Präventionsrat

Präventionsrat der Stadt Neustadt a. Rbge.

Der Neustädter Präventionsrat wurde im Mai 1995 ins Leben gerufen. Vertreter und Vertreterinnen aus Verwaltung und Politik sowie des öffentlichen Lebens nahmen teil. Seitdem trifft sich der Präventionsrat auf Einladung des Lenkungsausschusses einmal jährlich, um über ein bestimmtes, in Neustadt gerade relevantes Thema und Möglichkeiten der Prävention zu diskutieren.

Ziele und Leitlinien

  • Stärkung des persönlichen Sicherheitsgefühls der Bürger und Bürgerinnen
  • Entwicklung von Strategien zur Sucht-, Gewalt- und Kriminalitätsverhütung
  • Abbau von Aggressivität, Gewalt und Ausgrenzung
  • Stärkung der Zivilcourage
  • Bündelung der gesellschaftlichen Kräfte auf lokaler Ebene
  • Einsatz für ein friedliches Zusammenleben aller Kulturen, Religionen und Generationen
  • Initiierung, Unterstützung und Begleitung von präventiven Projekten
  • Repräsentation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Beschaffung und Verteilung von Finanzmitteln


Lenkungsausschuss

Mitlgieder des Lenkungsausschusses sind:

  • Frau Plein, Stadt Neustadt a. Rbge. (Vorsitzende)
  • Frau Heidemann (Geschäftsführerin), Fachdienstleitung Soziale Arbeit Stadt Neustadt a. Rbge.
  • Frau Beermann, Erste Polizeihauptkommissarin, Neustadt a. Rbge.
  • Herr Hagen, Superintendent ev. luth. Kirche Neustadt a. Rbge.
  • Herr Borck, Leiter der Jugendhilfestation Neustadt – Wunstorf der Region Hannover
  • Frau Schwarz, Vorsitzende des Stadtelternrats Neustadt a. Rbge.
  • Herr Beaury, Die Gruppe Jugendhilfe e.V. Neustadt a. Rbge.
  • Frau Neumann, Lehrerin am Gymnasium Neustadt a. Rbge. 
  • Herr Streufert, Richter am Amtsgericht Neustadt a. Rbge.
  • Herr Ronge, SICHMA Wohnungsbaugesellschaft  Neustadt a. Rbge.
  • Herr Nolte, Gemeinnütziger Bauverein Neustadt a. Rbge.

Ansprechpersonen

Keine Mitarbeiter gefunden.
5
true

Unterstützung

Zur Unterstützung weiterer präventiver Projekte werden gerne Spenden entgegen genommen.

Stadt Neustadt a. Rbge. - Stadtkasse

Sparkasse Hannover,
IBAN: DE10 2505 0180 2000 7870 08,
BIC SPKHDE2HXXX

Raiffeisen-Volksbank,
IBAN: DE32  2506 9262 0010 1389 00,
BIC: GENODEF1NST

Hannoversche Volksbank,
IBAN: DE80 2519 0001 0200 1497 00,
BIC: VOHADE2HXXX

Verwendungszweck: PK 7700012050 Präventionsrat