Nahaufnahmke der Flagge mit dem Stadtwappen Hintergrund blau-weiß

Post

Neue Postleitzahl für Schneeren und Mardorf


Jetzt beginnt die Post mit einer großen Informationskampagne. Alle Haushalte bekommen fünf Aufkleber und fünf Postkarten mit Änderungsinformationen. Die Neustädter Postleitzahl kommt an ihre Kapazitätsgrenze. Im jetzigen 31535-Gebiet gibt es zu viele Straßen – was Sortierung und Zustellung der Poststücke   verzögert. Abhilfe schafft die Post mit einer neuen Postleitzahl für einen Teil des Stadtgebietes.

Die Systematik der Postleitdaten sind Grundlage vieler Adressprüfungssysteme  von Versandhandel, Rettungsdiensten; Feuerwehren, Behörden oder  Speditionen – mit sogenannten Postcodes finden Millionen Poststücke automatisch von großen Sortierzentren ihren Weg ins kleinste Dorf. „Weil bald kein freier Straßencode in Neustadt verfügbar ist, können in Sortiersystemen der Deutschen Post keine neuen Straßen erfasst werden. Für diese Gebiete ist die automatisierte Sortierung von Sendungen beeinträchtigt“, erklärt Jens-Uwe Hogardt, Sprecher der DHL-Group. Es sei dringend notwendig, die beiden westlichen Ortsteile mit einer eigenen PLZ auszustatten.

Nun bekommen alle Haushalte fünf Aufkleber und fünf Postkarten mit Änderungsinformationen. Diese werden im Laufe des Oktobers versendet.

Zudem haben Post und Stadtverwaltung eine Infoveranstaltung zur Änderung der Postleitzahl organisiert, diese findet am Dienstag, 18. November, um 19 Uhr im Schützenhaus Mardorf statt.