Hort

Hort

Im Hort Poggenhagen betreuen wir die Hortkinder vom Eintritt in die Grundschule an bis längstens zum Verlassen der Grundschule. Dies passiert in drei Gruppen mit je 20 Kindern. Diese Gruppen mit insgesamt 60 Plätzen haben den Namen „Wilde 13“. 

Eine der Hortgruppen befindet sich auf der gegenüberliegenden Straßenseite der Kita. Die anderen beiden Gruppen des Hortes befinden sich in der Grundschule Poggenhagen. Dort stehen Klassenräume als Gruppenräume und für die Erledigung der Hausaufgaben zur Verfügung. Die Räume des Hortes, die im Schulgebäude liegen, werden in Doppelnutzung mit der Grundschule als Klassen-, Gruppen- und Hausaufgabenraum genutzt. 

Das Mittagessen wird in zwei Gruppen in der neuerbauten Mensa der Grundschule Poggenhagen eingenommen.

Als Außenspielbereich nutzen wir zum einen den Schulhof der Grundschule, der zum Fußballspielen, Fahrradfahren und Toben einlädt. Außerdem können wir auch hier auf das Außengelände der benachbarten Kita zugreifen, das neben diversen Spielgeräten auch über eine Wasser- und Matschanlage verfügt, die an heißen Tagen für die nötige Abkühlung sorgt.
Die nahegelegenen Wälder und Wiesen nutzen wir oft und gern spontan für Erkundungen, Waldentdeckertage und sportliche Unternehmungen.

  • Betreuungszeiten

    Die Betreuung erfolgt das gesamte Jahr von Montag bis Freitag abzüglich einer dreiwöchigen Schließzeit im Sommer, welche in der Regel auf die letzten drei Sommerferienwochen fällt. Zu den 15 Schließtagen im Sommer kommen weitere 10 Tage, die als Brückentage, zwischen Weihnachten und Neujahr und für Fortbildungen für das pädagogische Personal genutzt werden. Eine Übersicht der Schließzeiten erhalten Sie bei uns im Hort.

    Während der Schulzeit werden die Hortkinder von 13:00 - 17:00 Uhr betreut .                                                                                   In den Ferien bieten wir im Hort eine Betreuung von 08:80 - 16:00 Uhr an.                                                                            

  • Tagesablauf

    Schulzeit:

    07:00 - 08:00 Uhr

                           Frühdienst                       

    ab 13:00 Uhr

                                                              Ankommen der Kinder                                                             Die Erzieher*innen begrüßen die Hortkinder in der Pausenhalle der Schule.
    Drei bis vier Kinder decken mit zwei pädagogischen Fachkräften die Tische in der Mensa. Zwei weitere pädagogsche Fachkräfte verbleiben mit dem Rest der Kinder auf dem Schulhof oder in der Pausenhalle. Dabei findet ein reger Austausch zwischen den Erzieher*innen und den Kindern über den Schultag statt. Weiterhin werden wichtige Themen des Tages angesprochen.                     

    13:30 - 14:30 Uhr

                                                                    Mittagessen                                                                    Die Hortgruppen essen gemeinsam in der Mensa zu Mittag.

    14:30 - 15:15 Uhr

                                                     Hausaufgaben / Freispiel / Angebote                                      Kinder mit Hausaufgaben bleiben in den Räumen der Schule, um ihre Hausaufgaben zu erledigen, gehen anschließend selbstständig in die Gruppenräume.
    Kinder ohne Hausaufgaben, gehen gleich nach dem Essen mit einer Erzieher*in in die Gruppenräume des Hortes.
    Anschließend spielen oder basteln sie in den Räumen der Kita oder treffen ihre Schulfreunde zum Spielen auf dem Schulhof.
    Für regelmäßige, private Termine können die Kinder nach Absprache den Hort für eine bestimmte Zeit verlassen und anschließend wieder besuchen.
    Während dieser Zeit können die Kinder flexibel abgeholt werden, nach Rücksprache mit den Eltern alleine nach Hause fahren oder sich mit Freunden außerhalb des Hortes verabreden.

    15:15 - 17:00 Uhr

                                                            Knusperstunde / Freispiel                                                        Für die verbleibenden Kinder beginnt nun die beliebte Knusperstunde. Es werden gesunde Kleinigkeiten und an einzelnen Tagen auch etwas für Leckermäuler angeboten.
    Bis zum Ende der Betreuungszeit können die Kinder selbstbestimmt wählen, wo, mit wem und was sie spielen möchten.

    Ferienzeit:                                                                                                                                                                                                         

    Frühdienst 7:00 Uhr bis 8:00 Uhr im Kindergartenbereich.
    Während der Ferien sollten die Kinder bis um 10:00 Uhr im Hort ankommen. Ausnahmen sind die Ausflugstage, an denen bestimmte Zeiten eingehalten werden müssen.                                                                                                                                          
    Während der Ferienzeit ist uns eine angenehme Atmosphäre mit viel Zeit für Entspannung und selbstbestimmtem Spiel sehr wichtig. Die Kinder genießen das ausgewogene Programm und die gemeinsamen Aktionen. Dies fördert den Zusammenhalt der Gruppe.                                                                                                                                                                                                         
    Das bunte Ferienprogramm wird regelmäßig mit allen Kindern der „Wilden 13“ geplant. Rechtzeitig vor Beginn der Ferien informieren wir die Eltern per E-Mail über den aktuellen Programmablauf. Damit wir optimal planen können, werden alle Eltern gebeten, ihre Kinder bis spätestens 14 Tage vor Ferienbeginn zu Einzelunternehmungen oder zu allen Aktionen verbindlich anzumelden. Bei größeren Exkursionen freuen wir uns, wenn tatkräftige Eltern diese durch ihre Mithilfe unterstützen.
    Einige unserer Ferienaktionen sind kostenpflichtig. Zug- und Busfahrten und Eintrittsgelder, z. B. für das Phaeno in Wolfsburg, sind mit der Anmeldung zu entrichten. Weiterhin werden die Kosten für die Begleitpersonen umgelegt.

  • Betreuungsgebühren

    Das Betreuungsentgelt richtet sich nach der Satzung über die Erhebung von Gebühren und die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und sonstigen Einrichtungen der Stadt Neustadt a. Rbge. in der Fassung der 8. Änderung vom 05.09.2024.

    Hortbetreuung 5 Stunden = 153,80 EUR                                                                                                                                                          (Stand 08/2025)          

    Für die Betreuung im Frühdienst beträgt das Entgelt 23,50 EUR.                                                                                                       Die Gebühr für die Versorgung mit Mittagessen beträgt pro Monat 80,00 EUR und wird zusammen mit der Betreuungsgebühr erhoben.

    Eltern, die aus finanziellen Gründen nicht in der Lage sind, die Betreuungskosten selbst zu tragen, können bei der Stadt Neustadt a. Rbge. einen Antrag auf Kostenübernahme stellen. Eltern, die eine Kostenübernahme im Rahmen der wirtschaftlichen Jugendhilfe nach dem SGB VIII erhalten, kann auf Antrag eine Ermäßigung von 50% auf die Gebühr für die Versorgung mit Hortmittagessen gewährt werden, soweit nicht andere für den gleichen Zweck gewährte Leistungen möglich sind.

    Besuchen mehrere in einer Haushaltsgemeinschaft lebende Kinder gebührenpflichtig (ohne Berücksichtigung der Gebühren für die Mittagsverpflegung) eine Kindertagesstätte im Bereich der Stadt Neustadt a. Rbge. bzw. werden gebührenpflichtig in Kindertagespflege betreut, werden die Betreuungsgebühren nach §§ 10 oder 11 für das zweite Kind um 50 % monatlich,
    für das dritte Kind um 75 % und für das vierte und jedes weitere Kind um 100 % ermäßigt. Die Reihenfolge der Ermäßigung richtet sich nach dem Lebensalter der Kinder. Den Antrag zur Geschwisterermäßigung finden Sie hier.

Informationen:

Home

Pädagogisches Konzept

Eingewöhnung

Mahlzeiten

Räumlichkeiten

Förderverein


Kontakt:


Keine weiteren Ergebnisse gefunden.
%count% Elemente insgesamt gefunden.