- Rathaus
- Wirtschaft
- Leben in Neustadt
- Stadtpolitik
Ausbildung, Studium & Praktikum
Ausbildung, Studium und Praktikum
Hier finden Sie die wichtigsten Infos rund um unserer Angebot an Ausbildungsplätzen, Dualen Studiengängen sowie Praktikumsplätzen.
Beamtenlaufbahn als Stadtinspektor-Anwärter/in (m/w/d): Duales Studium zum Bachelor of Arts (B.A.) - Verwaltungswissenschaft
Die Ausbildung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2, Allgemeine Dienste (ehemaliger gehobener allgemeiner Verwaltungsdienst), erfolgt im Rahmen eines dualen Studiums zum Bachelor of Arts „Verwaltungswissenschaft“ an der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen in Hannover. Die Studienzeit beträgt 9 Trimester (insgesamt 3 Jahre). Für das Studium sollten Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife, alternativ eine abgeschlossene 3-jährige duale Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) und eine mind. 3-jährige Berufserfahrung in diesem Ausbildungsberuf
- sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- Verständnis und Interesse für wirtschaftliche und politische Zusammenhänge
- Neugierde an Rechts- und Verwaltungsfragen
- Teamfähigkeit, sorgfältige Arbeitsweise und Kommunikationsstärke
- deutsche Staatsbürgerschaft oder die eines EU-Mitgliedsstaates
- Am Einstellungstag haben Sie das 40. Lebensjahr bzw. das 45. Lebensjahr bei Schwerbehinderung noch nicht vollendet
- keine Eintragungen im polizeilichen Führungszeugnis
- die gesundheitliche Eignung für die spätere Verwendung als Beamtin/ Beamter (m/w/d) auf Lebenszeit
Weitere Informationen erhalten Sie unter: nsi-hsvn.de.
Die Besoldung während des Studiums beträgt zurzeit etwa 1.469 EUR brutto monatlich (ledig, ohne Kinder)- Stand Februar 2025.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Weitere Informationen:
Da das Studium im Rahmen eines Beamtenverhältnisses auf Widerruf abgeleistet wird, besteht keine Sozialversicherungspflicht. Um vollumfänglichen Krankenschutz zu erhalten, sind Sie daher verpflichtet, eine private Kranken- und Pflegeversicherung abzuschließen.
Der Einstellung geht ein mehrstufiges Auswahlverfahren voraus. Informationen dazu finden Sie unter www.dgp.de.
Ansprechperson im Fachdienst Personal der Stadt Neustadt a. Rbge. ist
Suchergebnisse werden geladenKeine Mitarbeitende gefunden.Suchergebnisse werden geladenKeine Mitarbeitende gefunden.Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d), Fachrichtung Landes- und Kommunalverwaltung
Die Ausbildung dauert drei Jahre und beinhaltet neben dem blockweise zu absolvierenden Berufsschulunterricht an der Hannah-Arendt-Schule in Hannover auch berufspraktische Zeiten in verschiedenen Bereichen der Stadtverwaltung sowie den Besuch von mehreren Lehrgängen am Niedersächsischen Studieninstitut in Hannover. Hier sind auch die Zwischen- und Abschlussprüfung abzulegen.
Für die Ausbildung sollten Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Realschulabschluss oder höherwertiger Schulabschluss
- sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit und Flexibilität
- Spaß am Kontakt mit Bürgerinnen und Bürgern.
Weitere Informationen zu diesem Ausbildungsberuf erhalten Sie auf der www.nsi-hsvn.de
Im Rahmen des Auswahlverfahrens haben sich die Bewerber/innen einem Eignungstest zu unterziehen. Informationen dazu finden Sie unter www.dgp.de.
Das Ausbildungsgehalt richtet sich nach dem TVAöD und beträgt im ersten Ausbildungsjahr ca. 1.293 EUR brutto und steigert sich jährlich (Stand April 2025).
Ansprechperson im Fachdienst Personal der Stadt Neustadt a. Rbge. ist
Suchergebnisse werden geladenKeine Mitarbeitende gefunden.Sozialpädagogische/r Assistent/in bzw. Erzieher/in (m/w/d)
Als Sozialpädagogische/r Assistent/in bzw. als Erzieher/in (m/w/d) ist Ihr Alltag bunt und aufregend – denn er dreht sich um die Begleitung und Förderung von Kindern im Alltag. Sind Sie zudem kreativ, engagiert und geduldig im Umgang mit Kindern? Dann nehmen Sie Ihre Zukunft in die Hand und werden Teil unseres Teams.
Die Ausbildung zur/zum Sozialpädagogischen Assistentin/Assistenten bzw. zur Erzieher/in (m/w/d) dauert je nach Schulmodell 2 bis 3,5 Jahre und wird auch in Teilzeitform angeboten. Die fachtheoretische Ausbildung erfolgt in einer Berufsschule Ihrer Wahl. In Anlehnung an die gewählte Schulform, sehen die jeweiligen Ausbildungen praktische Zeiten zwischen 15 bis 25 Wochenstunden (entsprechend der vorgegebenen Praxistage) in einer der 16 städtischen Kindestagesstätten vor.
Das bringen Sie für eine Ausbildung mit:
- einen eigenständig beschafften Schulplatz an einer Berufsfachschule, die Ihre favorisierte Ausbildung bevorzugt in Teilzeitform (also tätigkeitsbegleitend) anbietet - Hier finden Sie eine Übersicht der Ausbildungsschulen innerhalb der Region Hannover.
- keine Eintragungen im polizeilichen Führungszeugnis.
Was Sie sonst noch auszeichnet:
- Sie können sich für die Arbeit mit Kindern begeistern
- Sie sind eine liebevolle, organisierte, geduldige und verständnisvolle Persönlichkeit, die gerne Verantwortung für kleine Menschen übernehmen möchte
- Sie bringen viel Spaß und Freude im Umgang mit Kindern mit.
Das Ausbildungsgehalt richtet sich nach dem Tarifvertrag des Öffentlichen Dienstes (TVöD) nach Entgeltgruppe S 02 TVöD (ab 1.045 € Brutto je nach vorgegebenen Wochenstunden) für die Ausbildung zur/zum Sozialpädagogischen Assistentin/Assistenten (m/w/d) bzw. nach Entgeltgruppe S 03 TVöD (ab 1.124 € Brutto je nach vorgegebenen Wochenstunden) für die Ausbildung zur/zum Erzieher/in (m/w/d).
Auskünfte zu der Ausbildung erhalten Sie bei
Suchergebnisse werden geladenKeine Mitarbeitende gefunden.Ansprechpartnerin im Fachdienst Personal ist
Suchergebnisse werden geladenKeine Mitarbeitende gefunden.Fachinformatiker/in (m/w/d), Fachrichtung Systemintegration- bedarfsorientiertes Ausbildungsangebot
Die Ausbildung dauert drei Jahre und beinhaltet neben den berufspraktischen Zeiten in der Stadtverwaltung auch blockweise zu absolvierenden Berufsschulunterricht an der Multi-Media Berufsschule Hannover. Die Ausbildung endet mit der Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer Hannover.
Sie werden ausgebildet im Konzipieren und Realisieren komplexer Systeme der IT-Technik durch Integration von Hard- und Software-Komponenten, Sie installieren und konfigurieren vernetzte IT-Systeme und administrieren diese. Sie unterstützen bei der Beschaffung von IT-Komponenten und abrechnungstechnischen Aufgaben. Weiterhin stehen Sie den städtischen Beschäftigten an ihren Arbeitsplätzen für die fachliche Betreuung und Beratung bei IT-Störungen und Servicefragen zur Verfügung.Ihre Interessen:
- Gute PC-Vorkenntnisse und Begeisterung für die Computertechnologie
- Beschäftigung mit technischen und logischen Zusammenhängen.
- Sie analysieren gerne, sind kreativ und haben Ausdauer bei der Suche nach Fehlern
Unsere Anforderungen:
- Guter Realschulabschluss, insbesondere in den Fächern Mathematik, Englisch und Physik
- Lern- und Leistungsbereitschaft
- Zuverlässigkeit und Sorgfalt
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Selbstständigkeit und Eigeninitiative.
Im Rahmen des Auswahlverfahrens haben sich die Bewerber/innen einem Eignungstest zu unterziehen. Informationen dazu finden Sie unter www.dgp.de.
Das Ausbildungsgehalt richtet sich nach dem TVAöD und beträgt im ersten Ausbildungsjahr ca. 1.293 EUR brutto und steigert sich jährlich (Stand April 2025).
Ansprechperson im Sachgebiet IT ist
Suchergebnisse werden geladenKeine Mitarbeitende gefunden.Ansprechperson im Fachdienst Personal der Stadt Neustadt a. Rbge. ist
Suchergebnisse werden geladenKeine Mitarbeitende gefunden.Umwelttechnologe/-technologin (m/w/d) für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d) - bedarfsorientiertes Ausbildungsangebot
Der Umweltschutz ist in den letzten Jahren verstärkt in den gesellschaftlichen Mittelpunkt gerückt und wird auch zukünftige Generationen intensiv begleiten.
Zu den wichtigen Berufen des Umweltschutzes gehört der/die Umwelttechnologe/-technologin für Abwasserbewirtschaftung, die auf den Kläranlagen für sauberes (Trink-)Wasser verantwortlich ist.
Die staatlich anerkannte Ausbildung zur/zum Umwelttechnologe/-technologin für Abwasserbewirtschaftung dauert drei Jahre und beinhaltet neben dem Berufsschulunterricht auch die berufspraktischen Zeiten im Abwasserbehandlungsbetrieb Neustadt am Rübenberge (ABN - Startseite | Abwasserbehandlungsbetrieb Neustadt am Rübenberge (a-b-n.de) ). In Ihrer Ausbildung lernen Sie Anlagen und Maschinen zu bedienen, zu kontrollieren und zu warten. Außerdem führen Sie Analysen von Abwasser- und Klärschlammproben durch. Auch die Dokumentation und Auswertung sowie das Ergreifen von Schutzmaßnahmen gehört zu Ihren Aufgaben.
Weitere Informationen über das Berufsfeld finden Sie auf der Internetseite der zuständigen Stelle: Zuständige Stelle für umwelttechnische Berufe | Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (niedersachsen.de).
Das bringen Sie für eine Ausbildung mit:
- Interesse an Naturwissenschaften und technischen Zusammenhängen
- Spaß an handwerklichen Tätigkeiten
- Interesse am Arbeiten im Freien.
Für die Ausbildung sollten Sie außerdem folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Guter allgemeinbildender Schulabschluss (ehem. Hauptschulabschluss)
- Gutes Verständnis für technische Zusammenhänge
- Handwerkliches Geschick
- Teamfähigkeit
- Keine Scheu vor dem Umgang mit Abwasser oder Abfallstoffen
- Ausreichende Schwimmkenntnisse.
Das Ausbildungsgehalt richtet sich nach dem TVAöD und beträgt aktuell im ersten Ausbildungsjahr ca. 1.293 € brutto und steigert sich jährlich (Stand April 2025).
Auskünfte zu der Ausbildung erhalten Sie bei
Suchergebnisse werden geladenKeine Mitarbeitende gefunden.Ansprechpartnerin im Fachdienst Personal ist
Suchergebnisse werden geladenKeine Mitarbeitende gefunden.Praktikum
Sie haben Interesse an einem Praktikum?
Wir bieten Ihnen gerne die Möglichkeit, in unterschiedliche Bereiche der Stadtverwaltung Neustadt a. Rbge. "rein zu schnuppern" - ob Kinderbetreuung, Büro, Kläranlage, Bibliothek oder Baubetriebshof - sprechen Sie uns an!
Grundsätzlich werden folgende unentgeltliche Praktika bei der Stadt Neustadt a. Rbge. ermöglicht:
- Schulpraktikum
- Praktikum im Rahmen der Ausbildung zur/zum Sozialpädagogischen Assistentin/Assistenten sowie zur/zum Erzieher/-in (m/w/d))
- Jahrespraktikum für den Besuch der 11. Klasse der FOS, Fachrichtung Verwaltung und Rechtspflege bzw. zur Erlangung der Fachhochschulreife
- Studienpraktikum (verpflichtendes Verwaltungspraktikum im Studium der Verwaltungswissenschaft oder der Rechtswissenschaften)
- Umschulungspraktikum für den Beruf der/des Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
- Referendarplatz für die 3. Pflichtstation nach dem DRiG, NJAG und der NJAVO.
Bewerbungen inklusive Lebenslauf, Angabe des gewünschten Zeitraumes und des Berufsbildes senden Sie uns bitte an bewerbung@neustadt-a-rbge.de. Bitte geben Sie auch an, in welchem Bereich Sie gerne das Praktikum absolvieren würden. Hier finden Sie den Verwaltungsgliederungsplan mit den einzelnen Fachdiensten und eine Übersicht der einzelnen Kindertagesstätten.
Bitte beachten Sie:
Es gibt keine festen Praktikumsplätze. Bei der eingehenden Bewerbung wird individuell geprüft, ob bei den in Frage kommenden Bereichen für den genannten Zeitraum ein Einsatz möglich ist.
Freiwillige Praktika sind aus versicherungsrechtlichen Gründen ausgeschlossen.
Plätze für die Absolvierung des Bundesfreiwilligendienstes und des Anerkennungsjahres im Rahmen eines Berufspraktikums für Sozialarbeiter/-innen/Sozialpädagog/-innen (m/w/d) nach Maßgabe des TVPöD bieten wir regelmäßig an; diese finden Sie bei Verfügbarkeit unter unseren öffentlichen Ausschreibungen.
Für Praktika in einer unserer Kindertagesstätten ist Ansprechpartnerin im Fachdienst Personal Frau Gerns.
Suchergebnisse werden geladenKeine Mitarbeitende gefunden.Für Praktika in der Verwaltung ist Ansprechpartnerin im Fachdienst Personal Frau Remmer. Freie Praktikumsplätze stehen für diesen Bereich erst wieder ab August 2026 zur Verfügung.
Suchergebnisse werden geladenKeine Mitarbeitende gefunden.Auskünfte zur Fremdausbildung im Rahmen des Studiums Verwaltungswissenschaft erhalten Sie bei Frau Kulaksiz.
Suchergebnisse werden geladenKeine Mitarbeitende gefunden.Auskünfte zu Referendarplätzen für die 3. Pflichtstation nach dem DRiG, NJAG und der NJAVO erhalten Sie bei unserem Justiziar, Herrn Richert. In der Regel werden zwei Plätze pro Jahr angeboten.
Suchergebnisse werden geladenKeine Mitarbeitende gefunden.
Sprechzeiten
Unsere Mitarbeitenden sind auch außerhalb der Sprechzeiten telefonisch erreichbar.