⇑ / Notlagen und Opferhilfen
Jeder kann in eine Notlage geraten und ist dann auf Hilfe angewiesen. Menschen in Notlagen haben Rechte und Pflichten, von denen sie häufig zunächst keine Kenntnis haben. Hier gibt es Tipps und Informationen zum Verhalten in Notlagen und zu Möglichkeiten der Opferhilfe.
Unterkategorien
- Gewalt
- Entschädigung für Opfer von Gewalttaten
- Drogen und Sucht
- Finanzielle und sonstige Hilfen
- Gefahr / Gefahrenabwehr
- Finanzielle Notlagen
- Schwangerschaftskonflikt
- Versorgungs- / Rentenansprüche
Zuständigkeiten
- Aids und sexuell übertragbaren Infektionen Beratung
- Anonyme Geburt
- Anzeige des Verdachts auf Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
- Arbeitslosengeld II: Informationserteilung
- Arbeitslosengeld II beantragen
- Ausgleich für Wehrdienstbeschädigte: Gewährung
- Auskunftssperre Einrichtung
- Ausnahmegenehmigung von der Einhaltung der Nachtruhe für Veranstaltungen: Erteilung
- Beratungstelefon "Nummer gegen Kummer"
- Betreuung und Versorgung von Kindern und Jugendlichen in Notsituationen
- Drogen- und Suchtberatung
- Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung
- Familienerholung - Förderung
- Familienfreizeiten: Förderung
- Familienname Änderung
- Frauenhäuser
- Gewalt gegen Frauen
- Heimbetreuung
- Heimplatz (Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene)
- Hilfe für Opfer von Straftaten
- Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen"
- Hilfe zum Lebensunterhalt: Gewährung
- Hilfe zur Gesundheit Bewilligung
- Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten
- Hochwasser in Niedersachsen
- Hochwasserschutz
- Impfschaden: Anerkennung
- Kampfmittel: Beseitigung
- Katastrophenschutz in der Umgebung eines Kernkraftwerks
- Kinderschutz-Portal Niedersachsen
- Kriegsopferfürsorge Gewährung für Beschädigte
- Kriegsopferversorgung
- Lebensmittelüberwachung
- Leistungen für Bildung und Teilhabe bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Erbringung
- Leistungen wegen Pflegebedürftigkeit aus der Pflegeversicherung (SGB XI) ggf. aus Mitteln der Sozialhilfe
- Maßnahmen zur Sicherstellung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung
- Militärischer Fluglärm: Meldung
- Niedrigschwellige Betreuungsangebote: Anerkennung und Förderung - von Leistungsanbietern
- Niedrigschwellige Betreuungs- und Entlastungsleistungen Berechnung
- Obdachlosenhilfe
- Online-Wache der Polizei in Niedersachsen
- Opferentschädigung
- Pflegschaft Einrichtung
- Politische Häftlinge (ehemalig): Unterstützung
- Prozesskostenhilfe: Bewilligung
- Psychiatrische Einrichtung (geschlossen) - Unterbringung
- Rehabilitierung von SED-Opfern: Bestätigung - von Versorgungsansprüchen
- Rundfunkbeitrag im privaten Bereich Befreiung
- Schädlingsbekämpfung
- Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung
- Schwangerschaftskonfliktberatung Aufklärung und Beratung
- Selbsthilfegruppen
- Sozialhilfe
- Spendenberatung
- Stasi-Unterlagen
- Suchtberatung
- Tierseuche Anzeige
- Unterhaltsvorschuss Bewilligung
- Vogelgrippe
- Vormundschaft Einrichtung
DATENSCHUTZRECHTLICHE HINWEISE:
Filename | Size | Date | ||
---|---|---|---|---|
Information gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung für meldepflichtige Personen.pdf | 37.93 KB | 07.05.2018 | ||
Service_Dienstleistungen.jpg | 145.52 KB | 24.01.2020 | ||
WGB.pdf | 537.82 KB | 29.10.2020 |