- Rathaus
- Wirtschaft
- Leben in Neustadt
- Stadtpolitik
Aktuelle Projekte
Aktuelle Projekte
Im Rahmen der Innenstadtsanierung werden derzeit zahlreiche Projekte geplant oder befinden sich bereits in der Umsetzung. Hier erhalten Sie einen Überblick über die Innenstadt betreffende Planungen sowie den aktuellen Stand der jeweiligen Baumaßnahmen.

La-Ferté-Macé-Platz
Der Umbau des La-Ferté-Macé-Platzes soll im Frühjahr 2023 beginnen. Mit der Planung ist das Planungsbüro kerck+partner beauftragt.
© plan zweiRathausneubau
Im Herbst 2021 konnte der Neubau des Neustädter Rathauses beginnen. Hier finden Sie alle aktuellen Informationen dazu.
© Goldbeck Public Partners GmbHBereich Marktstraße-Süd
Neben dem Rathausneubau sollen auch die angrenzenden Bereiche neu gestaltet werden. Mit der Planung wurde das Büro kerck+partner beauftragt. In vier Entwicklungsschritten, die bis etwa 2033 abgeschlossen werden sollen, soll ein Raum entstehen der zukünftig einen attraktiven Übergang vom Bahnhof zur Marktstraße bildet und eine Balance zwischen Verkehrs-, Grün- und bebauten Flächen findet.
Im ersten der vier Entwicklungsschritte werden zunächst die für die verkehrliche Erschließung des Rathauses und der Tiefgarage zwingend notwendigen Zuwegungen und Flächen hergestellt. Im Anschluss entstehen auf dem Gelände 24 ebenerdige Stellplätze und es wird eine in Teilen temporäre Grünfläche mit Aufenthaltsmöglichkeiten gegenüber dem NeuStadtTor geschaffen. Im dritten Entwicklungsschritt soll das Areal durch eine Bebauung zur Wunstorfer Straße abgegrenzt werden. Zwischen dieser Bebauung und dem Rathaus entsteht ein zentraler Platz mit einer Grünfläche, in der sich Teile der temporären Gestaltung wiederfinden. Außerdem wird die verkehrliche Erschließung mit einer zentralen Verkehrsachse und Wendeschleife sowie ergänzenden Stellplätzen neu geordnet. Abschließend soll eine Bebauung im südlichen Bereich den Raum vervollständigen.
© kerck+partnerFahrradstraße
Die Fahrradstraße wird zukünftig vom La-Ferté-Macé-Platz über „Am Wallhof“ bis zur Kreuzung Apothekengasse/Leinstraße führen. Die Ausführung der Fahrradstraße in voller Breite ermöglicht die Ausgestaltung der vorrangig dem Fahrradverkehr gewidmeten Fahrbahn mit begrenzenden Pflasterstreifen sowie seitlichen Gehweg- und Stellplatzbereichen. Im Übergang der Straße Am Wallhof zur Apothekengasse sowie im Bereich vor der Querung Leinstraße muss die Fahrradstraße Aufgrund der Einengung durch die angrenzenden Gebäude als Mischverkehrsfläche für alle Verkehrsteilnehmenden geführt werden.Das Projekt wird durch die „Förderung von Radverkehrsinfrastruktur - Sonderprogramm Stadt und Land“ gefördert und muss bis Ende 2023 abgeschlossen sein.
© Stadt Neustadt am RübenbergeGestaltungshandbuch Innenstadt Neustadt
Das Gestaltungshandbuch für die Neustädter Innenstadt wird auf Grundlage der Empfehlungen des InSEK erarbeitet. Es schafft einen gestalterischen Rahmen, innerhalb dessen zukünftige Erneuerungsmaßnahmen im Gestaltungsbereich entwickelt werden sollen. Es bündelt Leitlinien und Empfehlungen für eine ästhetische und funktionale Gestaltung des öffentlichen Raumes. Das Gestaltungshandbuch bietet eine Orientierung für zukünftige Erneuerungsmaßnahmen, ohne die gestalterische Freiheit im Entwurfsprozess zu stark einzuschränken.
Innerhalb des Gestaltungshandbuches werden zunächst der Geltungsbereich, den das Gestaltungshandbuch beeinflusst sowie der gestalterisch prägende Bereich, der zur Erarbeitung des Handbuches untersucht wurde, aufgezeigt. Im Anschluss werden die verschiedenen Teilräume dieses prägenden Bereiches dargestellt und einzelne Gestaltungsmerkmale kategorisiert und bewertet. Auf Grundlage dieser Bewertung wurden Kriterien erarbeitet, die zukünftige Neugestaltungen prägen sollen. Diese sind:
- abgestimmtes Mobiliar
- einheitliche und hochwertige Pflasterflächen
- historische Bezüge beibehalten/stärken
- Barrierefreiheit herstellen
- Zonierung für mobile Ausstattung
- ästhetische und sichere Beleuchtung und
- Grünbezüge stärken
Außerdem wird ein Katalog an möglichen Ausstattungselementen sowie deren Materialität erarbeitet. Hier werden zukünftig Oberflächen aus Klinker, Beton oder Naturstein sowie Ausstattungselemente aus Holz oder mit Anthrazitoberflächen gesehen. Auch der Umgang mit mobilen Ausstattungselementen sowie die den verschiedenen Räumen der Innenstadt entsprechende Gestaltung von einheitlichen und hochwertigen Pflasterflächen wird innerhalb des Gestaltungshandbuches erläutert. Dieses Projekt wird ebenfalls durch das Planungsbüro kerck+partner umgesetzt,
© kerck + partnerProjekte "Perspektive Innenstadt"
Das Förderprogramm Perspektive Innenstadt bietet den Kommunen die Möglichkeit, ihre Innenstädte mit vielfältigen Maßnahmen wieder zu beleben, nachdem in den vergangenen beiden Jahren die Einschränkungen durch die Covid-19-Pandemie Besuchsrückgänge und Umsatzeinbußen zur Folge hatten. Auch sie Stadt Neustadt hat im Rahmen dieses Sofortprogrammes bereits einige Projekte umgesetzt. Informationen zu aktuellen Projekten finden Sie hier.
NeuStadtTor
In unmittelbarere Nähe des Bahnhofes sowie des ZOB entsteht derzeit das NeuStadtTor. Ein breites Spektrum an Einzelhandelsflächen, Büro- und Wohnräumen und zahlreichen Gastronomien soll zukünftig das bestehende Angebot in der Innenstadt ergänzen. Informationen zur Umsetzung des Projektes finden Sie hier.
© Rahlfs Immobilien GmbH
Fragen und Anregungen
Sie haben noch Fragen zur Innenstadtsanierungen und Anregungen zum Projekt? Dann schreiben Sie uns. Wir freuen uns auf einen konstruktiven Austausch mit Ihnen.
Weitere Informationen
Ansprechperson
Suchergebnisse werden geladen
Keine Mitarbeiter gefunden.
Keine Ergebnisse gefunden.