Unsere Leistungen

Unsere Leistungen als Familienzentrum

Beratung und Unterstützung von Kindern und Familien

Das Familienzentrum Kinder- und Jugendhaus hält niedrigschwellige Angebote an Beratung- und Unterstützungsangeboten für Familien bereit.

Flyer und Broschüren zu diversen Familienthemen liegen aus und Kontakte zu Beratungsinstitutionen werden vermittelt. Kinder und Eltern erhalten bei Bedarf eine frühzeitige und individuelle Begleitung.

Zu den Angeboten gehören:

  1. Informationsmaterialien zu Beratungs-, Therapie-, Gesundheits-, Bewegungs- sowie Kind- und familienorientierte Angeboten.
  2. Individuelle Erziehung- und Familienberatung in Kooperation mit dem Team Sozialpädiatrie und Jugendmedizin, der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendlichen, dem Team Jugendhilfestation, dem Team Teilhabe und Eingliederungshilfe und Team Tagesbetreuung für Kinder/ Frühe Bildung der Region Hannover.
  3. Pädagogische Sprachfördermaßnahmen für Kinder.
  4. Anwendung von Verfahren zur Früherkennung, sowie zur individuellen Planung von Entwicklungsprozessen.
  5. Weiterbildung des Teams zu Themen wie Sprachbildung und -Förderung, Inklusion, Marte Meo und Motorik, sowie dem Early Exellence Ansatz.

Familienbildung und Erziehungspartnerschaft

Als Familienzentrum verstehen wir uns als Erziehungspartner der Eltern und halten vielfältige Angebote der Familienbildung bereit. Unsere Eltern und Familien sollen in das Geschehen des Familienzentrums eingebunden werden.

Folgende Angebote stehen den Familien zur Verfügung:

  1. „Walk In“ Elterntreff
  2. Eltern Café
  3. Bildungsprogramm „Rucksack“
  4. Elternsprechstunde
  5. Eltern-Kind-Aktionen
  6. Koch-Gruppe
  7. Spielkreis
  8. Hausaufgabenhilfe
  9. Kochkurs

Bildung und individuelle Förderung der Kinder

Neben der pädagogischen Arbeit die im Bildungs- und Orientierungsplan des Landes Niedersachsen beschrieben ist, bietet unser Familienzentrum weitere Angebote für die Kinder:

  1. Sprachförderung durch eine ausgebildete Sprachförderkraft.
  2. Psychomotorik Angebot in Kooperation mit dem Verein „Netz für Vielfalt“.
  3. Kooperation mit Heilpädagogischen Praxen.
  4. Sprachstands Feststellung in Kooperation mit dem Team Sozialpädiatrie und Jugendmedizin
  5. Marte Meo Beobachtungsmethode durch die pädagogischen Fachkräfte und in Kooperation mit der Sprachförderkraft der Stadt Neustadt a. Rbge.
  6. Systemische Beobachtung und Beratung durch eine pädagogische Fachkraft mit heilpädagogischer Zusatzqualifikation.


Gerne können Sie auch weitere Informationen aus unserer Konzeption entnehmen. Diese finden Sie hier.

Informationen:

Home

Unsere Ziele

Unsere Leistungen

Kindergarten

Räumlichkeiten


Kontakt:



Keine weiteren Ergebnisse gefunden.
%count% Elemente insgesamt gefunden.
Keine weiteren Ergebnisse gefunden.
%count% Elemente insgesamt gefunden.