Mardorf
Im historischen Ortskern von Mardorf befindet sich der
Aloys-Bunge-Platz. Dort findet man ein tolles Fachwerk-Ensemble, die Kiepenfrau
und den Eichenpark. „Wenn die Sonne scheint, leuchtet Mardorf in vielen Farben
für mich. Das habe ich versucht in meinem Bild darzustellen. Mich beeindrucken
das Wasser, das Schilf am Rande, die sich spiegelnde Sonne, die Segelboote auf
dem Meer und das viele Grün drum herum. Deshalb nehmen diese Elemente auch den
größten Teil meines Bildes ein“ beschreibt Anja
Pfeiffer ihre Eindrücke des Stadtteils.
Die Evangelische Kapelle Mardorf wurde 1721/22 als kleiner Fachwerkbau errichtet. Seit 1975 ist ihre Glocke nur noch samstags um 18 Uhr für eine halbe Stunde zu hören. Mit ihr wird das Wochenende eingeläutet. Die Kiepenfrau, als Foto im Werk verarbeitet, ist noch relativ neu. Am 1. Mai 2010 wurde die Holzskulptur „De Mardröpske Kiepenfroe mit Hoho-Kerl“ des Warmsener Bildhauers Holger Döpke feierlich enthüllt.
Das Naturparkhaus ist ein zweigeschossiges Gebäude. In dem direkt am Steinhuder Meer Rundweg gelegenen Gebäude gibt es eine interaktive Ausstellung zum Thema „Moor“, die Naturparkverwaltung und eine Besucherinformation.