Welze
Der Ort Welze überzeugt mit einer grafischen Darstellung der wichtigsten Merkmale mithilfe eines Schachbretts. Im Zentrum des Bildes steht die mit Sonnenblumen geschmückte Kontur der Ortschaft, um die Natur und Landwirtschaft zu symbolisieren. Dieser Intakte Lebensraum wird mit der Abbildung von Hahn, Vogel, Frosch, Schnecke und vom Obst betont. Pferde, Schweine und Rinder sind noch heute in Welze anzutreffen. Neben dem Nutztier spielen Störche eine besondere Rolle. Seit Jahren befindet sich ein Storchennest auf einem Bauernhof, zu dem die Störche jährlich zurückkehren. Zur Übersicht dokumentiert der Bauer das Wiederkehren der Vögel in einer Chronik. Die sehr bekannte „Francos Disco“ und das Gemeinschaftshaus Eichenhof stehen für die intakte Dorfgemeinschaft der Ortschaft Welze, die 1229 zum ersten Mal als „Welsen“ erwähnt wurde. Die „Francos Disco“ ist in Form einer alten Ansichtskarte auf dem Kunstwerk abgebildet. Eine Glocke auf dem Dach oben links stehen für das Dorfgemeinschaftshaus (die ehemalige Schule).