- Rathaus
- Bürgermeister
- Pressestelle
- Arbeiten bei der Stadt
- Standesamt
- Formularcenter
- Beschwerdestelle
- Stadtbüro
- KFZ-Zulassung
- Öffnungszeiten & Kontakt
- Online-Terminservice
- Gleichstellungsbeauftragte
- Runder Tisch gegen häusliche Gewalt
- menschlich ∙ solidarisch ∙ fair
- Schwangerschaftsverhütung gleichberechtigt gestalten
- Offener Treff für Alleinerziehende
- FrauenNetzWerken – KI für mein Unternehmen nutzbar machen
- Vortrag: „Frauen und Finanzen“
- Gemeinsam alleinerziehend in Neustadt
- Frauen starten durch: (Wieder-)Einstieg in den Job
- Altersvorsorge für Frauen – Rente richtig angehen
- Die Rote Bank am Roten Weg
- Equal Pay Day 2025
- Vereinbarkeit von Beruf & Familie meistern
- FrauenNetzWerken im Schloss Landestrost
- Bekanntmachungen
- Ausschreibungen & Vergaben
- Ihre Verwaltung
- Haushalt & Finanzen
- Öffentliche Ordnung
- Ortsrecht & Satzungen
- Wirtschaft
- Leben in Neustadt
- Stadtpolitik
Mardorf
Aussichtsturm am Steinhuder Meer geplant
Mardorf am Steinhuder Meer erhält ein neues architektonisches Highlight: Ein 40 Meter hoher Aussichtsturm soll in den kommenden Monaten am Nordufer entstehen. Der Entwurf verbindet moderne Bauweise mit ökologischen Ansätzen – so wird die gesamte Fassade des Turms mit Pflanzen begrünt, um CO₂ zu binden und die Artenvielfalt zu fördern.
Ein barrierefreier Aufzug und eine Treppenanlage ermöglichen den Zugang zur Aussichtsplattform in 34 Metern Höhe. Von dort bietet sich künftig ein weiter Blick über das Natur- und Landschaftsschutzgebiet rund um das Steinhuder Meer.
Ergänzt wird das Angebot durch verschiedene Freizeitmöglichkeiten: Geplant sind unter anderem eine „Basejump“-Vorrichtung mit Sicherheitsseil, eine Riesenschaukel, ein Klettersteig entlang eines Stahlbogens sowie eine der höchsten Röhrenrutschen Deutschlands.
Verantwortlich für das Projekt ist die Schattenspringer GmbH mit Sitz in Bielefeld. Das Unternehmen betreibt bereits den benachbarten SeaTree Abenteuerpark in Mardorf sowie weitere Anlagen in Norddeutschland. Laut Betreiber sollen mit dem Turm neue Impulse für naturnahe Erholung und erlebnisorientierten Tourismus in der Region gesetzt werden. Geschäftsführer Christoph Brand betont: „Der neue Aussichtsturm wird eine einzigartige Verbindung aus Naturerlebnis, Abenteuer und Nachhaltigkeit schaffen. Wir freuen uns darauf, Besucher und Besucherinnen aller Altersgruppen willkommen zu heißen und ihnen ein unvergessliches Erlebnis zu bieten.“
Der Baustart ist für den Frühsommer 2025 geplant, die Eröffnung für den Frühsommer 2026. Während der Bauarbeiten bleibt der bestehende Kletterpark uneingeschränkt geöffnet.
Das Projekt wird durch Niedersachsen Invest EFRE gefördert.

© Christoph Brand | Schattenspringer