Das neuartige Coronavirus breitet sich aus – auch in der Region Hannover
gibt es einen bestätigten Fall. Die
Region Hannover und das Land Niedersachsen haben Bürgertelefone geschaltet.
Zahlreiche Neustädterinnen und Neustädter profitieren von der Wohngeldreform des Bundes. Die Verwaltung hat Anfang des Jahres alle Anträge überprüft und der Großteil der Empfänger freut sich nun über höhere Bezüge.
Die Neuregelung des Bundesteilahbgegesetzes bringt Änderungen für Menschen mit Behinderungen, die in stationären Einrichtungen der Eingliederungshilfe leben, mit sich.
Stadtverwaltung fragt Notfallbetreuungsbedarf für Monat März über Anmeldeformular ab. / Anspruch nur für Kinder, bei denen beide Elternteile im Bereich der kritischen Infrastruktur arbeiten.
Neustädterinnen und Neustädter können eingeschränkt Zulassungen durchführen. Ab-, Um- und Anmeldungen können per "i-KFZ" auch online durchgeführt werden.
Viele Verkaufsstellen des Einzelhandels sind von der Allgemeinverfügung der Region Hannover betroffen und mussten ihre Ladenlokale schließen. Dennoch möchten die Neustädter Unternehmen weiterhin für ihre Kunden da sein. Einige sind bereits kreativ…
Gemeinschaftssinn in der Krise: Nachbarschaftshilfe ist wichtig, um ältere Menschen der Risikogruppen im Alltag zu unterstützen. In welchen Ortschaften bereits Hilfsangebote existieren, lesen Sie hier.
Die Einschränkungen des öffentlichen Lebens sind eine hochgradige Belastung für die Unternehmen, Geschäfte und Gastronomie. Viele können ihren gewöhnlichen Betrieb nicht aufrechterhalten.
Angesichts der
Corona-Krise wird die Deutsche Bahn ab
Montag, 30. März, den S-Bahn-Verkehr in der Region Hannover einschränken. Züge fahren von 5 bis 21.30 Uhr.
Die
Corona-Pandemie wird beträchtliche wirtschaftliche Schäden verursachen. Um die
Gewerbetreibenden zu entlasten, ist es möglich,
die Gewerbesteuer zinslos zu stunden.