Dorferneuerungsprogramme

Dorferneuerungsprogramme

Mühle Dudensen © Rave


Die Dorferneuerung ist Teil des Landesprogramms zur Förderung der integrierten ländlichen Entwicklung (ZILE). Aus dem Programm werden den Gemeinden und Bürgern Mittel des Landes und der Europäischen Unnion für den Erhalt und die Weiterentwicklung der Dörfer zur Verfügung gestellt.

Der Dorfverbund Mühlenfelder Land ist 2009 in das Niedersächsische Dorferneuerungsprogramm aufgenommen worden. Derzeit läuft eine Online-Umfrage zur Fortschreibung des Dorferneuerungsplans - Mühlenfelder Land mit dem Ziel der Verlängerung der Dorferneuerung Mühlenfelder Land bis zum Jahresende 2023. Zudem wurde die Dorfregion Mariensee-Bevensen in diesem Jahr in das Niedersächsische Dorfentwicklungsprogramm aufgenommen.

Weitere Informationen finden Sie auf dieser Seite.

  • Dorferneuerung - Mariensee-Bevensen 

    DORFENTWICKLUNGSPLAN ALS GRUNDLAGE FÜR DIE FÖRDERUNG VON MAßNAHMEN IN DER DORFREGION "MARIENSEE-BEVENSEN"

    Mit dem Bescheid des Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz vom 15.04.2021 wurde bekanntgegeben, dass die Dörfer Mariensee, Wulfelade, Empede, Himmelreich, Bevensen, Büren und Laderholz in das Niedersächsische Dorfentwicklungsprogramm aufgenommen wurden. Der unter Mitwirkung von Bürgerinnen und Bürger ausgearbeitete Antrag wurde zum Stichtag 01.08.2020 (Ergänzungen zum 15.10.2020 möglich) beim Amt für Regionale Landesentwicklung Leine-Weser (ARL) eingereicht. Die für die Erarbeitung des Antrags notwendige Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger wurde unter Einhaltung der notwendigen Kontakt- und Abstandsregeln umgesetzt. Sie fand zum Teil virtuell über digitale Umfragen sowie in Form einer Dorfwerkstatt mit einer beschränkten Anzahl der Teilnehmer und Teilnehmerinnen statt. Durch die produktive Teilnahme der interessierten Bevölkerung konnte der Antrag mit überzeugenden Inhalten gefüllt werden.

    Das Förderprogramm Dorfentwicklung ermöglicht es der Stadt, aber auch Vereinen, Institutionen und insbesondere Privatpersonen, Fördermittel zu beantragen, die dem Erhalt der Lebensqualität auf den Dörfern dienen. Hierbei kommen unterschiedlichste Maßnahmen in Frage; von der Spielplatzneugestaltung über die Einrichtung eines Mehrgenerationentreffpunktes, eines Dorfladens bis zur Ausweisung von Rad- und Wanderwegen, u.v.m. Für historische und ältere Gebäude in den Dörfern können Fördermittel für deren Erhalt, Sanierung oder eine Umnutzung beantragt werden.

    Mit der erfolgreichen Aufnahme in das Niedersächsische Dorfentwicklungsprogramm ist die Arbeit noch nicht beendet. Um die Fördermittel für einzelne Maßnahmen beantragen zu können, muss ein Dorfentwicklungsplan (DE-Plan) ausgearbeitet werden. Hierbei handelt es sich um ein grundlegendes Element der Dorfentwicklung, das als Leitfaden für die gemeinsame Arbeit im Dorfverbund fungiert. Der DE-Plan besteht aus einem zentralen Leitbild und mehreren Handlungsfeldern, aus denen wiederrum konkrete zu fördernden Maßnahmen abgeleitet werden. Im Dorfentwicklungsplan wird einerseits die Notwendigkeit zum Handlungsbedarf aufgezeigt und andererseits mögliche Lösungsansätze definiert, die bezuschusst werden sollen. Die Erarbeitung erfolgt unter Einbeziehung der Bevölkerung, Vereine, Politik und sonstiger relevanter Akteursgruppen.

    Die Erstellung des Dorfentwicklungsplan wurde vom Planungsbüro "mensch und region" aus Hannover übernommen.



    KONTAKT

    Kontaktdaten Stadt Neustadt am Rübenberge
    Stadt Neustadt am Rübenberge
    Nienburger Straße 31
    31535 Neustadt am Rübenberge

    Fachdienst Stadtplanung
    Eingang: Theresenstr. 4, Eingang C

    Christopher Schmidt
    Telefon: 05032 84-270
    E-Mail: chschmidt@neustadt-a-rbge.de

    Pawel Lizon
    Telefon: 05032 84-259
    E-Mail: PLizon@neustadt-a-rbge.de

    Kontaktdaten Ortsbürgermeister

    Ortschaftsbereich Bevensen
    Hartmut Evers
    Lehmkuhle 11
    31535 Neustadt – Büren
    Telefon: 05072 526
    E-Mail: hartmutevers@Yahoo.de

    Ortschaftsbereich Mariensee
    Dr. Ulrich Baulain
    Amt Wölpe 1
    31535 Neustadt – Mariensee
    Telefon: 05034 4197
    E-Mail: ulrich.baulain@t-online.de

Ansprechpersonen

Keine Mitarbeiter gefunden.

Sprechzeiten

Klicken, um weitere Öffnungs- oder Schließzeiten einzublenden

Dienstag Von 08:00 bis 13:00 Uhr

Donnerstag Von 13:00 bis 16:00 Uhr

Freitag Von 08:00 bis 12:00 Uhr

Unsere Mitarbeitenden sind auch außerhalb der Sprechzeiten telefonisch erreichbar.