- Rathaus
- Wirtschaft
- Leben in Neustadt
- Stadtpolitik
Aktuelles/Bildergalerie
Aktuelles
Jugendleiterfortbildung
Wir laden Euch ein, den Dokumentarfilm „Kein Land für Niemand – Abschottung eines Einwanderungslandes“ anzusehen. Dies ist ein Projekt im Kontext der Migrations- und Jugendarbeit.
Beschreibung des Filmes

Der Dokumentarfilm „Kein Land für Niemand – Abschottung eines Einwanderungslandes“ umfasst verschiedene Aspekte des Themengebiets „Flucht“. Dabei geht es um die zivile Seenotrettung und die Rolle die auch Deutschland in der europäischen Außenpolitik einnimmt, erzählt wird der Film durch die Perspektive von Betroffenen, Angehörigen und Experten, welche mit eigenen Erfahrung und Fakten das ganze einordnen.
Für einen nachträglich ergänzenden Vortrag hat der Flüchtlingsrat Niedersachsen, welcher sich für die Rechte von geflüchteten Menschen einsetzt, zugesagt.
Die Veranstaltung findet am 29.09.2025 zwischen 17:30 und 21:30 im Ratssaal der Stadt Neustadt statt. Es stehen kostenpflichtige Parkmöglichkeiten am Rathaus zur Verfügung.
Bitte meldet Euch hier, oder per Mail: jugendpflege@neustadt-a-rbge.de an.
WhatsApp, Instagram, TikTok Was geht uns Eltern das an?
Kindern und Jugendlichen fehlen die Vorbilder in der Mediennutzung; leider auch Schule und Eltern die Vorbilder in der Medienerziehung.

Um Medienverhalten beurteilen zu können, muss verstanden werden, warum manche Mädchen und Jungen ohne Rücksicht auf die eigene Privatsphäre andere an ihrem Leben auf Instagram teilhaben lassen oder etliche Stunden in Online-Spielen oder bei kurzen Videos auf TikTok verbringen. Um problematisches Verhalten zu erkennen, müssen Phänomene wie Cybermobbing mit ihren Ursachen und Wirkungen realistisch eingeschätzt werden können.
Auf sehr nachvollziehbare, bisweilen nachdenkliche - aber auch auf überaus unterhaltsame Art und Weise stellt Moritz Becker (smiley e.V.) die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen dar und gibt Hilfestellungen in der (Medien-) Erziehung und Argumente für Zuhause für Eltern (und nicht selten auch Großeltern).
Ferienbetreuung für Grundschulkinder

Die Ferienbetreuung für Grundschulkinder ist ein Angebot, dass sich primär an berufstätige Eltern richtet, die während der Ferienzeit keine Möglichkeit der Betreuung für ihre Kinder haben. Dieses Angebot steht in keiner Verbindung mit dem Ferienpass, der in den Sommerferien von der Stadtjugendpflege angeboten wird.
Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.
Jugendleiterausbildung 2025 im Jugendhaus Neustadt

Jugendliche und Erwachsene, die sich ehrenamtlich für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen engagieren, übernehmen eine verantwortungsvolle Tätigkeit. Um dieser gerecht zu werden, ist eine fachliche Qualifikation Voraussetzung. In der Jugendleiterausbildung wird vermittelt, wie eine angemessene Handlungsfähigkeit erlangt wird und Kinder- und Jugendgruppen planerisch organisiert werden.
Die nächste Ausbildung beginnt am Donnerstag, den 23. Oktober 2025, um 17:30 Uhr mit einem Vorbesprechungstermin zum Kennenlernen und Fragen stellen im Jugendhaus Neustadt.
An den Wochenenden 25. und 26. Oktober, 8. und 9. November, sowie 22. und 23. November findet der Unterricht statt, wir treffen uns an den jeweiligen Tagen von 9:30 – 17:00 Uhr im Jugendhaus Neustadt, Großer Weg 3.
Teilnehmerbetrag 25€
Ferienpass-Veranstaltungen

Liebe Neustädter Kinder, Jugendliche, Eltern, Ferienpass-Veranstaltende und Unterstützende!
Es war ein bunter, vielfältiger, kreativer, kurzweiliger, abwechslungsreicher Ferienpass 2025!
Ob mitgemacht, mitgestaltet oder unterstützt:
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Akteur*innen
für einen gelungenen Ferienpass!
Weihnachtsbasteln im Jugendhaus

Im Herbst wenn die Tage kürzer werden, bietet die Stadtjugendpflege kreative Bastelangebote und Workshops rund um die Weihnachtszeit an. In dem Zeitraum vom 15. November bis zum 13. Dezember 2024 hatten alle Kinder und Jugendlichen von 8 bis 12 Jahren die Möglichkeit, an den Freitagen tolle Geschenke und weihnachtliche Dekorationen für die ganze Familie zu basteln.
Kochkurs für Jugendliche

Du interessierst dich fürs Kochen und würdest gerne mehr darüber erfahren wollen? Dann bist du hier genau richtig, der Kochkurs im Jugendhaus richtet sich an Neuanfänger und auch an erfahrene Küchenkünstler!
Du hast eigene Ideen oder brauchst doch noch Inspirationen, komm einfach während den Öffnungszeiten der "Offenen Tür" vorbei und melde dich an. Mo-Do 14-18 Uhr
Sportgruppe im Jugendhaus

Jeden Montag von 16:00 bis 18:00 Uhr trifft sich unsere "Sportgruppe Jugendhaus", um unterschiedliche Sportarten auszuprobieren. Dabei steht vor allem der Spaß im Vordergrund. Ziel ist es, gemeinsam an der frischen Luft aktiv zu sein und so dem Alltag für kurze Zeit zu entfliehen.
Du bist mindestens 12 Jahre alt und hast Lust, mitzumachen? Dann komm vorbei! Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Rote Bank

Unter dem Motto "Stopp Gewalt gegen Frauen", haben Jugendliche gemeinsam mit der Stadtjugendpflege, eine Holzbank gebaut und rot gestaltet. Die Aktion soll Gewalt gegen Frauen, insbesondere durch körperliche Übergriffe thematisieren und über geschlechtsspezifische Gewalt, aufklären. Die Idee einer roten Bank stammt aus Italien und soll durch ihre Signalfarbe Aufmerksamkeit für dieses Thema erregen.
Durch die tagtägliche Gewalt gegenüber Frauen ist diese Thematik an Dringlichkeit nicht zu überbieten. So soll die Bank nicht nur als Appell dienen, hinzuschauen und auf das Thema aufmerksam zu machen, sondern auch als Anlauf/-oder Hilfestelle für Betroffene nützen. So hat die Bank neben ihrer mahnenden Funktion auch noch den Ausdruck von Hoffnung, da an den Bänken Schilder und QR-Codes mit Rufnummern und Verweisen zu Beratungsstellen angebracht sind, um Auswege aus scheinbar aussichtslosen Situationen aufzuzeigen.
Für einen möglichst präsenten und öffentlichkeitswirksamen Eindruck, steht die Bank im Rathaus an der Nienburger Straße 31.
Bildergalerie Jugendhaus-Aktionen
- © Stadt Neustadt
- © Stadt Neustadt
- © Stadt Neustadt
- © Stadt Neustadt
- © Stadt Neustadt
- © Stadt Neustadt
- © Stadt Neustadt
- © Stadt Neustadt
- © Stadt Neustadt
- © Stadt Neustadt
- © Stadt Neustadt
- © Stadt Neustadt
- © Stadt Neustadt
- © Stadt Neustadt
- © Stadt Neustadt
- © Stadt Neustadt
- © Stadt Neustadt
- © Stadt Neustadt
- © Stadt Neustadt
- © Stadt Neustadt
- © Stadt Neustadt
- © Stadt Neustadt
- © Stadt Neustadt
- © Stadt Neustadt
- © Stadt Neustadt
- © Stadt Neustadt
- © Stadt Neustadt
- © Stadt Neustadt
- © Stad Neustadt
- © Stadt Neustadt
- © Stadt Neustadt
- © Stadt Neustadt
- © Stadt Neustadt
- © Stadt Neustadt
- © Stadt Neustadt
- © Stadt Neustadt
- © Stadt Neustadt
- © Stadt Neustadt
- © Stadt Neustadt
- © Stadt Neustadt
- © Stadt Neustadt
- © Stadt Neustadt
Ansprechpersonen
Suchergebnisse werden geladen
Keine Mitarbeitende gefunden.