Was erwartet Sie im Projekt?
Das verraten wir Ihnen in unserem Video. Lernen Sie darin alle Akteure sowie unseren "Fahrplan" bis zum Herbst 2021 kennen.
Kurzeinführung
Was ist Sportentwicklung und welche Idee steckt dahinter? Im Onlinevideo stimmt Dr. Arne Göring von der Universität Göttingen auf den Prozess der Sportentwicklung ein:
Wussten Sie eigentlich, ...
... wie unglaublich groß und vielfältig unser Neustädter Sportangebot
bereits ist?! Wir haben Ihnen unten einmal die vielen Sportangebote und
Sportanbieter aufgeschrieben. ABER ... das ist bestimmt noch längst
nicht vollständig. Seien Sie herzlich eingeladen, die Listen zu ergänzen.
Nur mit Ihrer Unterstützung bekommen wir ein ganzheitliches Bild unserer
Sportlandschaft und unser "Sportentwicklungsplan-Puzzle" setzt sich immer mehr zusammen.
Falls Sie sich schon immer gefragt haben, was mit den ganzen Angaben zu Vereinen und deren Angeboten passiert ... schauen Sie mal auf die Homepage der SMT und lassen sich dort POIs (Points of Interest) anzeigen. Wir werden diese bald um genau diese Angaben zum Sport ergänzen. Dann können Sie sich künftig mit nur wenigen Klicks alle Sportanbieter eines bestimmten Ortsteils oder in Ihrer direkten Nähe anzeigen lassen oder einfach: Wo kann man denn hier in Neustadt Boxen/Reiten/Schwimmen uws.?
Baustein 1: Online-Befragung
Haben Sie Lust bekommen, unsere Sportlandschaft nachhaltig mit zu gestalten? Dann steigen Sie am besten direkt ein. Los geht es mit einer kurzen Befragung, die Sie mit folgendem Link öffnen können. Sie wird nur wenige Minuten dauern und ist einer von insgesamt 6 Bausteinen bis zum fertigen Sportentwicklungsplan.
Bitte beachten Sie, dass sich diese Befragung vornehmlich an die Vorstände von Vereinen bzw. Sportanbietern richtet.
Baustein 2: Reflexions-Workshop für Vereinsvorstände
Worum geht´s? Wir wollten den Vereinsvorständen gern einige Instrumente an die Hand geben, mit denen Sie sich selbstständig mit der Zukunft des Vereins (Verein 2030) auseinender setzen können. Welchen großen Trends der Gesellschaft muss sich der Verein stellen? Wo liegen eigentlich die Stärken und Schwächen des Vereins, welche Chancen und Riskien bietet das? Mit den anhängenden Arbeitsblättern kann man sich diesen Fragen nähern.
Wenn Sie nicht bei den beiden Zoom-Veranstaltungen dabei sein konnten, ist das nicht schlimm. Es handelt sich hier eher um ein eingeschobenes Thema. Gern können Sie sich die Arbeitsblätter für Ihren Verein runterladen und selbstsändig erarbeiten. Stellen Sie sich Ihrer Zukunft und gestalten diese aktiv!
Am 15.12.2020 fand via Zoom ein Workshop für die Vereinvorstände statt. Ziel war es, die Vereine zur Selbstreflexion anzuregen:
Filename | Size | Date | ||
---|---|---|---|---|
Megatrend Gesundheit - Einfluss heute.pdf | 22.15 KB | 16.12.2020 | ||
Megatrend Individualisierung - Einfluss heute.pdf | 22.07 KB | 16.12.2020 | ||
Megatrend Konnektivität - Einfluss heute.pdf | 22.13 KB | 16.12.2020 | ||
Megatrend Mobilität - Einfluss heute.pdf | 21.97 KB | 16.12.2020 | ||
Megatrend New Work - Einfluss heute.pdf | 22.10 KB | 16.12.2020 | ||
Megatrend Sicherheit - Einfluss heute.pdf | 22.16 KB | 16.12.2020 | ||
Vorab Neustadt Workshop.pdf | 1.40 MB | 16.12.2020 | ||
Wie siehst Du die Zukunft.pdf | 43.21 KB | 16.12.2020 | ||
Gesellschaftlicher Wandel im Fokus.pdf | 43.60 KB | 16.12.2020 | ||
Jetzt und in Zukunft Einstieg Workbook_Sportverein2030.pdf | 1.47 MB | 16.12.2020 | ||
Megatrend - Einfluss in die Zukunft.pdf | 45.98 KB | 16.12.2020 | ||
2020-12-15 Zoom-Protokoll.pdf | 1.51 MB | 04.01.2021 |
Am 26.01.2021 fand der Folge-Workshop um 18 Uhr
statt. Hierin wurden die erarbeiteten Ergebnisse aus den Vereinen und
die gesammelten Fragen besprochen. Anbei erhalten Sie das Protokoll und weitere Arbeitsblätter:
Filename | Size | Date | ||
---|---|---|---|---|
Entwicklungsfeld 6.pdf | 59.23 KB | 27.01.2021 | ||
Entwicklungsfeld 7.pdf | 1.48 MB | 27.01.2021 | ||
Entwicklungsfeld 8.pdf | 59.81 KB | 27.01.2021 | ||
Entwicklungsfeld 10.pdf | 57.12 KB | 27.01.2021 | ||
2021-01-26 Zoom-Protokoll.pdf | 434.34 KB | 28.01.2021 | ||
Abschluss.pdf | 1.47 MB | 27.01.2021 | ||
Entwicklungfeld 9.pdf | 56.15 KB | 27.01.2021 | ||
Entwicklungsfeld 1.pdf | 1.48 MB | 27.01.2021 | ||
Entwicklungsfeld 2.pdf | 1.48 MB | 27.01.2021 | ||
Entwicklungsfeld 3.pdf | 62.13 KB | 27.01.2021 | ||
Entwicklungsfeld 4.pdf | 35.92 KB | 27.01.2021 | ||
Entwicklungsfeld 5.pdf | 62.30 KB | 27.01.2021 |
Was ist eigentlich ein Sportentwicklungsplan?
Dies erklärt Ihnen Herr Dr. Göring von der Universität Göttingen. Er wird das Projekt wissenschaftlich begleiten. Er hat bereits zahlreiche Sportentwicklungspläne zusammen mit Städten erarbeitet und bringt somit einen hohen Erfahrungsschatz mit ins Projekt.
Baustein 3: Schüler-Workshop "Wir sind die Zukunft"
Schüler sind die Sporttreiben und der Vereinsnachwuchs der Zukunft. Am 25. und 26.03.2021 fanden daher zwei Workshops mit insgesamt 26 Schülerinnen und Schüler der KGS Neustadt in zwei Altersgruppen (13-15 Jahre und 16-18 Jahre) via Zoom statt. Ziel war es herauszufinden, was sich die SuS für den Sport und das Vereinsleben in Neustadt wünschen. Sind Sie neugierig geworden? Dann schauen Sie doch schnell nach, was dabei herauskam…
Filename | Size | Date | ||
---|---|---|---|---|
2021-03-25 Protokoll Schüler-Workshop I (13-15 Jahre).pdf | 80.73 KB | 30.03.2021 | ||
2021-03-26 Protokoll Schüler-Workshop II (16-18 Jahre).pdf | 223.65 KB | 30.03.2021 | ||
Zusammenfassung Schüler-Workshops.pdf | 85.65 KB | 30.03.2021 |
Baustein 6: Maßnahmenkatalog
Bleiben Sie neugierig. Informationen folgen demnächst ...