Mahlzeiten

Mahlzeiten

Um dem Nieders. Orientierungsplan und unseren eigenen pädagogischen Ansprüchen gerecht zu werden, legen wir bei den Mahlzeiten (Frühstück, Mittagessen und Snack) wert auf ausgewogene Ernährung. Wir empfehlen ein „Baustein-System“ aus gesundem Obst und Gemüse, sowie vollwertigem Brot, Getreide- und Milchprodukten. Süßigkeiten, süßes Gebäck und Aufstriche, Quetschis, süße Joghurts, und Fastfood sind untersagt.

Nach Absprache werden zu besonderen Anlässen (Geburtstag, Weihnachtszeit, etc.) Ausnahmen gemacht.                             Wir bieten Wasser und ungesüßten Tee an. Die Getränke sind ganztägig frei zugänglich.

Essen und Trinken lernen ist eine anspruchsvolle Entwicklungsaufgabe. Die soziale Situation – gemeinsames Essen – ist eine neue zu bewältigende Interaktion.
Kinder lernen folgendes kennen und zu entwickeln:

  • Wahrnehmung von Hunger und Sättigung
  • Tischgemeinschaft als soziale Situation
  • Verschiedene Lebensmittel
  • Umgang mit Geschirr und Besteck
  • Genussfähigkeit
  • Soziale Normen

Gemeinsame Mahlzeiten stellen für uns immer auch Beziehung dar. Folgende Aspekte sind wesentlich:

  • Ruhige Atmosphäre
  • Fachkraft konzentriert sich auf die Assistenzaufgaben
  • Kinder haben Ansprechpartner
  • Pädagogische Fachkräfte essen mit, als Modell/Vorbild
  • Kinder haben ausreichend Platz
  • Kinder haben ausreichend Zeit, die Mahlzeiten einzunehmen

Mittagessen

Bildquelle: apetito AG

Durch die Zusammenarbeit mit apetito setzen wir in unserer Kita auf das sogenannte Cook & Freeze System. In der hauseigenen Küche von apetito werden die Menüs und Menükomponenten von ausgebildeten Köchen gekocht und im Anschluss schockgefroren. Tiefgefroren bei uns angekommen, garen wir die Gerichte in unserer Küche jeden Tag punktgenau zu Ende. Das bietet vor allem den Vorteil, dass wir lange Warmhaltezeiten vermeiden können und Nährstoffe und Vitamine besser erhalten bleiben.
Durch das vielfältige Angebot von apetito können kulturspezifische und religiöse Essgewohnheiten ebenso wie Lebensmittelunverträglichkeiten und Allergien berücksichtigt werden. Zudem sind die Gerichte frei von geschmacksverstärkenden Zutaten wie Hefeextrakte oder Würzen, künstlichen oder naturidentischen Aromen, Farbstoffen, Phosphaten in Fleisch und Wurstwaren oder Konservierungsstoffen.
Bei dem Mittagessen halten wir die Kinder dazu an Neues auszuprobieren. Wir lassen ihnen jedoch die Wahl Beilagen selbst zu wählen. Kein Kind wird zum Essen gezwungen.

Informationen:

Home

Pädagogisches Konzept

Eingewöhnung

Mahlzeiten

Räumlichkeiten


Kontakt:



Keine weiteren Ergebnisse gefunden.
%count% Elemente insgesamt gefunden.