Neustadt a. Rbge. ist bereits seit langem in vielen Bereichen des
Klimaschutzes aktiv. Mit dem Aktionsprogramm Klimaschutz und
Siedlungsentwicklung - wurde ein zielorientiertes Konzept erarbeitet,
das dazu beitragen soll, weitere Potenziale zur CO2- Minderung
konsequent zu erschließen.
Zukunftsweisende Beschlüsse des Stadtrates
Das Aktionsprogramm Klimaschutz
und Siedlungsentwicklung wird in der Fassung des anliegenden Berichtes
als Handlungskonzept und Leitlinie für den weiteren Prozess beschlossen
(siehe Link)
Die in Kapitel 12 des Berichtes
aufgeführten Empfehlungen einer Umsetzungsstrategie zur Erreichung der
Klimaschutzziele in Neustadt a. Rbge. sind im zukünftigen Handeln der
Stadt Neustadt a. Rbge. zu berücksichtigen.
Gruppen.
Filename | Size | Date | ||
---|---|---|---|---|
Teil 1 - Aktionsprogramm Klimaschutz und Siedlungsentwicklung | 7.39 MB | 05.01.2017 | ||
Teil 2 - Aktionsprogramm Klimaschutz und Siedlungsentwicklung | 6.76 MB | 05.01.2017 |
Damit verpflichtet sich Stadt Neustadt a. Rbge., bei der Entwicklung
der Klimaschutzregion Hannover und einem zukünftigen Klimaschutzpakt
aktiv mitzuwirken und bis zum Jahr 2050 die Treibhausgasemissionen
mindestens auf zwei Tonnen CO2 pro Einwohner und Jahr zu senken.
Um das oben genannte Ziel erreichen zu können, werden folgende qualitativen Ziele angestrebt:
- Förderung der Energieeinsparung und Steigerung der Energieeffizienz in allen Zielgruppen und Anwendungsbereichen,
- Unterstützung des Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung,
Unterstützung des Ausbaus regenerativer Energieträger, insbesondere der Windenergie-, Solarenergie-, Biomasse,
Emissionsarme Erbringung der erforderlichen Individual- und Güterverkehrsleistung,
- Förderung eines nachhaltig
klimabewussten Verhaltens bei Bürgerinnen und Bürgern, bei Betrieben und
allen gesellschaftlichen Gruppen.