemark |
1 |
49 |
Wennigsen |
0 |
24 |
Wunstorf |
1 |
48 |
Verteilung
nach Geschlecht
(bezogen auf die Gesamtzahl von 2851 nachweislich
Infizierten):
Männer
49 Prozent
Frauen
48 Prozent
keine
Angabe 3
Prozent
+ + + Die Zahl der Erkrankten in Krankenhäusern, bei denen Covid-19 über einen Test nachgewiesen wurde, beläuft sich derzeit auf 13 Personen, davon 6 auf der Intensivstation. Bei der Zahl der oben genannten aktuell Erkrankten handelt es sich um eine rechnerische Größe, bei der davon ausgegangen wird, dass – sofern es sich nicht um einen Todesfall handelt – die Person nach 14 Tagen genesen ist.
+ + + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 24.07.2020, 14:30 Uhr
+ + + Die Region Hannover hat
seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 2834 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum
heutigen Stand 2680 Personen als
genesen aufgeführt. 120 Menschen
sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der
Region verstorben; der Altersdurchschnitt der
Verstorbenen liegt bei 82 Jahren. Somit sind zum
jetzigen Zeitpunkt 34 Menschen in der
Region infiziert.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
85 |
10 - 19 Jahre |
168 |
20 - 29 Jahre |
476 |
30 - 39 Jahre |
455 |
40 - 49 Jahre |
467 |
50 - 59 Jahre |
505 |
60 - 69 Jahre |
231 |
70 - 79 Jahre |
165 |
80+ Jahre |
280 |
keine Angaben |
2 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
0 |
45 |
Burgdorf |
0 |
66 |
Burgwedel |
0 |
44 |
Garbsen |
9 |
176 |
Gehrden |
0 |
22 |
Hemmingen |
0 |
49 |
Isernhagen |
4 |
62 |
Laatzen |
0 |
159 |
Landeshauptstadt Hannover |
5 |
1461 |
Langenhagen |
1 |
148 |
Lehrte |
0 |
79 |
Neustadt |
8 |
64 |
Pattensen |
0 |
24 |
Ronnenberg |
3 |
69 |
Seelze |
0 |
91 |
Sehnde |
0 |
42 |
Springe |
1 |
75 |
Uetze |
1 |
37 |
Wedemark |
1 |
49 |
Wennigsen |
0 |
24 |
Wunstorf |
1 |
48 |
Verteilung nach Geschlecht (bezogen auf die Gesamtzahl von 2821 nachweislich Infizierten):
Männer
49 Prozent
Frauen
48 Prozent
keine
Angabe 3
Prozent
+
+ + Bei der Zahl der oben genannten aktuell
Erkrankten handelt es sich um eine rechnerische Größe, bei der davon
ausgegangen wird, dass – sofern es sich nicht um einen Todesfall handelt – die
Person nach 14 Tagen genesen ist.
+ + + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 23.07.2020, 15:20 Uhr
+ + + Hinsichtlich der erhöhten Reiseaktivitäten in der Ferien- und Urlaubszeit gibt die Region Hannover folgende Hinweise für Reiserückkehrerinnen und -rückkehrer aus Risikogebieten:
Als Einreisende aus einem Risikogebiet in die Region Hannover müssen sich Bürgerinnen und Bürger in der Regel zwei Wochen eigenverantwortlich in Quarantäne begeben und in jedem Fall beim zuständigen Gesundheitsamt der Region Hannover melden. Das entsprechende Meldeformular für die Ein- und Rückreise in die Region Hannover steht unter www.hannover.de/corona-meldepflicht zum Download bereit. Eine Liste der aktuellen Risikogebiete kann auf der Website des RKI eingesehen werden. Für Flugreisende gibt es auch am Flughafen die entsprechende Information als Auslage.
Die einreisende Person unterliegt nicht der Quarantänepflicht, wenn sie über den Nachweis eines negativen Covid-19-Testergebnis aus dem jeweiligen Einreiseland verfügt, der nicht älter als 48h und in Englisch oder Deutsch verfasst ist. Die Quarantäne kann auch durch einen negativen Covid-19-Test vorzeitig beendet werden, der nach der Einreise vorgenommen wurde. Dazu kann durch den Anruf beim Hausarzt ein Termin für den Test vereinbart werden, ein negatives Testergebnis beendet die Quarantäne entsprechend. Persönliche Besuche in einer Arztpraxis sollten zum Schutz von Personal und anderen Patienten in jedem Fall vorher telefonisch vereinbart werden.
Weitere Ausnahmen von der Quarantäne sind nur in sehr eng begrenzten und besonders begründeten Fällen möglich. Auch dafür ist die Gesundheitsbehörde der Region Ansprechpartnerin.
+ + + Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 2826 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 2678 Personen als genesen aufgeführt. 120 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersdurchschnitt der Verstorbenen liegt bei 82 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 28 Menschen in der Region infiziert.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
85 |
10 - 19 Jahre |
168 |
20 - 29 Jahre |
472 |
30 - 39 Jahre |
452 |
40 - 49 Jahre |
467 |
50 - 59 Jahre |
505 |
60 - 69 Jahre |
230 |
70 - 79 Jahre |
165 |
80+ Jahre |
280 |
keine Angaben |
2 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
0 |
45 |
Burgdorf |
0 |
66 |
Burgwedel |
0 |
44 |
Garbsen |
9 |
176 |
Gehrden |
0 |
22 |
Hemmingen |
0 |
49 |
Isernhagen |
0 |
58 |
Laatzen |
0 |
159 |
Landeshauptstadt Hannover |
4 |
1458 |
Langenhagen |
1 |
148 |
Lehrte |
0 |
79 |
Neustadt |
8 |
64 |
Pattensen |
0 |
24 |
Ronnenberg |
2 |
68 |
Seelze |
0 |
91 |
Sehnde |
0 |
42 |
Springe |
1 |
75 |
Uetze |
1 |
37 |
Wedemark |
1 |
49 |
Wennigsen |
0 |
24 |
Wunstorf |
1 |
48 |
Verteilung nach Geschlecht (bezogen auf die Gesamtzahl von 2821 nachweislich Infizierten):
Männer
49 Prozent
Frauen
48 Prozent
keine
Angabe 3
Prozent
+ + + Die Zahl der Erkrankten in Krankenhäusern, bei denen Covid-19 über einen Test nachgewiesen wurde, beläuft sich derzeit auf 8 Personen, davon 4 auf der Intensivstation. Bei der Zahl der oben genannten aktuell Erkrankten handelt es sich um eine rechnerische Größe, bei der davon ausgegangen wird, dass – sofern es sich nicht um einen Todesfall handelt – die Person nach 14 Tagen genesen ist. Patientinnen und Patienten, die stationär behandelt werden müssen, haben allerdings längere Krankheitsverläufe. Darüber hinaus ist darauf hinzuweisen, dass nicht alle Personen, die in der Region Hannover stationär behandelt werden, auch ihren Wohnsitz in der Region Hannover haben.
+ + + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 22.07.2020, 15:47 Uhr
+ + + Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 2821 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 2678 Personen als genesen aufgeführt. 120 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersdurchschnitt der Verstorbenen liegt bei 82 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 23 Menschen in der Region infiziert.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
85 |
10 - 19 Jahre |
166 |
20 - 29 Jahre |
471 |
30 - 39 Jahre |
451 |
40 - 49 Jahre |
467 |
50 - 59 Jahre |
505 |
60 - 69 Jahre |
230 |
70 - 79 Jahre |
165 |
80+ Jahre |
279 |
keine Angaben |
2 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
0 |
45 |
Burgdorf |
0 |
66 |
Burgwedel |
0 |
44 |
Garbsen |
7 |
174 |
Gehrden |
0 |
22 |
Hemmingen |
0 |
49 |
Isernhagen |
0 |
58 |
Laatzen |
0 |
159 |
Landeshauptstadt Hannover |
4 |
1458 |
Langenhagen |
1 |
148 |
Lehrte |
0 |
79 |
Neustadt |
7* |
63 |
Pattensen |
0 |
24 |
Ronnenberg |
1 |
67 |
Seelze |
0 |
91 |
Sehnde |
0 |
42 |
Springe |
1 |
75 |
Uetze |
1 |
37 |
Wedemark |
1 |
49 |
Wennigsen |
0 |
24 |
Wunstorf |
0 |
47 |
Verteilung nach Geschlecht (bezogen auf die Gesamtzahl von 2821 nachweislich Infizierten):
Männer
49 Prozent
Frauen
48 Prozent
keine
Angabe 3
Prozent
+ + + Die Zahl der Erkrankten in Krankenhäusern, bei denen Covid-19 über einen Test nachgewiesen wurde, beläuft sich derzeit auf 8 Personen, davon 4 auf der Intensivstation. Bei der Zahl der oben genannten aktuell Erkrankten handelt es sich um eine rechnerische Größe, bei der davon ausgegangen wird, dass – sofern es sich nicht um einen Todesfall handelt – die Person nach 14 Tagen genesen ist. Patientinnen und Patienten, die stationär behandelt werden müssen, haben allerdings längere Krankheitsverläufe. Darüber hinaus ist darauf hinzuweisen, dass nicht alle Personen, die in der Region Hannover stationär behandelt werden, auch ihren Wohnsitz in der Region Hannover haben.
+
+ + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 21.07.2020, 16:25 Uhr
+ + + Die Region Hannover hat
seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 2811 Menschen
registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum
heutigen Stand 2678 Personen als
genesen aufgeführt. 120 Menschen
sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der
Region verstorben; der Altersdurchschnitt der
Verstorbenen liegt bei 82 Jahren. Somit sind zum
jetzigen Zeitpunkt 13 Menschen in der
Region infiziert.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
85 |
10 - 19 Jahre |
162 |
20 - 29 Jahre |
470 |
30 - 39 Jahre |
451 |
40 - 49 Jahre |
463 |
50 - 59 Jahre |
501 |
60 - 69 Jahre |
230 |
70 - 79 Jahre |
165 |
80+ Jahre |
279 |
keine Angaben |
2 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
0 |
45 |
Burgdorf |
0 |
66 |
Burgwedel |
0 |
44 |
Garbsen |
7 |
174 |
Gehrden |
0 |
22 |
Hemmingen |
0 |
49 |
Isernhagen |
0 |
58 |
Laatzen |
0 |
159 |
Landeshauptstadt Hannover |
3 |
1457 |
Langenhagen |
1 |
148 |
Lehrte |
0 |
79 |
Neustadt |
1 |
57 |
Pattensen |
0 |
24 |
Ronnenberg |
1 |
67 |
Seelze |
0 |
91 |
Sehnde |
0 |
42 |
Springe |
0 |
74 |
Uetze |
0 |
36 |
Wedemark |
0 |
48 |
Wennigsen |
0 |
24 |
Wunstorf |
0 |
47 |
Verteilung
nach Geschlecht
(bezogen auf die Gesamtzahl von 2811 nachweislich
Infizierten):
Männer
49 Prozent
Frauen
48 Prozent
keine
Angabe 3
Prozent
+ + + Die Zahl der Erkrankten in Krankenhäusern, bei denen Covid-19 über einen Test nachgewiesen wurde, beläuft sich derzeit auf 5 Personen, davon 4 auf der Intensivstation. Bei der Zahl der oben genannten aktuell Erkrankten handelt es sich um eine rechnerische Größe, bei der davon ausgegangen wird, dass – sofern es sich nicht um einen Todesfall handelt – die Person nach 14 Tagen genesen ist. Patientinnen und Patienten, die stationär behandelt werden müssen, haben allerdings längere Krankheitsverläufe. Darüber hinaus ist darauf hinzuweisen, dass nicht alle Personen, die in der Region Hannover stationär behandelt werden, auch ihren Wohnsitz in der Region Hannover haben.
+
+ + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 20.07.2020, 14.45 Uhr
+ + + Die Region Hannover hat
seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 2808 Menschen
registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum
heutigen Stand 2667 Personen als
genesen aufgeführt. 119 Menschen
sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der
Region verstorben; der Altersdurchschnitt der
Verstorbenen liegt bei 82 Jahren. Somit sind zum
jetzigen Zeitpunkt 22 Menschen in der
Region infiziert.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
85 |
10 - 19 Jahre |
162 |
20 - 29 Jahre |
470 |
30 - 39 Jahre |
451 |
40 - 49 Jahre |
463 |
50 - 59 Jahre |
501 |
60 - 69 Jahre |
230 |
70 - 79 Jahre |
165 |
80+ Jahre |
279 |
keine Angaben |
2 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
0 |
45 |
Burgdorf |
0 |
66 |
Burgwedel |
0 |
44 |
Garbsen |
6 |
173 |
Gehrden |
0 |
22 |
Hemmingen |
0 |
49 |
Isernhagen |
0 |
58 |
Laatzen |
2 |
159 |
Landeshauptstadt Hannover |
6 |
1455 |
Langenhagen |
3 |
148 |
Lehrte |
0 |
79 |
Neustadt |
1 |
57 |
Pattensen |
0 |
24 |
Ronnenberg |
1 |
67 |
Seelze |
0 |
91 |
Sehnde |
0 |
42 |
Springe |
3 |
74 |
Uetze |
0 |
36 |
Wedemark |
0 |
48 |
Wennigsen |
0 |
24 |
Wunstorf |
0 |
47 |
Verteilung
nach Geschlecht
(bezogen auf die Gesamtzahl von 2808 nachweislich
Infizierten):
Männer
49 Prozent
Frauen
48 Prozent
keine
Angabe 3
Prozent
+ + + Die Zahl der Erkrankten in Krankenhäusern, bei denen Covid-19 über einen Test nachgewiesen wurde, beläuft sich derzeit auf 5 Personen, davon 4 auf der Intensivstation. Bei der Zahl der oben genannten aktuell Erkrankten handelt es sich um eine rechnerische Größe, bei der davon ausgegangen wird, dass – sofern es sich nicht um einen Todesfall handelt – die Person nach 14 Tagen genesen ist. Patientinnen und Patienten, die stationär behandelt werden müssen, haben allerdings längere Krankheitsverläufe. Darüber hinaus ist darauf hinzuweisen, dass nicht alle Personen, die in der Region Hannover stationär behandelt werden, auch ihren Wohnsitz in der Region Hannover haben.
+
+ + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 17.07.2020, 14 Uhr
+ + + Zur Frage, wann ein Kind aus gesundheitlichen Gründen nicht in die Kita gehen sollte, wurde jetzt auf Initiative des Obmanns der Kinder- und Jugendärzte in Hannover, Herrn Dr. Buck, unter Mitwirkung der Kassenärztlichen Vereinigung Hannover, des Gesundheitsamtes Landkreis Hildesheim, des Gesundheitsamtes der Region Hannover und der Fachdezernate für Jugend und Familien der Stadt und der Region Hannover eine Empfehlung für Eltern und Kindergartenleitungen erarbeitet. Sie finden diese Empfehlungen hier:
Kita-Handreichung (Kita-Leitung)
+ + + Die Region Hannover hat
seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 2801 Menschen
registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum
heutigen Stand 2667 Personen als
genesen aufgeführt. 119 Menschen
sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der
Region verstorben; der Altersdurchschnitt der
Verstorbenen liegt bei 82 Jahren. Somit sind zum
jetzigen Zeitpunkt 15 Menschen in der
Region infiziert.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
83 |
10 - 19 Jahre |
159 |
20 - 29 Jahre |
470 |
30 - 39 Jahre |
450 |
40 - 49 Jahre |
462 |
50 - 59 Jahre |
501 |
60 - 69 Jahre |
230 |
70 - 79 Jahre |
165 |
80+ Jahre |
279 |
keine Angaben |
2 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
0 |
45 |
Burgdorf |
0 |
66 |
Burgwedel |
0 |
44 |
Garbsen |
1 |
168 |
Gehrden |
0 |
22 |
Hemmingen |
0 |
49 |
Isernhagen |
0 |
58 |
Laatzen |
2 |
159 |
Landeshauptstadt Hannover |
5 |
1454 |
Langenhagen |
3 |
148 |
Lehrte |
0 |
79 |
Neustadt |
0 |
56 |
Pattensen |
0 |
24 |
Ronnenberg |
1 |
67 |
Seelze |
0 |
91 |
Sehnde |
0 |
42 |
Springe |
3 |
74 |
Uetze |
0 |
36 |
Wedemark |
0 |
48 |
Wennigsen |
0 |
24 |
Wunstorf |
0 |
47 |
Verteilung
nach Geschlecht
(bezogen auf die Gesamtzahl von 2801 nachweislich
Infizierten):
Männer
49 Prozent
Frauen
48 Prozent
keine
Angabe 3
Prozent
+ + + Derzeit ist keine aktuelle Zahl der stationär in der Region Hannover behandelten Covid-19-Patientinnen und -Patienten verfügbar.
+
+ + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 16.07.2020, 16 Uhr
+ + + Im Vergleich zum Vortrag haben sich keine Veränderungen ergeben
+ + + Die Region Hannover hat
seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 2799 Menschen
registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum
heutigen Stand 2664 Personen als
genesen aufgeführt. 119 Menschen
sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der
Region verstorben; der Altersdurchschnitt der
Verstorbenen liegt bei 82 Jahren. Somit sind zum
jetzigen Zeitpunkt 16 Menschen in der
Region infiziert.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
82 |
10 - 19 Jahre |
159 |
20 - 29 Jahre |
469 |
30 - 39 Jahre |
450 |
40 - 49 Jahre |
462 |
50 - 59 Jahre |
501 |
60 - 69 Jahre |
230 |
70 - 79 Jahre |
165 |
80+ Jahre |
279 |
keine Angaben |
2 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
0 |
45 |
Burgdorf |
0 |
66 |
Burgwedel |
0 |
44 |
Garbsen |
0 |
167 |
Gehrden |
0 |
22 |
Hemmingen |
0 |
49 |
Isernhagen |
0 |
58 |
Laatzen |
3 |
159 |
Landeshauptstadt Hannover |
5 |
1454 |
Langenhagen |
2 |
147 |
Lehrte |
1 |
79 |
Neustadt |
0 |
56 |
Pattensen |
0 |
24 |
Ronnenberg |
1 |
67 |
Seelze |
0 |
91 |
Sehnde |
0 |
42 |
Springe |
4 |
74 |
Uetze |
0 |
36 |
Wedemark |
0 |
48 |
Wennigsen |
0 |
24 |
Wunstorf |
0 |
47 |
Verteilung
nach Geschlecht
(bezogen auf die Gesamtzahl von 2799 nachweislich
Infizierten):
Männer
49 Prozent
Frauen
48 Prozent
keine Angabe
3 Prozent
+
+ + Derzeit werden in Krankenhäusern in der Region Hannover 52 Patientinnen und Patienten behandelt, die
nachweislich oder mutmaßlich mit Corona infiziert sind. 6
befinden sich davon auf der Intensivstation.
Achtung, in dieser Zahl sind auch Patientinnen und Patienten
erfasst, die sich noch im Screeningverfahren befinden oder bei denen die
epidemiologische Diagnose auf Covid-19 hinweist. Die Zahl der Erkrankten in
Krankenhäusern, bei denen Covid-19 über einen Test nachgewiesen wurde, beläuft
sich derzeit auf 8 Personen, davon 4 auf der Intensivstation.
Darüber hinaus handelt es sich bei der Zahl der oben genannten aktuell
Erkrankten um eine rechnerische Größe, bei der davon ausgegangen wird, dass –
sofern es sich nicht um einen Todesfall handelt – die Person nach 14 Tagen
genesen ist. Patientinnen und Patienten, die stationär behandelt werden müssen,
haben allerdings längere Krankheitsverläufe. Darüber hinaus ist darauf
hinzuweisen, dass nicht alle Personen, die in der Region Hannover stationär
behandelt werden, auch ihren Wohnsitz in der Region Hannover haben.
+
+ + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 15.07.2020, 14:40 Uhr
+ + + Die Region Hannover hat
seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 2799 Menschen
registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum
heutigen Stand 2664 Personen als
genesen aufgeführt. 119 Menschen
sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der
Region verstorben; der Altersdurchschnitt der
Verstorbenen liegt bei 82 Jahren. Somit sind zum
jetzigen Zeitpunkt 16 Menschen in der
Region infiziert.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
82 |
10 - 19 Jahre |
159 |
20 - 29 Jahre |
469 |
30 - 39 Jahre |
450 |
40 - 49 Jahre |
462 |
50 - 59 Jahre |
501 |
60 - 69 Jahre |
230 |
70 - 79 Jahre |
165 |
80+ Jahre |
279 |
keine Angaben |
2 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
0 |
45 |
Burgdorf |
0 |
66 |
Burgwedel |
0 |
44 |
Garbsen |
0 |
167 |
Gehrden |
0 |
22 |
Hemmingen |
0 |
49 |
Isernhagen |
0 |
58 |
Laatzen |
3 |
159 |
Landeshauptstadt Hannover |
5 |
1454 |
Langenhagen |
2 |
147 |
Lehrte |
1 |
79 |
Neustadt |
0 |
56 |
Pattensen |
0 |
24 |
Ronnenberg |
1 |
67 |
Seelze |
0 |
91 |
Sehnde |
0 |
42 |
Springe |
4 |
74 |
Uetze |
0 |
36 |
Wedemark |
0 |
48 |
Wennigsen |
0 |
24 |
Wunstorf |
0 |
47 |
Verteilung
nach Geschlecht
(bezogen auf die Gesamtzahl von 2799 nachweislich
Infizierten):
Männer
49 Prozent
Frauen
48 Prozent
keine
Angabe 3
Prozent
+
+ + Derzeit werden in Krankenhäusern in der Region Hannover 54 Patientinnen und Patienten behandelt, die
nachweislich oder mutmaßlich mit Corona infiziert sind. 7
befinden sich davon auf der Intensivstation.
Achtung, in dieser Zahl sind auch Patientinnen und Patienten erfasst, die sich noch im Screeningverfahren befinden oder bei denen die epidemiologische Diagnose auf Covid-19 hinweist. Die Zahl der Erkrankten in Krankenhäusern, bei denen Covid-19 über einen Test nachgewiesen wurde, beläuft sich derzeit auf 9 Personen, davon 6 auf der Intensivstation. Darüber hinaus handelt es sich bei der Zahl der oben genannten aktuell Erkrankten um eine rechnerische Größe, bei der davon ausgegangen wird, dass – sofern es sich nicht um einen Todesfall handelt – die Person nach 14 Tagen genesen ist. Patientinnen und Patienten, die stationär behandelt werden müssen, haben allerdings längere Krankheitsverläufe. Darüber hinaus ist darauf hinzuweisen, dass nicht alle Personen, die in der Region Hannover stationär behandelt werden, auch ihren Wohnsitz in der Region Hannover haben.
+
+ + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 14.07.2020, 14:10 Uhr
+
+ + Erkältungssymptome wie Husten, Schnupfen oder Heiserkeit kommen bei Kindern
häufig vor. Das Gesundheitsamt empfiehlt Eltern in diesem Fall, das Kind
möglichst zu Hause zu lassen, bis die Symptome abgeklungen sind. Es existiert
indes keine Vorschrift seitens des Gesundheitsamts, diese Kinder auf Corona
testen zu lassen und vor dem Kita-Besuch einen negativen Testbericht
vorzulegen. „Wir haben vermehrt Anrufe von Eltern, die von Kindertagestätten
berichten, die ein negatives Testergebnis einfordern“, berichtet Marlene Graf,
stellvertretende Leiterin des Fachbereichs Gesundheit der Region Hannover.
„Natürlich ist es gut, wenn die Einrichtungen für die Risiken von Corona
sensibilisiert sind. Aber ein Kind auszuschließen, wenn die Eltern keinen
negativen Test vorlegen, ist aus Sicht des Gesundheitsamts problematisch und
durch die Vorgaben auch nicht gedeckt.“
+ + + Die Region Hannover hat
seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 2797 Menschen
registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum
heutigen Stand 2654 Personen als
genesen aufgeführt. 119 Menschen
sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der
Region verstorben; der Altersdurchschnitt der
Verstorbenen liegt bei 82 Jahren. Somit sind zum
jetzigen Zeitpunkt 24 Menschen in der
Region infiziert.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
82 |
10 - 19 Jahre |
159 |
20 - 29 Jahre |
469 |
30 - 39 Jahre |
450 |
40 - 49 Jahre |
461 |
50 - 59 Jahre |
500 |
60 - 69 Jahre |
230 |
70 - 79 Jahre |
165 |
80+ Jahre |
279 |
keine Angaben |
2 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
1 |
45 |
Burgdorf |
0 |
66 |
Burgwedel |
0 |
44 |
Garbsen |
0 |
167 |
Gehrden |
0 |
22 |
Hemmingen |
0 |
49 |
Isernhagen |
0 |
58 |
Laatzen |
3 |
158 |
Landeshauptstadt Hannover |
10 |
1454 |
Langenhagen |
2 |
146 |
Lehrte |
1 |
79 |
Neustadt |
0 |
56 |
Pattensen |
0 |
24 |
Ronnenberg |
1 |
67 |
Seelze |
0 |
91 |
Sehnde |
0 |
42 |
Springe |
6 |
74 |
Uetze |
0 |
36 |
Wedemark |
0 |
48 |
Wennigsen |
0 |
24 |
Wunstorf |
0 |
47 |
Verteilung
nach Geschlecht
(bezogen auf die Gesamtzahl von 2797 nachweislich
Infizierten):
Männer
49 Prozent
Frauen
48 Prozent
keine
Angabe 3
Prozent
+
+ + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 13.07.2020, 14 Uhr
+ + + Die Region Hannover hat
seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 2797 Menschen
registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum
heutigen Stand 2654 Personen als
genesen aufgeführt. 119 Menschen
sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der
Region verstorben; der Altersdurchschnitt der
Verstorbenen liegt bei 82 Jahren. Somit sind zum
jetzigen Zeitpunkt 24 Menschen in der
Region infiziert.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
82 |
10 - 19 Jahre |
159 |
20 - 29 Jahre |
469 |
30 - 39 Jahre |
450 |
40 - 49 Jahre |
461 |
50 - 59 Jahre |
500 |
60 - 69 Jahre |
230 |
70 - 79 Jahre |
165 |
80+ Jahre |
279 |
keine Angaben |
2 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
1 |
45 |
Burgdorf |
0 |
66 |
Burgwedel |
0 |
44 |
Garbsen |
0 |
167 |
Gehrden |
0 |
22 |
Hemmingen |
0 |
49 |
Isernhagen |
0 |
58 |
Laatzen |
3 |
158 |
Landeshauptstadt Hannover |
10 |
1454 |
Langenhagen |
2 |
146 |
Lehrte |
1 |
79 |
Neustadt |
0 |
56 |
Pattensen |
0 |
24 |
Ronnenberg |
1 |
67 |
Seelze |
0 |
91 |
Sehnde |
0 |
42 |
Springe |
6 |
74 |
Uetze |
0 |
36 |
Wedemark |
0 |
48 |
Wennigsen |
0 |
24 |
Wunstorf |
0 |
47 |
Verteilung
nach Geschlecht
(bezogen auf die Gesamtzahl von 2797 nachweislich
Infizierten):
Männer
49 Prozent
Frauen
48 Prozent
keine
Angabe 3
Prozent
+
+ + Derzeit werden in Krankenhäusern in der Region Hannover 58 Patientinnen und Patienten behandelt, die
nachweislich oder mutmaßlich mit Corona infiziert sind. 7
befinden sich davon auf der Intensivstation.
Achtung, in dieser Zahl sind auch Patientinnen und Patienten erfasst, die sich noch im Screeningverfahren befinden oder bei denen die epidemiologische Diagnose auf Covid-19 hinweist. Die Zahl der Erkrankten in Krankenhäusern, bei denen Covid-19 über einen Test nachgewiesen wurde, beläuft sich derzeit auf 7 Personen, davon 3 auf der Intensivstation. Darüber hinaus handelt es sich bei der Zahl der oben genannten aktuell Erkrankten um eine rechnerische Größe, bei der davon ausgegangen wird, dass – sofern es sich nicht um einen Todesfall handelt – die Person nach 14 Tagen genesen ist. Patientinnen und Patienten, die stationär behandelt werden müssen, haben allerdings längere Krankheitsverläufe. Darüber hinaus ist darauf hinzuweisen, dass nicht alle Personen, die in der Region Hannover stationär behandelt werden, auch ihren Wohnsitz in der Region Hannover haben.
+
+ + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 10.07.2020, 15.30 Uhr
+
+ + Nur sieben Neuinfektionen innerhalb einer Woche in der Region Hannover –
das ist die Bilanz des Zeitraums von Freitag, 3. Juli, bis Freitag, 10. Juli:
„Das in eine Größenordnung, die wir zuletzt in der ersten Märzwoche hatten, in
der Corona die Region Hannover erreichte“ stellt Regionspräsident Hauke Jagau
fest. Zum Vergleich: Noch vor einem Monat, am 10. Juni 2020, lag die Zahl der
aktuell als erkrankt Registrierten bei 310 Betroffenen. „Es ist erfreulich,
dass sich die Situation geändert hat“, meint Jagau, mahnt aber: „Das Virus ist
noch nicht besiegt.“ Der Regionspräsident bittet die Einwohnerinnen und
Einwohner, weiter auf sich aufzupassen und Abstand zu halten - so wie die
meisten es in den letzten Wochen auch praktiziert haben.
+ + + Die Region Hannover hat
seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 2796 Menschen
registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum
heutigen Stand 2652 Personen als
genesen aufgeführt. 118 Menschen
sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der
Region verstorben; der Altersdurchschnitt der
Verstorbenen liegt bei 82 Jahren. Somit sind zum
jetzigen Zeitpunkt 26 Menschen in der
Region infiziert.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
82 |
10 - 19 Jahre |
158 |
20 - 29 Jahre |
469 |
30 - 39 Jahre |
450 |
40 - 49 Jahre |
461 |
50 - 59 Jahre |
500 |
60 - 69 Jahre |
230 |
70 - 79 Jahre |
165 |
80+ Jahre |
279 |
keine Angaben |
2 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
1 |
45 |
Burgdorf |
0 |
66 |
Burgwedel |
0 |
44 |
Garbsen |
2 |
167 |
Gehrden |
0 |
22 |
Hemmingen |
1 |
49 |
Isernhagen |
0 |
58 |
Laatzen |
3 |
158 |
Landeshauptstadt Hannover |
9 |
1453 |
Langenhagen |
2 |
146 |
Lehrte |
1 |
79 |
Neustadt |
0 |
56 |
Pattensen |
0 |
24 |
Ronnenberg |
1 |
67 |
Seelze |
0 |
91 |
Sehnde |
0 |
42 |
Springe |
6 |
74 |
Uetze |
0 |
36 |
Wedemark |
0 |
48 |
Wennigsen |
0 |
24 |
Wunstorf |
0 |
47 |
Verteilung
nach Geschlecht
(bezogen auf die Gesamtzahl von 2794 nachweislich
Infizierten):
Männer
49 Prozent
Frauen
48 Prozent
keine
Angabe 3
Prozent
+
+ + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 09.07.2020, 15.30 Uhr
+ + + Die Region Hannover hat
seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 2794 Menschen
registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen
Stand 2650 Personen als genesen
aufgeführt. 117 Menschen sind
infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region
verstorben; der Altersdurchschnitt der Verstorbenen
liegt bei 82 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt
27 Menschen in der Region infiziert.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
82 |
10 - 19 Jahre |
158 |
20 - 29 Jahre |
468 |
30 - 39 Jahre |
450 |
40 - 49 Jahre |
460 |
50 - 59 Jahre |
500 |
60 - 69 Jahre |
230 |
70 - 79 Jahre |
165 |
80+ Jahre |
279 |
keine Angaben |
2 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
1 |
45 |
Burgdorf |
0 |
66 |
Burgwedel |
0 |
44 |
Garbsen |
2 |
167 |
Gehrden |
0 |
22 |
Hemmingen |
1 |
49 |
Isernhagen |
0 |
58 |
Laatzen |
3 |
158 |
Landeshauptstadt Hannover |
10 |
1451 |
Langenhagen |
2 |
146 |
Lehrte |
1 |
79 |
Neustadt |
0 |
56 |
Pattensen |
0 |
24 |
Ronnenberg |
1 |
67 |
Seelze |
0 |
91 |
Sehnde |
0 |
42 |
Springe |
6 |
74 |
Uetze |
0 |
36 |
Wedemark |
0 |
48 |
Wennigsen |
0 |
24 |
Wunstorf |
0 |
47 |
Verteilung
nach Geschlecht
(bezogen auf die Gesamtzahl von 2794 nachweislich
Infizierten):
Männer
49 Prozent
Frauen
48 Prozent
keine Angabe
3 Prozent
+ + + Derzeit werden in Krankenhäusern in der Region Hannover 65 Patientinnen und Patienten behandelt, die nachweislich oder mutmaßlich mit Corona infiziert sind. 4 befinden sich davon auf der Intensivstation.
Achtung, in dieser Zahl sind auch Patientinnen und Patienten erfasst, die sich noch im Screeningverfahren befinden oder bei denen die epidemiologische Diagnose auf Covid-19 hinweist. Die Zahl der Erkrankten in Krankenhäusern, bei denen Covid-19 über einen Test nachgewiesen wurde, beläuft sich derzeit auf 8 Personen, davon 4 auf der Intensivstation. Darüber hinaus handelt es sich bei der Zahl der oben genannten aktuell Erkrankten um eine rechnerische Größe, bei der davon ausgegangen wird, dass – sofern es sich nicht um einen Todesfall handelt – die Person nach 14 Tagen genesen ist. Patientinnen und Patienten, die stationär behandelt werden müssen, haben allerdings längere Krankheitsverläufe. Darüber hinaus ist darauf hinzuweisen, dass nicht alle Personen, die in der Region Hannover stationär behandelt werden, auch ihren Wohnsitz in der Region Hannover haben.
+
+ + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 07.07.2020, 16 Uhr
+ + + Die Region Hannover hat
seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 2789 Menschen
registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum
heutigen Stand 2638 Personen als
genesen aufgeführt. 117 Menschen
sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der
Region verstorben; der Altersdurchschnitt der
Verstorbenen liegt bei 82 Jahren. Somit sind zum
jetzigen Zeitpunkt 34 Menschen in der
Region infiziert.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
82 |
10 - 19 Jahre |
158 |
20 - 29 Jahre |
466 |
30 - 39 Jahre |
450 |
40 - 49 Jahre |
458 |
50 - 59 Jahre |
500 |
60 - 69 Jahre |
230 |
70 - 79 Jahre |
164 |
80+ Jahre |
279 |
keine Angaben |
2 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
3 |
45 |
Burgdorf |
2 |
66 |
Burgwedel |
0 |
44 |
Garbsen |
3 |
167 |
Gehrden |
1 |
22 |
Hemmingen |
2 |
49 |
Isernhagen |
0 |
58 |
Laatzen |
2 |
157 |
Landeshauptstadt Hannover |
10 |
1447 |
Langenhagen |
2 |
146 |
Lehrte |
1 |
79 |
Neustadt |
0 |
56 |
Pattensen |
0 |
24 |
Ronnenberg |
1 |
67 |
Seelze |
0 |
91 |
Sehnde |
0 |
42 |
Springe |
7 |
74 |
Uetze |
0 |
36 |
Wedemark |
0 |
48 |
Wennigsen |
0 |
24 |
Wunstorf |
0 |
47 |
Verteilung
nach Geschlecht
(bezogen auf die Gesamtzahl von 2791 nachweislich
Infizierten):
Männer
49 Prozent
Frauen
48 Prozent
keine
Angabe 3
Prozent
+ + + Derzeit werden in Krankenhäusern in der Region Hannover 67 Patientinnen und Patienten behandelt, die nachweislich oder mutmaßlich mit Corona infiziert sind. 7 befinden sich davon auf der Intensivstation.
Achtung, in dieser Zahl sind auch Patientinnen und Patienten erfasst, die sich noch im Screeningverfahren befinden oder bei denen die epidemiologische Diagnose auf Covid-19 hinweist. Die Zahl der Erkrankten in Krankenhäusern, bei denen Covid-19 über einen Test nachgewiesen wurde, beläuft sich derzeit auf 8 Personen, davon 4 auf der Intensivstation. Darüber hinaus handelt es sich bei der Zahl der oben genannten aktuell Erkrankten um eine rechnerische Größe, bei der davon ausgegangen wird, dass – sofern es sich nicht um einen Todesfall handelt – die Person nach 14 Tagen genesen ist. Patientinnen und Patienten, die stationär behandelt werden müssen, haben allerdings längere Krankheitsverläufe. Darüber hinaus ist darauf hinzuweisen, dass nicht alle Personen, die in der Region Hannover stationär behandelt werden, auch ihren Wohnsitz in der Region Hannover haben.
+
+ + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 06.07.2020, 14 Uhr
+ + + Was haben Reiserückkehrer bei Ihrer Ankunft in der Region Hannover zu beachten?
Rückkehrer, die sich innerhalb von 14 Tagen vor der Einreise nach Niedersachsen in einem Risikogebiet aufgehalten haben, müssen sich eigenverantwortlich zwei Wochen in Quarantäne begeben. Sollten innerhalb dieser Zeit Krankheitssymptome auftreten, müssen Sie unverzüglich das Gesundheitsamt informieren, das das weitere Vorgehen veranlasst. Als erster Schritt erfolgt eine Testung. Die Rahmenbedingungen hierfür sind mit dem Gesundheitsamt abzusprechen. Welche Gebiete aktuell als Risikogebiete gelten, entnehmen Sie bitte tagesaktuell der Homepage der Robert-Koch-Institutes (https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete_neu.html).
Wenn bei der Einreise ein ärztliches Zeugnis vorliegt, das bescheinigt, dass bei der Person keine Anhaltspunkte für das Vorliegen einer Infektion mit dem Corona-Virus SARS-CoV-2 vorhanden sind, ist eine Quarantäne nicht erforderlich. Dieses ärztliche Zeugnis muss in deutscher oder in englischer Sprache vorliegen und muss auf einem geeigneten molekularbiologischen Test beruhen, der höchstens 48 Stunden vor der Einreise in die Bundesrepublik Deutschland vorgenommen wurde. Weitere Informationen über die Anforderungen an diesen Test können Sie ebenfalls der Homepage des Robert-Koch-Institutes entnehmen (https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Tests.html).Es kommt auch eine Testung nach der Einreise in Betracht. In diesem Fall muss die Testung am Ort Ihres Aufenthalts erfolgen. Die Testung müssen Sie auf eigene Verantwortung veranlassen.
+ + + Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 2789 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 2633 Personen als genesen aufgeführt. 117 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersdurchschnitt der Verstorbenen liegt bei 82 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 39 Menschen in der Region infiziert.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
82 |
10 - 19 Jahre |
158 |
20 - 29 Jahre |
466 |
30 - 39 Jahre |
450 |
40 - 49 Jahre |
458 |
50 - 59 Jahre |
500 |
60 - 69 Jahre |
230 |
70 - 79 Jahre |
164 |
80+ Jahre |
279 |
keine Angaben |
2 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
4 |
45 |
Burgdorf |
2 |
66 |
Burgwedel |
0 |
44 |
Garbsen |
4 |
167 |
Gehrden |
1 |
22 |
Hemmingen |
3 |
49 |
Isernhagen |
0 |
58 |
Laatzen |
2 |
157 |
Landeshauptstadt Hannover |
12 |
1447 |
Langenhagen |
2 |
146 |
Lehrte |
1 |
79 |
Neustadt |
0 |
56 |
Pattensen |
0 |
24 |
Ronnenberg |
1 |
67 |
Seelze |
0 |
91 |
Sehnde |
0 |
42 |
Springe |
7 |
74 |
Uetze |
0 |
36 |
Wedemark |
0 |
48 |
Wennigsen |
0 |
24 |
Wunstorf |
0 |
47 |
Verteilung
nach Geschlecht
(bezogen auf die Gesamtzahl von 2791 nachweislich
Infizierten):
Männer
49 Prozent
Frauen
48 Prozent
keine Angabe
3 Prozent
+ + + Derzeit werden in Krankenhäusern in der Region Hannover 79 Patientinnen und Patienten behandelt, die nachweislich oder mutmaßlich mit Corona infiziert sind. 11 befinden sich davon auf der Intensivstation.
+
+ + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 02.07.2020, 14.30 Uhr
+ + + Die Region Hannover hat
seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 2791 Menschen
registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum
heutigen Stand 2603 Personen als
genesen aufgeführt. 116 Menschen
sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der
Region verstorben; der Altersdurchschnitt der
Verstorbenen liegt bei 82 Jahren. Somit sind zum
jetzigen Zeitpunkt 72 Menschen in der
Region infiziert.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
82 |
10 - 19 Jahre |
158 |
20 - 29 Jahre |
466 |
30 - 39 Jahre |
450 |
40 - 49 Jahre |
459 |
50 - 59 Jahre |
499 |
60 - 69 Jahre |
230 |
70 - 79 Jahre |
164 |
80+ Jahre |
281 |
keine Angaben |
2 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
6 |
45 |
Burgdorf |
2 |
66 |
Burgwedel |
0 |
44 |
Garbsen |
10 |
168 |
Gehrden |
2 |
22 |
Hemmingen |
5 |
50 |
Isernhagen |
2 |
58 |
Laatzen |
2 |
156 |
Landeshauptstadt Hannover |
24 |
1449 |
Langenhagen |
6 |
146 |
Lehrte |
0 |
78 |
Neustadt |
0 |
56 |
Pattensen |
0 |
24 |
Ronnenberg |
1 |
67 |
Seelze |
1 |
91 |
Sehnde |
2 |
43 |
Springe |
8 |
73 |
Uetze |
0 |
36 |
Wedemark |
0 |
48 |
Wennigsen |
1 |
24 |
Wunstorf |
0 |
47 |
Verteilung
nach Geschlecht
(bezogen auf die Gesamtzahl von 2791 nachweislich
Infizierten):
Männer
49 Prozent
Frauen
48 Prozent
keine
Angabe 3
Prozent
+ + + Derzeit werden in Krankenhäusern in der Region Hannover 65 Patientinnen und Patienten behandelt, die nachweislich oder mutmaßlich mit Corona infiziert sind. 5 befinden sich davon auf der Intensivstation.
+
+ + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 01.07.2020, 15:20 Uhr
+ + + Die Region Hannover hat
seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 2786 Menschen
registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum
heutigen Stand 2592 Personen als
genesen aufgeführt. 116 Menschen
sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der
Region verstorben; der Altersdurchschnitt der
Verstorbenen liegt bei 82 Jahren. Somit sind zum
jetzigen Zeitpunkt 78 Menschen in der
Region infiziert.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
81 |
10 - 19 Jahre |
156 |
20 - 29 Jahre |
465 |
30 - 39 Jahre |
449 |
40 - 49 Jahre |
459 |
50 - 59 Jahre |
499 |
60 - 69 Jahre |
230 |
70 - 79 Jahre |
164 |
80+ Jahre |
281 |
keine Angaben |
2 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
6 |
45 |
Burgdorf |
2 |
66 |
Burgwedel |
0 |
44 |
Garbsen |
11 |
168 |
Gehrden |
2 |
22 |
Hemmingen |
5 |
50 |
Isernhagen |
2 |
58 |
Laatzen |
2 |
156 |
Landeshauptstadt Hannover |
31 |
1449 |
Langenhagen |
6 |
145 |
Lehrte |
1 |
78 |
Neustadt |
1 |
56 |
Pattensen |
0 |
24 |
Ronnenberg |
0 |
66 |
Seelze |
1 |
91 |
Sehnde |
2 |
43 |
Springe |
5 |
70 |
Uetze |
0 |
36 |
Wedemark |
0 |
48 |
Wennigsen |
1 |
24 |
Wunstorf |
0 |
47 |
Verteilung
nach Geschlecht
(bezogen auf die Gesamtzahl von 2783 nachweislich
Infizierten):
Männer
49 Prozent
Frauen
48 Prozent
keine
Angabe 3
Prozent
+ + + Derzeit werden in Krankenhäusern in der Region Hannover 61 Patientinnen und Patienten behandelt, die nachweislich oder mutmaßlich mit Corona infiziert sind. 8 befinden sich davon auf der Intensivstation.
+
+ + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 30.06.2020, 14:30 Uhr
+ + + Die Region Hannover hat
seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 2783 Menschen
registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum
heutigen Stand 2576 Personen als
genesen aufgeführt. 116 Menschen
sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der
Region verstorben*; der Altersdurchschnitt der
Verstorbenen liegt bei 82 Jahren. Somit sind zum
jetzigen Zeitpunkt 91 Menschen in der Region infiziert.
*Gestern
wurden 117 Verstorbene vermeldet. Dabei handelte es sich um einen
Übertragungsfehler. Wir bitten, diesen Fehler zu entschuldigen.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
81 |
10 - 19 Jahre |
156 |
20 - 29 Jahre |
464 |
30 - 39 Jahre |
449 |
40 - 49 Jahre |
459 |
50 - 59 Jahre |
499 |
60 - 69 Jahre |
229 |
70 - 79 Jahre |
164 |
80+ Jahre |
280 |
keine Angaben |
2 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
6 |
45 |
Burgdorf |
2 |
66 |
Burgwedel |
1 |
44 |
Garbsen |
11 |
168 |
Gehrden |
2 |
22 |
Hemmingen |
5 |
50 |
Isernhagen |
2 |
58 |
Laatzen |
2 |
155 |
Landeshauptstadt Hannover |
38 |
1447 |
Langenhagen |
8 |
145 |
Lehrte |
1 |
78 |
Neustadt |
2 |
56 |
Pattensen |
0 |
24 |
Ronnenberg |
0 |
66 |
Seelze |
2 |
91 |
Sehnde |
3 |
43 |
Springe |
5 |
70 |
Uetze |
0 |
36 |
Wedemark |
0 |
48 |
Wennigsen |
1 |
24 |
Wunstorf |
0 |
47 |
Verteilung
nach Geschlecht
(bezogen auf die Gesamtzahl von 2783 nachweislich
Infizierten):
Männer
49 Prozent
Frauen
48 Prozent
keine Angabe
3 Prozent
+ + + Derzeit werden in Krankenhäusern in der Region Hannover 70 Patientinnen und Patienten behandelt, die nachweislich oder mutmaßlich mit Corona infiziert sind. 9 befinden sich davon auf der Intensivstation.
+ + + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 29.06.2020, 14:30 Uhr
+ + + Die Region Hannover hat
seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 2778 Menschen
registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum
heutigen Stand 2558 Personen als
genesen aufgeführt. 117 Menschen
sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der
Region verstorben; der Altersdurchschnitt der
Verstorbenen liegt bei 82 Jahren. Somit sind zum
jetzigen Zeitpunkt 103 Menschen in der Region infiziert.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
81 |
10 - 19 Jahre |
156 |
20 - 29 Jahre |
463 |
30 - 39 Jahre |
447 |
40 - 49 Jahre |
458 |
50 - 59 Jahre |
499 |
60 - 69 Jahre |
228 |
70 - 79 Jahre |
164 |
80+ Jahre |
280 |
keine Angaben |
2 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
6 |
44 |
Burgdorf |
4 |
66 |
Burgwedel |
1 |
44 |
Garbsen |
12 |
168 |
Gehrden |
2 |
22 |
Hemmingen |
5 |
50 |
Isernhagen |
2 |
58 |
Laatzen |
2 |
155 |
Landeshauptstadt Hannover |
44 |
1446 |
Langenhagen |
9 |
144 |
Lehrte |
1 |
78 |
Neustadt |
3 |
56 |
Pattensen |
0 |
24 |
Ronnenberg |
0 |
66 |
Seelze |
4 |
91 |
Sehnde |
3 |
43 |
Springe |
3 |
68 |
Uetze |
0 |
36 |
Wedemark |
0 |
48 |
Wennigsen |
1 |
24 |
Wunstorf |
1 |
47 |
keine Angaben |
- |
- |
Verteilung
nach Geschlecht
(bezogen auf die Gesamtzahl von 2778 nachweislich
Infizierten):
Männer
49 Prozent
Frauen
48 Prozent
keine
Angabe 3
Prozent
+
+ + Derzeit werden in Krankenhäusern in der Region Hannover 81 Patientinnen
und Patienten behandelt, die nachweislich oder mutmaßlich mit Corona infiziert
sind. 11 befinden sich davon auf der Intensivstation.
+ + + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 26.06.2020, 14:25 Uhr
+ + + Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 2775 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 2537 Personen als genesen aufgeführt. 116 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersdurchschnitt der Verstorbenen liegt bei 82,2 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 124 Menschen in der Region infiziert.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
80 |
10 - 19 Jahre |
156 |
20 - 29 Jahre |
463 |
30 - 39 Jahre |
447 |
40 - 49 Jahre |
457 |
50 - 59 Jahre |
499 |
60 - 69 Jahre |
228 |
70 - 79 Jahre |
164 |
80+ Jahre |
279 |
keine Angaben |
2 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
7 |
44 |
Burgdorf |
5 |
66 |
Burgwedel |
1 |
44 |
Garbsen |
10 |
166 |
Gehrden |
2 |
22 |
Hemmingen |
4 |
49 |
Isernhagen |
2 |
58 |
Laatzen |
8 |
155 |
Landeshauptstadt Hannover |
50 |
1446 |
Langenhagen |
10 |
144 |
Lehrte |
1 |
78 |
Neustadt |
8 |
56 |
Pattensen |
0 |
24 |
Ronnenberg |
0 |
66 |
Seelze |
4 |
91 |
Sehnde |
3 |
43 |
Springe |
4 |
68 |
Uetze |
2 |
36 |
Wedemark |
0 |
48 |
Wennigsen |
1 |
24 |
Wunstorf |
2 |
47 |
keine Angaben |
- |
- |
Verteilung
nach Geschlecht
(bezogen auf die Gesamtzahl von 2775 nachweislich
Infizierten):
Männer
49 Prozent
Frauen
48 Prozent
keine
Angabe 3
Prozent
+ + + Derzeit werden in Krankenhäusern in der Region Hannover 73 Patientinnen und Patienten behandelt, die nachweislich oder mutmaßlich mit Corona infiziert sind. 6 befinden sich davon auf der Intensivstation.
+
+ + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 24.06.2020, 14:20 Uhr
+ + + Die Region Hannover hat
seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 2767 Menschen
registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum
heutigen Stand 2498 Personen als
genesen aufgeführt. 114 Menschen
sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der
Region verstorben; der Altersdurchschnitt der
Verstorbenen liegt bei 82,2 Jahren. Somit sind zum
jetzigen Zeitpunkt 155 Menschen in der Region infiziert.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
80 |
10 - 19 Jahre |
154 |
20 - 29 Jahre |
462 |
30 - 39 Jahre |
445 |
40 - 49 Jahre |
456 |
50 - 59 Jahre |
499 |
60 - 69 Jahre |
228 |
70 - 79 Jahre |
164 |
80+ Jahre |
277 |
keine Angaben |
2 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
5 |
42 |
Burgdorf |
5 |
66 |
Burgwedel |
1 |
44 |
Garbsen |
12 |
165 |
Gehrden |
1 |
21 |
Hemmingen |
5 |
49 |
Isernhagen |
7 |
58 |
Laatzen |
14 |
155 |
Landeshauptstadt Hannover |
63 |
1443 |
Langenhagen |
13 |
144 |
Lehrte |
1 |
78 |
Neustadt |
9 |
56 |
Pattensen |
0 |
24 |
Ronnenberg |
0 |
66 |
Seelze |
4 |
91 |
Sehnde |
4 |
43 |
Springe |
4 |
67 |
Uetze |
2 |
36 |
Wedemark |
0 |
48 |
Wennigsen |
1 |
24 |
Wunstorf |
4 |
47 |
keine Angaben |
- |
- |
Verteilung
nach Geschlecht
(bezogen auf die Gesamtzahl von 2767 nachweislich
Infizierten):
Männer
48,9 Prozent
Frauen
48 Prozent
keine
Angabe
3,1Prozent
+ + + Derzeit werden in Krankenhäusern in der Region Hannover 84 Patientinnen und Patienten behandelt, die nachweislich oder mutmaßlich mit Corona infiziert sind. 14 befinden sich davon auf der Intensivstation.
+
+ + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 23.06.2020, 14 Uhr
+ + + Die Region Hannover hat
seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 2760 Menschen
registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum
heutigen Stand 2458 Personen als
genesen aufgeführt. 114 Menschen
sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der
Region verstorben; der Altersdurchschnitt der
Verstorbenen liegt bei 82,2 Jahren. Somit sind zum
jetzigen Zeitpunkt 188 Menschen in der Region infiziert.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
79 |
10 - 19 Jahre |
154 |
20 - 29 Jahre |
461 |
30 - 39 Jahre |
444 |
40 - 49 Jahre |
455 |
50 - 59 Jahre |
498 |
60 - 69 Jahre |
227 |
70 - 79 Jahre |
164 |
80+ Jahre |
276 |
keine Angaben |
2 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
6 |
42 |
Burgdorf |
4 |
64 |
Burgwedel |
2 |
44 |
Garbsen |
13 |
165 |
Gehrden |
1 |
21 |
Hemmingen |
4 |
48 |
Isernhagen |
8 |
58 |
Laatzen |
15 |
155 |
Landeshauptstadt Hannover |
75 |
1439 |
Langenhagen |
22 |
144 |
Lehrte |
3 |
78 |
Neustadt |
10 |
56 |
Pattensen |
0 |
24 |
Ronnenberg |
2 |
66 |
Seelze |
7 |
91 |
Sehnde |
4 |
43 |
Springe |
5 |
67 |
Uetze |
2 |
36 |
Wedemark |
0 |
48 |
Wennigsen |
1 |
24 |
Wunstorf |
4 |
47 |
keine Angaben |
- |
- |
Verteilung
nach Geschlecht
(bezogen auf die Gesamtzahl von 2755 nachweislich
Infizierten):
Männer
48,9 Prozent
Frauen
48,1 Prozent
keine
Angabe 3
Prozent
+ + + Derzeit werden in Krankenhäusern in der Region Hannover 88 Patientinnen und Patienten behandelt, die nachweislich oder mutmaßlich mit Corona infiziert sind. 17 befinden sich davon auf der Intensivstation.
+
+ + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 22.06.2020, 13:30 Uhr
+ + + Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 2755 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 2436 Personen als genesen aufgeführt. 114 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersdurchschnitt der Verstorbene liegt bei 82,2 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 205 Menschen in der Region infiziert.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
79 |
10 - 19 Jahre |
153 |
20 - 29 Jahre |
460 |
30 - 39 Jahre |
443 |
40 - 49 Jahre |
455 |
50 - 59 Jahre |
497 |
60 - 69 Jahre |
226 |
70 - 79 Jahre |
164 |
80+ Jahre |
276 |
keine Angaben |
2 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
5 |
41 |
Burgdorf |
5 |
64 |
Burgwedel |
2 |
44 |
Garbsen |
12 |
164 |
Gehrden |
1 |
21 |
Hemmingen |
4 |
47 |
Isernhagen |
8 |
58 |
Laatzen |
20 |
155 |
Landeshauptstadt Hannover |
83 |
1437 |
Langenhagen |
25 |
144 |
Lehrte |
3 |
78 |
Neustadt |
11 |
56 |
Pattensen |
0 |
24 |
Ronnenberg |
2 |
66 |
Seelze |
7 |
91 |
Sehnde |
4 |
43 |
Springe |
5 |
67 |
Uetze |
2 |
36 |
Wedemark |
1 |
48 |
Wennigsen |
1 |
24 |
Wunstorf |
4 |
47 |
keine Angaben |
- |
- |
Verteilung
nach Geschlecht
(bezogen auf die Gesamtzahl von 2755 nachweislich
Infizierten):
Männer
48,9 Prozent
Frauen
48,1 Prozent
keine
Angabe 3
Prozent
+ + + Derzeit werden in Krankenhäusern in der Region Hannover 88 Patientinnen und Patienten behandelt, die nachweislich oder mutmaßlich mit Corona infiziert sind. 18 befinden sich davon auf der Intensivstation.
+
+ + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 19.06.2020,
12:40 Uhr
+ + + Die Region Hannover hat
seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 2733 Menschen
registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum
heutigen Stand 2403 Personen als
genesen aufgeführt. 114 Menschen
sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der
Region verstorben; der Altersdurchschnitt der
Verstorbene liegt bei 82,2 Jahren. Somit sind zum
jetzigen Zeitpunkt 216 Menschen in der Region infiziert.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
78 |
10 - 19 Jahre |
150 |
20 - 29 Jahre |
453 |
30 - 39 Jahre |
439 |
40 - 49 Jahre |
451 |
50 - 59 Jahre |
495 |
60 - 69 Jahre |
226 |
70 - 79 Jahre |
163 |
80+ Jahre |
276 |
keine Angaben |
2 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
3 |
39 |
Burgdorf |
5 |
64 |
Burgwedel |
2 |
44 |
Garbsen |
11 |
161 |
Gehrden |
1 |
20 |
Hemmingen |
4 |
47 |
Isernhagen |
11 |
56 |
Laatzen |
20 |
154 |
Landeshauptstadt Hannover |
92 |
1431 |
Langenhagen |
24 |
140 |
Lehrte |
3 |
78 |
Neustadt |
11 |
56 |
Pattensen |
0 |
24 |
Ronnenberg |
3 |
66 |
Seelze |
11 |
91 |
Sehnde |
4 |
43 |
Springe |
3 |
65 |
Uetze |
2 |
36 |
Wedemark |
1 |
48 |
Wennigsen |
0 |
23 |
Wunstorf |
5 |
47 |
keine Angaben |
- |
- |
Verteilung
nach Geschlecht
(bezogen auf die Gesamtzahl von 2733 nachweislich
Infizierten):
Männer
48,9 Prozent
Frauen
48 Prozent
keine
Angabe 3,1
Prozent
+ + + Derzeit werden in Krankenhäusern in der Region Hannover 81 Patientinnen und Patienten behandelt, die nachweislich oder mutmaßlich mit Corona infiziert sind. 16 befinden sich davon auf der Intensivstation.
+ + + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 18.06.2020, 14:15 Uhr
+ + + Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 2719 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 2369 Personen als genesen aufgeführt. 114 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersdurchschnitt der Verstorbene liegt bei 82,2 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 236 Menschen in der Region infiziert.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
78 |
10 - 19 Jahre |
148 |
20 - 29 Jahre |
451 |
30 - 39 Jahre |
438 |
40 - 49 Jahre |
448 |
50 - 59 Jahre |
493 |
60 - 69 Jahre |
226 |
70 - 79 Jahre |
163 |
80+ Jahre |
272 |
keine Angaben |
2 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
3 |
39 |
Burgdorf |
6 |
64 |
Burgwedel |
2 |
44 |
Garbsen |
9 |
158 |
Gehrden |
2 |
20 |
Hemmingen |
2 |
45 |
Isernhagen |
11 |
56 |
Laatzen |
22 |
154 |
Landeshauptstadt Hannover |
106 |
1425 |
Langenhagen |
25 |
140 |
Lehrte |
3 |
78 |
Neustadt |
11 |
56 |
Pattensen |
0 |
24 |
Ronnenberg |
3 |
66 |
Seelze |
18 |
90 |
Sehnde |
2 |
41 |
Springe |
3 |
65 |
Uetze |
2 |
36 |
Wedemark |
1 |
48 |
Wennigsen |
0 |
23 |
Wunstorf |
5 |
47 |
keine Angaben |
- |
- |
Verteilung nach Geschlecht (bezogen auf die Gesamtzahl von 2719 nachweislich Infizierten):
Männer
48,8 Prozent
Frauen
48,1 Prozent
keine
Angabe 3,1
Prozent
+ + + Derzeit werden in Krankenhäusern in der Region Hannover 86 Patientinnen und Patienten behandelt, die nachweislich oder mutmaßlich mit Corona infiziert sind. 16 befinden sich davon auf der Intensivstation.
+
+ + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 17.06.2020, 14:45 Uhr
+ + + Die Region Hannover hat
seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 2708 Menschen
registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum
heutigen Stand 2332 Personen als
genesen aufgeführt. 114 Menschen
sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der
Region verstorben. Somit sind zum
jetzigen Zeitpunkt 262 Menschen in der Region infiziert.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
77 |
10 - 19 Jahre |
147 |
20 - 29 Jahre |
448 |
30 - 39 Jahre |
437 |
40 - 49 Jahre |
447 |
50 - 59 Jahre |
493 |
60 - 69 Jahre |
225 |
70 - 79 Jahre |
163 |
80+ Jahre |
269 |
keine Angaben |
2 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
3 |
39 |
Burgdorf |
6 |
64 |
Burgwedel |
2 |
44 |
Garbsen |
10 |
157 |
Gehrden |
2 |
20 |
Hemmingen |
2 |
45 |
Isernhagen |
11 |
56 |
Laatzen |
24 |
154 |
Landeshauptstadt Hannover |
126 |
1418 |
Langenhagen |
24 |
139 |
Lehrte |
2 |
77 |
Neustadt |
10 |
55 |
Pattensen |
0 |
24 |
Ronnenberg |
5 |
66 |
Seelze |
20 |
90 |
Sehnde |
2 |
41 |
Springe |
3 |
65 |
Uetze |
3 |
36 |
Wedemark |
2 |
48 |
Wennigsen |
0 |
23 |
Wunstorf |
5 |
47 |
keine Angaben |
- |
- |
Verteilung
nach Geschlecht
(bezogen auf die Gesamtzahl von 2708 nachweislich
Infizierten):
Männer
48,8 Prozent
Frauen
48,1 Prozent
keine
Angabe 3,1
Prozent
+ + + Derzeit werden in Krankenhäusern in der Region Hannover 93 Patientinnen und Patienten behandelt, die nachweislich oder mutmaßlich mit Corona infiziert sind. 18 befinden sich davon auf der Intensivstation.
+
+ + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 16.06.2020, 14:30 Uhr
+ + + Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 2692 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 2313 Personen als genesen aufgeführt. 112 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersdurchschnitt der Verstorbenen liegt bei 82,4 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 267 Menschen in der Region infiziert.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
75 |
10 - 19 Jahre |
145 |
20 - 29 Jahre |
443 |
30 - 39 Jahre |
436 |
40 - 49 Jahre |
446 |
50 - 59 Jahre |
492 |
60 - 69 Jahre |
224 |
70 - 79 Jahre |
161 |
80+ Jahre |
268 |
keine Angaben |
2 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
3 |
39 |
Burgdorf |
6 |
64 |
Burgwedel |
1 |
43 |
Garbsen |
16 |
157 |
Gehrden |
2 |
20 |
Hemmingen |
3 |
45 |
Isernhagen |
11 |
56 |
Laatzen |
23 |
153 |
Landeshauptstadt Hannover |
129 |
1409 |
Langenhagen |
23 |
137 |
Lehrte |
2 |
77 |
Neustadt |
9 |
54 |
Pattensen |
0 |
24 |
Ronnenberg |
5 |
66 |
Seelze |
20 |
89 |
Sehnde |
1 |
40 |
Springe |
3 |
65 |
Uetze |
3 |
36 |
Wedemark |
2 |
48 |
Wennigsen |
0 |
23 |
Wunstorf |
5 |
47 |
keine Angaben |
- |
- |
Verteilung
nach Geschlecht
(bezogen auf die Gesamtzahl von 2692 nachweislich
Infizierten):
Männer
48,8 Prozent
Frauen
48,1 Prozent
keine
Angabe 3,1
Prozent
+ + + Derzeit werden in Krankenhäusern in der Region Hannover 93 Patientinnen und Patienten behandelt, die nachweislich oder mutmaßlich mit Corona infiziert sind. 18 befinden sich davon auf der Intensivstation.
+
+ + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 15.06.2020, 15:15 Uhr
+ + + Die Region Hannover hat
seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 2675 Menschen
registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum
heutigen Stand 2310 Personen als
genesen aufgeführt. 112 Menschen
sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der
Region verstorben; der Altersdurchschnitt der
Verstorbenen liegt bei 82,4 Jahren. Somit sind zum
jetzigen Zeitpunkt 253 Menschen in der Region infiziert.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
74 |
10 - 19 Jahre |
141 |
20 - 29 Jahre |
443 |
30 - 39 Jahre |
433 |
40 - 49 Jahre |
445 |
50 - 59 Jahre |
490 |
60 - 69 Jahre |
224 |
70 - 79 Jahre |
159 |
80+ Jahre |
264 |
keine Angaben |
2 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
3 |
38 |
Burgdorf |
4 |
62 |
Burgwedel |
1 |
43 |
Garbsen |
15 |
156 |
Gehrden |
2 |
20 |
Hemmingen |
3 |
45 |
Isernhagen |
12 |
56 |
Laatzen |
23 |
153 |
Landeshauptstadt Hannover |
123 |
1402 |
Langenhagen |
21 |
135 |
Lehrte |
2 |
77 |
Neustadt |
8 |
53 |
Pattensen |
0 |
24 |
Ronnenberg |
5 |
66 |
Seelze |
18 |
87 |
Sehnde |
1 |
40 |
Springe |
3 |
65 |
Uetze |
3 |
36 |
Wedemark |
2 |
48 |
Wennigsen |
0 |
23 |
Wunstorf |
4 |
46 |
keine Angaben |
- |
- |
Verteilung
nach Geschlecht
(bezogen auf die Gesamtzahl von 2675 nachweislich
Infizierten):
Männer
48,9 Prozent
Frauen
48,1 Prozent
keine
Angabe 3
Prozent
+ + + Derzeit werden in Krankenhäusern in der Region Hannover 65 Patientinnen und Patienten behandelt, die nachweislich oder mutmaßlich mit Corona infiziert sind. 11 befinden sich davon auf der Intensivstation.
+ + + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 12.06.2020, 15:30 Uhr
+ + + Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 2651 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 2271 Personen als genesen aufgeführt. 112 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersdurchschnitt der Verstorbenen liegt bei 82,4 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 268 Menschen in der Region infiziert.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
68 |
10 - 19 Jahre |
133 |
20 - 29 Jahre |
440 |
30 - 39 Jahre |
432 |
40 - 49 Jahre |
442 |
50 - 59 Jahre |
488 |
60 - 69 Jahre |
224 |
70 - 79 Jahre |
158 |
80+ Jahre |
264 |
keine Angaben |
2 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
2 |
37 |
Burgdorf |
3 |
61 |
Burgwedel |
1 |
43 |
Garbsen |
21 |
156 |
Gehrden |
2 |
20 |
Hemmingen |
3 |
45 |
Isernhagen |
13 |
56 |
Laatzen |
17 |
147 |
Landeshauptstadt Hannover |
136 |
1396 |
Langenhagen |
25 |
134 |
Lehrte |
3 |
77 |
Neustadt |
3 |
48 |
Pattensen |
0 |
24 |
Ronnenberg |
5 |
66 |
Seelze |
21 |
87 |
Sehnde |
1 |
40 |
Springe |
2 |
64 |
Uetze |
2 |
34 |
Wedemark |
4 |
48 |
Wennigsen |
1 |
23 |
Wunstorf |
3 |
45 |
keine Angaben |
- |
- |
Verteilung nach Geschlecht (bezogen auf die Gesamtzahl von 2651 nachweislich Infizierten):
Männer
48,9 Prozent
Frauen 48, Prozent
keine
Angabe 3
Prozent
+ + + Aktuelle Zahlen zu stationären Aufenthalten von Patientinnen und Patienten mit Covid-19-Erkrankungen: heute nicht verfügbar.
+
+ + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 11.06.2020, 13:15 Uhr
+
+ + Die Region erreichen zuletzt vermehrt Fragen zum Betrieb von Shisha-Bars.
Das Verbot von Shisha-Bars in der aktuellen Verordnung des Landes Niedersachsen
untersagt nicht generell den Betrieb von Shisha-Bars. Vielmehr ist damit ein
faktisches Verbot ausgesprochen, Shishas in der Gastronomie anzubieten. Auch
von Kundinnen oder Kunden selbst mitgebrachte Shishas dürfen nicht geraucht
werden. Die Betriebe dürfen aber unter den Voraussetzungen des § 6 der
Verordnung als Schank- und/oder Speisewirtschaft weitergeführt werden.
+ + + Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 2637 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 2233 Personen als genesen aufgeführt. 112 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersdurchschnitt der Verstorbenen liegt bei 82,4 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 292 Menschen in der Region infiziert.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
66 |
10 - 19 Jahre |
131 |
20 - 29 Jahre |
437 |
30 - 39 Jahre |
431 |
40 - 49 Jahre |
440 |
50 - 59 Jahre |
486 |
60 - 69 Jahre |
224 |
70 - 79 Jahre |
158 |
80+ Jahre |
262 |
keine Angaben |
2 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
2 |
37 |
Burgdorf |
4 |
61 |
Burgwedel |
1 |
43 |
Garbsen |
23 |
154 |
Gehrden |
2 |
20 |
Hemmingen |
2 |
44 |
Isernhagen |
12 |
54 |
Laatzen |
17 |
145 |
Landeshauptstadt Hannover |
151 |
1393 |
Langenhagen |
26 |
132 |
Lehrte |
4 |
77 |
Neustadt |
5 |
48 |
Pattensen |
0 |
24 |
Ronnenberg |
7 |
66 |
Seelze |
22 |
87 |
Sehnde |
0 |
39 |
Springe |
1 |
63 |
Uetze |
2 |
34 |
Wedemark |
7 |
48 |
Wennigsen |
1 |
23 |
Wunstorf |
3 |
45 |
keine Angaben |
- |
- |
Verteilung
nach Geschlecht
(bezogen auf die Gesamtzahl von 2637 nachweislich
Infizierten):
Männer
48,9 Prozent
Frauen
48,2 Prozent
keine
Angabe 2,9
Prozent
+ + + Derzeit werden in Krankenhäusern in der Region Hannover 78 Patientinnen und Patienten behandelt, die nachweislich oder mutmaßlich mit Corona infiziert sind. 16 befinden sich davon auf der Intensivstation.
+ + + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 10.06.2020, 16 Uhr
+ + + Die Corona-Krise trifft Frauen besonders stark. Am morgigen Donnerstag hält Frau Prof. Dr. Bettina Kohlrausch, Direktorin Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut der Hans-Böckler-Stiftung, hierzu im Ausschuss für Wirtschaft und Beschäftigung einen Vortrag. Der Titel: „Die Corona-Krise trifft Frauen doppelt“. Die Region überträgt den Vortrag am 11.06.20 ab ca. 13.30 Uhr auf dem Youtube-Kanal der Region unter folgendem Link https://youtu.be/10VSLjS0VC4.
+ + + Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 2612 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 2190 Personen als genesen aufgeführt. 112 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersdurchschnitt der Verstorbenen liegt bei 82,4 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 310 Menschen in der Region infiziert.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
63 |
10 - 19 Jahre |
127 |
20 - 29 Jahre |
431 |
30 - 39 Jahre |
427 |
40 - 49 Jahre |
435 |
50 - 59 Jahre |
483 |
60 - 69 Jahre |
224 |
70 - 79 Jahre |
158 |
80+ Jahre |
262 |
keine Angaben |
2 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
2 |
37 |
Burgdorf |
5 |
61 |
Burgwedel |
1 |
43 |
Garbsen |
25 |
153 |
Gehrden |
2 |
20 |
Hemmingen |
3 |
44 |
Isernhagen |
9 |
51 |
Laatzen |
14 |
141 |
Landeshauptstadt Hannover |
159 |
1380 |
Langenhagen |
33 |
131 |
Lehrte |
5 |
77 |
Neustadt |
4 |
47 |
Pattensen |
1 |
24 |
Ronnenberg |
9 |
66 |
Seelze |
22 |
87 |
Sehnde |
0 |
39 |
Springe |
1 |
63 |
Uetze |
3 |
34 |
Wedemark |
10 |
48 |
Wennigsen |
1 |
23 |
Wunstorf |
1 |
43 |
keine Angaben |
- |
- |
Verteilung nach Geschlecht (bezogen auf die Gesamtzahl von 2612 nachweislich Infizierten):
Männer
48,9 Prozent
Frauen
48,2 Prozent
keine
Angabe 2,9
Prozent
+ + + Derzeit werden in Krankenhäusern in der
Region Hannover 65 Patientinnen und Patienten behandelt, die
nachweislich oder mutmaßlich mit Corona infiziert sind. 13 befinden sich
davon auf der Intensivstation.
+
+ + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 09.06.2020, 16:20 Uhr
+ + + Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 2572 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 2154 Personen als genesen aufgeführt. 112 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersdurchschnitt der Verstorbenen liegt bei 82,4 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 306 Menschen in der Region infiziert.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
61 |
10 - 19 Jahre |
123 |
20 - 29 Jahre |
417 |
30 - 39 Jahre |
417 |
40 - 49 Jahre |
428 |
50 - 59 Jahre |
482 |
60 - 69 Jahre |
222 |
70 - 79 Jahre |
158 |
80+ Jahre |
262 |
keine Angaben |
2 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
1 |
36 |
Burgdorf |
4 |
60 |
Burgwedel |
0 |
42 |
Garbsen |
29 |
152 |
Gehrden |
2 |
20 |
Hemmingen |
3 |
44 |
Isernhagen |
8 |
50 |
Laatzen |
14 |
140 |
Landeshauptstadt Hannover |
157 |
1364 |
Langenhagen |
29 |
122 |
Lehrte |
4 |
75 |
Neustadt |
3 |
46 |
Pattensen |
2 |
24 |
Ronnenberg |
10 |
64 |
Seelze |
21 |
84 |
Sehnde |
1 |
39 |
Springe |
0 |
62 |
Uetze |
6 |
34 |
Wedemark |
10 |
48 |
Wennigsen |
1 |
23 |
Wunstorf |
1 |
43 |
keine Angaben |
- |
- |
Verteilung
nach Geschlecht
(bezogen auf die Gesamtzahl von 2572 nachweislich
Infizierten):
Männer
48,5 Prozent
Frauen
48,6 Prozent
keine
Angabe 2,9
Prozent
+ + + Aktuelle Zahlen zu stationären Aufenthalten von Patientinnen und Patienten mit Covid-19-Erkrankungen: heute nicht verfügbar.
+
+ + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 08.06.2020, 15:30 Uhr
+ + + Die Region Hannover hat
seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 2550 Menschen
registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum
heutigen Stand 2134 Personen als
genesen aufgeführt. 112 Menschen
sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der
Region verstorben; der Altersdurchschnitt der
Verstorbenen liegt bei 82,4 Jahren. Somit sind zum
jetzigen Zeitpunkt 304 Menschen in der Region infiziert.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
61 |
10 - 19 Jahre |
121 |
20 - 29 Jahre |
413 |
30 - 39 Jahre |
410 |
40 - 49 Jahre |
422 |
50 - 59 Jahre |
482 |
60 - 69 Jahre |
220 |
70 - 79 Jahre |
158 |
80+ Jahre |
261 |
keine Angaben |
2 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
1 |
36 |
Burgdorf |
4 |
59 |
Burgwedel |
0 |
42 |
Garbsen |
30 |
152 |
Gehrden |
2 |
20 |
Hemmingen |
2 |
43 |
Isernhagen |
8 |
50 |
Laatzen |
12 |
135 |
Landeshauptstadt Hannover |
155 |
1354 |
Langenhagen |
27 |
119 |
Lehrte |
5 |
75 |
Neustadt |
2 |
45 |
Pattensen |
2 |
24 |
Ronnenberg |
10 |
64 |
Seelze |
23 |
84 |
Sehnde |
1 |
39 |
Springe |
0 |
62 |
Uetze |
6 |
34 |
Wedemark |
11 |
47 |
Wennigsen |
1 |
23 |
Wunstorf |
2 |
43 |
keine Angaben |
- |
- |
Verteilung
nach Geschlecht
(bezogen auf die Gesamtzahl von 2550 nachweislich
Infizierten):
Männer
48,4 Prozent
Frauen
48,8 Prozent
keine
Angabe 2,8
Prozent
+ + + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 05.06.2020, 15:15 Uhr
+
+ + Die Region erreichen derzeit viele Fragen zur aktuellen Lage der
Corona-Infektionen in der Region und der damit verbundenen Testungen.
Dazu Regionspräsident
Hauke Jagau: „Die Region Hannover analysiert tagesaktuell
das Covid-19-Infektionsgeschehen in der gesamten Region. So wie einzelne
Maßnahmen zur Eindämmung des Virus sind auch die Bewertungen der
methodisch-sinnvollen Vorgehensweisen ein dynamischer Prozess. Derzeit gibt es
vermehrt Fälle, in denen sich auch symptomlose Personen im Nachhinein als
Covid-19-positiv erwiesen haben. Das scheint vor allem dort besonders deutlich,
wo mehrere Menschen zusammenkommen und die Abstandsregelungen nicht einhalten.
Auf der anderen Seite scheinen Ansammlungen von Menschen dann weniger
problematisch zu sein, wenn die Abstände beachtet werden. Daher haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des
Gesundheitsamtes die Betriebe und Einrichtungen besonders im Blick, da die
Ansteckungswahrscheinlichkeit hier im Moment deutlich höher zu sein scheint,
als im privaten Bereich. Aktuell ist das Gesundheitsamt dabei – gemäß den neuen Empfehlungen des RKI – Strukturen für
Testungen von K1-Kontakten zu schaffen. Wir erhoffen uns hierdurch eine noch
frühere Unterbrechung von möglichen Infektionsketten, sodass das Gesundheitssystem
noch effizienter entlastet werden kann.“
+ + + Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 2517 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 2116 Personen als genesen aufgeführt. 111 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersdurchschnitt der Verstorbenen liegt bei 82,5 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 290 Menschen in der Region infiziert.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
57 |
10 - 19 Jahre |
116 |
20 - 29 Jahre |
407 |
30 - 39 Jahre |
407 |
40 - 49 Jahre |
414 |
50 - 59 Jahre |
478 |
60 - 69 Jahre |
219 |
70 - 79 Jahre |
157 |
80+ Jahre |
260 |
keine Angaben |
2 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
0 |
36 |
Burgdorf |
4 |
59 |
Burgwedel |
0 |
42 |
Garbsen |
30 |
150 |
Gehrden |
1 |
19 |
Hemmingen |
3 |
43 |
Isernhagen |
4 |
45 |
Laatzen |
14 |
134 |
Landeshauptstadt Hannover |
149 |
1339 |
Langenhagen |
25 |
116 |
Lehrte |
5 |
75 |
Neustadt |
3 |
45 |
Pattensen |
2 |
24 |
Ronnenberg |
9 |
63 |
Seelze |
19 |
80 |
Sehnde |
1 |
39 |
Springe |
1 |
62 |
Uetze |
6 |
34 |
Wedemark |
12 |
47 |
Wennigsen |
1 |
23 |
Wunstorf |
1 |
42 |
keine Angaben |
- |
- |
Verteilung nach Geschlecht (bezogen auf die Gesamtzahl von 2517 nachweislich Infizierten):
Männer
48,2 Prozent
Frauen
48,9 Prozent
keine
Angabe 2,8
Prozent
+
+ + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 03.06.2020, 15:15 Uhr
+ + + Die Region Hannover hat
seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 2446 Menschen
registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum
heutigen Stand 2079 Personen als
genesen aufgeführt. 107 Menschen
sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der
Region verstorben; der Altersdurchschnitt der
Verstorbenen liegt bei 82,5 Jahren. Somit sind zum
jetzigen Zeitpunkt 260 Menschen in der Region infiziert.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
54 |
10 - 19 Jahre |
108 |
20 - 29 Jahre |
390 |
30 - 39 Jahre |
398 |
40 - 49 Jahre |
400 |
50 - 59 Jahre |
463 |
60 - 69 Jahre |
217 |
70 - 79 Jahre |
156 |
80+ Jahre |
258 |
keine Angaben |
2 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
1 |
36 |
Burgdorf |
3 |
58 |
Burgwedel |
0 |
42 |
Garbsen |
28 |
147 |
Gehrden |
0 |
18 |
Hemmingen |
3 |
43 |
Isernhagen |
5 |
45 |
Laatzen |
10 |
130 |
Landeshauptstadt Hannover |
124 |
1292 |
Langenhagen |
30 |
115 |
Lehrte |
8 |
75 |
Neustadt |
6 |
45 |
Pattensen |
2 |
24 |
Ronnenberg |
7 |
61 |
Seelze |
11 |
70 |
Sehnde |
1 |
39 |
Springe |
1 |
62 |
Uetze |
5 |
33 |
Wedemark |
12 |
46 |
Wennigsen |
1 |
23 |
Wunstorf |
2 |
42 |
keine Angaben |
- |
- |
Verteilung nach Geschlecht (bezogen auf die Gesamtzahl von 2446 nachweislich Infizierten):
Männer
47,9 Prozent
Frauen
49,4 Prozent
keine
Angabe 2,7
Prozent
+ + + Derzeit werden in Krankenhäusern in der Region Hannover 97 Patientinnen und Patienten behandelt, die nachweislich oder mutmaßlich mit Corona infiziert sind. 23 befinden sich davon auf der Intensivstation.
+
+ + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 02.06.2020, 16 Uhr
+ + + Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 2425 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 2073 Personen als genesen aufgeführt. 107 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersdurchschnitt der Verstorbenen liegt bei 82,5 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 245 Menschen in der Region infiziert.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
53 |
10 - 19 Jahre |
105 |
20 - 29 Jahre |
384 |
30 - 39 Jahre |
396 |
40 - 49 Jahre |
398 |
50 - 59 Jahre |
461 |
60 - 69 Jahre |
214 |
70 - 79 Jahre |
154 |
80+ Jahre |
258 |
keine Angaben |
2 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
1 |
36 |
Burgdorf |
3 |
58 |
Burgwedel |
1 |
42 |
Garbsen |
23 |
141 |
Gehrden |
0 |
18 |
Hemmingen |
2 |
42 |
Isernhagen |
4 |
45 |
Laatzen |
10 |
130 |
Landeshauptstadt Hannover |
112 |
1280 |
Langenhagen |
31 |
114 |
Lehrte |
9 |
75 |
Neustadt |
6 |
45 |
Pattensen |
3 |
24 |
Ronnenberg |
7 |
61 |
Seelze |
10 |
69 |
Sehnde |
1 |
39 |
Springe |
1 |
62 |
Uetze |
5 |
33 |
Wedemark |
13 |
46 |
Wennigsen |
1 |
23 |
Wunstorf |
2 |
42 |
keine Angaben |
- |
- |
Verteilung
nach Geschlecht
(bezogen auf die Gesamtzahl von 2425 nachweislich
Infizierten):
Männer
48,0 Prozent
Frauen
49,3 Prozent
keine
Angabe 2,7
Prozent
+ + + Derzeit werden in Krankenhäusern in der Region Hannover 91 Patientinnen und Patienten behandelt, die nachweislich oder mutmaßlich mit Corona infiziert sind. 23 befinden sich davon auf der Intensivstation.
+
+ + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 29.05.2020, 15 Uhr
+ + + In den vergangenen Tagen hat die Region Hannover große Unsicherheit im Umgang mit möglichen Covid-19-Infektionen an Kitas und Schulen wahrgenommen. Darum weist die Region Hannover darauf hin, dass es keinen Grund gibt, ganze Schulen oder Kitas wegen eines Erkrankungsfalls in der Schülerschaft oder im Lehrerkollegium zu schließen.
Bei einem Positivbefund innerhalb einer Kita oder Schule informiert die Einrichtung das Gesundheitsamt – zum Beispiel unter der Telefonnummer 0511 616-43434. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gesundheitsamtes besprechen das weitere Vorgehen mit der Kita- oder Schulleitung. In Quarantäne geschickt werden neben den Personen, für die ein positiver Testbefund vorliegt, Kinder und Jugendliche, Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen bzw. Erzieher, die als direkte Kontaktpersonen von Infizierten identifiziert wurden – sogenannte K1-Kontakte. K1-Kontakte sind Menschen, die den Mindestabstand von 2 Metern zum Erkrankten mindestens 15 Minuten lang unterschritten haben. Diese K1-Kontakte bekommen vom Gesundheitsamt eine Quarantäneanordnung. Andere Personen müssen nicht in Quarantäne gehen. Der Aufenthalt im selben Gebäude birgt kein Infektionsrisiko.
Sollte sich ein Elternteil in Quarantäne befinden, weil es Kontakt mit einem oder einer Covid-19-Erkrankten hatte, bedeutet das nicht, dass das Kind auch in Quarantäne gehen muss. Dieser Fall tritt nur ein, wenn das Elternteil krank und positiv auf Covid-19 getestet wird. Dann gehört in der Regel das Kind zu den K1-Kontakten und darf 14 Tage lang nicht aus dem Haus. Allgemein unterscheidet das Gesundheitsamt zwischen Verdachtsfällen und begründeten Verdachtsfällen. Ein medizinisch begründeter Verdacht auf eine mögliche Covid-19-Infektion besteht, wenn eine Person die corona-typischen Symptome hat und zudem innerhalb der vergangenen Tage K1-Kontakt einer bereits bestätigten Covid-19-Patientin bzw. eines Patienten hatte. Grundsätzlich sollten Kinder mit Erkrankungen nicht in die Schule oder Kita geschickt werden – unabhängig vom Krankheitsbild. Natürlich berät das Gesundheitsamt Schulen und Kitas auch, wenn lediglich ein Verdacht auf eine Covid-19-Infektion besteht.
+ + + Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 2383 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 2048 Personen als genesen aufgeführt. 107 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersdurchschnitt der Verstorbenen liegt bei 82,5 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 228 Menschen in der Region infiziert.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
53 |
10 - 19 Jahre |
102 |
20 - 29 Jahre |
371 |
30 - 39 Jahre |
386 |
40 - 49 Jahre |
393 |
50 - 59 Jahre |
454 |
60 - 69 Jahre |
213 |
70 - 79 Jahre |
153 |
80+ Jahre |
256 |
keine Angaben |
2 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
1 |
35 |
Burgdorf |
3 |
58 |
Burgwedel |
1 |
42 |
Garbsen |
17 |
135 |
Gehrden |
0 |
18 |
Hemmingen |
2 |
42 |
Isernhagen |
3 |
43 |
Laatzen |
11 |
130 |
Landeshauptstadt Hannover |
109 |
1260 |
Langenhagen |
27 |
109 |
Lehrte |
9 |
74 |
Neustadt |
7 |
45 |
Pattensen |
3 |
24 |
Ronnenberg |
8 |
61 |
Seelze |
7 |
66 |
Sehnde |
1 |
39 |
Springe |
2 |
62 |
Uetze |
4 |
32 |
Wedemark |
11 |
44 |
Wennigsen |
0 |
22 |
Wunstorf |
2 |
42 |
keine Angaben |
- |
- |
Verteilung
nach Geschlecht
(bezogen auf die Gesamtzahl von 2383 nachweislich
Infizierten):
Männer
47,8 Prozent
Frauen
49,6 Prozent
keine
Angabe 2,6
Prozent
+ + + Derzeit werden in Krankenhäusern in der Region Hannover 94 Patientinnen und Patienten behandelt, die nachweislich oder mutmaßlich mit Corona infiziert sind. 17 befinden sich davon auf der Intensivstation.
+ + + Das Bürgertelefon mit der Rufnummer 0800 7313131 wird heute um 17 Uhr eingestellt. Die Hotline des Gesundheitsamts unter 0511 616-43434 ist weiterhin montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr erreichbar. Per E-Mail können weiterhin Fragen an das Postfach geschickt werden.
+ + + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 28.05.2020, 14:30 Uhr
+ + + Das Bürgertelefon mit der Rufnummer 0800 7313131 wird zum Ende des Monats Mai abgeschaltet. Die Hotline des Gesundheitsamts unter 0511 616-43434 ist weiterhin montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr erreichbar. Per E-Mail können weiterhin Fragen an das Postfach geschickt werden.
+ + + Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 2345 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 2043 Personen als genesen aufgeführt. 107 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersdurchschnitt der Verstorbenen liegt bei 82,5 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 195 Menschen in der Region infiziert.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
51 |
10 - 19 Jahre |
96 |
20 - 29 Jahre |
365 |
30 - 39 Jahre |
381 |
40 - 49 Jahre |
380 |
50 - 59 Jahre |
447 |
60 - 69 Jahre |
213 |
70 - 79 Jahre |
152 |
80+ Jahre |
256 |
keine Angaben |
4 |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
2 |
35 |
Burgdorf |
2 |
57 |
Burgwedel |
1 |
42 |
Garbsen |
13 |
131 |
Gehrden |
0 |
18 |
Hemmingen |
2 |
42 |
Isernhagen |
2 |
42 |
Laatzen |
10 |
128 |
Landeshauptstadt Hannover |
94 |
1242 |
Langenhagen |
24 |
106 |
Lehrte |
8 |
73 |
Neustadt |
5 |
43 |
Pattensen |
3 |
24 |
Ronnenberg |
6 |
59 |
Seelze |
6 |
65 |
Sehnde |
1 |
39 |
Springe |
2 |
62 |
Uetze |
4 |
32 |
Wedemark |
8 |
41 |
Wennigsen |
0 |
22 |
Wunstorf |
2 |
42 |
keine Angaben |
- |
- |
Verteilung nach Geschlecht (bezogen auf die Gesamtzahl von 2345 nachweislich Infizierten):
Männer
47,8 Prozent
Frauen
49,7 Prozent
keine
Angabe 2,5
Prozent
+ + + Derzeit werden in Krankenhäusern in der Region Hannover 87 Patientinnen und Patienten behandelt, die nachweislich oder mutmaßlich mit Corona infiziert sind. 16 befinden sich davon auf der Intensivstation.
+
+ + Region Hannover informiert + + +
+++ Pressemitteilung +++
Hannover, 28.05.2020
Gesundheitsamt der Region Hannover informiert: Vermehrtes Covid-19-Aufkommen im Langenhagener Logistikzentrum
Region Hannover. Das Gesundheitsamt der Region Hannover registriert eine vermehrte Infektionsrate beim Kurierdienst und Logistikdienstleister UPS. Mit Stand 28.5.2020 lag für 72 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein positiver Covid-19-Befund vor.
Der erste positive Befund lag am 14.05.2020 vor. Nach einem stetigen Anstieg der Fälle hat das Gesundheitsamt am 18.05.2020 gemeinsam mit dem Unternehmen die betroffenen Abteilungen identifiziert und im Rahmen eines Vor-Ort-Termins die getroffenen Hygienemaßnahmen überprüft, um sicherzustellen, dass die Abstände im Arbeitsablauf eingehalten werden. Bereits seit Mitte Mai besteht auf dem Firmengelände Mund-Nasen-Schutz-Pflicht. Am 26.05.2020 hat das Gesundheitsamt vorsorglich weitere 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter getestet – bei 55 war das Ergebnis negativ. Diese Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen am Freitag erneut abgestrichen werden.
Auch Covid-19-Fälle in einer Kita und einer Schule in Hannover stehen im Zusammenhang mit dem Infektionsgeschehen bei UPS. Familien, die einen beruflichen Bezug zum Unternehmen haben, werden gebeten, wachsam auf eventuelle Krankheitssymptome zu achten. Sollten Symptome auftreten, ist der jeweilige Hausarzt zu kontaktieren und ein Abstrich nehmen zu lassen. Bis zum Ergebnis des Tests rät das Gesundheitsamt dringend dazu, sämtliche Fremdkontakte einzustellen. Aus medizinischer Sicht besteht bei der Entgegennahme eines Pakets durch den Paketzusteller – sofern dabei der vorgeschriebene Zwei-Meter-Abstand eingehalten und Mund-Nasen-Schutz getragen wird – kein erhöhtes Infektionsrisiko. Nach jetzigen Erkenntnissen sind Paketzusteller nicht betroffen.
Amtsarzt Dr. Mustafa Yilmaz: „Dass sich die Infektion an Orten, an denen viele Menschen zusammenkommen, leicht ausbreiten kann, ist seit Beginn der Krise bekannt. Wir werden auch in Zukunft mit einem erhöhten Risiko in Unternehmen und Einrichtungen wie Schulen und Kitas zu tun haben. Das Gesundheitsamt ist darauf vorbereitet und verfügt über die notwendigen Strukturen. Wir verfolgen die Kontakte jedes gemeldeten Infektionsfalls nach, um die Infektionsketten frühzeitig zu durchbrechen. Aber am Ende hängt es auch vom Verhalten jedes einzelnen ab, wie sich die Lage weiterentwickelt. Deshalb ist es wichtig, die Grundregeln der Hygiene einzuhalten: Regelmäßig Hände waschen, Abstand halten und die Nieshygiene beachten.“
+
+ + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 27.05.2020, 15:40 Uhr
+
+ + Die Region erreichten zuletzt häufig Fragen zu Quarantänebestimmungen und
die Definition von Kontaktpersonen im Zusammenhang mit dem Coronavirus.
Folgendes Youtube-Video erklärt die Vorgänge anschaulich: https://www.youtube.com/watch?v=ucGrbWO8BO0
+ + + Das Bürgertelefon mit der Rufnummer 0800 7313131 wird zum Ende des Monats Mai abgeschaltet. Die Hotline des Gesundheitsamts unter 0511 616-43434 ist weiterhin montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr erreichbar. Per E-Mail können weiterhin Fragen an das Postfach geschickt werden.
+ + + Die Region Hannover hat
seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 2302 Menschen
registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum
heutigen Stand 2031 Personen als
genesen aufgeführt. 105 Menschen
sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der
Region verstorben; der Altersdurchschnitt der
Verstorbenen liegt bei 82,6 Jahren. Somit sind zum
jetzigen Zeitpunkt 166 Menschen in der Region infiziert.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
50 |
10 - 19 Jahre |
95 |
20 - 29 Jahre |
355 |
30 - 39 Jahre |
369 |
40 - 49 Jahre |
376 |
50 - 59 Jahre |
440 |
60 - 69 Jahre |
209 |
70 - 79 Jahre |
152 |
80+ Jahre |
256 |
keine Angaben |
- |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
2 |
35 |
Burgdorf |
2 |
56 |
Burgwedel |
1 |
42 |
Garbsen |
12 |
128 |
Gehrden |
0 |
18 |
Hemmingen |
1 |
41 |
Isernhagen |
2 |
42 |
Laatzen |
9 |
127 |
Landeshauptstadt Hannover |
80 |
1221 |
Langenhagen |
17 |
98 |
Lehrte |
8 |
72 |
Neustadt |
5 |
43 |
Pattensen |
2 |
23 |
Ronnenberg |
4 |
57 |
Seelze |
6 |
65 |
Sehnde |
2 |
39 |
Springe |
2 |
62 |
Uetze |
3 |
31 |
Wedemark |
5 |
38 |
Wennigsen |
0 |
22 |
Wunstorf |
3 |
42 |
keine Angaben |
- |
- |
Verteilung
nach Geschlecht
(bezogen auf die Gesamtzahl von 2302 nachweislich
Infizierten):
Männer
47,4 Prozent
Frauen
50,2 Prozent
keine
Angabe 2,4
Prozent
+ + + Derzeit werden in Krankenhäusern in der Region Hannover 86 Patientinnen und Patienten behandelt, die nachweislich oder mutmaßlich mit Corona infiziert sind. 20 befinden sich davon auf der Intensivstation.
+
+ + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 26.05.2020, 17 Uhr
+ + + Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 2266 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 2005 Personen als genesen aufgeführt. 105 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersdurchschnitt der Verstorbenen liegt bei 82,6 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 156 Menschen in der Region infiziert.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
49 |
10 - 19 Jahre |
89 |
20 - 29 Jahre |
352 |
30 - 39 Jahre |
363 |
40 - 49 Jahre |
365 |
50 - 59 Jahre |
434 |
60 - 69 Jahre |
209 |
70 - 79 Jahre |
151 |
80+ Jahre |
254 |
keine Angaben |
- |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
2 |
35 |
Burgdorf |
2 |
56 |
Burgwedel |
1 |
42 |
Garbsen |
10 |
123 |
Gehrden |
0 |
18 |
Hemmingen |
2 |
41 |
Isernhagen |
2 |
42 |
Laatzen |
15 |
126 |
Landeshauptstadt Hannover |
75 |
1207 |
Langenhagen |
12 |
93 |
Lehrte |
8 |
71 |
Neustadt |
5 |
43 |
Pattensen |
1 |
22 |
Ronnenberg |
1 |
54 |
Seelze |
9 |
63 |
Sehnde |
1 |
38 |
Springe |
2 |
62 |
Uetze |
0 |
28 |
Wedemark |
5 |
38 |
Wennigsen |
0 |
22 |
Wunstorf |
3 |
42 |
keine Angaben |
- |
- |
Verteilung
nach Geschlecht
(bezogen auf die Gesamtzahl von 2266 nachweislich
Infizierten):
Männer
47,1 Prozent
Frauen
50,5 Prozent
keine
Angabe 2,4
Prozent
+
+ + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 25.05.2020,
15:00 Uhr
+ + + Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 2246 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 1993 Personen als genesen aufgeführt. 102 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersdurchschnitt der Verstorbenen liegt bei 82,6 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 151 Menschen in der Region infiziert.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
46 |
10 - 19 Jahre |
87 |
20 - 29 Jahre |
349 |
30 - 39 Jahre |
355 |
40 - 49 Jahre |
363 |
50 - 59 Jahre |
432 |
60 - 69 Jahre |
209 |
70 - 79 Jahre |
152 |
80+ Jahre |
253 |
keine Angaben |
- |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
2 |
35 |
Burgdorf |
1 |
55 |
Burgwedel |
1 |
42 |
Garbsen |
9 |
122 |
Gehrden |
0 |
18 |
Hemmingen |
2 |
41 |
Isernhagen |
2 |
42 |
Laatzen |
18 |
123 |
Landeshauptstadt Hannover |
74 |
1199 |
Langenhagen |
10 |
92 |
Lehrte |
7 |
70 |
Neustadt |
5 |
43 |
Pattensen |
1 |
22 |
Ronnenberg |
1 |
54 |
Seelze |
9 |
61 |
Sehnde |
1 |
38 |
Springe |
2 |
62 |
Uetze |
0 |
28 |
Wedemark |
3 |
36 |
Wennigsen |
0 |
22 |
Wunstorf |
3 |
41 |
keine Angaben |
- |
- |
Verteilung
nach Geschlecht
(bezogen auf die Gesamtzahl von 2246 nachweislich
Infizierten):
Männer
47,1 Prozent
Frauen
50,7 Prozent
keine
Angabe 2,2
Prozent
+ + + Derzeit werden in Krankenhäusern in der Region Hannover 94 Patientinnen und Patienten behandelt, die nachweislich oder mutmaßlich mit Corona infiziert sind. 23 befinden sich davon auf der Intensivstation.
+ + + Region Hannover informiert + + +
Alter | Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre | 46 |
10 - 19 Jahre | 86 |
20 - 29 Jahre | 343 |
30 - 39 Jahre | 349 |
40 - 49 Jahre | 363 |
50 - 59 Jahre | 433 |
60 - 69 Jahre | 205 |
70 - 79 Jahre | 151 |
80+ Jahre | 251 |
keine Angaben | - |
Kommune | Aktuelle Fallzahl | Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen | 3 | 36 |
Burgdorf | 1 | 55 |
Burgwedel | 1 | 42 |
Garbsen | 7 | 120 |
Gehrden | 0 | 18 |
Hemmingen | 1 | 40 |
Isernhagen | 1 | 41 |
Laatzen | 19 | 120 |
Landeshauptstadt Hannover | 76 | 1190 |
Langenhagen | 11 | 91 |
Lehrte | 7 | 70 |
Neustadt | 7 | 42 |
Pattensen | 1 | 22 |
Ronnenberg | 3 | 54 |
Seelze | 10 | 61 |
Sehnde | 1 | 38 |
Springe | 3 | 61 |
Uetze | 0 | 28 |
Wedemark | 2 | 35 |
Wennigsen | 0 | 22 |
Wunstorf | 4 | 41 |
keine Angaben | - | - |
Frauen 50,9 Prozent
keine Angabe 2,2 Prozent
+ + + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 20.05.2020, 14:10 Uhr
+ + + Antikörpertests – das Gesundheitsamt der Region Hannover informiert:
Seit einiger Zeit steigt die Zahl der Internet-Anbieter, die Corona-Antikörpertests zu unterschiedlichen Preisen verkaufen und Aufklärung versprechen. Doch: Antikörpertest ist nicht gleich Antikörpertest. „Es kursieren derzeit drei Arten von Antikörpertests mit völlig unterschiedlicher Aussagekraft“, warnt Axel Herbst vom Gesundheitsamt der Region Hannover. „Es gibt aktuell nur ein Testverfahren, das Antikörper einer durchgemachten Covid-19-Erkrankung mit einer fast 100-prozentigen Sicherheit nachweist und damit Auskunft über eine mögliche Immunität gibt. Dieser Test reagiert aber frühestens zehn bis 14 Tage nach der Infektion, weil er späte Antikörper nachweist“, erklärt Herbst.
Ein anderes Testverfahren zeigt ausschließlich akute Covid-19-Infektionen, also frühe Antikörper, an, das aber bereits ab etwa zehn Tage nach einer durchgemachten Infektion schon nicht mehr aussagekräftig ist. Ein weiterer Test, der auf dem Markt ist, weist zwar auch spät gebildete Antikörper nach, gibt aber nur Auskunft darüber, ob eine Infektion durchgemacht wurde, nicht aber, ob es sich speziell um die Covid-19-Krankheit handelt.
„Wer also wissen möchte, ob er die Covid-19-Infektion schon durchgemacht hat, dem empfehlen wir dringend, sich an eine Hausarztpraxis zu wenden und direkt nach dem Test zu fragen, der späte Antikörper der Covid-19-Infektion nachweist und Aufschluss über eine Immunität gibt“, so Herbst. „Von Angeboten im Internet, die nicht näher beschreiben, um welche Art von Test es sich handelt, raten wir ab.“ Die Kosten zahlen die Nutzerinnen und Nutzer selbst, die Krankenkassen übernehmen die Kosten für Antikörpertests derzeit nicht.
+ + + Die aktuellen Zahlen + + +
+ + + Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 2186 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 1919 Personen als genesen aufgeführt. 100 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersdurchschnitt der Verstorbenen liegt bei 82,8 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 167 Menschen in der Region infiziert.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
44 |
10 - 19 Jahre |
83 |
20 - 29 Jahre |
338 |
30 - 39 Jahre |
339 |
40 - 49 Jahre |
354 |
50 - 59 Jahre |
422 |
60 - 69 Jahre |
204 |
70 - 79 Jahre |
151 |
80+ Jahre |
251 |
keine Angaben |
- |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
3 |
35 |
Burgdorf |
2 |
55 |
Burgwedel |
1 |
42 |
Garbsen |
9 |
119 |
Gehrden |
0 |
18 |
Hemmingen |
3 |
40 |
Isernhagen |
1 |
40 |
Laatzen |
28 |
120 |
Landeshauptstadt Hannover |
78 |
1168 |
Langenhagen |
5 |
85 |
Lehrte |
5 |
67 |
Neustadt |
5 |
39 |
Pattensen |
2 |
22 |
Ronnenberg |
5 |
54 |
Seelze |
9 |
59 |
Sehnde |
2 |
38 |
Springe |
3 |
61 |
Uetze |
1 |
28 |
Wedemark |
1 |
34 |
Wennigsen |
0 |
22 |
Wunstorf |
4 |
40 |
keine Angaben |
- |
- |
Verteilung
nach Geschlecht
(bezogen auf die Gesamtzahl von 2186 nachweislich
Infizierten):
Männer
46,6 Prozent
Frauen
51,2 Prozent
keine
Angabe 2,2
Prozent
+ + + Derzeit werden in Krankenhäusern in der Region Hannover 97 Patientinnen und Patienten behandelt, die nachweislich oder mutmaßlich mit Corona infiziert sind. 24 befinden sich davon auf der Intensivstation.
+ + + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 19.05.2020, 15:15 Uhr
+ + + Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 2180 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 1906 Personen als genesen aufgeführt. 98 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersdurchschnitt der Verstorbenen liegt bei 82,7 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 176 Menschen in der Region infiziert.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter | Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre | 44 |
10 - 19 Jahre | 82 |
20 - 29 Jahre | 338 |
30 - 39 Jahre | 337 |
40 - 49 Jahre | 353 |
50 - 59 Jahre | 425 |
60 - 69 Jahre | 200 |
70 - 79 Jahre | 151 |
80+ Jahre | 250 |
keine Angaben | - |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune | Aktuelle Fallzahl | Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen | 3 | 35 |
Burgdorf | 3 | 55 |
Burgwedel | 0 | 41 |
Garbsen | 6 | 118 |
Gehrden | 0 | 18 |
Hemmingen | 4 | 40 |
Isernhagen | 2 | 41 |
Laatzen | 30 | 120 |
Landeshauptstadt Hannover | 86 | 1168 |
Langenhagen | 3 | 83 |
Lehrte | 4 | 66 |
Neustadt | 6 | 39 |
Pattensen | 1 | 21 |
Ronnenberg | 5 | 54 |
Seelze | 10 | 59 |
Sehnde | 3 | 38 |
Springe | 5 | 61 |
Uetze | 1 | 28 |
Wedemark | 0 | 33 |
Wennigsen | 0 | 22 |
Wunstorf | 4 | 40 |
keine Angaben | - | - |
Verteilung nach Geschlecht (bezogen auf die Gesamtzahl von 2180 nachweislich Infizierten):
Männer 46,7 Prozent
Frauen 51,1 Prozent
keine Angabe 2,2 Prozent
+ + + Derzeit werden in Krankenhäusern in der Region Hannover 113 Patientinnen und Patienten behandelt, die nachweislich oder mutmaßlich mit Corona infiziert sind. 25 befinden sich davon auf der Intensivstation.
+ + + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 18.05.2020, 16:42 Uhr
+ + + Die Region Hannover hat festgestellt, dass bei vielen gastronomischen Betrieben Unsicherheit darüber besteht, ob sie gegenwärtig öffnen dürfen.
Die Region legt die derzeitige Rechtslage wie folgt aus: Bei Gastronomiebetrieben, die über eine angemessen ausgestattete Küche verfügen und diese zur Zubereitung von Speisen nutzen, ist davon auszugehen, dass die Speisewirtschaft einen wichtigen Teil des Geschäftsmodells ausmacht. Gerichte, die in der Speisekarte angeboten werden, müssen in der Küche vorbereitet und zusammengestellt werden. Ist dies der Fall, gilt der Betrieb als Speisewirtschaft und darf – unter den geltenden Hygienevorschriften – öffnen. Eine Mikrowelle hinter der Theke, der Verkauf von verpackten Snacks oder das Angebot von Salzstangen oder Keksen reicht nicht aus, um eine Gastronomie als Restaurant oder Speisewirtschaft zu klassifizieren.
+ + + Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 2173 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 1893 Personen als genesen aufgeführt. 98 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersdurchschnitt der Verstorbenen liegt bei 82,7 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 182 Menschen in der Region infiziert.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
43 |
10 - 19 Jahre |
81 |
20 - 29 Jahre |
335 |
30 - 39 Jahre |
330 |
40 - 49 Jahre |
349 |
50 - 59 Jahre |
423 |
60 - 69 Jahre |
199 |
70 - 79 Jahre |
148 |
80+ Jahre |
247 |
keine Angaben |
- |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
3 |
35 |
Burgdorf |
4 |
55 |
Burgwedel |
0 |
41 |
Garbsen |
9 |
118 |
Gehrden |
0 |
18 |
Hemmingen |
4 |
40 |
Isernhagen |
2 |
41 |
Laatzen |
29 |
119 |
Landeshauptstadt Hannover |
88 |
1164 |
Langenhagen |
1 |
83 |
Lehrte |
3 |
65 |
Neustadt |
6 |
39 |
Pattensen |
1 |
21 |
Ronnenberg |
4 |
53 |
Seelze |
10 |
59 |
Sehnde |
3 |
38 |
Springe |
10 |
61 |
Uetze |
1 |
28 |
Wedemark |
0 |
33 |
Wennigsen |
0 |
22 |
Wunstorf |
4 |
40 |
keine Angaben |
- |
- |
Verteilung nach Geschlecht (bezogen auf die Gesamtzahl von 2173 nachweislich Infizierten):
Männer
46,6 Prozent
Frauen
51,2 Prozent
keine
Angabe 2,2
Prozent
+ + + Derzeit werden in Krankenhäusern in der
Region Hannover 111 Patientinnen und Patienten behandelt, die
nachweislich oder mutmaßlich mit Corona infiziert sind. 25 befinden sich
davon auf der Intensivstation.
+ + + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 15.05.2020, 15:59 Uhr
+ + + Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 2155 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 1894 Personen als genesen aufgeführt. 94 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersdurchschnitt der Verstorbenen liegt bei 82,9 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 167 Menschen in der Region infiziert.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
43 |
10 - 19 Jahre |
81 |
20 - 29 Jahre |
335 |
30 - 39 Jahre |
330 |
40 - 49 Jahre |
349 |
50 - 59 Jahre |
423 |
60 - 69 Jahre |
199 |
70 - 79 Jahre |
148 |
80+ Jahre |
247 |
keine Angaben |
- |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
2 |
34 |
Burgdorf |
4 |
55 |
Burgwedel |
0 |
41 |
Garbsen |
9 |
118 |
Gehrden |
0 |
18 |
Hemmingen |
4 |
40 |
Isernhagen |
1 |
40 |
Laatzen |
29 |
119 |
Landeshauptstadt Hannover |
77 |
1151 |
Langenhagen |
1 |
82 |
Lehrte |
3 |
65 |
Neustadt |
5 |
38 |
Pattensen |
1 |
21 |
Ronnenberg |
4 |
53 |
Seelze |
10 |
59 |
Sehnde |
3 |
38 |
Springe |
9 |
60 |
Uetze |
1 |
28 |
Wedemark |
0 |
33 |
Wennigsen |
0 |
22 |
Wunstorf |
4 |
40 |
keine Angaben |
- |
- |
Verteilung
nach Geschlecht
(bezogen auf die Gesamtzahl von 2155 nachweislich
Infizierten):
Männer
46,5 Prozent
Frauen
51,3 Prozent
keine
Angabe 2,2
Prozent
+ + + Derzeit werden in Krankenhäusern in der
Region Hannover 132 Patientinnen und Patienten behandelt, die
nachweislich oder mutmaßlich mit Corona infiziert sind. 32 befinden sich
davon auf der Intensivstation.
+ + + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 14.05.2020, 15:31 Uhr
+ + + Wer veranlasst einen Abstrich? Wie läuft eine Corona-Quarantäne ab? Und welche Aufgaben hat dabei das Gesundheitsamt der Region Hannover? Die Antworten auf diese Fragen gibt es in einem neuen Erklärfilm, den die Region Hannover heute online gestellt hat. Zu finden ist er auf dem Youtube-Kanal der Region, den sozialen Medien und auf hannover.de.
+ + + Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 2150 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 1859 Personen als genesen aufgeführt. 93 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersdurchschnitt der Verstorbenen liegt bei 82,9 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 198 Menschen in der Region infiziert.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
42 |
10 - 19 Jahre |
81 |
20 - 29 Jahre |
335 |
30 - 39 Jahre |
328 |
40 - 49 Jahre |
349 |
50 - 59 Jahre |
422 |
60 - 69 Jahre |
198 |
70 - 79 Jahre |
148 |
80+ Jahre |
247 |
keine Angaben |
- |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
1 |
33 |
Burgdorf |
5 |
55 |
Burgwedel |
0 |
41 |
Garbsen |
11 |
118 |
Gehrden |
0 |
18 |
Hemmingen |
4 |
40 |
Isernhagen |
1 |
40 |
Laatzen |
30 |
118 |
Landeshauptstadt Hannover |
91 |
1148 |
Langenhagen |
3 |
82 |
Lehrte |
6 |
65 |
Neustadt |
10 |
38 |
Pattensen |
2 |
21 |
Ronnenberg |
4 |
53 |
Seelze |
10 |
59 |
Sehnde |
6 |
38 |
Springe |
9 |
60 |
Uetze |
1 |
28 |
Wedemark |
0 |
33 |
Wennigsen |
0 |
22 |
Wunstorf |
4 |
40 |
keine Angaben |
- |
- |
Verteilung
nach Geschlecht
(bezogen auf die Gesamtzahl von 2150 nachweislich
Infizierten):
Männer
46,4 Prozent
Frauen
51,3 Prozent
keine
Angabe 2,3
Prozent
+ + + Derzeit werden in Krankenhäusern in der
Region Hannover 129 Patientinnen und Patienten behandelt, die
nachweislich oder mutmaßlich mit Corona infiziert sind. 26 befinden sich
davon auf der Intensivstation.
+ + + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 13.05.2020, 15 Uhr
+ + + Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 2136 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 1842 Personen als genesen aufgeführt. 92 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersdurchschnitt der Verstorbenen liegt bei 82,9 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 202 Menschen in der Region infiziert.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
42 |
10 - 19 Jahre |
78 |
20 - 29 Jahre |
335 |
30 - 39 Jahre |
327 |
40 - 49 Jahre |
346 |
50 - 59 Jahre |
419 |
60 - 69 Jahre |
197 |
70 - 79 Jahre |
147 |
80+ Jahre |
245 |
keine Angaben |
- |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
1 |
33 |
Burgdorf |
4 |
54 |
Burgwedel |
0 |
41 |
Garbsen |
13 |
116 |
Gehrden |
0 |
18 |
Hemmingen |
4 |
40 |
Isernhagen |
1 |
40 |
Laatzen |
29 |
118 |
Landeshauptstadt Hannover |
95 |
1141 |
Langenhagen |
2 |
81 |
Lehrte |
5 |
64 |
Neustadt |
11 |
38 |
Pattensen |
2 |
21 |
Ronnenberg |
4 |
53 |
Seelze |
11 |
59 |
Sehnde |
5 |
37 |
Springe |
10 |
60 |
Uetze |
1 |
28 |
Wedemark |
0 |
33 |
Wennigsen |
0 |
22 |
Wunstorf |
4 |
39 |
keine Angaben |
- |
- |
Verteilung nach Geschlecht (bezogen auf die Gesamtzahl von 2136 nachweislich Infizierten):
Männer
46,6 Prozent
Frauen
51,2 Prozent
keine
Angabe 2,2
Prozent
+ + + Derzeit werden in Krankenhäusern in der Region Hannover 105 Patientinnen und Patienten behandelt, die nachweislich oder mutmaßlich mit Corona infiziert sind. 26 befinden sich davon auf der Intensivstation.
+ + + Region Hannover informiert + + +
Alter | Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre | 40 |
10 - 19 Jahre | 78 |
20 - 29 Jahre | 335 |
30 - 39 Jahre | 322 |
40 - 49 Jahre | 337 |
50 - 59 Jahre | 417 |
60 - 69 Jahre | 194 |
70 - 79 Jahre | 146 |
80+ Jahre | 241 |
keine Angaben | - |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune | Aktuelle Fallzahl | Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen | 1 | 33 |
Burgdorf | 4 | 54 |
Burgwedel | 0 | 41 |
Garbsen | 12 | 113 |
Gehrden | 0 | 19 |
Hemmingen | 3 | 39 |
Isernhagen | 1 | 40 |
Laatzen | 23 | 111 |
Landeshauptstadt Hannover | 105 | 1131 |
Langenhagen | 2 | 81 |
Lehrte | 6 | 63 |
Neustadt | 12 | 38 |
Pattensen | 2 | 21 |
Ronnenberg | 5 | 53 |
Seelze | 7 | 54 |
Sehnde | 5 | 37 |
Springe | 12 | 60 |
Uetze | 1 | 28 |
Wedemark | 0 | 33 |
Wennigsen | 0 | 22 |
Wunstorf | 4 | 39 |
keine Angaben | - | - |
Verteilung nach Geschlecht (bezogen auf die Gesamtzahl von 2110 nachweislich Infizierten):
Männer 46,7 Prozent
Frauen 51,2 Prozent
keine Angabe 2,1 Prozent
+ + + Derzeit werden in Krankenhäusern in der Region Hannover 129 Patientinnen und Patienten behandelt, die nachweislich oder mutmaßlich mit Corona infiziert sind. 28 befinden sich davon auf der Intensivstation.
+ + + Ab Mittwoch, 13. Mai, hat das BuT-Servicebüro der Region Hannover in der Hildesheimer Str. 20 wieder für persönliche Beratungen geöffnet. Vorerst ist ein Besuch jedoch nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Hierfür ist das Team Bildungs- und Teilhabeleistungen unter der Telefonnummer 0511 / 616 -26364 oder per Mail an erreichbar. Besucherinnen und Besucher werden gebeten, höchstens zu zweit zu kommen, eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen und pünktlich zum Termin zu erscheinen, um Wartezeiten zu vermeiden. Der BuT-Briefkasten vor dem Servicebüro ist aufgrund der Zugangsbeschränkungen des Regionsgebäudes für Externe weiterhin nicht nutzbar.
Öffnungszeiten:
Montag: 8-12 Uhr
Mittwoch: 8-12 und 13-17 Uhr
Freitag: 8-12 Uhr
+ + + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 11.05.2020, 15:09 Uhr
+ + + Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 2095 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 1812 Personen als genesen aufgeführt. 85 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersdurchschnitt der Verstorbenen liegt bei 82,9 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 198 Menschen in der Region infiziert.
Die Region Hannover hat bisher Personen als Genesen gewertet, wenn dem Gesundheitsamt tatsächlich eine Meldung zur Genesung eingegangen ist. Dieses Vorgehen weicht vom RKI-Standard ab. Die RKI-Vorgaben legen eine statistische Zählweise zugrunde. Sie wertet Patientinnen und Patienten als genesen, wenn ihr Meldedatum mindestens 14 Tage zurückliegt und kein Todesfall eingetreten ist. Auch das Landesgesundheitsamt orientiert sich an diesem Vorgehen. Die Region Hannover wird diese Zählweise ab sofort ebenfalls übernehmen.
Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung):
Alter |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
0 - 9 Jahre |
40 |
10 - 19 Jahre |
78 |
20 - 29 Jahre |
335 |
30 - 39 Jahre |
322 |
40 - 49 Jahre |
331 |
50 - 59 Jahre |
418 |
60 - 69 Jahre |
191 |
70 - 79 Jahre |
145 |
80+ Jahre |
235 |
keine Angaben |
- |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
2 |
33 |
Burgdorf |
4 |
54 |
Burgwedel |
0 |
41 |
Garbsen |
14 |
113 |
Gehrden |
0 |
19 |
Hemmingen |
4 |
39 |
Isernhagen |
1 |
40 |
Laatzen |
17 |
105 |
Landeshauptstadt Hannover |
102 |
1124 |
Langenhagen |
3 |
82 |
Lehrte |
6 |
63 |
Neustadt |
12 |
38 |
Pattensen |
2 |
21 |
Ronnenberg |
5 |
53 |
Seelze |
6 |
52 |
Sehnde |
5 |
37 |
Springe |
12 |
60 |
Uetze |
0 |
28 |
Wedemark |
0 |
33 |
Wennigsen |
0 |
22 |
Wunstorf |
3 |
38 |
keine Angaben |
- |
- |
Verteilung nach Geschlecht (bezogen auf die Gesamtzahl von 2095 nachweislich Infizierten):
Männer 46,6 Prozent
Frauen 51,2 Prozent
keine Angabe 2,2 Prozent
+ + + Derzeit werden in Krankenhäusern in der Region Hannover 125 Patientinnen und Patienten behandelt, die nachweislich oder mutmaßlich mit Corona infiziert sind. 32 befinden sich davon auf der Intensivstation.
+ + + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 08.05.2020, 17:38 Uhr
+ + + Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 2070 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 1758 Personen als genesen aufgeführt. 81 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersdurchschnitt der Verstorbenen liegt bei 82,9 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 231 Menschen in der Region infiziert.
Die Region Hannover hat bisher Personen als Genesen gewertet, wenn dem Gesundheitsamt tatsächlich eine Meldung zur Genesung eingegangen ist. Dieses Vorgehen weicht vom RKI-Standard ab. Die RKI-Vorgaben legen eine statistische Zählweise zugrunde. Sie wertet Patientinnen und Patienten als genesen, wenn ihr Meldedatum mindestens 14 Tage zurückliegt und kein Todesfall eingetreten ist. Auch das Landesgesundheitsamt orientiert sich an diesem Vorgehen. Die Region Hannover wird diese Zählweise ab sofort ebenfalls übernehmen.
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
2 |
33 |
Burgdorf |
6 |
54 |
Burgwedel |
2 |
41 |
Garbsen |
17 |
113 |
Gehrden |
0 |
19 |
Hemmingen |
6 |
39 |
Isernhagen |
0 |
40 |
Laatzen |
17 |
101 |
Landeshauptstadt Hannover |
122 |
1114 |
Langenhagen |
2 |
80 |
Lehrte |
8 |
63 |
Neustadt |
9 |
35 |
Pattensen |
4 |
21 |
Ronnenberg |
5 |
51 |
Seelze |
6 |
51 |
Sehnde |
5 |
37 |
Springe |
10 |
58 |
Uetze |
2 |
28 |
Wedemark |
0 |
33 |
Wennigsen |
6 |
22 |
Wunstorf |
2 |
37 |
keine Angaben |
- |
- |
Verteilung nach Geschlecht (bezogen auf die Gesamtzahl von 2070 nachweislich Infizierten):
Männer 46,6 Prozent
Frauen 51,3 Prozent
keine Angabe 2,1 Prozent
+ + + Derzeit werden in Krankenhäusern in der Region Hannover 109 Patientinnen und Patienten behandelt, die nachweislich oder mutmaßlich mit Corona infiziert sind. 26 befinden sich davon auf der Intensivstation.
+
+ + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 07.05.2020, 15:31 Uhr
+ + + Auch in der Region Hannover werden die Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus angesichts sinkender Infektionszahlen stufenweise gelockert. Im Video erklärt Regionspräsident Hauke Jagau, warum er das für richtig hält und weshalb mit Blick auf den anstehenden Muttertag trotzdem besondere Vorsicht geboten ist: www.youtube.com/watch?v=sk1NA9CsH4M
+ + + Ab Dienstag, 12. Mai, sind die drei Senioren- und Pflegestützpunkte (SPN) der Region Hannover nach telefonischer Terminvereinbarung wieder für persönliche Beratungen geöffnet. Dabei wird auf die Einhaltung von Hygiene- und Abstandsregelungen geachtet. Ratsuchende werden gebeten, eine Mund-Nasen-Bedeckung mitzubringen. Bitte beachten Sie: Der Senioren- und Pflegestützpunkt Calenberger Land ist umgezogen. Die Beratungen finden künftig am neuen Standort in der Löwenberger Straße statt.
SPN
Burgdorfer Land
Hannoversche
Neustadt 53, 31303 Burgdorf
Telefon:
(0511) 70 02 01 -16 / -17
SPN
Unteres Leinetal
Am
Stadtgraben 28a, 31515 Wunstorf
Telefon:
(0511) 70 02 01 -14 / -15
SPN
Calenberger Land
Löwenberger Str. 2 A, 30952 Ronnenberg
Telefon:
(0511) 70 02 01 -18 / -19
Öffnungszeiten:
Montag
und Dienstag 8.15-12 Uhr und 13-16
Uhr
Mittwoch
8.15-12 Uhr
Donnerstag
8.15-12 Uhr und 13-17 Uhr
Freitag 8.30-12.30 Uhr
+ + + Aktuelle Zahlen des heutigen Tages + + +
+ + + Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 2044 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 1198 Personen als genesen registriert. 81 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersdurchschnitt der Verstorbenen liegt bei 82,9 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 765 Menschen in der Region infiziert.
Verteilung nach Alter:
Alter |
Aktuelle Fallzahl |
0 - 9 Jahre |
17 |
10 - 19 Jahre |
30 |
20 - 29 Jahre |
113 |
30 - 39 Jahre |
105 |
40 - 49 Jahre |
99 |
50 - 59 Jahre |
147 |
60 - 69 Jahre |
76 |
70 - 79 Jahre |
64 |
80+ Jahre |
114 |
keine Angaben |
- |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
13 |
33 |
Burgdorf |
24 |
53 |
Burgwedel |
9 |
41 |
Garbsen |
36 |
111 |
Gehrden |
4 |
19 |
Hemmingen |
10 |
37 |
Isernhagen |
12 |
40 |
Laatzen |
43 |
97 |
Landeshauptstadt Hannover |
420 |
1099 |
Langenhagen |
32 |
80 |
Lehrte |
24 |
63 |
Neustadt |
19 |
35 |
Pattensen |
6 |
20 |
Ronnenberg |
13 |
51 |
Seelze |
18 |
51 |
Sehnde |
13 |
37 |
Springe |
33 |
58 |
Uetze |
5 |
28 |
Wedemark |
11 |
33 |
Wennigsen |
11 |
22 |
Wunstorf |
9 |
36 |
keine Angaben |
- |
- |
Verteilung
nach Geschlecht
(bezogen auf die Gesamtzahl von 2044 nachweislich
Infizierten):
Männer 46,5 Prozent
Frauen 51,2 Prozent
keine Angabe 2,3 Prozent
+ + + Derzeit werden in Krankenhäusern in der Region Hannover 127 Patientinnen und Patienten behandelt, die nachweislich oder mutmaßlich mit Corona infiziert sind. 34 befinden sich davon auf der Intensivstation.
+ + + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 06.05.2020, 15:39 Uhr
+ + + Angesichts der aktuellen Lockerungen der Infektionsschutzmaßnahmen weist die Region Hannover auf Folgendes hin: Im Fall einer Covid-19-Erkrankung im sozialen Umfeld werden Menschen nur dann unter Quarantäne gestellt, wenn sie innerhalb der vergangenen 14 Tage persönlich und unmittelbar Kontakt mit dem oder der Infizierten hatten, dabei den Sicherheitsabstand von 2 Metern unterschritten haben und der Kontakt länger als insgesamt 15 Minuten dauerte. Ein Betrieb oder eine Bildungseinrichtung muss nicht pauschal geschlossen werden, wenn eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter positiv auf Covid-19 getestet wird. Für Schulen, Kitas und Pflegeeinrichtungen besteht jedoch eine Meldepflicht gegenüber dem Gesundheitsamt, wenn ein Covid-19-Verdacht in der Einrichtung auftritt.
+ + + Aktuelle Zahlen des heutigen Tages + + +
+ + + Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 2019 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 1156 Personen als genesen registriert. 80 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersdurchschnitt der Verstorbenen liegt bei 83,5 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 783 Menschen in der Region infiziert.
Verteilung nach Alter:
Alter | Aktuelle Fallzahl |
0 - 9 Jahre | 15 |
10 - 19 Jahre | 32 |
20 - 29 Jahre | 117 |
30 - 39 Jahre | 110 |
40 - 49 Jahre | 100 |
50 - 59 Jahre | 154 |
60 - 69 Jahre | 75 |
70 - 79 Jahre | 65 |
80+ Jahre | 115 |
keine Angaben | - |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune | Aktuelle Fallzahl | Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen | 13 | 32 |
Burgdorf | 25 | 53 |
Burgwedel | 9 | 41 |
Garbsen | 36 | 110 |
Gehrden | 4 | 19 |
Hemmingen | 12 | 37 |
Isernhagen | 11 | 39 |
Laatzen | 40 | 92 |
Landeshauptstadt Hannover | 436 | 1089 |
Langenhagen | 35 | 80 |
Lehrte | 23 | 62 |
Neustadt | 18 | 34 |
Pattensen | 6 | 20 |
Ronnenberg | 11 | 49 |
Seelze | 18 | 50 |
Sehnde | 12 | 36 |
Springe | 35 | 58 |
Uetze | 5 | 27 |
Wedemark | 13 | 33 |
Wennigsen | 11 | 22 |
Wunstorf | 10 | 36 |
keine Angaben | - | - |
Verteilung nach Geschlecht (bezogen auf die Gesamtzahl von 2019 nachweislich Infizierten):
Männer 46,3 Prozent
Frauen 51,5 Prozent
keine Angabe 2,2 Prozent
+ + + Derzeit werden in Krankenhäusern in der Region Hannover 118 Patientinnen und Patienten behandelt, die nachweislich oder mutmaßlich mit Corona infiziert sind. 30 befinden sich davon auf der Intensivstation.
+
+ + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 05.05.2020, 15:05 Uhr
+ + + Die Region Hannover hat
seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 2004 Menschen
registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum
heutigen Stand 1135 Personen als genesen registriert. 76
Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion
in der Region verstorben; der Altersdurchschnitt der
Verstorbenen liegt bei 83,5 Jahren. Somit sind zum
jetzigen Zeitpunkt 793 Menschen in der Region infiziert.
Verteilung nach Alter:
Alter |
Aktuelle Fallzahl |
0 - 9 Jahre |
16 |
10 - 19 Jahre |
32 |
20 - 29 Jahre |
116 |
30 - 39 Jahre |
110 |
40 - 49 Jahre |
104 |
50 - 59 Jahre |
151 |
60 - 69 Jahre |
74 |
70 - 79 Jahre |
68 |
80+ Jahre |
122 |
keine Angaben |
- |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
13 |
32 |
Burgdorf |
25 |
52 |
Burgwedel |
9 |
41 |
Garbsen |
38 |
112 |
Gehrden |
4 |
19 |
Hemmingen |
11 |
36 |
Isernhagen |
12 |
39 |
Laatzen |
40 |
90 |
Landeshauptstadt Hannover |
446 |
1081 |
Langenhagen |
35 |
80 |
Lehrte |
23 |
62 |
Neustadt |
17 |
33 |
Pattensen |
6 |
20 |
Ronnenberg |
12 |
49 |
Seelze |
17 |
49 |
Sehnde |
11 |
35 |
Springe |
35 |
56 |
Uetze |
5 |
27 |
Wedemark |
13 |
33 |
Wennigsen |
11 |
22 |
Wunstorf |
10 |
36 |
keine Angaben |
- |
- |
Verteilung
nach Geschlecht
(bezogen auf die Gesamtzahl von 2004 nachweislich
Infizierten):
Männer 46,1 Prozent
Frauen 51,6 Prozent
keine Angabe 2,3 Prozent
+ + + Derzeit werden in Krankenhäusern in der Region Hannover 130 Patientinnen und Patienten behandelt, die nachweislich oder mutmaßlich mit Corona infiziert sind. 32 befinden sich davon auf der Intensivstation.
+ + + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 04.05.2020, 15:38 Uhr
+ + + Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 1989 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 1097 Personen als genesen registriert. 75 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersdurchschnitt der Verstorbenen liegt bei 83,5 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 817 Menschen in der Region infiziert.
Verteilung nach Alter:
Alter |
Aktuelle Fallzahl |
0 - 9 Jahre |
17 |
10 - 19 Jahre |
33 |
20 - 29 Jahre |
121 |
30 - 39 Jahre |
116 |
40 - 49 Jahre |
111 |
50 - 59 Jahre |
151 |
60 - 69 Jahre |
76 |
70 - 79 Jahre |
70 |
80+ Jahre |
122 |
keine Angaben |
- |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
13 |
32 |
Burgdorf |
24 |
51 |
Burgwedel |
11 |
41 |
Garbsen |
39 |
109 |
Gehrden |
4 |
19 |
Hemmingen |
12 |
36 |
Isernhagen |
12 |
39 |
Laatzen |
42 |
90 |
Landeshauptstadt Hannover |
460 |
1074 |
Langenhagen |
38 |
81 |
Lehrte |
24 |
62 |
Neustadt |
17 |
33 |
Pattensen |
6 |
20 |
Ronnenberg |
14 |
49 |
Seelze |
18 |
49 |
Sehnde |
11 |
35 |
Springe |
31 |
51 |
Uetze |
6 |
27 |
Wedemark |
14 |
33 |
Wennigsen |
11 |
22 |
Wunstorf |
10 |
36 |
keine Angaben |
- |
- |
Verteilung nach Geschlecht (bezogen auf die Gesamtzahl von 1989 nachweislich Infizierten):
Männer 46,2 Prozent
Frauen 51,6 Prozent
keine Angabe 2,2 Prozent
+ + + Derzeit werden in Krankenhäusern in der Region Hannover 133 Patientinnen und Patienten behandelt, die nachweislich oder mutmaßlich mit Corona infiziert sind. 31 befinden sich davon auf der Intensivstation.
+ + + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 30.04.2020, 15:47 Uhr
+ + + Fototermin am Montag, 4. Mai 2020, 10.45 Uhr im Regionshaus, Hildesheimer Straße 18: Regionspräsident Hauke Jagau und Oberbürgermeister Belit Onay nehmen 40.000 Atemschutzmasken aus den Händen der türkischen Generalkonsulin Banu Malaman und des Beraters des türkischen Außenministers Mustafa Erkan entgegen. Medienvertreterinnen und -vertreter sind zu dem Termin willkommen.
+ + + Ab Montag, 4. Mai, sind die Beratungsstellen für Eltern, Kinder und Jugendliche der Region Hannover nach Terminvereinbarung wieder für persönliche Gespräche geöffnet. Dabei wird auf die Einhaltung von Hygiene- und Abstandsregelungen geachtet. Termine können ab sofort vereinbart werden:
Familien-
und Erziehungsberatungsstelle Burgdorf
Spittaplatz
5, 31303 Burgdorf
Telefon: 0511 / 616 -21590
Familien-
und Erziehungsberatungsstelle Neustadt
Schillerstr.
2, 31535 Neustadt
Telefon: 0511 / 616 -26300
Familien-
und Erziehungsberatungsstelle Ronnenberg
Am
Weingarten 1, 30952 Ronnenberg
Telefon: 0511 / 616 -23630
Valeo
– Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt
Peiner
Str. 8, 30519 Hannover
Telefon:
0511 / 616 -22160
+ + + Das Bürgertelefon von Region und Stadt Hannover mit der Rufnummer 0800 7313131 bleibt auch im Mai geschaltet. Wer praktische Fragen zum Umgang mit dem Coronavirus und zu den geltenden Regelungen hat, erreicht das Bürgertelefon montags bis freitags (außer an Feiertagen) in der Zeit von 9 bis 17 Uhr.
+ + + Die Region Hannover warnt vor dem Kauf von Hand- oder Flächen-Desinfektionsmitteln, die nicht den gesetzlichen Bestimmungen genügen und womöglich nicht wirksam sind. Hersteller sind verpflichtet folgende Angaben auf der Verpackung zu machen: Name, Anschrift und Zulassungsnummer des Herstellers, Informationen zu allen enthaltenen Wirkstoffen und ihrer Konzentration, Verfallsdatum sowie Hinweise zu Lagerung und Entsorgung. Darüber hinaus müssen Gefahrenhinweise enthalten sein mit den entsprechenden Piktogrammen sowie verständliche Angaben über die Häufigkeit und Dosierung des Mittels. Vorsicht ist geboten bei Mitteln, die mit dem Hinweis „umweltfreundlich“ oder „ungiftig“ – diese sind irreführend und daher verboten.
+ + + Aktuelle Zahlen des heutigen Tages + + +
+ + + Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 1931 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 1049 Personen als genesen registriert. 70 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersdurchschnitt der Verstorbenen liegt bei 83,5 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 812 Menschen in der Region infiziert.
Verteilung nach Alter:
Alter |
Aktuelle Fallzahl |
0 - 9 Jahre |
18 |
10 - 19 Jahre |
34 |
20 - 29 Jahre |
122 |
30 - 39 Jahre |
115 |
40 - 49 Jahre |
108 |
50 - 59 Jahre |
149 |
60 - 69 Jahre |
74 |
70 - 79 Jahre |
70 |
80+ Jahre |
122 |
keine Angaben |
- |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
12 |
31 |
Burgdorf |
27 |
50 |
Burgwedel |
12 |
41 |
Garbsen |
36 |
105 |
Gehrden |
5 |
19 |
Hemmingen |
13 |
35 |
Isernhagen |
12 |
38 |
Laatzen |
38 |
83 |
Landeshauptstadt Hannover |
458 |
1047 |
Langenhagen |
36 |
79 |
Lehrte |
27 |
59 |
Neustadt |
12 |
28 |
Pattensen |
7 |
19 |
Ronnenberg |
19 |
49 |
Seelze |
18 |
49 |
Sehnde |
9 |
32 |
Springe |
30 |
49 |
Uetze |
6 |
27 |
Wedemark |
14 |
33 |
Wennigsen |
11 |
22 |
Wunstorf |
10 |
36 |
keine Angaben |
- |
- |
Verteilung nach Geschlecht (bezogen auf die Gesamtzahl von 1931 nachweislich Infizierten):
Männer 46,4 Prozent
Frauen 51,3 Prozent
keine Angabe 2,3 Prozent
+ + + Derzeit werden in Krankenhäusern in der Region Hannover 129 Patientinnen und Patienten behandelt, die nachweislich oder mutmaßlich mit Corona infiziert sind. 37 befinden sich davon auf der Intensivstation.
+ + + Die nächsten Mitteilung zu aktuellen Fallzahlen erhalten Sie wieder am kommenden Montag, den 4. Mai 2020.
+ + + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 28.04.2020, 14:11 Uhr
+ + + In einem Pressegespräch haben Regionspräsident Hauke Jagau, Gesundheitsdezernentin Cora Hermenau und Dr. Mustafa Yilmaz, Leiter des Fachbereichs Gesundheit der Region Hannover heute eine Zwischenbilanz zum Corona-Geschehen in der Region Hannover gezogen und aktuelle Fragen beantwortet. Sollten Sie die Pressekonferenz verpasst haben, können Sie diese unter folgendem Link anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=2xhDiGPRhx0&feature=youtu.be
+ + + Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 1884 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 998 Personen als genesen registriert. 67 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersdurchschnitt der Verstorbenen liegt bei 83,3 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 819 Menschen in der Region infiziert.
Verteilung nach Alter:
Alter |
Aktuelle Fallzahl |
bis 14 Jahre |
29 |
15 bis 34 Jahre |
212 |
35 bis 49 Jahre |
155 |
50 bis 59 Jahre |
151 |
über 60 Jahre |
272 |
keine Angabe |
- |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
13 |
31 |
Burgdorf |
31 |
50 |
Burgwedel |
13 |
41 |
Garbsen |
33 |
100 |
Gehrden |
5 |
19 |
Hemmingen |
13 |
35 |
Isernhagen |
12 |
38 |
Laatzen |
42 |
84 |
Landeshauptstadt Hannover |
453 |
1014 |
Langenhagen |
39 |
79 |
Lehrte |
27 |
57 |
Neustadt |
10 |
26 |
Pattensen |
7 |
19 |
Ronnenberg |
21 |
48 |
Seelze |
16 |
47 |
Sehnde |
12 |
32 |
Springe |
31 |
47 |
Uetze |
7 |
27 |
Wedemark |
14 |
33 |
Wennigsen |
11 |
22 |
Wunstorf |
9 |
35 |
keine Angaben |
- |
- |
Verteilung nach Geschlecht (bezogen auf die Gesamtzahl von 1884 nachweislich Infizierten):
Männer 46,5 Prozent
Frauen 51,1 Prozent
keine Angabe 2,4 Prozent
+ + + Derzeit werden in Krankenhäusern in der Region Hannover 171 Patientinnen und Patienten behandelt, die nachweislich oder mutmaßlich mit Corona infiziert sind. 36 befinden sich davon auf der Intensivstation.
+ + + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 27.04.2020, 15:58 Uhr
+ + + Regionspräsident Hauke Jagau, Gesundheitsdezernentin Cora Hermenau und Dr. Mustafa Yilmaz, Leiter des Fachbereichs Gesundheit der Region Hannover, ziehen in einem Pressegespräch am morgigen Dienstag, 28. April 2020, 11 Uhr, zwei Monate nach Auftreten des ersten Corona-Falls in der Region Hannover, eine Zwischenbilanz. Das Pressegespräch findet im großen Sitzungssaal des Regionshauses, Hildesheimer Straße 18, statt. Medienvertreterinnen und -vertreter sind hierzu herzlich eingeladen. Die Abstandsregeln sind einzuhalten. Die Region bietet ebenfalls an, das Gespräch im Livestream über den regionseigenen Youtube-Kanal zu verfolgen. Die Übertragung aus dem Regionshaus startet mit Beginn der Pressekonferenz unter folgendem Link:
+ + + Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 1877 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 952 Personen als genesen registriert. 64 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersdurchschnitt der Verstorbenen liegt bei 83,3 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 861 Menschen in der Region infiziert.
Verteilung nach Alter:
Alter | Aktuelle Fallzahl |
bis 14 Jahre | 28 |
15 bis 34 Jahre | 220 |
35 bis 49 Jahre | 165 |
50 bis 59 Jahre | 158 |
über 60 Jahre | 290 |
keine Angabe | - |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune | Aktuelle Fallzahl | Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen | 13 | 31 |
Burgdorf | 32 | 50 |
Burgwedel | 13 | 41 |
Garbsen | 48 | 98 |
Gehrden | 5 | 19 |
Hemmingen | 13 | 34 |
Isernhagen | 13 | 38 |
Laatzen | 46 | 84 |
Landeshauptstadt Hannover | 462 | 1010 |
Langenhagen | 39 | 79 |
Lehrte | 27 | 57 |
Neustadt | 12 | 26 |
Pattensen | 7 | 19 |
Ronnenberg | 26 | 48 |
Seelze | 15 | 46 |
Sehnde | 14 | 32 |
Springe | 31 | 46 |
Uetze | 9 | 28 |
Wedemark | 16 | 34 |
Wennigsen | 11 | 22 |
Wunstorf | 9 | 35 |
keine Angaben | - | - |
Männer 46,6 Prozent
Frauen 51 Prozent
keine Angabe 2,4 Prozent
+ + + Derzeit werden in Krankenhäusern in der Region Hannover 169 Patientinnen und Patienten behandelt, die nachweislich oder mutmaßlich mit Corona infiziert sind. 39 befinden sich davon auf der Intensivstation.
+ + + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 24.04.2020, 14 Uhr
+ + + Regionspräsident Hauke Jagau, Gesundheitsdezernentin Cora Hermenau und Dr. Mustafa Yilmaz, Leiter des Fachbereichs Gesundheit der Region Hannover, ziehen in einem Pressegespräch am Dienstag, 28. April 2020, 11 Uhr, zwei Monate nach Auftreten des ersten Corona-Falls in der Region Hannover, eine Zwischenbilanz. Das Pressegespräch findet im großen Sitzungssaal des Regionshauses, Hildesheimer Straße 18, statt. Medienvertreterinnen und -vertreter sind hierzu herzlich eingeladen. Die Abstandsregeln sind einzuhalten.
+ + + Die Region Hannover versorgt dieses Wochenende rund 200 Pflegeheime, ambulante Pflegedienste und Einrichtungen der Eingliederungshilfe mit Schutzmaterialien. Insgesamt werden unter anderem rund 2,4 Millionen Handschuhe, 195.000 Mund-Nasen-Schutze, 117.000 FFP-2-Masken, 15.000 Schürzen, 9.300 Liter Desinfektionsmittel sowie über 1.000 Liter Handseife am Freitag und am Samstag auf dem Messegelände zusammengestellt und von dort aus verteilt. Das ist bereits die dritte Ausgabe von Schutzmaterialien an Einrichtungen durch die Region Hannover: „Der Bedarf der Einrichtungen an Schutzausstattung für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Pflegebedürftige bleibt hoch“, so Dr. Andrea Hanke, Dezernentin für Soziale Infrastruktur der Region Hannover. „Bei der derzeit weltweiten Knappheit von Schutzmaterialien versuchen wir auch weiterhin, die Einrichtungen und ambulanten Pflegedienste in der Region mit gebündelten Großbestellungen zu entlasten.“
Bildunterschrift: Svenja Schlentzek packt vorbestelle Einmalhandschuhe zusammen. Foto: Region Hannover/Borschel.
Bildunterschrift: Claudia Grimm (links) aus Sehnde freut sich über die Schutzmaterialien, die Silke Priebe von der Region Hannover ihr überreicht. Foto: Region Hannover/Borschel.
+ + + Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 1819 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 922 Personen als genesen registriert. 60 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersdurchschnitt der Verstorbenen liegt bei 83,1 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 837 Menschen in der Region infiziert.
Verteilung nach Alter:
Alter |
Aktuelle Fallzahl |
bis 14 Jahre |
27 |
15 bis 34 Jahre |
206 |
35 bis 49 Jahre |
160 |
50 bis 59 Jahre |
161 |
über 60 Jahre |
283 |
keine Angabe |
- |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
13 |
31 |
Burgdorf |
30 |
48 |
Burgwedel |
12 |
39 |
Garbsen |
46 |
96 |
Gehrden |
7 |
19 |
Hemmingen |
11 |
32 |
Isernhagen |
14 |
39 |
Laatzen |
47 |
82 |
Landeshauptstadt Hannover |
453 |
978 |
Langenhagen |
38 |
78 |
Lehrte |
26 |
55 |
Neustadt |
12 |
26 |
Pattensen |
5 |
17 |
Ronnenberg |
25 |
46 |
Seelze |
13 |
45 |
Sehnde |
14 |
32 |
Springe |
31 |
45 |
Uetze |
7 |
26 |
Wedemark |
16 |
34 |
Wennigsen |
6 |
16 |
Wunstorf |
11 |
35 |
keine Angaben |
- |
- |
Verteilung nach Geschlecht (bezogen auf die Gesamtzahl von 1819 nachweislich Infizierten):
Männer 46,7 Prozent
Frauen 51 Prozent
keine Angabe 2,3 Prozent
+ + + Derzeit werden in Krankenhäusern in der Region Hannover 186 Patientinnen und Patienten behandelt, die nachweislich oder mutmaßlich mit Corona infiziert sind. 42 befinden sich davon auf der Intensivstation.
+ + + Das Bürgertelefon ist auch am Sonnabend und Sonntag unter der Rufnummer 0800 7313131 erreichbar.
+ + + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 23.04.2020, 15:45 Uhr
+ + + Die Regionsversammlung tagt am Dienstag, 28. April, 14 Uhr, in öffentlicher Sitzung im Regionshaus in den Sitzungsräumen N001-N003, Hildesheimer Straße 18. Die Fraktionen und Gruppen haben ein Pairing-Verfahren verabredet, um die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu reduzieren und das Infektionsrisiko zu drosseln. Das heißt, die Fraktionen und Gruppen werden den Mehrheitsverhältnissen entsprechend vertreten sein, jedoch nicht in voller Stärke. Die Sitzordnung ist verändert, um größtmögliche Sicherheit zu gewährleisten. Die Zuschauerzahl muss aufgrund der Abstandregelungen begrenzt werden.
Regionspräsident Hauke Jagau betont: „Auch und gerade in besonderen Lagen ist es wichtig, dass die politischen Gremien über die Situation und den Umgang damit diskutieren und Entscheidungen treffen können. Dazu gehört auch die politische Willensbildung in den Fachausschüssen. Es widerspräche dem Demokratieverständnis, wenn die Steuerung über einen längeren Zeitraum in den Händen der Verwaltung und nicht der gewählten Vertreterinnen und Vertreter liegt. Deshalb ist mein Ziel, dass wir – unter den gebotenen Schutzvorkehrungen - zurück in die Routine der politischen Beratung kommen.“
Medienvertreterinnen und -vertreter, die an der Regionsversammlung teilnehmen und darüber berichten wollen, werden gebeten, bis Montag, 27. April, 16 Uhr, per E-Mail an ihre Teilnahme anzumelden, damit für sie Plätze reserviert werden können.
+ + + Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 1793 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 889 Personen als genesen registriert. 53 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersdurchschnitt der Verstorbenen liegt bei 83,6 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 851 Menschen in der Region infiziert.
Verteilung nach Alter:
Alter | Aktuelle Fallzahl |
bis 14 Jahre | 25 |
15 bis 34 Jahre | 208 |
35 bis 49 Jahre | 163 |
50 bis 59 Jahre | 162 |
über 60 Jahre | 293 |
keine Angabe | - |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune | Aktuelle Fallzahl | Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen | 13 | 31 |
Burgdorf | 33 | 48 |
Burgwedel | 13 | 39 |
Garbsen | 47 | 95 |
Gehrden | 7 | 19 |
Hemmingen | 12 | 31 |
Isernhagen | 13 | 38 |
Laatzen | 47 | 79 |
Landeshauptstadt Hannover | 458 | 962 |
Langenhagen | 39 | 78 |
Lehrte | 27 | 54 |
Neustadt | 12 | 26 |
Pattensen | 5 | 17 |
Ronnenberg | 23 | 44 |
Seelze | 13 | 45 |
Sehnde | 15 | 32 |
Springe | 31 | 45 |
Uetze | 8 | 26 |
Wedemark | 18 | 34 |
Wennigsen | 5 | 15 |
Wunstorf | 12 | 35 |
keine Angaben | - | - |
Verteilung nach Geschlecht (bezogen auf die Gesamtzahl von 1793 nachweislich Infizierten):
Männer 47,0 Prozent
Frauen 50,6 Prozent
keine Angabe 2,4 Prozent
+ + + Derzeit werden in Krankenhäusern in der Region Hannover 192 Patientinnen und Patienten behandelt, die nachweislich oder mutmaßlich mit Corona infiziert sind. 44 befinden sich davon auf der Intensivstation.
+ + + Der Schutz vor einer möglichen Infektion mit dem Coronavirus steht derzeit im Fokus der Gesellschaft. Neben den sogenannten Community-Masken, die die breite Bevölkerung vor einer Ansteckung schützen sollen, spielen für medizinische Fachkräfte vor allem die FFP2 und FFP3-Masken eine große Rolle. Ein Oberarzt aus Hildesheim hat sich in diesem Zusammenhang an das hannoversche Unternehmen AM Germany GmbH & Co. KG mit der Idee gewandt, für den medizinischen Schutz notwendige Adapter für Schutzmasken für den OP oder den HNO-Bereich mittels 3D-Druck erstellen zu lassen. Gemeinsam mit FORMWERK 3D und LikeAbird Ltd. arbeitet das Unternehmen in dem seit 1. April von der Region Hannover geförderten Experimentallabor.
„Eine halbe Stunde nach der Anfrage haben wir die Köpfe digital zusammengesteckt und über die Machbarkeit gesprochen. Schnell war klar, dass wir mit der additiven Fertigungsweise tatsächlichen helfen können“, erklärt Geschäftsführer Benjamin Henkel. Ein paar Tage später kam der Prototyp aus Nylon aus dem Drucker. Die notwendigen Härtetests bestand er. „Schließlich müssen die Schutzmasken wiederverwertbar und entsprechend hitzebeständig und desinfizierbar sein“, erklärt Henkel. Konkret hat AM Germany GmbH & Co. KG bisher 260 Adapter für Masken hergestellt, die bereits verteilt wurden. „Mit dem derzeitigen Verfahren könnten wir bis zu 1000 Stück wöchentlich anfertigen – inklusive der Weitergabe nahezu zum Selbstkostenpreis. „Wenn Ärzte aus der Region Bedarf haben, finden wir hier mit Sicherheit eine Lösung.“
Das Experimentallabor ist im Rahmen des Projektes „Additive Fertigung von Kunststoffen in KMU“ entstanden. Die Region Hannover fördert hier mit rund 150.000 Euro. Ziel ist es, Kleine und Mittlere Unternehmen (KMU) an die Möglichkeiten, die der 3D-Druck bietet, heranzuführen. „An solchen Beispielen kann der 3D-Druck für Kleine und Mittlere Unternehmen seine Vorteile ausspielen“, sagt Wirtschaftsdezernent Ulf-Birger Franz. „Eine einfache und schnelle Reproduzierbarkeit von Produkten in mittelgroßer Auflage ist ein großer Vorteil von additiver Fertigung.“
Interessierte können sich auf www.wirtschaftsförderung-hannover.de unter dem Stichwort „3D-Druck“ informieren.
Bild: Die seitlichen weißen Elemente sind die wichtigen Adapter für die Schutzmaske. Sie stammen aus dem 3D-Drucker.
(c) AM Germany GmbH & Co. KG
Hier finden Sie die vollständige Pressemitteilung zu den 3D-Schutzmasken.
+ + + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 22.04.2020, 15:25 Uhr
+ + + Heute hat das Land die Tragepflicht einer Mund-Nasen-Bedeckung im ÖPNV und Einzelhandel ausgesprochen, die ab kommenden Montag gilt. Dazu Regionspräsident Hauke Jagau: „Die Region begrüßt das verbindliche Tragen von Mund-Nasen-Bedeckungen in den Bereichen, wo der erforderliche Mindestabstand schwer oder zum Teil gar nicht eingehalten werden kann – wie das besonders im ÖPNV der Fall ist. Grundsätzlich hängt aber der Erfolg des Umgangs mit Covid-19 davon ab, wie umsichtig und verantwortlich die Menschen handeln. Es kommt auf die Einsicht jeder bzw. jedes Einzelnen an, sich und andere durch das eigene Verhalten zu schützen. Ein dauerhafter Erfolg kann nur durch Einsicht und nicht durch Pflichten und Verbote und Bußgelder erreicht werden. Eine sogenannte Alltagsmaske stellt zwar keinen zuverlässigen Eigenschutz vor einer Ansteckung dar. Sie kann aber dafür sorgen, wenn wirklich alle sie tragen, dass andere besser geschützt werden und damit die Infektionsketten unterbrochen werden können.“
+ + + Immer wieder erreichen die Region Hannover Nachfragen zu Veranstaltungen. Hierzu ist folgendes zu sagen: Das Veranstaltungsverbot betrifft generell auch Veranstaltungen mit weniger als 1.000 Personen. Es gilt momentan bis zum 6. Mai 2020. Grundlagen dafür sind das weiterhin herrschende Kontaktverbot in der Öffentlichkeit und die Einschränkungen des Publikumsverkehrs für die jeweiligen Institutionen.
Ob es nach dem 6. Mai zu Veränderungen des Veranstaltungsverbotes kommen kann, entscheidet sich frühestens bei den Beratungen der Bundesregierung am 30. April 2020.
+ + + Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 1749 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 857 Personen als genesen registriert. 50 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersdurchschnitt der Verstorbenen liegt bei 83,4 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 842 Menschen in der Region infiziert.
Verteilung nach Alter:
Alter | Aktuelle Fallzahl |
bis 14 Jahre | 25 |
15 bis 34 Jahre | 211 |
35 bis 49 Jahre | 160 |
50 bis 59 Jahre | 162 |
über 60 Jahre | 284 |
keine Angabe | - |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune | Aktuelle Fallzahl | Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen | 13 | 31 |
Burgdorf | 30 | 44 |
Burgwedel | 13 | 39 |
Garbsen | 47 | 92 |
Gehrden | 7 | 19 |
Hemmingen | 11 | 30 |
Isernhagen | 12 | 37 |
Laatzen | 46 | 77 |
Landeshauptstadt Hannover | 452 | 935 |
Langenhagen | 39 | 76 |
Lehrte | 26 | 54 |
Neustadt | 12 | 26 |
Pattensen | 5 | 17 |
Ronnenberg | 21 | 42 |
Seelze | 12 | 44 |
Sehnde | 19 | 32 |
Springe | 34 | 45 |
Uetze | 7 | 25 |
Wedemark | 19 | 34 |
Wennigsen | 5 | 15 |
Wunstorf | 12 | 35 |
keine Angaben | - | - |
Verteilung nach Geschlecht (bezogen auf die Gesamtzahl von 1749 nachweislich Infizierten):
Männer 47,3 Prozent
Frauen 50,4 Prozent
keine Angabe 2,3 Prozent
+ + + Aktuelle Zahlen zu stationären Aufenthalten von Patientinnen und Patienten mit Covid-19-Erkrankungen: nicht verfügbar.
+ + + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 21.04.2020, 16:06 Uhr
+ + + Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 1716 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 830 Personen als genesen registriert. 46 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersdurchschnitt der Verstorbenen liegt bei 83,4 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 840 Menschen in der Region infiziert.
Verteilung nach Alter:
Alter |
Aktuelle Fallzahl |
bis 14 Jahre |
27 |
15 bis 34 Jahre |
205 |
35 bis 49 Jahre |
164 |
50 bis 59 Jahre |
161 |
über 60 Jahre |
283 |
keine Angabe |
- |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
13 |
31 |
Burgdorf |
31 |
43 |
Burgwedel |
13 |
39 |
Garbsen |
46 |
91 |
Gehrden |
7 |
19 |
Hemmingen |
11 |
30 |
Isernhagen |
12 |
37 |
Laatzen |
45 |
76 |
Landeshauptstadt Hannover |
450 |
913 |
Langenhagen |
38 |
73 |
Lehrte |
25 |
52 |
Neustadt |
13 |
26 |
Pattensen |
5 |
17 |
Ronnenberg |
20 |
41 |
Seelze |
16 |
44 |
Sehnde |
19 |
32 |
Springe |
33 |
44 |
Uetze |
6 |
24 |
Wedemark |
19 |
34 |
Wennigsen |
5 |
15 |
Wunstorf |
13 |
35 |
keine Angaben |
- |
- |
Verteilung nach Geschlecht (bezogen auf die Gesamtzahl von 1716 nachweislich Infizierten):
Männer 47,6 Prozent
Frauen 50,2 Prozent
keine Angabe 2,2 Prozent
+ + + Derzeit werden in Krankenhäusern in der Region Hannover 208 Patientinnen und Patienten behandelt, die nachweislich oder mutmaßlich mit Corona infiziert sind. 49 befinden sich davon auf der Intensivstation.
+ + + Region Hannover informiert + + +
Alter | Aktuelle Fallzahl |
bis 14 Jahre | 28 |
15 bis 34 Jahre | 223 |
35 bis 49 Jahre | 166 |
50 bis 59 Jahre | 169 |
über 60 Jahre | 290 |
keine Angabe | - |
Kommune | Aktuelle Fallzahl | Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen | 16 | 31 |
Burgdorf | 31 | 41 |
Burgwedel | 13 | 38 |
Garbsen | 48 | 90 |
Gehrden | 11 | 19 |
Hemmingen | 11 | 30 |
Isernhagen | 12 | 37 |
Laatzen | 51 | 77 |
Landeshauptstadt Hannover | 466 | 908 |
Langenhagen | 41 | 73 |
Lehrte | 22 | 48 |
Neustadt | 13 | 26 |
Pattensen | 6 | 17 |
Ronnenberg | 21 | 40 |
Seelze | 17 | 44 |
Sehnde | 19 | 31 |
Springe | 32 | 43 |
Uetze | 7 | 24 |
Wedemark | 19 | 34 |
Wennigsen | 6 | 15 |
Wunstorf | 14 | 35 |
keine Angaben | - | - |
+ + + Region Hannover informiert + + +
Hannover, 17.04.2020, 16:24 Uhr
+ + + Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 1619 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 740 Personen als genesen registriert. 39 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersdurchschnitt der Verstorbenen liegt bei 82 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 840 Menschen in der Region infiziert.
Verteilung nach Alter:
Alter |
Aktuelle Fallzahl |
bis 14 Jahre |
27 |
15 bis 34 Jahre |
212 |
35 bis 49 Jahre |
160 |
50 bis 59 Jahre |
161 |
über 60 Jahre |
280 |
keine Angabe |
- |
Verteilung nach Kommunen:
Kommune |
Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
Barsinghausen |
18 |
31 |
Burgdorf |
29 |
39 |
Burgwedel |
12 |
36 |
Garbsen |
43 |
84 |
Gehrden |
13 |
19 |
Hemmingen |
11 |
30 |
Isernhagen |
12 |
37 |
Laatzen |
50 |
74 |
Landeshauptstadt Hannover |
447 |
862 |
Langenhagen |
40 |
69 |
Lehrte |
19 |
44 |
Neustadt |
13 |
26 |
Pattensen |
5 |
16 |
Ronnenberg |
15 |
32 |
Seelze |
19 |
44 |
Sehnde |
18 |
28 |
Springe |
31 |
42 |
Uetze |
6 |
23 |
Wedemark |
19 |
34 |
Wennigsen |
7 |
15 |
Wunstorf |
13 |
34 |
keine Angaben |
- |
- |
Verteilung nach Geschlecht (bezogen auf die Gesamtzahl von 1619 nachweislich Infizierten):
Männer 47,7 Prozent
Frauen 50,1 Prozent
keine Angabe 2,2 Prozent
+ + + Derzeit werden in Krankenhäusern in der Region Hannover 182 Patientinnen und Patienten behandelt, die nachweislich oder mutmaßlich mit Corona infiziert sind. 45 befinden sich davon auf der Intensivstation
+ + + Die Region Hannover beobachtet in den vergangenen Wochen eine Zunahme von Corona-Infektionen bei über 60-Jährigen. Mit Stand 17.4.2020 sind ein Drittel (33,4 Prozent) der aktuell mit Corona Infizierten 60 Jahre oder älter. Vor diesem Hintergrund widmet das Gesundheitsamt auch den Pflege- und Alteneinrichtungen erhöhte Aufmerksamkeit. „Wir haben eigens ein Team gebildet, das Ansprechpartner für diese Einrichtungen ist, und alle Infektionsfälle in Alten- und Pflegeheimen nachverfolgt“, erläutert Dr. Mustafa Yilmaz, Leiter des Fachbereichs Gesundheit der Region Hannover. Grundsätzlich ist die Leitung der Einrichtungen nach § 36 Infektionsschutzgesetz meldepflichtig, wenn dort ein Verdachtsfall, ein bestätigter Fall oder ein Todesfall im Zusammenhang mit einer Covid-19-Erkrankung auftritt. Das gilt auch, wenn der behandelnde Arzt oder die behandelnde Ärztin bereits einen Fall gemeldet hat. Infektionsfälle beim Pflegepersonal haben die Einrichtungen ebenfalls zu melden. Derzeit sind dem Gesundheitsamt in zehn Alten- und Pflegeeinrichtungen Infektionen von Bewohnerinnen und Bewohnern bekannt, davon die Hälfte in der Landeshauptstadt Hannover, die Hälfte im Umland. Insgesamt sind aktuell 71 Bewohnerinnen und Bewohner positiv auf Corona getestet worden, zwölf Bewohnerinnen und Bewohner sind den Meldungen nach infolge einer Corona-Infektion verstorben. Damit sind in der Region Hannover bei etwa einem Drittel aller Todesfälle im Zusammenhang mit Covid-19 alte Menschen betroffen, die in Einrichtungen lebten. Aus weiteren zehn Einrichtungen wurde gemeldet, dass Pflegepersonal positiv auf das Coronavirus getestet wurde. Informationen für Alten- und Pflegeeinrichtungen sind auch auf hannover.de zusammengefasst: https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Coronavirus-in-der-Region-Hannover/Meldepflicht/Informationen-für-Alten-und-Pflegeeinrichtungen
+ + + Das Land Niedersachsen hat eine neue Fassung der niedersächsischen Verordnung zum Schutz vor Neuinfektionen mit dem Corona-Virus veröffentlicht. Diese Verordnung erlaubt unter anderem, Verkaufsstellen bis 800 Quadratmeter wieder für den Publikumsverkehr zu öffnen, sofern bestimmte Hygiene- und Abstandsauflagen dabei eingehalten werden. Sie finden