- Rathaus
- Bürgermeister
- Pressestelle
- Arbeiten bei der Stadt
- Standesamt
- Formularcenter
- Beschwerdestelle
- Stadtbüro
- KFZ-Zulassung
- Öffnungszeiten & Kontakt
- Online-Terminservice
- Gleichstellungsbeauftragte
- Runder Tisch gegen häusliche Gewalt
- menschlich ∙ solidarisch ∙ fair
- Schwangerschaftsverhütung gleichberechtigt gestalten
- Offener Treff für Alleinerziehende
- FrauenNetzWerken – KI für mein Unternehmen nutzbar machen
- Vortrag: „Frauen und Finanzen“
- Gemeinsam alleinerziehend in Neustadt
- Frauen starten durch: (Wieder-)Einstieg in den Job
- Altersvorsorge für Frauen – Rente richtig angehen
- Die Rote Bank am Roten Weg
- Equal Pay Day 2025
- Vereinbarkeit von Beruf & Familie meistern
- FrauenNetzWerken im Schloss Landestrost
- Bekanntmachungen
- Ausschreibungen & Vergaben
- Ihre Verwaltung
- Haushalt & Finanzen
- Öffentliche Ordnung
- Ortsrecht & Satzungen
- Wirtschaft
- Leben in Neustadt
- Stadtpolitik
Gleichstellungsarbeit; Gender Mainstreaming; häusliche Gewalt
Gleichstellungsbeauftragte zu Gast beim Meer Radio
Gleichstellungsarbeit ist vielschichtig und betrifft uns alle. Was sich hinter Gender Mainstreaming, Gender Planning und Gender Budgeting verbirgt, erzählt Neustadts Gleichstellungsbeauftragte im Interview mit André Gottschalk. Geschlechtergerechtigkeit sollte nicht nur Thema der Gleichstellungsbeauftragten sein, sondern gesamtgesellschaftlich betrachtet werden.
Personalauswahl, Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind genauso Gleichstellungsthemen wie geschlechtergerechte Sprache und Gewalt gegen Frauen. Neustadts Runder Tisch gegen häusliche Gewalt will für das Thema sensibilisieren. Für 2021 sind drei Aktionen geplant, die Neustädter*innen von jung bis alt erreichen sollen. So findet dieses Jahr wieder die Gewaltpräventionsrallye statt.
Neustadts Grundschulen beteiligten sich an der Aktion "Kinder sind unschlagbar". Aus der Malaktion soll ein Kunstwerk entstehen, welches sich in die Straße der Kinderrechte einreiht. Das Kunstwerk soll zum "Tag der Kinderrechte" am 20.11 enthüllt werden und wäre somit das vierte Kunstwerk dieser Art im Neustädter Land. Um auch in der Öffentlichkeit auf das Thema Gewalt gegen Frauen hinzuweisen, sollen im Herbst rote Bänke aufgestellt werden. Neustadt beteiligt sich somit an der aus Italien stammenden Aktion "La Panchina Rossa" - die rote Bank.