Nahaufnahmke der Flagge mit dem Stadtwappen Hintergrund blau-weiß

Ausbildung und Studium

Ausbildung und Studium bei der Stadt Neustadt a. Rbge.

Hier finden Sie die wichtigsten Infos rund um unserer Angebot an Ausbildungsplätzen und Dualen Studiengängen. 


  • Bachelor of Arts (B.A.) Stadtinspektor-Anwärter (m/w/d) für allgemeine Verwaltung oder Verwaltungsbetriebswirtschaft

    Die Ausbildung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2, Allgemeine Dienste (ehemaliger gehobener allgemeiner Verwaltungsdienst), erfolgt im Rahmen eines dualen Studiums zum Bachelor of Arts „Allgemeine Verwaltung“ bzw. „Verwaltungsbetriebswirtschaft“ an der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen in Hannover. Die Studienzeit beträgt 9 Trimester (insgesamt 3 Jahre).Für die Ausbildung sollten Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:

    • Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
    • sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
    • Verständnis und Interesse für wirtschaftliche und politische Zusammenhänge
    • Kenntnisse der modernen Bürokommunikationssoftware
    • Teamfähigkeit und Flexibilität
    • Kommunikationsfähigkeit
    • deutsche Staatsbürgerschaft oder die eines EU-Mitgliedsstaates
    • Am Einstellungstag haben Sie das 40. Lebensjahr bzw. das 45. Lebensjahr bei Schwerbehinderung noch nicht vollendet

    Weitere Informationen erhalten Sie unter: nsi-hsvn.de.

    Die Besoldung während der Ausbildung beträgt bei zurzeit etwa 1.220 EUR brutto monatlich (ledig, ohne Kinder).

    Da die Ausbildung im Rahmen eines Beamtenverhältnisses auf Widerruf abgeleistet wird, besteht keine Sozialversicherungspflicht. Um vollumfänglichen Krankenschutz zu erhalten, sind Sie daher verpflichtet, eine private Kranken- und Pflegeversicherung abzuschließen.

    Der Einstellung geht ein mehrstufiges Auswahlverfahren voraus. Informationen dazu finden Sie unter www.dgp.de.

    Ansprechperson im Fachdienst Personal der Stadt Neustadt a. Rbge. ist 

    Keine Mitarbeitende gefunden.
  • Verwaltungsfachangestellte (m/w/d), Fachrichtung Landes- und Kommunalverwaltung

    Die Ausbildung dauert drei Jahre und beinhaltet neben dem blockweise zu absolvierenden Berufsschulunterricht an der Hannah-Arendt-Schule in Hannover auch berufspraktische Zeiten in verschiedenen Bereichen der Stadtverwaltung sowie den Besuch von mehreren Lehrgängen am Niedersächsischen Studieninstitut in Hannover. Hier sind auch die Zwischen- und Abschlussprüfung abzulegen.

    Für die Ausbildung sollten Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:

    • Realschulabschluss oder höherwertiger Schulabschluss
    • sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
    • Kommunikationsfähigkeit
    • Teamfähigkeit und Flexibilität
    • Spaß am Kontakt mit Bürgerinnen und Bürgern.

    Weitere Informationen zu diesem Ausbildungsberuf erhalten Sie auf der www.nsi-hsvn.de

    Im Rahmen des Auswahlverfahrens haben sich die Bewerber/innen einem Eignungstest zu unterziehen. Informationen dazu finden Sie unter www.dgp.de.

    Das Ausbildungsgehalt beträgt im ersten Ausbildungsjahr ca. 1.020 EUR brutto und steigert sich jährlich.

    Ansprechperson im Fachdienst Personal der Stadt Neustadt a. Rbge. ist 

    Keine Mitarbeitende gefunden.
  • Fachinformatiker (m/w/d), Fachrichtung Systemintegration

    Die Ausbildung dauert drei Jahre und beinhaltet neben den berufspraktischen Zeiten in der Stadtverwaltung auch blockweise zu absolvierenden Berufsschulunterricht an der Multi-Media Berufsschule Hannover. Die Ausbildung endet mit der Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer Hannover.
    Sie werden ausgebildet im Konzipieren und Realisieren komplexer Systeme der IT-Technik durch Integration von Hard- und Software-Komponenten, Sie installieren und konfigurieren vernetzte IT-Systeme und administrieren diese. Sie unterstützen bei der Beschaffung von IT-Komponenten und abrechnungstechnischen Aufgaben. Weiterhin stehen Sie den städtischen Beschäftigten an ihren Arbeitsplätzen für die fachliche Betreuung und Beratung bei IT-Störungen und Servicefragen zur Verfügung.

    Ihre Interessen:

    • Gute PC-Vorkenntnisse und Begeisterung für die Computertechnologie
    • Beschäftigung mit technischen und logischen Zusammenhängen.

    Unsere Anforderungen:

    • Guter Realschulabschluss
    • Lern- und Leistungsbereitschaft
    • Zuverlässigkeit und Sorgfalt
    • Team- und Kommunikationsfähigkeit
    • Selbstständigkeit und Eigeninitiative.

    Im Rahmen des Auswahlverfahrens haben sich die Bewerber/innen einem Eignungstest zu unterziehen. Informationen dazu finden Sie unter www.dgp.de.

    Das Ausbildungsgehalt beträgt im ersten Ausbildungsjahr ca. 1.020,00 EUR brutto und steigert sich jährlich.

    Ansprechperson im Sachgebiet IT ist

    Keine Mitarbeitende gefunden.

    Ansprechperson im Fachdienst Personal der Stadt Neustadt a. Rbge. ist 

    Keine Mitarbeitende gefunden.
  • Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d)

    Der Umweltschutz ist in den letzten Jahren verstärkt in den gesellschaftlichen Mittelpunkt gerückt und wird auch zukünftige Generationen intensiv begleiten.

    Zu den wichtigen Berufen des Umweltschutzes gehört die Fachkraft für Abwassertechnik, die auf den Kläranlagen für sauberes (Trink-)wasser verantwortlich ist.

    Die staatlich anerkannte Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik dauert drei Jahre und beinhaltet neben dem Berufsschulunterricht auch die berufspraktischen Zeiten im Abwasserbehandlungsbetrieb Neustadt am Rübenberge (ABN - Startseite | Abwasserbehandlungsbetrieb Neustadt am Rübenberge (a-b-n.de) ). In Ihrer Ausbildung lernen Sie Anlagen und Maschinen zu bedienen, zu kontrollieren und zu warten. Außerdem führen Sie Analysen von Abwasser- und Klärschlammproben durch. Auch die Dokumentation und Auswertung sowie das Ergreifen von Schutzmaßnahmen gehört zu Ihren Aufgaben.

    Weitere Informationen über das Berufsfeld finden Sie auf der Internetseite der zuständigen Stelle: Zuständige Stelle für umwelttechnische Berufe | Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (niedersachsen.de).

    Das bringen Sie für eine Ausbildung mit:

    •  Interesse an Naturwissenschaften und technischen Zusammenhängen
    •  Spaß an handwerklichen Tätigkeiten
    • Interesse am Arbeiten im Freien.


    Für die Ausbildung sollten Sie außerdem folgende Voraussetzungen erfüllen:

    •  Guter allgemeinbildender Schulabschluss (ehem. Hauptschulabschluss)
    • Gutes Verständnis für technische Zusammenhänge
    • Handwerkliches Geschick
    • Teamfähigkeit
    • Keine Scheu vor dem Umgang mit Abwasser oder Abfallstoffen
    • Ausreichende Schwimmkenntnisse.

    Das Ausbildungsgehalt richtet sich nach dem TVAöD und beträgt aktuell im ersten Ausbildungsjahr 1.043,26 € brutto und steigert sich jährlich (Stand Oktober 2021).

    Auskünfte zu der Ausbildung erteilt

    Keine Mitarbeitende gefunden.

    Ansprechpartnerin im Fachdienst Personal ist

    Keine Mitarbeitende gefunden.

Ansprechperson

Keine Mitarbeitende gefunden.

Sprechzeiten

Klicken, um weitere Öffnungs- oder Schließzeiten auszublenden

Montaggeschlossen

Dienstag Von 08:00 bis 13:00 Uhr

Mittwochgeschlossen

Donnerstag Von 13:00 bis 16:00 Uhr

Freitag Von 08:00 bis 12:00 Uhr

Samstaggeschlossen

Sonntaggeschlossen

Unsere Mitarbeitenden sind auch außerhalb der Sprechzeiten telefonisch erreichbar.