- Rathaus
- Wirtschaft
- Leben in Neustadt
- Stadtpolitik
Pädagogisches Konzept
Pädagogisches Konzept
„Das Kind ist Akteur seiner Entwicklung" (Piaget)
Grundlage unserer pädagogischen Arbeit in der Kita sind die gesetzlichen Bestimmungen für Tageseinrichtungen und Kitas (KiTaG). Danach wird den Tageseinrichtungen (Kindergärten) ein eigener Erziehungs- und Bildungsauftrag neben Familie und Schule zugeschrieben. Wesentlicher Auftrag der Tageseinrichtung ist die Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern, wobei die Einrichtung mit den Familien der betreffenden Kinder zusammenarbeitet, um die Erziehung und Förderung der Kinder und der Familie zu ergänzen und zu unterstützen.
Kinder sind eigenständige Personen, die wir wertschätzen und achten und denen wir eigenverantwortliches Handeln zutrauen. Die pädagogischen Fachkräfte sehen es als ihre Aufgabe an, Kindern dabei zu helfen, ihre persönliche Identität auf- und auszubauen. Hierzu gehört die Stärkung des Selbstwertgefühls und das Erlangen sozialer Kompetenzen die eigenen, sowie die Bedürfnisse anderer Personen wahrzunehmen, miteinander abzuwägen und sich auf eine soziale Gemeinschaft einzulassen. Wir sehen uns als Ansprechpartner für die Kinder, als Vertrauensperson, als Begleiter und Beobachter in ihrer Entwicklung, in der die Kinder ihre eigenen Bedürfnisse erfahren und lernen mit ihnen verantwortungsbewusst umzugehen.
Kinder brauchen genügend Zeit und Raum sich zu orientieren. Sie leben heute in den unterschiedlichsten Familienformen. Sie reichen von der sogenannten „Patchworkfamilie" bis hin zu „Einelternfamilien".
„Das Spiel ist die angemessene Form kindlicher Auseinandersetzung mit der Welt. Im Spiel verarbeiten Kinder ihre Eindrücke, entwickeln Fähigkeiten und Fertigkeiten, zeigen Eigeninitiative, konzentrieren sich und kooperieren mit anderen.
Kinder können in den unterschiedlichsten Formen spielen (Freispiel, Rollenspiel, Regelspiele, Konstruktionsspiele) und erfahren dabei eine Vielfalt von unterschiedlichen Lernprozessen. Durch das Spiel erweitern die Kinder ihre Selbst-, Sozial- und Sachkompetenz, um so ihre Kräfte und Fähigkeiten zu entfalten.
Gerne können Sie auch weitere Informationen aus unserer Konzeption entnehmen. Diese finden Sie hier.
Informationen:
Kontakt:
Keine weiteren Ergebnisse gefunden.