- Rathaus
- Bürgermeister
- Pressestelle
- Arbeiten bei der Stadt
- Standesamt
- Formularcenter
- Beschwerdestelle
- Stadtbüro
- KFZ-Zulassung
- Öffnungszeiten & Kontakt
- Online-Terminservice
- Gleichstellungsbeauftragte
- Runder Tisch gegen häusliche Gewalt
- menschlich ∙ solidarisch ∙ fair
- Schwangerschaftsverhütung gleichberechtigt gestalten
- Offener Treff für Alleinerziehende
- FrauenNetzWerken – KI für mein Unternehmen nutzbar machen
- Vortrag: „Frauen und Finanzen“
- Gemeinsam alleinerziehend in Neustadt
- Frauen starten durch: (Wieder-)Einstieg in den Job
- Altersvorsorge für Frauen – Rente richtig angehen
- Die Rote Bank am Roten Weg
- Equal Pay Day 2025
- Vereinbarkeit von Beruf & Familie meistern
- FrauenNetzWerken im Schloss Landestrost
- Bekanntmachungen
- Ausschreibungen & Vergaben
- Ihre Verwaltung
- Haushalt & Finanzen
- Öffentliche Ordnung
- Ortsrecht & Satzungen
- Wirtschaft
- Leben in Neustadt
- Stadtpolitik
Corona; Impfung; Bordenau
Impfaktion am 05.02. in Bordenau
Im Dorfgemeinschaftshaus soll am Samstag, den 05.02.2022 zwischen 10 und 14 Uhr allen Interessierten ein
Impfangebot gemacht, und direkt umgesetzt werden.
Zusammen mit Ole Brackmann, Marc Scheffler, dem pensionierten Hausarzt Josef Schliehe-Diecks und seiner Frau Rita organisiert Ortsbürgermeisterin Andrea Czernitzki eine Aktion, welche möglichst unkompliziert einen großen Erfolg bringen soll.
Das Impfzentrum sei für alle schnell und kurzfristig zu erreichen. Außerdem wird für einen reibungslosen Ablauf gesorgt, um Wartezeiten weitestgehend zu vermeiden.
Um einen Termin wahrnehmen zu können, werden Impfwillige um eine Anmeldung online über die Seite www.tz-bordenau.de/impfung gebeten. Es ist ebenfalls möglich, zu üblichen Öffnungszeiten im Testzentrum Bordenau zu erscheinen, um dort einen Termin zu vereinbaren. So soll auch die Menge an benötigtem Impfstoff abgeschätzt werden, sodass das Impfteam um Josef und Rita Schliehe-Diecks ausreichend Vakzin für alle vorhalten kann. Unterstützt wird die Gruppe dabei
von einer Vielzahl an ehrenamtlichen Helfern.
Das Impfzentrum wird mit Biontech/Pfizer und Moderna beliefert. Dabei ist der Impfstoff von Biontech für Personen unter 30 Jahren, Schwangere und Personen, die noch ihre Zweitimpfung mit Biontech benötigen, reserviert.