Die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover haben für
das Impfzentrum einen gemeinsamen Antrag gestellt und sind auch vom Land zur
Errichtung und Betrieb des Impfzentrums gemeinschaftlich beauftragt worden.
Die Region Hannover hat dabei den
Aufbau des Impfzentrums organisiert, durchgeführt und zwischenzeitlich auch
abgeschlossen. In den Händen der Stadt Hannover liegen nun der Betrieb
des Impfzentrums auf dem Messegelände und die Koordination der vier mobilen
Teams.
Das Land Niedersachsen organisiert die Lieferung des Impfstoffes und die
Terminvergabe für die Personen, die sich impfen lassen wollen und nicht bspw. in Alters- oder Pflegeheimen leben.
Die Anmeldung soll über ein Online-Portal und eine Telefonhotline laufen. Die
Hotline (0800 9988665) ist bereits freigeschaltet, es sind aber noch keine
Terminabsprachen möglich. Vertreter der
Landesregierung haben darüber informiert, dass die Terminvergabe auch erst
erfolgt, wenn Impfstoff vorhanden ist und damit auch verlässliche
Terminvergaben möglich sind. Das Online-Portal ist noch nicht
freigeschaltet.
Die Vergabe der Impftermine und die
Entscheidung, wer vorrangig geimpft wird, liegt in
den Händen des Landes Niedersachsen.
Zu weiteren Information finden Sie unten eine FAQ-Liste. Zudem stehen weitere Informationen auf der folgenden Internetseite des Landes zur Verfügung: https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/antworten_auf_haufig_gestellte_fragen_faq/faq-impfung-195559.html#3termin
FAQs zum Impfstart gegen Corona
Hier die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Impfungen gegen
das Coronavirus in der Region Hannover im Überblick:
Ab
wann beginnen die Impfungen in der Region Hannover?
Dies ersten Impfdosen
für die Region Hannover sind mittlerweile
ausgeliefert worden. Die ersten Impfungen fanden
am 30.12.2020 und werden nun fortlaufend – abhängig von der Verfügbarkeit des Impfstoffs –
durchgeführt.
In welcher Reihenfolge wird geimpft?
Nach
dem Schlüssel der ständigen Impf-Kommission
(„Stiko“) wird zunächst in Alten- und Pflegeheime geimpft, und zwar Bewohnerinnen und Bewohner und Pflegekräfte.
Alle Pflege- und Altersheime sind informiert und
aufgefordert worden, Listen mit den Namen der Personen ans Impfzentrum zu
übermitteln, die sich impfen lassen wollen. Die Termine werden zwischen
der Heimleitung und dem Impfzentrum vereinbart. Auch
das Personal in den Kliniken soll schnell eine Impfung erhalten.
Wo wird geimpft?
Mobile Teams impfen Menschen in den Alten- und Pflegeheime und später voraussichtlich auch andere Menschen, die in den
eigenen vier Wänden gepflegt werden und keine Möglichkeiten haben, das Haus zu
verlassen. Die mobilen
Impfteams bestehen jeweils aus einem Arzt oder einer Ärztin, einer
impfberechtigten Person, einem Verwaltungshelfer bzw. einer Verwaltungshelferin
und einem Fahrer bzw. einer Fahrerin. Aktuell gibt es vier mobile Teams,
perspektivisch wird die Zahl aufgestockt werden. Wer nicht körperlich
eingeschränkt ist, wird im Impfzentrum auf dem Messegelände geimpft. Dort habe
die Impfungen jedoch noch nicht begonnen.
Wie
lange wird es dauern, bis alle Menschen in der Region Hannover geimpft sind?
Das
hängt davon ab, wie viel Impfstoff verfügbar ist und wie viele Menschen bereit
sind, sich impfen zu lassen
Welcher
Impfstoff wird in der Region Hannover verwendet?
Aktuell steht
ausschließlich der Impfstoff der Firma Biontech/Pfizer zur
Verfügung. Der Impfstoff der Firma Moderna ist mit heutigem Tage durch
die Europäische Arzneimittelbehörde EMA für den Einsatz empfohlen worden. Die
finale Entscheidung über die Zulassung des Impfstoffs muss nun von der
Europäischen Kommission gefällt werden.
Welche Funktion hat das Impfzentrum?
Vom Gemeinsamen Impfzentrum auf dem
hannoverschen Messegelände aus werden die Einsätze
der mobilen Teams koordiniert. Hier werden
aber auch die Impfungen stattfinden für Menschen, die noch mobil sind. Das
Impfzentrum verfügt über acht Impfzüge mit je vier Impfräumen, kann aber auf zwölf Impfzüge erweitert werden.
Welche
Aufgabe hat die Region Hannover?
Die
Region Hannover hat den Aufbau des Impfzentrums organisiert, durchgeführt und
abgeschlossen. Das Gesundheitsamt der Region Hannover steht zudem in
medizinischen Fragestellungen zur Verfügung.
Welche
Aufgabe hat die Landeshauptstadt Hannover?
In den Händen der Stadt Hannover liegen der Betrieb des
Impfzentrums auf dem Messegelände und die
Koordination der mobilen Teams.
Welche
Aufgaben liegen beim Land Niedersachsen?
Das Land Niedersachsen organisiert die Lieferung des Impfstoffes
und die Terminvergabe für einzelne Impfwillige, die nicht in Alters- oder
Pflegheimen leben. Die Anmeldung läuft über ein Online-Portal und eine
Telefonhotline. Die Hotline 0800 9988665 ist bereits freigeschaltet, noch sind
aber keine Terminabsprechen möglich. Die Hotline ist von montags bis samstags
in der Zeit von 8 bis 20 Uhr erreichbar.
Was
muss ich zur Impfung mitbringen?
Die
Impfung kann nur nach einer Einladung durch das Terminmanagement des Landes
Niedersachsen erfolgen. Diese Einladung müssen Sie zwingend zur Impfung
vorlegen, da sonst keine Impfung möglich ist. Bitte bringen Sie zudem zur
Impfung im Impfzentrum einen Lichtbildausweis (Personalausweis oder Reisepass)
und, falls vorhanden, Ihren Impfpass mit.
Unter der Hotline des Landes, Telefon 0800 9988665. Die Hotline ist von montags bis samstags in der Zeit von 8 bis 20 Uhr erreichbar.