Ein Junge schaut nach oben links zu einer Tafel. Auf der steht das Wort Zukunft?

Schulanmeldungen

Schulanmeldungen

Der Ernst des Lebens beginnt – Schulanmeldungen für Grundschulen zum Schuljahr 2023/2024

Alle Kinder, die bis zum 30. September 2023 das sechste Lebensjahr vollenden werden, werden mit Beginn des Schuljahres 2023/2024 schulpflichtig und müssen von den Personenberechtigten in den Grundschulen angemeldet werden. Für Kinder, die das sechste Lebensjahr im Zeitraum vom 01. Juli bis 30. September 2023 vollenden werden, können die Personenberechtigten den Schulbesuch durch schriftliche Erklärung gegenüber der Schule um ein Jahr hinausschieben. Andersherum besteht auch die Möglichkeit, noch nicht schulpflichtige Kinder auf Wunsch der Eltern anzumelden, wenn sie die erforderliche Schulfähigkeit besitzen. Kinder, die im letzten Jahr zurückgestellt wurden, müssen erneut angemeldet werden.

Für die 11 Grundschulen in der Trägerschaft der Stadt Neustadt a. Rbge. sind Schulbezirke festgelegt worden. Näheres entnehmen Sie bitte der Schulbezirkssatzung oder der Übersichtskarte zu den Grundschulbezirken.

Ihr Kind wird aufgrund Ihres Wohnortes automatisch der jeweils zuständigen Grundschule zugeordnet. Unabhängig von den Schulbezirken können Sie Ihr Kind auch an den Grundschulen Michael-Ende Schule, Eilvese und Mandelsloh/Helstorf anmelden, da ist sich um Offene Ganztagsschulen beziehungsweise teilgebundene Ganztagsschulen handelt.

Die Informationen, wann Sie Ihr Kind anmelden können und welche Unterlagen Sie für die Anmeldung benötigen, finden Sie in den untenstehenden Infoboxen zu den jeweiligen Grundschulen. Rückfragen beantworten die jeweiligen Schulsekretariate.

 

+++ Anmeldeverfahren aufgrund des Corona-Virus +++

Die Anmeldung Ihres Kindes erfolgt in diesem Jahr hauptsächlich postalisch. Bei persönlichem Erscheinen ist eine vorherige Terminabsprache erforderlich und es sind die aktuellen Corona-Regeln zu beachten.

  • Grundschule Stockhausenstraße 

    Stockhausenstr. 1, 31535 Neustadt a. Rbge.
    Sekretariat: 05032 939111

    Die Anmeldung findet persönlich an nachfolgenden Terminen in der Schule statt:

    Mo., 25. April 2022: 08:00 – 12:00 Uhr
    Di., 26. April 2022: 08:00 – 12:00 Uhr
    Mi., 27. April 2022: 08:00 – 12:00 Uhr
    Fr., 29. April 2022: 08:00 – 12:00 Uhr

    Bitte tragen Sie eine FFP2-Maske und halten den empfohlenen Mindestabstand. Die Anwesenheit Ihres Kindes ist bei der Anmeldung nicht erforderlich. Es werden folgende Unterlagen benötigt: Kopie der Geburtsurkunde, Nachweis der Masernschutzimpfung (Impfausweis)

  • Grundschule Hans-Böckler-Schule 

    Hans-Böckler-Str. 20, 31535 Neustadt a. Rbge.
    Sekretariat: 05032 939722

    Die Anmeldung findet persönlich an nachfolgenden Terminen im Sekretariat statt:

    Di., 26. April 2022: 08:30 – 12:00 Uhr
    Mi., 27. April 2022: 08:30 – 12:00 Uhr
    Do., 28. April 2022: 14:00 – 16:30 Uhr
    Fr., 29. April 2022: 08:30 – 12:00 Uhr

    Das Schulgebäude ist nur unter Beachtung der 3G-Regelung zu betreten. Bitte führen Sie einen entsprechenden Nachweis mit sich, tragen eine FFP2-Maske und halten den empfohlenen Mindestabstand. Die Anwesenheit Ihres Kindes ist bei der Anmeldung nicht erforderlich. Es werden folgende Unterlagen benötigt: Kopie der Geburtsurkunde, Nachweis der Masern-schutzimpfung und evtl. Coronaimpfung (Impfausweis) und nach Möglichkeit den schon ausgefüllten Anmeldebogen. Dieser ist zu finden unter www.grundschule-hbs.de, Stichwort „Einschulung“.

    Alternativ können auch vom 25. bis 29 April 2022 die Unterlagen in einem Briefumschlag in den Briefkasten eingeworfen werden oder per Post oder Mail zugesandt werden.

  • Grundschule Michael-Ende-Schule 

    Ahnsförth 13/17, 31535 Neustadt a. Rbge.
    Sekretariat: 05032 918597

    Die Anmeldeformulare gehen den Personenberechtigten der Schulanfängerinnen und Schulanfängern zwischen dem 25. und 27. April 2022 per Post zu. Der Abgabetermin der Anmeldeunterlagen liegt in der Zeit vom 04. bis 06. Mai 2022. Die Abgabe der vollständig ausgefüllten und von den Personensorgeberechtigten unterzeichneten Anmeldeunterlagen kann per Post an die Michael-Ende-Schule oder durch Einwurf in den Hausbriefkasten erfolgen.

  • Scharnhorstschule Bordenau 

    Am Dorfteich 15, 31535 Neustadt a. Rbge.
    Sekretariat: 05032 939126

    Die Anmeldeformulare gehen den Personenberechtigten der Schulanfängerinnen und Schulanfängern per Post zu. Alle weiteren Informationen können dem beigefügten Anschreiben entnommen werden. Die Abgabe erfolgt am 25. April 2022 von 8:00 – 11:30 Uhr und am 27. April von 9:45 – 13:00 Uhr.

  • Grundschule Eilvese 

    Osterfeldstraße 15, 31535 Neustadt a. Rbge.
    Sekretariat: 05034 4181

    Die Anmeldeformulare gehen den Personenberechtigten der Schulanfängerinnen und Schulanfängern in der 16. KW per Post zu. Alle weiteren Informationen können dem beigefügten Anschreiben entnommen werden. Die Abgabe der Anmeldeunterlagen, einer Kopie der Geburtsurkunde und dem Nachweis über die Masernschutzimpfung erfolgt vom 25. bis 29. April 2022 im Sekretariat der Grundschule Eilvese. Fragen werden jederzeit gerne telefonisch beantwortet.

  • Grundschule Hagen

    Am Stadion 2, 31535 Neustadt a. Rbge.
    Sekretariat: 05034 653

    Die Anmeldung erfolgt persönlich an jeweils fest eingeteilten Terminen zwischen dem 25. und 27. April 2022 in der Schule. Die Anmeldeformulare gehen den Personenberechtigten der Schulanfängerinnen und Schulanfängern in der 16. KW per Post zu. Alle weiteren Informationen können dem beigefügten Anschreiben entnommen werden. Die Personenberechtigten erhalten rechtzeitig eine Einladung zur Anmeldung.

    Bitte bringen Sie eine Kopie der Geburtsurkunde und den Nachweis der Masernschutzimpfung mit.

    Hinweis: Die Anwesenheit Ihres Kindes ist bei der Anmeldung erforderlich!

  • Grundschule Mandelsloh/Helstorf

    Stammschule Mandelsloh: Wiklohstr. 19, 31535 Neustadt a. Rbge.
    Sekretariat Mandelsloh: 05072 259
    Sekretariat Helstorf: 05072 1390

    Die Anmeldung erfolgt postalisch. Die Anmeldeformulare gehen den Personenberechtigten der Schulanfängerinnen und Schulanfängern Anfang März 2022 per Post zu. Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte dem Anschreiben.

  • Grundschule Mariensee 

    Am Sportplatz 4, 31535 Neustadt a. Rbge.
    Sekretariat: 05034 870758

    Die Anmeldung findet persönlich nachmittags am 27. April 2022 in der Schule statt. Die Familien bekommen einen festen Termin zur Anmeldung mitgeteilt. Bitte bringen Sie eine Kopie der Geburtsurkunde und den Nachweis der Masernschutzimpfung mit. 

    Hinweis: Die Anwesenheit Ihres Kindes ist bei der Anmeldung erforderlich!

  • Grundschule Otternhagen 

    Otternhagener Str. 70, 31535 Neustadt a. Rbge.
    Sekretariat: 05032 939149

    Coronabedingt findet auch in diesem Jahr die Anmeldung nur in schriftlicher Form statt. Die Unterlagen werden per Post zugesandt. Für telefonische Rückfragen steht Ihnen folgendes Zeitfenster zur Verfügung:

    Di., 27. April 2022: 08:00 – 12:30 Uhr
    Do., 29. April 2022: 13:00 – 15:30 Uhr

  • Grundschule Poggenhagen 

    Heinrich-Brandes-Str. 4, 31535 Neustadt a. Rbge.
    Sekretariat: 05032 939164

    Die Anmeldung findet persönlich am 9. Mai 2022 zwischen 12:15 – 15:30 Uhr in der Schule statt. Bitte bringen Sie Ihr Kind, eine Kopie der Geburtsurkunde und den Nachweis der Masernschutzimpfung mit. 

    Hinweis: Die Anwesenheit Ihres Kindes ist bei der Anmeldung erforderlich, da die Kolleginnen und Kollegen der Schule die Kinder kennenlernen möchten.

  • Waldschule Schneeren

    Waldstr. 10, 31535 Neustadt a. Rbge.
    Sekretariat: 05036 2251

    Die Anmeldung erfolgt postalisch. Die Anmeldeformulare gehen den Personenberechtigten der Schulanfängerinnen und Schulanfängern in der 16. KW per Post zu. Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte dem Anschreiben. Für Rückfragen können Sie sich jederzeit an das Sekretariat wenden.

Neue Wege gehen – Schulanmeldungen für die weiterführenden Schulen zum Schuljahr 2022/2023

Der Wechsel von der Grundschule zu einer weiterführenden Schule ist für jedes Kind ein bedeutendes Ereignis, das für Eltern mit vielen Fragen verbunden ist: Welcher Bildungsweg ist der Beste für mein Kind und wie treffe ich die Entscheidung? Wie unterscheiden sich die einzelnen Schulformen voneinander? Was muss ich beim Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule beachten? Hilfe bei dieser Entscheidung bieten die weiterführenden Schulen im Neustädter Stadtgebiet an. Aber auch das Niedersächsische Kultusministerium hat auf seiner Webseite (https://www.mk.niedersachsen.de/startseite/schule/unsere_schulen/allgemein_bildende_schulen/) unterstützende Informationen für Sie als Eltern zusammengestellt.

Die Informationen, wann Sie Ihr Kind anmelden können und welche Unterlagen Sie für die Anmeldung benötigen, finden Sie in den untenstehenden Infoboxen zu den jeweiligen Schulen. Rückfragen beantworten die jeweiligen Schulsekretariate.


+++ Anmeldeverfahren aufgrund des Corona-Virus +++

Die Anmeldung Ihres Kindes erfolgt in diesem Jahr hauptsächlich postalisch. Bei persönlichem Erscheinen ist eine vorherige Terminabsprache erforderlich und es sind die aktuellen Corona-Regeln zu beachten.

  • Gymnasium Neustadt 

    Gaußstraße 14, 31535 Neustadt a. Rbge.
    Sekretariat: 05032 98140

    Das Gymnasium wird alle erforderlichen Informationen, Formulare und eine Checkliste über die Grundschulen zur Weitergabe an die Schülerinnen und Schüler zur Verfügung stellen. Zudem sind die Unterlagen auch über die Homepage (www.gymnasium-neustadt.de/die-schule/anmeldungen-1) abrufbar. Die Rückgabe der Unterlagen erfolgt ebenfalls über die Grundschule, den Postweg oder den Briefkasten der Schule (Gymnasium Neustadt, Gaußstraße 14, 31535 Neustadt) bis spätestens zum 21. Mai 2022.

    Nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung ist auch eine Anmeldung in der Schule am regulären Anmeldetag (21. Mai) möglich.

    Sa., 21. Mai 2022: 9.00 - 12.00 Uhr (nach telef. Anmeldung!)

    An der KGS abgelehnte Schülerinnen und Schüler können sich auch nach dem 21. Mai 2022 bis zum 15. Juni 2022 während der Bürozeiten des Sekretariats - und nach vorheriger Vereinbarung eines Beratungsgesprächs - anmelden.

  • Kooperative Gesamtschule (KGS) Neustadt

    Leinstraße 85, 31535 Neustadt a. Rbge.
    Sekretariat: 05032 95220

    Die Anmeldeunterlagen für die KGS Neustadt werden in ausreichender Zahl an die Grundschulen der Stadt Neustadt geschickt und dort ab dem 25. April 2022 vorliegen. Außerdem stehen die Anmeldeunterlagen auf der Homepage (www.kgsneustadt.de) zum Download zur Verfügung oder können während der täglichen Geschäftszeit von 08:00 - 15:00 Uhr im Vorraum des Eingang West der KGS in gedruckter Form einem Regal entnommen werden. Das Anmeldeverfahren ist ab dem 02. Mai 2022 eröffnet und endet verbindlich am Sonnabend, den 21. Mai 2022 um 12:00 Uhr (Posteingang). Weitere Anmeldeinformationen sind der Internetseite (www.kgsneustadt.de) zu entnehmen.

    Es wird, wie im letzten Jahr, leider keine persönliche Anmeldung vor Ort möglich sein. Die Anmeldungen für die 5. Klassen können ausschließlich per Post oder Einwurf in einen Sammelbehälter während der Geschäftszeiten von 08:00 -15:00 Uhr (Vorraum des Eingangs West) angenommen werden.

    Eine persönliche Beratung durch die Schulzweigleitungen kann nur in Einzelgesprächen oder Videokonferenzen nach persönlicher Anmeldung (sekretariat@kgs-neustadt.org) ab sofort stattfinden.

    Die Mitglieder der Schulleitung und die Schulsachbearbeiterinnen stehen darüber hinaus für telefonische Beratungen (05032 / 9522-0) gerne zur Verfügung.

  • Leine-Schule 

    Bunsenstraße 3, 31535 Neustadt a. Rbge.
    Sekretariat: 05032 939700

    Alle für die Anmeldung erforderlichen Informationen und Unterlagen werden rechtzeitig vorher mit der Post an die Grundschulen versendet. Außerdem sind diese Unterlagen auf der Homepage (www.leine-schule.de/termine/) zum Download bereitgestellt. Ein persönliches Erscheinen ist nicht erforderlich und sollte nur in Ausnahmefällen erfolgen.

    Folgende Unterlagen werden grundsätzlich immer für die Anmeldung benötigt: Kopie des Halbjahreszeugnisses Klasse 4, Passfoto, Kopie der Geburtsurkunde, bei getrenntlebenden Sorgeberechtigten:  beide Adressen und ggf. Nachweis der Sorgeberechtigung, Empfänger von Sozialleistungen: Leistungsbescheid, BuT-Berechtigung, Asylleistungsbescheid, Wohn-geld- oder Pflegekindbescheid (jeweils Kopien).

    Für persönliche Anmeldungen und Beratungen stehen folgende Termine zur Verfügung:

    Fr., 20. Mai 2021: 08:00 – 13:00 Uhr
    Sa., 21. Mai 2021: 09:00 – 12:00 Uhr

    Schülerinnen und Schüler, die an der KGS nicht aufgenommen worden sind, können nachträglich bis spätestens 15. Juni 2022 angemeldet werden.

Ansprechperson

Keine Mitarbeiter gefunden.

Sprechzeiten

Klicken, um weitere Öffnungs- oder Schließzeiten einzublenden

Dienstag Von 08:00 bis 13:00 Uhr

Donnerstag Von 13:00 bis 16:00 Uhr

Freitag Von 08:00 bis 12:00 Uhr

Unsere Mitarbeitenden sind auch außerhalb der Sprechzeiten telefonisch erreichbar.


Darüber hinaus stehen Schulleitungen und Sekretariate jederzeit gern für Rückfragen zur Verfügung.