Integrationsbeirat

Integrationsbeirat der Stadt Neustadt a. Rbge.

Logo Integrationsbeirat Neustadt a. Rbge. Der Schriftzug Integrationsbeirat Neustadt am Rübenberge steht neben einer Grafik einer Weltkugel.

Das sind Wir

Wir sind ehrenamtlich tätig und setzen uns für die Belange der Menschen mit Migrationshintergrund ein.
Wir sind seit dem 29.03.2017 mit anfänglich zwanzig Mitgliedern tätig.
Wir haben eine vermittelnde Funktion zwischen den Mitbürgern, der Stadtverwaltung, den örtlichen Vereinen sowie Organisationen.
Wir sprechen verschiedene Sprachen wie z.B. Arabisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Kurdisch, Italienisch, Polnisch, Russisch, Türkisch und verfügen über Grundkenntnisse in Schwedisch und Spanisch. Dabei sind wir bemüht in Deutsch sowie auch in der jeweiligen Muttersprache zu vermitteln.

Uns dienen die Menschenrechte als Fundament einer solidarischen und sozialen Gesellschaft.

Ziele / Aufgaben

  • Wir fördern ein tolerantes Miteinander und das Verständnis für die verschiedenen Lebensgewohnheiten sowie Kulturen.
  • Wir befürworten und ermöglichen einen interkulturellen Dialog über religiöse, weltanschauliche, soziale und politische Fragen.
  • Wir beraten die Stadtverwaltung zu allen Fragen, die die Mitbürger anderer Nationalitäten betreffen und die zum eigenen Wirkungskreis der Stadt Neustadt am Rübenberge gehören.
  • Wir wirken beratend an der Arbeit der städtischen Ausschüsse mit.
  • Wir treffen unsere Beschlüsse in eigenen Sitzungen. Interessierte sind herzlich zum öffentlichen Teil der Sitzungen eingeladen.
  • Gegen Vorurteile, Diskriminierung und Gewalt treten wir im Rahmen unserer Aktivitäten ein und setzen uns für ein harmonisches Zusammenleben in Neustadt am Rübenberge ein.
  • Uns ist es wichtig, praktische Hilfestellungen zu geben, wo es möglich ist, und aufmerksam zu sein, wo es nötig ist.

Vernetzung

Der Integrationsbeirat der Stadt Neustadt ist selbstverständlich für alle Mitbürger da und legt viel Wert auf Kommunikation, Kooperation sowie Vernetzung in verschiedensten Lebensbereichen.

Vernetzt sind wir mit:

  • Schulen, Kindergärten und anderen sozialen Einrichtungen
  • Sportvereinen
  • Vereinen, die sich für Familien und deren soziale Belange einsetzen
  • Einrichtungen verschiedenster Konfessionen
  • Behörden


Jetzt mitmachen!

Der Integrationsbeirat wirkt an den kommunalpolitischen Entscheidungsprozessen, die Menschen mit Migrationshintergrund betreffen, mit. Er macht Rat, Stadtverwaltung und Öffentlichkeit auf die Interessenlagen der Bürgerinnen und Bürger mit Migrationshintergrund aufmerksam. Die Vertreter des Integrationsbeirates sind in den politischen Ausschüssen mit Rede- und Antragsrecht vertreten. Mitglieder werden in einem Interessenbekundungsverfahren gewählt.

Wer im Integrationsbeirat mitarbeiten möchte, muss folgende Voraussetzung erfüllen:

  • Vollendung des 18. Lebensjahres und fester Wohnsitz in Neustadt a. Rbge.
  • Berufliche oder ehrenamtliche Tätigkeit und/oder persönliche Biografie (Migrationshintergrund) und/oder persönliches Engagement, die/das zur Mitgliedschaft im Integrationsbeirat befähigt
  • Darstellung der eigenen Interessen für die Mitgliedschaft im Integrationsbeirat
  • Vorlage von fünf gültigen Unterstützungsunterschriften für die Interessenbekundung durch Unterstützungsberechtigte
  • Abgabe dieser Interessenbekundung und der Unterstützungsunterschriften bis zum 31. März 2023 in der Stadtverwaltung, Nienburger Str. 31, 31535 Neustadt a. Rbge.

Für die Aufstellungsvorschläge und die Unterstützungsunterschriften sind Formblätter zu verwenden, diese sind ab sofort bei der Stadtverwaltung in der Nienburger Str. 31 erhältlich.

Alternativ können die benötigten Unterlagen auch hier hertunergeladen werden: